1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Sekuritglas Golf 1 -> kann man löcher bohren?

Sekuritglas Golf 1 -> kann man löcher bohren?

VW Golf 1 (17, 155)

ich bräuchte zur spiegelbefestigung 2 löcher in der vorderen dreiecksscheibe.
weiss jemand ob man das sekuritglas nachträglich beim glaser bohren lassen kann??
ich mein bei so vorgespanntem glas geht das nicht, bin mir jedoch nich sicher??

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du hast den Bohrer kaum angesetzt und schon hast Du ein 200'000teiliges Scheibenpuzzle!
Frag mal MDS, der hat das schon getestet!
Ihn hat diese Erkenntnis eine Heckscheibe gekostet.

Richtig. Durch die Behandlung der Scheiben in der Herstellung ist das im Nachhinein nicht mehr möglich. Auch ein Glaser vermag dies nicht zu tun.

Hallo zusammen,
bitte unterlasst jeden Versuch in diese Seitenscheibe ein Loch zu bohren.
Euere Beiträge waren soweit schon richtig.
Hier noch etwas als Ergänzung :
Seitenscheiben bestehen in 99% aller Fälle aus ESG ( Einscheibensicherheitsglas ). Damit eine Scheibe zu ESG wird, wird es erhitzt und danach durch Kaltluft wieder abgekühlt. Durch dieses Verfahren entsteht in der Scheibe diese Krümelstruktur, die das Glas beim Bruch in tausende kleine stumpfkantige Splitter zerbröselt lässt.
Versucht nun ein Gegenstand, wie zum Beispiel ein Bohrer, diese Struktur zu durchdringen entläd sich die bei der Herstellung aufgebaute Spannung und die Scheibe fällt in sich zusammen.
Andere Glasarten wiederum, wie zum Beispiel Flach- oder Verbundglas, können mit speziellen Glasbohrern gebohrt werden.
Noch etwas zur allgemeinen Aufklärung :
Der Begriff "Sekuritglas" ist eigenlich falsch und rührt aber daher, dass die Firma Sekurit diese Art der Glasbehandlung als erste durchgeführt hat. Der richtige Begriff ist Einscheibensicherheitsglas oder landläufig "Krümelglas".
Es ist wie wenn Du ein Tempo verlangst und eigentlich ein Papiertaschentuch möchtest. Jeder weiss was Du willst, aber der Begriff ist eigenlich falsch.

oder zewa wisch und weg
oder pampers
oder dremel
und und und...

Ich wusste, dass der Glasi das wieder ganz genau erklären wird :)

Normalerweise ist es nicht möglich, nachträglich ein Loch zu bohren.
Aber es ist möglich, wenn man das Loch so langsam bohrt, dass sich das Glas lokal entspannen kann. Das ist allerdings mit einen hohen Zeitaufwand verbunden. Kommt auch darauf an, wie hoch die Scheibe vorgespannt ist.
Diese Methode ist aber nichts für mal eben ein Loch in die Seiten- oder Heckscheibe zu bohren.

glas hat ncih unbedingt eine konsistenz die zum entspannen geeigent ist, gell?

Zitat:

Original geschrieben von drbrook


glas hat ncih unbedingt eine konsistenz die zum entspannen geeigent ist, gell?

Glas ist nicht so spröde wie jeder denkt, es ist mehr eine feste Flüssigkeit. Glas kriecht und fließt. Wenn man eine Scheibe vertikal aufstellt, dann kann man nach einen gewissen Zeitraum (mehrer Jahre) feststellen, dass die Scheibe unten dicker ist, als oben.

Zu meiner Uni-Zeit habe ich mich mit Glas beschäftigt. Und da habe ich auch was von diesem nachträglichen Bohren gehört. Wie erfolgreich das ist weiss ich allerdings nicht mehr. Ich stelle mir das recht langwierig vor.

ja das kann ich bestätigen.
in nem 1er Golf ging die Scheibe mal garnicht mehr bis oben hin zu weil alles Glas nach unten gesickert war und sich da ein dicker Klumpen gebildet hatte.
Mußte man ne neue Scheibe kaufen weil ja immer ein großer Schlitz offen war.

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


ja das kann ich bestätigen.
in nem 1er Golf ging die Scheibe mal garnicht mehr bis oben hin zu weil alles Glas nach unten gesickert war und sich da ein dicker Klumpen gebildet hatte.
Mußte man ne neue Scheibe kaufen weil ja immer ein großer Schlitz offen war.

Scherzkeks

Du tust wahrscheinlich auch immer das Auto wechseln, wenn der Aschenbecher voll ist, da es so kompiziert ist das Auto auf dem Kopf zu drehen.

:):):)

Wenn du jemenden auftreiben kannst, der mit Lasern hantiert, kannst da auch n Loch reinrutzeln lassen.
Allerdings isses wohl einfacher innen baumarkt zu flitzen und die kleinen Dreiecksfenster durch Plexiglaz zu ersetzen - Stichsäge, Bohrer, Einbauen, fertich!!!

Zitat:

Original geschrieben von Golfi13


Wenn du jemenden auftreiben kannst, der mit Lasern hantiert, kannst da auch n Loch reinrutzeln lassen.
Allerdings isses wohl einfacher innen baumarkt zu flitzen und die kleinen Dreiecksfenster durch Plexiglaz zu ersetzen - Stichsäge, Bohrer, Einbauen, fertich!!!

Hat das Plexiglas dann auch ein Prüfzeichen drauf?

:D

Hehe, wenn du gut zeichnen kannst ja *lol*
Naja, aber welcher Grüne guckt auf die kleine Scheibe??? ;o) Hier in Berlin (wo der VKD wirklich streng nach jedem Fliegenschiss glotzt) fährt ein Einza komplett mit Plexiglas rum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen