- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Selbstgemachtes 80km/h warnschild für pkw - legal?
Selbstgemachtes 80km/h warnschild für pkw - legal?
Hallo leute,
ist es eigentlich legitm, ein 80 km/h schild auf papier auszudrucken und mit tesa auf die innenseite der heckscheibe zu kleben? Es soll lediglich als hinweis dienen. Da ich öfters langstrecken fahre, versuche ich natürlich spritsparend zu fahren. und die zeit habe ich auch dafür - nicht allerdings die lkws, die mir im nacken ständig die lichthupe geben. Eigentlich dürften die ja ohnehin nicht schneller fahren, aber ihr kennt ja die realität...
also erlaubt oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung, ganz schnell zu machen. Der Thread wird gewaltig nach hinten los gehen. Ich bezweifel auch das die Frage ernst gemeint ist.
Ähnliche Themen
147 Antworten
Meine Meinung, ganz schnell zu machen. Der Thread wird gewaltig nach hinten los gehen. Ich bezweifel auch das die Frage ernst gemeint ist.
Moin!
Also ich fange dann mal an:
klebe Dein Schild aber wundere Dich nicht, wenn Du an der nächsten Raststätte Prügel beziehst.
Falls die Frage ernst gemeint ist, würdest Du auf Kosten zahlreicher anderer sparen. Das ist abzulehnen.
Denke auch daran, dass Du LKW zum Überholen nötigst und somit unnötige Gefahrensituationen für die nachfolgenden PKW heraufbeschwörst.
Ich hupe solche Spinner immer kurz an. So wissen sie, dass man ihre Dummheit bemerkt hat. Falls die Ehefrau mitreist, ist ihr das vielleicht irgendwann peinlich und sie motiviert ihren alten Sturschädel, wenigstens 100 zu fahren...
M. D.
Hmmmmm. Erster Beitrag...erinnert mich irgendwie (auch durch den Bezug zu LKW) zu dem gesperrten User SteveBerg bzw. den User gunter.de
Im Nutzfahrzeuge-Forum hat der ähnliche Threads eröffnet.
Hallo TE,
obwohl ich auch Glaube, dass Du hier nur eine Provaktion betreibst, gibt es in der StVZO dazu folgende Aussage:
§58 Geschwindigkeitsschilder
(1) Ein Geschwindigkeitsschild gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit des betreffenden Fahrzeugs in Kilometer je Stunde an.
(2) Das Schild muss kreisrund mit einem Durchmesser von 200 mm sein und einen schwarzen Rand haben. Die Ziffern sind auf weißem Grund in schwarzer fetter Engschrift entsprechend Anlage V Seite 4 in einer Schriftgröße von 120 mm auszuführen.
(2a) Geschwindigkeitsschilder dürfen retroreflektierend sein. Retroreflektierende Geschwindigkeitsschilder müssen dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Mai 1989, entsprechen, sowie auf der Vorderseite das DINPrüf- und Überwachungszeichen mit der zugehörigen Registernummer tragen.
(3) Mit Geschwindigkeitsschildern müssen gekennzeichnet sein
mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h,
Anhänger mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 100 km/h,
Anhänger mit einer eigenen mittleren Bremsverzögerung von weniger als 2,5 m/s2.
(4) Absatz 3 gilt nicht für
die in § 36 Abs. 5 Satz 6 Halbsatz 2 bezeichneten Gleiskettenfahrzeuge,
land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h,
land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte, die hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt werden.
Die Vorschrift des § 36 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
(5) Die Geschwindigkeitsschilder müssen an beiden Längsseiten und an der Rückseite des Fahrzeugs angebracht werden. An land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und ihren Anhängern genügt ein Geschwindigkeitsschild an der Fahrzeugrückseite; wird es wegen der Art des Fahrzeugs oder seiner Verwendung zeitweise verdeckt oder abgenommen, so muss ein Geschwindigkeitsschild an der rechten Längsseite vorhanden sein.
Allein die Aussage (Absatz 1), dass die Kennzeichnung die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit angibt, scheint im Umkehrschluß m.E. zu bedeuten, dass ich kein Fahrzeug damit kennzeichen darf, bei dem das überhaupt nicht zutrifft.
Wenn Du der Meinung bist nur 80 km/h fahren zu wollen, dann mach es doch einfach. Nur behindere nicht unnötig andere Verkehrsteilnehmer.
Aufgrund Deiner Besorgnis schlage ich vor, dass Du die Zeiten zwischen 02:00 Uhr bis 05:00 in der Nacht nutzt um auf den Straßen fahren und dann auch soweit wie möglich rechts.
Schöne Feiertage und allzeit gute Fahrt
Rolf
Man, dieses Thema ist echt lächerlich...
Zitat:
Original geschrieben von schkaff
Da ich öfters langstrecken fahre, versuche ich natürlich spritsparend zu fahren. und die zeit habe ich auch dafür - nicht allerdings die lkws, die mir im nacken ständig die lichthupe geben. Eigentlich dürften die ja ohnehin nicht schneller fahren, aber ihr kennt ja die realität...
Ich rate erstens vom Schild ab, und zweitens von der Fahrweise. Klar dürfen die LKW's nur 80 fahren, aber die Frage ist, was diese 80KMH nun genau sind. Wenn dein Tacho 80 anzeigt, fährst du in Wirklichkeit ungefähr 75KMH, und "bremmst" die LKW's aus, dessen Tacho genauer geht, als deiner. Die Folge sind Elefantenrennen, wodurch du dann nicht nur die LKW's ausbremmst, sondern den gesammten Verkehrsfluss behinderst.
Das Argument von Mr. Driveyanuts, das es in einigen Fällen am Rastplatz zu einer Schlägerei kommt, kann ich als ehemalige LKW-Fahrerin voll Bestätigen. Die Osteuropäischen Fahrer sind agressiv, und halten Zusammen. So hat der Schläger genug Zeugen, das DU die Schlägerei begonnen hast...
Wenn du spritsparend fahren willst, dann fahre einem LKW im Abstand von 40Metern hinterher. Wirst du von einem anderen LKW überholt, gehe vom Gas, das er schneller überholen kann. Ich empfehle deine Wunschgeschwindigkeit von 80KMH auf 100KMH zu erhöhen, da dies deutlich Wirtschaftlicher ist. Kaum Mehrverbrauch (0,3 Liter), aber eine merkbare Zeitersparnis.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Meine Meinung, ganz schnell zu machen. Der Thread wird gewaltig nach hinten los gehen. Ich bezweifel auch das die Frage ernst gemeint ist.
Warum ?
Der TE stellt eine ganz normale Frage mit dem Recht auf Antworten. Schauen wir mal, ob man ihm helfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von schkaff
aber ihr kennt ja die realität...
die realität:
-deine 'tacho 80' sind nichtmal 'echte 75'
-ohne triftigen grund dürfen fahrzeuge nicht so langsam fahren, das sie den verkehrsfluss behindern
-dein selbstgemaltes schild entspricht nicht den vorschriften, kann nicht entsprechend den vorschriften angebracht werden und ist somit sinnfrei!
ggf. solltest du über eine bahncard nachdenken!
Solche Spinner gibt's hier leider auch zuhauf, oft am Steuer eines Prius oder eines anderen Hybrid-Hobels. Auf der rechten Spur wird mit 50mph dahingekrochen um ja noch ein zehntelliterchen zu sparen, waerend man hinter hunderte von anderen Fahrern behindert indem man alle LKWs (die 65 fahren duerfen) zum Ueberholen zwingt.
Der Umwelt hilft man damit nicht, ganz im Gegenteil. Gerade auf zweispurigen Freeways produziert man damit Riesenstaus - in denen dann die anderen Hybridsparer auch stecken und damit viel mehr verbrauchen als es bei fluessiger Fahrweise noetig waere. Und da andere Hybridsparer vor dem Sparschweinderl im Prius fahren steckt der natuerlich auch im Stau und verbraucht wieder mehr.
Mit anderen Worten: Solche Leute schaden Allen, inklusive sich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von schkaff
Hallo leute,ist es eigentlich legitm, ein 80 km/h schild auf papier auszudrucken und mit tesa auf die innenseite der heckscheibe zu kleben? Es soll lediglich als hinweis dienen. Da ich öfters langstrecken fahre, versuche ich natürlich spritsparend zu fahren. und die zeit habe ich auch dafür - nicht allerdings die lkws, die mir im nacken ständig die lichthupe geben. Eigentlich dürften die ja ohnehin nicht schneller fahren, aber ihr kennt ja die realität...
also erlaubt oder nicht?
Wenn du wirklich mit genau 80 km/h auf deinem ungenau gehenden Pkw Tacho fährst kann ich den Ärger der Lkw Fahrer verstehen, die fahren dann nämlich nur um die 71-75 km/h auf ihren geeichten Lkw Tachos.
Wie wärs denn wenn du dich dem Tempo der Lkws angleichst die allermeisten fahren gleichmäßig mit Tempomat, einfach den Tempomaten selbst auf die Geschwindigkeit eines Lkw vor dir einstellen und mit Abstand, so das auch mal einer überholen kann hinterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Mit anderen Worten: Solche Leute schaden Allen, inklusive sich selbst.
Ich finde aber, dass es generell durchaus entspannend sein kann sich an einen LKW zu hängen.
Natürlich - keiner muss LKW behindern durch langsame Fahrweise.
Ich finde das Schild dennoch nicht in Ordnung. Es könnte andere provozieren und verdeckt außerdem die Sicht.
Solche Threads passieren wenn man sich hackedicht nach der Weihnachtsfeier noch an den PC setzt.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ich finde aber, dass es generell durchaus entspannend sein kann sich an einen LKW zu hängen.
das bestreitet keiner!
allerdings ist es ein unterschied, ob man sich dem verkehrsfluss anpasst und
- erlaubt -3kmh schneller als die eigene wunschgeschwindigkeit fährt....
...oder ob man auf biegen und brechen seine wunschgeschwindigkeit den anderen aufzwingt und sich dann wundert wenn die hintermänner die funktion ihrer lichthupe testen.
Zitat:
....und verdeckt außerdem die Sicht.
1. sieht man damit nicht die lichthupe der nachfolgenden...

2. wird das damit einhergehende gefährdungspotenzial, durch reduzierung der geschwindigkeit ausgeglichen...

Zitat:
Original geschrieben von schkaff
Eigentlich dürften die ja ohnehin nicht schneller fahren, aber ihr kennt ja die realität...
Machen die auch nicht, aber im gegensatz zu deinem Tach ist deren Tacho geeicht und du wirst real mit <75km/h rumeiern.
Fahr doch einfach 90-95 laut Tacho und du hast kein Problem (aber dann keine LKWs mit 2km/h mehr überholen, das darf man nicht).
Gruß Metalhead