- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Selbstständig machen als Aufbereiter??
Selbstständig machen als Aufbereiter??
Hi Leute,
da mein momentaner Job mir richtig auf die Nerven geht, bin ich mir am überlegen mich selbstständig zu machen als KFZ Aufbereiter...
Ich muss zugeben das ich schon en bisschen bekloppt bin was die Sauberkeit meines Auto´s angeht, daher denke ich mir das ich als Aufbereiter "Spass" haben könnte...!
Also erstmal auf Teilzeit nebenbei um Kunden zu bekommen und dann fals ich genug Kunden zusammen bekomme komplett Selbstständig!
Nun meine Frage:
Was brauche ich alles um mich als Aufbereiter selbstständig zu machen?
Also welche Poliermaschine ( Marke ) oder braucht man sogar mehrere,
Nasssauger - welcher,
Politur, Wachs, Reiniger etc. - welche Marken sind da um als Profi zu arbeiten zu empfehlen?
Ich hoffe mal mir kann da jemand weiterhelfen. Bin um JEDE Antwort dankbar!!
lg
Beste Antwort im Thema
Also wenn du nicht mal weißt welche Maschinen du brauchst scheinst du ja net viel Ahnung auf dem Gebiet zu haben?
Dann übe lieber erst mal an deinem Auto
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bali6
Also erstmal auf Teilzeit nebenbei um Kunden zu bekommen und dann fals ich genug Kunden zusammen bekomme komplett Selbstständig!
Nun meine Frage:
Was brauche ich alles um mich als Aufbereiter selbstständig zu machen?
Gewerbeschein, private Krankenversicherung, ggf. Beiträge zu einer Berufsgenossenschaft, eine Versicherung falls Du Schäden an Kundenfahrzeugen verursachst..
Ja danke, was das angeht hab ich mich schon beim mir in der Stadtverwaltung etc. informiert.
Ich müsste halt nur wissen welche Maschinen und Material ich benötige, damit ich mir die ungefähren Investitionen ausrechnen kann..!
Eine Bühne und ne Halle im Industriegebiet hätte ich schon...
lg
Also wenn du nicht mal weißt welche Maschinen du brauchst scheinst du ja net viel Ahnung auf dem Gebiet zu haben?
Dann übe lieber erst mal an deinem Auto
Servus,
erstmal, um als "Professioneller Fahrzeugaufbereiter" selbständig zu arbeiten gehört ein wenig mehr dazu als "bekloppt zu sein was die sauberkeit meines Autos betrifft".
Das Geschäft ist knallhart und die Kunden verstehen weder Spaß was die Ausführung der arbeit betrifft noch wenn es um den Preis geht.
Mal ein kleines Beispiel: in München bekommst Du eine Komplettaufbereitung in 2,5 Stunden für 85€.
Zweitens: da Du nicht einmal Ahnung hast was für Maschinen, Werkzeug und "Mittelchen" Du brauchst würd ich Dir raten erstmal einen Aufbereiterkurs zu belegen. Allerdings wird Dir ein Wochenendkurs nicht viel nützen und für einen ordentlichen Kurs, wo es auch ins Detail geht, kostet mal so um den 1000er.
Ansonsten: Laß die Finger davon. Du setzt sonst viel Geld und Zeit in den Sand.
Nichts für ungut, aber so ist es.
Ach ja, Aufbereitung ist nicht nur Putzen, Du kannst Dir nicht vorstellen was Du da manchmal zu sehen und in Ordnung zu bringen bekommst....
Meine Aufbereiterkollegen wissen von was ich rede
Das wichtigste zum Schluß: um das ganze professionell Betreiben zu können stell Dich mal auf 10000 ein, dann hast Du mal Deine Ausrüstung, dann dauert es ein paar Monate, wenn nicht länger, bis der Laden läuft. Rechne nur mal ein halbes Jahr Deine Miete, die Betriebskosten, KV-Versicherung, das was Du zum Leben brauchst.... zusammen. 25000?
vergiss es !
das geht nicht mal eben so.
als "Fachmann" mußt du über eine gehörige portion "Knowhow"
verfügen. Threadwissen und eigene erfahrung sind da wirklich zu dürftig.
wenn du es aber trotzdem willst ..........dann brauchst du NERVEN UND EISERNEN WILLEN und Euronen bis zum breakeven.
und darüber hinaus. das kann dauern
Zitat:
Original geschrieben von bali6
Hi Leute,
da mein momentaner Job mir richtig auf die Nerven geht, bin ich mir am überlegen mich selbstständig zu machen als KFZ Aufbereiter...
Ich muss zugeben das ich schon en bisschen bekloppt bin was die Sauberkeit meines Auto´s angeht, daher denke ich mir das ich als Aufbereiter "Spass" haben könnte...!
Also erstmal auf Teilzeit nebenbei um Kunden zu bekommen und dann fals ich genug Kunden zusammen bekomme komplett Selbstständig!
Nun meine Frage:
Was brauche ich alles um mich als Aufbereiter selbstständig zu machen?
Also welche Poliermaschine ( Marke ) oder braucht man sogar mehrere,
Nasssauger - welcher,
Politur, Wachs, Reiniger etc. - welche Marken sind da um als Profi zu arbeiten zu empfehlen?Ich hoffe mal mir kann da jemand weiterhelfen. Bin um JEDE Antwort dankbar!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Lakky
Servus,
erstmal, um als "Professioneller Fahrzeugaufbereiter" selbständig zu arbeiten gehört ein wenig mehr dazu als "bekloppt zu sein was die sauberkeit meines Autos betrifft".
Das Geschäft ist knallhart und die Kunden verstehen weder Spaß was die Ausführung der arbeit betrifft noch wenn es um den Preis geht.
Mal ein kleines Beispiel: in München bekommst Du eine Komplettaufbereitung in 2,5 Stunden für 85€.
Zweitens: da Du nicht einmal Ahnung hast was für Maschinen, Werkzeug und "Mittelchen" Du brauchst würd ich Dir raten erstmal einen Aufbereiterkurs zu belegen. Allerdings wird Dir ein Wochenendkurs nicht viel nützen und für einen ordentlichen Kurs, wo es auch ins Detail geht, kostet mal so um den 1000er.
Ansonsten: Laß die Finger davon. Du setzt sonst viel Geld und Zeit in den Sand.
Nichts für ungut, aber so ist es.
Ach ja, Aufbereitung ist nicht nur Putzen, Du kannst Dir nicht vorstellen was Du da manchmal zu sehen und in Ordnung zu bringen bekommst....
Meine Aufbereiterkollegen wissen von was ich rede![]()
Das wichtigste zum Schluß: um das ganze professionell Betreiben zu können stell Dich mal auf 10000 ein, dann hast Du mal Deine Ausrüstung, dann dauert es ein paar Monate, wenn nicht länger, bis der Laden läuft. Rechne nur mal ein halbes Jahr Deine Miete, die Betriebskosten, KV-Versicherung, das was Du zum Leben brauchst.... zusammen. 25000?
Besser hätte ich das auch nicht schreiben können!
Wie Lakky schreibt das Geschäft is knallhart und mein Vorteil ist das ich im Umkreis von 20 km der einzige bin der eine proffesionelle Aufbereitungs firma betreibt, sehr gute Arbeit zu günstigen Preisen, ABER
bevor ich überhaupt loslegen konnte habe ich "auf eigene Kosten" trotz sehr guter Qualifikation und Vorahnung noch mehrere Fort- und Weiterbildungskurse besucht welche mich ein schweine Geld gekostet hatten aber auch was gebracht hatten nämlich das ich von der Autoaufbereitung was verstehe, denn einfach ne Firma aufmachn und ein bisschen Auto putzen, so leicht ist das nicht, du musst ja wissen was für Mittel für welche Sache du nehemn und vorallem nicht nehmen darfst, denn hast du bei nem kunden mal was versaut oder so, der war dann einmal aber auch das letzte mal bei dir und sowas, das spricht sich schnell rum!
Wie gesagt ohne entsprechende Ausbildung hat des ganze eh keinen Sinn, meine Firma hab ich jetzt seit 2 Jahren und mittlerweile hab ich einen guten Stammkundenstamm und einige Firmen und Lackierereien als Kunden und diesen Stammkundenstamm aufzubauen war sehr hart!
Also ganz ehrlich gesagt, wenn man noch nicht einmal weis welche Maschinen und Mittel man einsetzen sollte, dann sollte man das ganze direkt lassen.
Es bringt ja nichts sich die Maschinen und Mittel zuzulegen und dann anzufangen.
Je nach Politur, Maschine, Lackzustand sowie Lackhärte muss man das Knowhow mitbringen um zu wissen was man benötigt.
Sonst hast du entweder das Problem, dass es entweder gar nix bringt und du massig Zeit verschwendest oder es zu viel bringt und du keinen Lack mehr am Fahrzeug hast.
Also wer noch nie z.B. mit einer Rotex oder einer Makita gearbeitet hat sollte einfach ehrlich zu sich selbst sein und das ganze als Hobby weiter machen und gut ist.
Bei mir ist es auch so, dass ich sagen würde, dass ich relativ viel Pfelge aber um das ganze professionell zu machen fehlt mir einfach die Ahnung.
Ich poliere zwar auch mal Autos von Bekannten aber dabei steht meistens der Kostennutzenfaktor in keinem Verhältnis.
Wenn ich 4 oder 5 Stunden dran bin und dafür 50 € nehme ist das mehr Spass und einfach nur ein decken der Kosten und ein kleiner Obulus. Da ich aber sonst viel am PC Arbeite (EDV-Betreuer) ist das für mich auch einfach mal eine schöne Abwechslung.
Also an deiner Stelle würde ich das ganze sein lassen.
Neben dem Budget spricht halt einfach dagegen, dass du dich auf dem Sektor nicht wirklich gut auskennst.
Ok, ok....
Mir ist bewusst das ich mich erstmal durch ein Lehrgänge auf nen kleinen Wissensstand bringen muss, deswegen will ich es ja auch erstmal nur nebenbei machen.
Mein Kumpel hat ne neue Werkstatt gebaut mitten im neuen Industriegebiet...
Daher hätte ich genug Laufkundschaft und es gibt genügend Kunden die bei Ihm nachfragen ob er keinen guten Aufbereiter kennt...
Wenn ich dann ERSTMAL als Teilzeit die Sache betreibe und die Autos mache wie ich Zeit hab, kann ich mir ja nach und nach ein bisschen Praxis anheufen / hab das jetzt schon ein paar mal gemacht, mein Kumpel erklärt den Kunden dann halt das ich noch am Anfang bin (und sie nicht zu streng sein sollen) ;-) in dem Gebiet und das ich es daher sehr billig mache....
Hab bis jetzt ca. 10 Autos gemacht, Innen / Aussen und jeder Kunde von meinem Freund war sehr zufrieden.
Hab die Autos mit ner Makita und 3M Politur + Meguiars Wax von Aussen aufbereitet und innen nass gesaugt und fals Leder vorhanden mit dem Lederreiniger von Lederzentrum gereinigt und wieder "versiegelt" mit der Lederpflege von Meguiars.
Einen HAUCH von "Erfahrung" hab ich also... Wirklich nur nen hauch. ;-)
Nur was soll ich machen, wer nix riskiert kann auch nix gewinnen, oder?
Wie hattet Ihr das denn am Anfang gemacht?
Irgendwann musstet Ihr ja auch mal als Anfänger anfangen, oder wusstet Ihr direkt von Anfang an welche Mittel Ihr wo gebrauchen könnt. ( Lehrgänge sind klar, die mach ich ja mit bei der HWK )
Desweiteren ist mein Kumpel momentan die billigste und laut den Kunden auch die beste Werkstatt bei uns in der Stadt, daher hat er WIRKLICH viel Kunden ( davon werden jawohl ein paar dann zu mir kommen wenn sie was am auto zu säubern haben ) ;-)
...dann vergiss bitte trotz all Deiner Begeisterung nicht, das gewerbe anzumelden und vor allem die richtigen Versicherungen abzuschließen.
Themenstarter,
Du schreibst: "Wenn ich dann ERSTMAL als Teilzeit die Sache betreibe und die Autos mache wie ich Zeit hab . . . . . .
Du machst die Autos so wie du Zeit hast? Herzlichen Glückwunsch!!!! Du musst die Autos machen, wenn der Kunde Zeit hat und nicht umgekehrt.
Hast du schon mal errechnet, was du für eine Aufbereitung berechnen muss, um über die Runden zu kommen. Es nutzt dir auch nichts, wenn du deine Leistungen am Anfang deiner "Aufbereiterkarriere" zu Schleuderpreisen anbietest. Wenn du dann, wenn überhaupt, mal im Geschäft bist wirst du keinem Kunden klar machen können, dass du statt 100,- € für eine Aufbereitung plötzlich 200,- € berechnen musst.
Nochmal zu deinem Satz am Anfang "Wenn ich dann ERSTMAL als Teilzeit die Sache betreibe und die Autos mache wie ich Zeit hab".
Wieviele Stunden brauchst du für eine Komplettaufbereitung?
Trotz vieler Bedenken wünsche ich dir viel Erfolg.
Männers, ich versuch euch die lage ja schon so genau wie möglich zu beschreiben, nur irgendwie gelingt es mir anscheinend schlecht.. ;-)
Natürlich muss ich mich nach dem Kunden richten wann er Zeit hat, ich wollte damit auch eigentlich nur sagen das ich SOBALD ich frei von meinem jetzigen Job habe, jede Minute in der Werstatt verbringe und mein Kumpel den Kunden diese Zeiten sagt, die können sich ja dann entscheiden ob sie dann auch zeit haben, momentan kann es mir ja relativ egal sein ob mir jemand sein auto hin stellt oder nicht, da ich ja quasi noch in der testphase bin... Ich will damit ja nur herausfinden wie die kunden über meine arbeit denken...
Klar, wenn ich von allen seiten zu hören bekommen würde "mein gott was is das eine scheiss arbeit" hätte ich mir den gedanken schon lange aus dem kopf geschlagen. Nur wie gesagt: Bis dato hab ich NUR gute Kunden"bewertungen" bekommen.
Ich hatte mir vorgestellt, WENN ich dann Voll selbstständig bin ca. 180 Euro für ne Komplettreinigung zu nehmen, oder is das zu wenig kalkuliert...??
Klar, momentan nehme ich nur 100 pro Kfz, wobei ich den leuten meine momentanes vorhaben aber auch erkläre und das die preise logischerweise steigen würden wenn ich mich selbstständig machen würde... bis heute hat aber noch jeder gesagt:
"Klar verstehe ich auch, aber bei deiner guten Arbeit könntest du auch jetzt schon mehr verlangen".
Ob das alles nur gerede von denen is, wird sich ja spätestens dann heraus stellen wenn ich die preise dann mal wirklich ein bisschen anziehe, vielleicht erstmal auf 150€ was aber immer noch in meiner Teilzeit selbstständigkeit passieren wird... Damit ich so wenig Risiko habe wie möglich.
Aber um nicht ganz von meiner eigentlich Frage abzukommen, könnte mir vielleicht jemand auflisten welche maschinen etc. ich benötige?
Danke für eure ganzen antworten! :-D
lg
...machst Du das momentan "schwarz"?
Ne,
ich hab ein Nebengewerbe angemeldet...! Das soll ja so auch erstmal weiter laufen, bis es denn dann halt irgendwann so gut läuft das ich Voll in die Selbstatändigkeit gehen kann.
Kann mir denn keiner ein paar Tips geben was ich da so alles an Maschinen benötige? :-(
lg
Wie du vielleicht merkst will sich hier keiner der aufbereiter in die karten gucken lassen und lau seine tips und mittelchen verraten und so zu ermuntern ins proffesionelle lager zu wechseln...wenn man ne menge zeit und geld investiert hat kann ichs auch verstehen