1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Selenitgrau magno Waschanlage?

Selenitgrau magno Waschanlage?

Mercedes

Hallo Leute,
habe vor kurzem mein C 63 Coupe bestellt. Farbe selenitgrau magno, finde es sieht einfach genial aus. Vorab: Ich wasche sicherlich kein Auto per Hand :p Jetzt habe ich einiges über matte Lackierungen gelesen, meistens aber älteren Datums. Wie ist das bei den nagelneuen Lackierungen und speziell bei selenitgrau magno? Bisher habe ich nur herausgefunden, dass wenn schon man Textil statt Bürste verwenden soll und natürlich kein Wachs. So weit so gut. Genauso oft habe ich aber gelesen, nein matt darf nicht 1x pro Woche (ist so in etwa mein Intervall, je nach Wetter) in die Waschanlage.
Könnt ihr weiterhelfen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung mit meinem Black Beauty:
Waschen eigentlich mit den richtigen Produkten kein Thema.
Schwierig werden erst Parkschäden und kleinere Unfälle wie Auffahrunfall etc.
Ich habe jetzt um die 160'000km abgespult und einige unverschuldete kleinere Unfälle erlebt. Abwicklung gestaltetet sich immer sehr aufwändig bis hin zu mehrmaligen Versuchen des Lackierens. Bei Mattlacken muss zudem immer die ganze Seite oder mind. komplette Bauteile lackert werden, da man sonst die Übergänge sehen kann.
Ich kann die Designo Abteilung in Stuttgart sehr empfehlen. Haben mich immer kompetent und gut beraten und die Arbeit war auch immer top. Bei Detailfragen oder Bildern, einfach mich direkt anschreiben. Ich habe alles dokumentiert. Weiterhin gute Fahrt!

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Mein Freundlicher hat bei der Bestellung gesagt: "selentigrau magno und Waschstraße vertragen sich nicht", auch bei der Entfernung von Flecken oder tierischen Exkrementen ist größte Vorsicht geboten, da sonst glänzende Stellen auftreten. Ich muss aber dazusagen, dass ich persönlich noch keine Erfahrung habe. Da ich aber zB keine Garage habe und oft draußen parke, habe ich mich gegen die magno Farbe entschieden und lasse ihn jetzt folieren.
LG

Also ich hätte ja wenigstens das S Modell bestellt! ??

Aber so wie es Sascha sagt, habe ich es auch gehört!

Frage doch mal bei AMG direkt. Die Händler haben selber auch sehr wenige eigene Erfahrungen...

S Modell brauche ich nicht. Die paar Modifikationen sind mir den Aufpreis nicht wert.

Entweder matt und per Hand waschen (lassen) oder eben kein matt ...

Egal ob Selenitgrau oder eine andere Magno-Farbe: wenn du lange Spaß und Freude an dem Wagen haben willst, dann empfiehlt sich ein wöchentlicher Handwaschtag an erlaubter Stelle. Teilweise gibt es Waschanlagen mit speziellen Cabrioprogrammen, die lassen sich oftmals auch nutzen. Hab ich z.B. mit meinem C204 damals so gehandhabt, denn im Winter bei minus 5 Grad Auto per Hand waschen ist definitiv uncool. Nach drei Jahren waren da keine glänzenden Stellen zu sehen. OK, dafür habe ich dem Lack auch immer ordentlich Pfeffer mit dem entsprechenden Mattlack-Pflegen eines Schweizer Herstellers gegeben.
Eine ganz andere, viel "schlimmere Sache" als die Autowäsche: solltest du mal nen Blechschaden am Wagen haben, dann stell dich ggf. schon einmal auf einen langen Lackierer-Marathon ein. Die Mattlacke sind extrem bescheiden in der Wiederherstellung.

Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Das mit dem Lackschaden ist natürlich auch so eine Sache. Aber zum lange Spaß am Auto: nach 3 Jahren gehen meine Leasings immer zurück, von daher könnte es mir theoretisch egal sein. Die glänzenden Stellen, wie muss ich mir die vorstellen? Hast du Bilder?

Ich habe meine Magno-Lackierung seit einigen Monaten. Bin schon mehrmals in der Waschanlage gewesen, selbstverständlich nur in einer guten mit Textil. Bisher alles bestens.
Wachs und ähnliches (Glanzkonservierer, Heisswachsbehandlung) sind streng verboten.
Für Insektenreste hat es sich bewährt, diese Stellen kurz vor der Wagenwäsche mit einem Insektenentferner zu behandeln.

Danke für die Ausführung. Habe dennoch gestern selenit magno gegen metallic getauscht. Hatte 2 Tage ein Testfahrzeug in magno und habe mich satt gesehen.

Puh, da hast du noch mal rechtzeitig die Kurve bekommen, Selenit MAgno gefällt mir überhaupt nicht, sieht wirklich aus wie nur grundiert.
Ich denke auch das man sich da schnell dran "satt" sieht.
Die Mattmode ist doch eigentlich schon durch....

Ich will nicht behaupten, dass es mir nicht gefällt. Allerdings habe ich es mir schöner vorgestellt. Es müsste etwas dunkler sein.

Meine Erfahrung mit meinem Black Beauty:
Waschen eigentlich mit den richtigen Produkten kein Thema.
Schwierig werden erst Parkschäden und kleinere Unfälle wie Auffahrunfall etc.
Ich habe jetzt um die 160'000km abgespult und einige unverschuldete kleinere Unfälle erlebt. Abwicklung gestaltetet sich immer sehr aufwändig bis hin zu mehrmaligen Versuchen des Lackierens. Bei Mattlacken muss zudem immer die ganze Seite oder mind. komplette Bauteile lackert werden, da man sonst die Übergänge sehen kann.
Ich kann die Designo Abteilung in Stuttgart sehr empfehlen. Haben mich immer kompetent und gut beraten und die Arbeit war auch immer top. Bei Detailfragen oder Bildern, einfach mich direkt anschreiben. Ich habe alles dokumentiert. Weiterhin gute Fahrt!

Zitat:

Die Mattmode ist doch eigentlich schon durch....

..haben andere auch gedacht bis hierher:

https://www.youtube.com/watch?v=5iPgA9z5-kc;)

:D:) nochmals für Alle die es wissen wollen,
egal was ein lieber Verkäufer so sagt, Matt-Lack nur Handwäsche bitte und mit einem nicht nachfettenden Shampon. Trocken tupfen also sehr leicht drüber reiben...dann ist der Wagen auch nach 10 Jahren noch absolut Neuwertig.
Wer ihn regelmäßig durch die Waschanlage läßt muß sich nicht wundern wenn er glänzt also eben wie ein normaler Wagen daher kommt. Bei Leasing gibt das Abzüge, denn es gibt eine genaue Anweisung wie das Auto zu pflegen ist.
Dann lieber Folie.
Fliegen unsw. kann man einweichen, oder es ist auch Waschbenzin möglich bei Teer, macht dem Lack nichts, man sollte eben mit Gefühl reiben und nicht rubbeln...und kurz mit Shampon-Wasser drüber danch:D:D
Erfahrung durch SLK Edition 10 alantigrau magno...noch immer wie neu. Wenn der in die Sonne kommt, schlägt die Farbe um in ALU....der Hingucker...:)

Zeig doch mal bitte ein Foto von dem SLK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen