- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Seltsames Verhalten der Polizei bei Rettungsgasse
Seltsames Verhalten der Polizei bei Rettungsgasse
Ich hatte heute früh ein etwas seltsames Erlebnis. Ich für auf der Autobahn mit dreistreifiger Fahrbahn auf der linken Spur. Es bildete sich ein Stau. Wie immer fahre ich dann am linken Rand der Fahrbahn. Das tat ich umso mehr, als sich von hinten ein Polizeiwagen mit Blaulicht näherte. Ich stand wirklich so weit links wie möglich - noch 20 cm mehr und ich hätte die Betonwand touchiert. Das Polizeiauto kam näher, blieb aber auf der linken Spur, und als er hinter mir war, blieb er ganz links und setzte sogar den Blinker links. Ich habe nicht verstanden, warum, denn die Autos auf der mittleren Spur ließen eigentlich genug Platz für eine Rettungsgasse, durch die der Polizeiwagen hätte vorbei fahren können. Aber er tat es nicht, sondern blieb ganz links und blinkte links.
So blieb es dann ein paar Sekunden, und als dann auch noch eine für mich unverständliche Durchsage aus dem Polizeilautsprecher kam, dachte ich "Keine Ahnung warum, aber er scheint unbedingt links vorbeifahren zu wollen." Also setzte ich den Blinker rechts und fuhr an den rechten Rand der mittleren Spur, um so Platz zu machen. Der Polizeiwagen fuhr dann links an mir vorbei, die Beamtin auf dem Beifahrersitz schaute mich extrem aufgeregt gestikulierend und böse an und brüllte mir irgendetwas zu, das ich so wenig verstand wie die Lautsprecherdurchsage. Als der Wagen an mir vorbei war, fuhr er aber wieder in die Rettungsgasse.
Ich grübele nun schon den ganzen Tag, was da los war. Ich habe keine Erklärung für das Verhalten der Polizei und habe auch keinen Schimmer, was ich falsch gemacht haben könnte.
Hat einer von euch eine Idee?
PS: Der Unfall, zu dem das Polizeiauto eilte, war übrigens nur ein minimaler Blechschaden.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Beschwere dich doch bei der nächstgelegen Wache.
Ahhh. langsam, so lange der Verkehr noch fließt auch wenn zähflüssiger dann macht nach rechts platz, erst wenn es auch zu Stillständen kommt bildet man vorsorglich die Rettungsgasse.
Ich vermute mal das der Verkehr noch gut rollte, wenn auch langsamer.
Also erst fahren alle normal in ihren Spuren und wenn es zum Stillstand kommt, fährt man nach links bzw. rechts? Das wusste ich nicht, gut, dass ich hier mitlese und immer wieder mal was lerne
.
Ob ich richtig liege sagt dir dann das Licht.
Nein, wissen tu ich das tatsächlich nicht aber so würde mich meine jahrelange Erfahrung handeln lassen.
Ab Schrittgeschwindigkeit muß die Rettungsgasse gebildet werden, also generell auch bei stockendem Verkehr.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 20. März 2025 um 17:37:18 Uhr:
Also erst fahren alle normal in ihren Spuren und wenn es zum Stillstand kommt, fährt man nach links bzw. rechts?
Idealerweise
bevorman zum Stillstand kommt...
Aber nach der Schilderung des TE scheint mir die Handlungsweise der Polizisten hier wenig durchdacht. Wenn ich (Feuerwehr) mit Sondersignal fahre nutze ich den Platz, der mir angeboten wird (sofern das eindeutig signalisiert wird und sinnvoll ist). Aber die Polizei ist da manchmal eigen. Die nutzen auch gerne, trotz vorhandener Rettungsgasse, den Standstreifen. Ganz toll. FW-Fahrzeug 1 fährt durch Rettungsgasse: rechts und Mitte drücken sich nach rechts. Polizei kommt auf Standstreifen: alles nach links, Rettungsgasse dicht. FW-Fahrzeug 2 nutzt wieder die Rettungsgasse...
Da herrscht durchaus noch Aufklärungsbedarf.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 20. März 2025 um 17:37:18 Uhr:
Also erst fahren alle normal in ihren Spuren und wenn es zum Stillstand kommt, fährt man nach links bzw. rechts?Das wusste ich nicht, gut, dass ich hier mitlese und immer wieder mal was lerne
.
Nein, wenn es steht ist es zu spät, man bildet die Rettungsgasse deutlich früher (spätestens bei Schrittgeschwindigkeit).
Was die Rennleitung da wollte weiß ich auch nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 20. März 2025 um 16:26:14 Uhr:
...und als dann auch noch eine für mich unverständliche Durchsage aus dem Polizeilautsprecher kam...
...und brüllte mir irgendetwas zu, das ich so wenig verstand wie die Lautsprecherdurchsage.
Hast du da nicht deine Audio-Anlage ausgeschaltet und die Seitenscheibe runter gekurbelt zwecks besserer Verständlichkeit?
Hatten wohl einen schlechten Tag.
Rettungsgasse abs Schritttempo, vorher nicht. Eigentlich einfach. Wenn sich alle dran halten, klappt es auch.
Wenn nicht, klappt es nicht.
Man sieht ja wie kontrovers das gesehen wird.
Du scheinst aber meiner Theorie oben recht zu geben.
Zitat:
Beschwere dich doch bei der nächstgelegen Wache.
Ich will mich nicht beschweren, ich will es verstehen, damit ich es beim nächsten Mal besser mache.
Zitat:
Ich vermute mal das der Verkehr noch gut rollte, wenn auch langsamer.
Es war Stop'n'go. Als das Polizeiauto hinter mir war, stand ich jedenfalls, und vor mir auf der linken Spur standen die Autos auch.
Auf der mittleren Spur rollte der Verkehr langsam.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 20. März 2025 um 19:12:46 Uhr:
Hast du da nicht deine Audio-Anlage ausgeschaltet und die Seitenscheibe runter gekurbelt zwecks besserer Verständlichkeit?
Die Lautsprecheransage dauerte zwei Sekunden, das Geschimpfe der Polizistin drei. So schnell habe ich das nicht bedient. Die Beamtin hatte ihre Scheibe beim Schimpfen auch nicht runtergemacht.
Da gibt es nichts zu verstehen. Die hatten keine Ahnung von der Rettungsgassenregelung. Ist mir auch mal so untergekommen. Das war einfach nur gaga.
Das sind halt auch nicht alle die hellsten Leuchten.