1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Serien-Klappensteuerung T-Roc R 2024

Serien-Klappensteuerung T-Roc R 2024

VW T-Roc 1 (A1)
Themenstarteram 4. Dezember 2024 um 17:18

Servus zusammen, ich habe jetzt auf meinen R rund 1800 km draufgefahren. Absolut geniales Auto, Verbrauch wie ein Großer aber Spaß ist grandios. Ich wollte nur mal mich mit anderen R Fahrern austauschen, wann die Klappe aufgeht usw.

Alles mit Serienanlage.

Was konnte ich bisher herausfinden:

Modus ECO

- kein Sound groß, Klappe zu außer bei wirklich hoher Drehzahl 5000 usw.

Modus Normal

- bisschen Sound, Klappe aber auch zu außer bei hoher Drehzahl 4500 usw.

- Mit Getriebe auf S, Klappe geht auf, Schaltvorgänge mit Sound und Schubknallen

Modus Race

- Sound davon das meiste vom Soundgenerator im Innenraum, Klappe geht auf, Schaltvorgänge mit Sound und Schubknallen, Soundgenerator übertönt alles.

Modus Individual (Motor Race, Motorsound Normal)

- kein Sound, auch auf Getriebe auf S kein Schubknallen usw.

Im Alltag fahre ich somit immer auf Normal und wenn ich grad Lust hab, kurz Getriebe auf S ziehen und er klingt wirklich schön und nicht zu aufdringlich.

Gerne dazu eure Eindrücke.

Gruß Alex

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kann das zu 100% bestätigen und nutze auch nur Normal und bei Lust an Spaß ziehe ich auf S oder nutze die Paddels! Nach ca. 9000 km habe ich den Eindruck, dass der Sound etwas besser geworden ist - aber das ist mein subjektives Empfinden.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 15:31

Ich würde so gerne den Soundgenerator mal abklemmen, gibt dazu Videos vom Golf 7 R, ob es bei T-Roc ähnlich verbaut ist wäre spannend zu wissen.

Man muss aber sagen, wirklich laut oder sportlich klingt die Serienabgasanlage net, wir haben noch eine Mini Cooper S 2023 OPF der ist deutlich lauter.

Das kommt noch. Mein 7er Golf R war anfangs auch eher flau, wurde dann aber so navh 10.000 km ganz schön kernig und bassig.

Du kannst doch im Individual-Menü den Sound steuern, oder? Ich bin meinen immer ohne Sound aber in Sport gefahren und dann hat man hauptsächlich den Auspuff gehört.

Zitat:

@reisefrik schrieb am 31. Januar 2025 um 20:24:51 Uhr:

Kann das zu 100% bestätigen und nutze auch nur Normal und bei Lust an Spaß ziehe ich auf S oder nutze die Paddels! Nach ca. 9000 km habe ich den Eindruck, dass der Sound etwas besser geworden ist - aber das ist mein subjektives Empfinden.

Nachtrag: Habe die Akrapovic Anlage

Zitat:

@alex11325 schrieb am 1. Februar 2025 um 16:31:42 Uhr:

Ich würde so gerne den Soundgenerator mal abklemmen, gibt dazu Videos vom Golf 7 R, ob es bei T-Roc ähnlich verbaut ist wäre spannend zu wissen.

Man muss aber sagen, wirklich laut oder sportlich klingt die Serienabgasanlage net, wir haben noch eine Mini Cooper S 2023 OPF der ist deutlich lauter.

Er sitzt unter der Wasserkasten-abdeckung - habe meinen auch bereits stillgelegt, hat mich kur genervt - hab auch die akra, und das Modul für klappe immer offen

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 7:03

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Februar 2025 um 17:07:11 Uhr:

Du kannst doch im Individual-Menü den Sound steuern, oder? Ich bin meinen immer ohne Sound aber in Sport gefahren und dann hat man hauptsächlich den Auspuff gehört.

Ja du kannst im Individual den Motorsound einstellen, aber das geht leider einher mit Soundgenerator, gibt keine Trennung vom Auspuff zu Soundgenerator.

Deshalb ist tatsächlich "Normal" die gute Wahl da der Soundgenerator hier fast deaktiviert ist, die Frage was dann Motor auf "Normal" statt "Race" am Sound ändert, kann ich beim T-Roc bisher nicht sagen.

Finde ich interessant wie unterschiedlich das bei den Modellen implementiert ist. Beim Arteon R ist das anders. Im Individualmodus kann man den Sound in vier Stufen verstellen: Comfort, Sport, Race, Pure. Wobei Comfort alles aus und Klappe zu ist, Pure nur die Klappe offen, Race Klappe + Soundgenerator, Sport irgendwas dazwischen (evtl. nur Soundgenerator?). Pops und Bangs gibt es nur auf DSG auf S, allerdings auch nur bei offener Klappe. Was man noch bemerkt ist, dass die Klappe im Stand offen ist auf Pure, bei Tempo innerorts aber wieder leicht geschlossen wird (oder es gibt zwei Klappen?) und irgendwann so ab ca. 60 km/h wieder auf geht.

Über 4000 U/Min geht sie auch immer auf.

Zitat:

@jotemha schrieb am 1. Februar 2025 um 23:24:29 Uhr:

Zitat:

@alex11325 schrieb am 1. Februar 2025 um 16:31:42 Uhr:

Ich würde so gerne den Soundgenerator mal abklemmen, gibt dazu Videos vom Golf 7 R, ob es bei T-Roc ähnlich verbaut ist wäre spannend zu wissen.

Man muss aber sagen, wirklich laut oder sportlich klingt die Serienabgasanlage net, wir haben noch eine Mini Cooper S 2023 OPF der ist deutlich lauter.

Er sitzt unter der Wasserkasten-abdeckung - habe meinen auch bereits stillgelegt, hat mich kur genervt - hab auch die akra, und das Modul für klappe immer offen

Ich nehme an wir reden über die Bassbox in der Reserveradmulde ? Ist damit der Soundgenerator gemeint ?

 

Nein

Die bassbox unter der reserveradmulde ist der subwooofer (nur in Verbindung mit dem Beats soundsystem)

Der soundgenerator ist ein kleiner Lautsprecher unterhalb der wasserkasten-abdeckung (da wo die Scheibenwischer sind), der Vibrationen auf die Frontscheibe weitergibt, die ein stärkeres motorengeräusch erzeugen sollen

Ich find ihn nervig, vorallem im Winter, wenn Eis und Schnee auf der Abdeckung liegt klingt das einfach fürchterlich.

Beim abstecken sollte nur beachtet werden, dass die Stecker dann isoliert werden sollten, dass kein Wasser eintreten kann.

Fehlermeldungen gibt's keine

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 15:54

Zitat:

@jotemha schrieb am 3. Februar 2025 um 20:18:47 Uhr:

Nein

Die bassbox unter der reserveradmulde ist der subwooofer (nur in Verbindung mit dem Beats soundsystem)

Der soundgenerator ist ein kleiner Lautsprecher unterhalb der wasserkasten-abdeckung (da wo die Scheibenwischer sind), der Vibrationen auf die Frontscheibe weitergibt, die ein stärkeres motorengeräusch erzeugen sollen

Ich find ihn nervig, vorallem im Winter, wenn Eis und Schnee auf der Abdeckung liegt klingt das einfach fürchterlich.

Beim abstecken sollte nur beachtet werden, dass die Stecker dann isoliert werden sollten, dass kein Wasser eintreten kann.

Fehlermeldungen gibt's keine

Kannst du mir sagen wie du das linke Schaumstoffteil im Motorraum entfernt hast, ich hab die Klippse schon gefunden und rausgezogen. (identisch zum Golf 7 R)

Sicher, dass es keine Fehlermeldungen gibt, wenn der Stecker abgezogen ist? Beim Golf 7R ging zwar keine Leuchte an, aber im Speicher der Steuergerätes vom Aktuator wurde ein Fehler abgelegt.

Per VCDS kann man auch dir Lautstärke von 0 bis 100% einstellen.

Auch dand dauerhaft offene Klappen mit 30% Aktuator echt gut:)

Am besten die Fahrerseite in der Mitte auch etwas mit einem Plastikkeil aus der nut der Windschutzscheibe lösen, danach auch von der Mitte her bei der beifahrerseite beginnen

 

Und ja, stimmt.. abgezogen gibt es einen hinterlegten fehlerspeichereintrag

Die Lautstärke auf 0% zu setzen habe ich davor gemacht, jedoch in manchen fahrsituationen trotzdem Störgeräusche gehabt.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 12:19

Zitat:

@jotemha schrieb am 4. Februar 2025 um 17:59:14 Uhr:

Am besten die Fahrerseite in der Mitte auch etwas mit einem Plastikkeil aus der nut der Windschutzscheibe lösen, danach auch von der Mitte her bei der beifahrerseite beginnen

 

Und ja, stimmt.. abgezogen gibt es einen hinterlegten fehlerspeichereintrag

Die Lautstärke auf 0% zu setzen habe ich davor gemacht, jedoch in manchen fahrsituationen trotzdem Störgeräusche gehabt.

Ich habe es heute versucht mit dem Ausbau, Plastikkeil aus der Nut der Windschutzscheibe lösen wollte aber so garnet. Wollte dann nichts kaputt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen