Service A1
Hallo,
in 30 Tagen steht bei mir der Service A1 an.
Aktuell habe ich noch Werksgarantie bei Mercedes.
Würdet ihr den Service direkt bei Mercedes machen oder in einer freien Werkstatt? Scheckheft, spätere Verkauf etc.
Frage wegen dem eventuellen Wegfall der Garantie in bestimmten Bereichen oder der Mobilitätsgarantie.
Was kostet denn der Service im Schnitt?
Danke für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
22 Antworten
250 - 300 Euro. Würde immer explizit drauf hinweisen, dass sie keine Flüssigkeiten austauschen, sonst kostet das Auffüllen von AdBlue ein halbes Vermögen ;-)
Schau doch mal hier:
https://www.serviceandsmile.de/services/smart-werkstatt
Es gibt in diesem Forum W/S 213 bereits sehr viele Threads über das Thema Servicekosten beim MB, darunter auch ein mit demselben Titel "Service A1".
Wenn man SuFu benutzt, findet man dort eine ganze Menge halbwegs aktueller Preisanagaben! Bei mir waren es ca. 800,-€ für A1 bei 70Tkm, nur mit Bremsflüssigkeitswechsel und (außer Radwechsel Sommer=>Winter) ohne weiteres "Zusatzprogramm"! Das war jedenfalls mein letzter MB-Service!
Gruß, Papa62
Wie ich den Threadersteller verstanden habe, geht es ihm zwar auch um die Preise, aber auch/vorallem um die Frage, ob es notwendig ist, das bei MB zu machen, um die Garantie nicht zu verlieren oder einen höheren Wiederverkaufspreis zu erzielen.
Dazu meine laienhaften Antworten:
Werksgarantie geht meines Wissens bei Nicht-MB-Wartung nicht verloren; muss nur nach Vorgaben durchgeführt werden.
Zusätzliche MB-"Garantie" (MB-100) sind, glaube ich, andere Bedingungen. Müsste ich noch nachschauen.
Gibt es einen "Mehrwert" bei Wiederverkauf?
Das hängt meiner Erfahrung nach sehr stark vom Jahr ab.
Alle meine bisherigen Fahrzeuge und auch meinen jetzigen MB habe ich nur durch die "Hersteller"-Werkstätten warten lassen.
Ab einem KM-Stand von mehr als ca. 120.000 bzw. ca. 6-9 Jahren spielt das meiner Erfahrung nach keine Rolle mehr.
Also ist das meiner Meinung nach abhängig davon, wann das Fahrzeug wieder verkauft werden soll.
Ich habe bzw. lasse es nicht deshalb in den Vertragswerkstätten warten. Hat andere Gründe.
Das macht sich nur bei eher jüngeren Fahrzeugen mit geringerer Laufzeit bemerkbar wenn überhaupt.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 15. März 2023 um 21:59:21 Uhr:
Wie ich den Threadersteller verstanden habe, geht es ihm zwar auch um die Preise, aber auch/vorallem um die Frage, ob es notwendig ist, das bei MB zu machen, um die Garantie nicht zu verlieren oder einen höheren Wiederverkaufspreis zu erzielen.
Dazu meine laienhaften Antworten:
Werksgarantie geht meines Wissens bei Nicht-MB-Wartung nicht verloren; muss nur nach Vorgaben durchgeführt werden.
Zusätzliche MB-"Garantie" (MB-100) sind, glaube ich, andere Bedingungen. Müsste ich noch nachschauen.
Richtig, bei der Werksgarantie gibt es klare Urteile, dass fachgerechte Wartungen nach Herstellerangaben nicht zum Verlust der Garantie führen. Bei Anschlussgarantien ist das nicht so bzw. min. strittig. Und neben MB 100 wäre da auch die JS Garantie zu nennen.
Für den Wiederverkauf spielt das vermutlich keine große Rolle. Die Rolle hängt natürlich auch maßgeblich davon ab, wann wieder verkauft werden soll? Ist es nur diese eine Wartung, würde ich klar zu Mercedes raten, kommen 10 weitere Jahre/Wartungen, dann läuft es umgedreht.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. März 2023 um 22:07:03 Uhr:
Und neben MB 100 wäre da auch die JS Garantie zu nennen.
Was ist denn der Unterschied, JS vs MB100 ?
JS wird beim Kauf eines gebrauchten Mercedes angeboten. MB100 kann nach Ablauf der Werksgarantie oder der JS abgeschlossen und regelmäßig bis zu einem gewissen Fahrzeugalter verlängert werden.
Der Umfang ist vergleichbar.
Beides sind defacto keine Garantien sondern Reparaturkostenversicherungen.
Zitat:
@Wolfsblut schrieb am 15. März 2023 um 20:29:10 Uhr:
250 - 300 Euro. Würde immer explizit drauf hinweisen, dass sie keine Flüssigkeiten austauschen, sonst kostet das Auffüllen von AdBlue ein halbes Vermögen ;-)
Und noch eigenes Öl mitbringen, schon sind wir bei der Hälfte.
Wer Reifendruck, Wischerblätter und Wischwasser selber prüfen kann, wählt das Pluspaket ab.
800 für A1 selbst inkl. Bremsflüssigkeit und Räderwechsel empfinde ich hingegen als maßlos überzogen.
Ich ebenso!Zitat:
@nicoahlmann [url=https://www.motor-talk.de/forum/service-a1-t7432139.html#post65240728]schrieb am 16. März 2023 um 12:08:48
(....)
800 für A1 selbst inkl. Bremsflüssigkeit und Räderwechsel empfinde ich hingegen als maßlos überzogen.
Hatte dabei zwar kein Plus-Paket, durfte aber dafür mein mitgebrachtes Original-229.52 nicht verwenden ("Nee, machen wir nicht!"

Und wenn ich ohne weitere Wartung bis Ende meiner JS- Garantie durchkomme (02.2024), dann war das der letzte Service beim Freundlichen! Ich gehe dann einfach zum Bosch Dienst, sie dürfen auch viele Sachen "nach MB-Vorgaben" machen. Und statt einer MB-100 Garantie tut es eine gewöhnliche GW-Reparaturgarantie meistens auch! (meine Meinung).
Gruß in die Runde,
Papa62
Zitat:
@tm2210 schrieb am 15. März 2023 um 20:49:37 Uhr:
Schau doch mal hier:
https://www.serviceandsmile.de/services/smart-werkstatt
Leider keine Werkstatt in meiner Nähe.
Die Bosch Werkstatt im Ort würde den Service auch anbieten. Hat jemand Erfahrungen?
Für den Kostenvorschlag benötigt die Werkstatt den Werkstattcode vom Service A1. Wir ruft man diesen auf?
Zitat:
@Exilhamburger schrieb am 18. März 2023 um 17:08:46 Uhr:
Für den Kostenvorschlag benötigt die Werkstatt den Werkstattcode vom Service A1. Wir ruft man diesen auf?
Hab es gefunden
So heute habe ich den kostenvoranschlag für meinen Service A1 mit dem Werkstattcode D0D bekommen.
Über 600€.
Anbei der kostenvoranschlag. Was sagt ihr denn dazu? Aktuell befinde ich mich noch in der Werksgarantie.