1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Servolenkung fällt aus!!!!!!!!!!

Servolenkung fällt aus!!!!!!!!!!

Opel Vectra C

Hallo
hoffe mir kann hier jemand helfen und zwar fahre ich einen opel signum fl 1.9 cdti mit 150 ps und mein problem ist das vor paar tagen meine servolenkung zum teil ausfiel und ich nur noch ruckartig lenken kann( so kommts mir auf jedenfall vor wenn ich lenke) nach dem besuch in der werkstatt war ich nun 600 euro los und ich dachte das problem wäre behoben aber schon am nächsten tag war das problem wieder da! in der werkstatt wurde die lima gewechselt! zum dem war kein fehler zu lesen und esp und lenkradsymbol leuchtet nicht auf und doch hab ich ein problem es ist nicht immer aber kommt schon oft vor!
Hat jemend was ähnliches erlebt und kann mir nen rat geben?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Guck doch mal nach dem Ölstand im Servoölbehälter.
keine Ahnung wo der beim 1,9er ist, aber meist sind diese an der Spritzwand mittig zu finden.

Letztens kam bei den Autodoktoren auch so ein Fall, dass die Servolenkung einfach so ausfiel. Bei dem Wagen ist aber nur eine normale hydraulische Servolenkung verbaut. Problem war der Keilriemen, der ab und an über die Rolle für die Pumpe gerutscht ist und somit die Servolenkung ausser Kraft gesetzt hat.
Ka, ob das auch beim Vectra/Signum auftreten kann. Ist mir jetzt nur eingefallen, als ich dein Thread gelesen habe :D

Zitat:

Original geschrieben von Rene7684


Hallo
hoffe mir kann hier jemand helfen und zwar fahre ich einen opel signum fl 1.9 cdti mit 150 ps und mein problem ist das vor paar tagen meine servolenkung zum teil ausfiel und ich nur noch ruckartig lenken kann( so kommts mir auf jedenfall vor wenn ich lenke) nach dem besuch in der werkstatt war ich nun 600 euro los und ich dachte das problem wäre behoben aber schon am nächsten tag war das problem wieder da! in der werkstatt wurde die lima gewechselt! zum dem war kein fehler zu lesen und esp und lenkradsymbol leuchtet nicht auf und doch hab ich ein problem es ist nicht immer aber kommt schon oft vor!
Hat jemend was ähnliches erlebt und kann mir nen rat geben?

Die Servolenkung des Signums basiert auf einem elektrohydraulischem System. Sinkt die Spannung der Lima bzw. der Batterie (speziell beim Anlassen des Motors) unter eine bestimmte Spannung, dann fällt die Servolankung aus. Ich hatte das zeitweise nach dem Anlassen des Motors, dass danach die Servolenkung nicht funktionierte. Ich musste den Motor noch einmal anlassen, dann war die Lenkunterstützung wieder da. D. h, in meinem Fall war die Batterie am Sterben. Das passiert auch, wenn man durch Kurzstrecken, oder durch die Standheizung im Winter die Batterie geschwächt hat.

Wie ist es in Deinem Fall? Fällt die Unterstützung während der Fahrt aus oder nur nach dem Anlassen? Je nachdem würde ich mir die 600 € nicht gefallen lassen. Auf Verdacht einfach die LiMa zu wechseln ist nicht fair.

ja aber das ist halt die werkstatt meines vertrauen! jetzt soll ich den wagen morgen wieder in die werkstatt bringen die wolen herausfinden was für ne lima dort offiziell hinein gehört! 105 a ist jetzt verbaut! ich fahre täglich ne stunde autobahn zur arbeit! während der fahrt setzt die servo aus! und es ist so als wenn immer ein wiederstand kommt und wenn ich darüber bin gehts wieder kurz leicht! die werkstatt sagte mir aber auch das die lima nicht mehr volle leistung bringt! beim messen ging sie unter 12v beim lenken! aber das macht die neue jetzt auch! das die runtergeht wenn ich das lenkrad komplett einschlag und halte geht sie von 14.2-3 auf 12.0-1 runter

ach und der ölstand ist auch in ordnung!

Hallo!
12V IST KLAR UNTERSPANNUNG!!:eek:
Elektrik prüfen! gruss

Zitat:

Original geschrieben von Rene7684


ja aber das ist halt die werkstatt meines vertrauen! jetzt soll ich den wagen morgen wieder in die werkstatt bringen die wolen herausfinden was für ne lima dort offiziell hinein gehört! 105 a ist jetzt verbaut! ich fahre täglich ne stunde autobahn zur arbeit! während der fahrt setzt die servo aus! und es ist so als wenn immer ein wiederstand kommt und wenn ich darüber bin gehts wieder kurz leicht! die werkstatt sagte mir aber auch das die lima nicht mehr volle leistung bringt! beim messen ging sie unter 12v beim lenken! aber das macht die neue jetzt auch! das die runtergeht wenn ich das lenkrad komplett einschlag und halte geht sie von 14.2-3 auf 12.0-1 runter

Wie die Vorgänger richtig bemerken ist die Spannung definitiv zu wenig (müsste so um die 13, 7 V liegen). Entweder ist wirklich die neue LiMa nicht i. O. oder die Batterie hat einen defekt (Zellenschluss) und dadurch wird die Spannung durch eine hohe Stromaufnahme heruntergedrückt. Die Stromaufnahme kann man mit einer Stromzange messen (müsste aber dann jenseits von 100A liegen.

Mal sehen, was Deine Werkstatt herausfindet.

ich hatte das selbe problem. servoöl auffüllen und gut ist es.
behälter sitzt bei mir (2.0T) beifahrerseite hinter der kotflügel innenverkleidung.

Bei ihm (Z19DTH) sitz die aber an der Spritzwand, unter dem Dieselfilter.
Das die Spannung beim lenken leicht einbricht ist normal, aber nicht so weit. ~12,8V bei mir und das auch nur kurzzeitig.
Wenn die LiMa wirklich defekt war, ist die Batterie je nach Alter/Verfassung wahrscheinlich auch platt. Vor allem wenn Du noch gefahren bist mit der defekten LiMa. Das merkt man nämlich nicht unbedingt sofort.
Die Lenkung ist aber leichtgängig, wenn sie gerade mal nicht ausfällt?

ja die lenkung geht leicht! heut als ich von der arbeit losfuhr ging sogar jetzt zum ersten mal die motorleuchte an! aber nur für 5 minuten danach ging sie wärend der fahrt wieder aus! wagen steht jetzt in der werkstatt und haben ne neue lima bestellt diesmal mit 120a wie laut hersteller vorgeschrieben verbaut war vorher eine mit 105a! mal schauen was bei rauskommt!
heut morgen als ich zur arbeit fuhr war das problem wieder aber nur diesmal die ersten zehn minuten wo er noch kalt war! danach ging die lenkung wieder wunderbar! hatte nun auch kein messgerät zur hand aber in dem servicemenu zeigte er mir beim voll einschlagen und halten 12 v an ob man der anzeige trauen kann weiß ich nun nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Rene7684


ja die lenkung geht leicht! heut als ich von der arbeit losfuhr ging sogar jetzt zum ersten mal die motorleuchte an! aber nur für 5 minuten danach ging sie wärend der fahrt wieder aus! wagen steht jetzt in der werkstatt und haben ne neue lima bestellt diesmal mit 120a wie laut hersteller vorgeschrieben verbaut war vorher eine mit 105a! mal schauen was bei rauskommt!
heut morgen als ich zur arbeit fuhr war das problem wieder aber nur diesmal die ersten zehn minuten wo er noch kalt war! danach ging die lenkung wieder wunderbar! hatte nun auch kein messgerät zur hand aber in dem servicemenu zeigte er mir beim voll einschlagen und halten 12 v an ob man der anzeige trauen kann weiß ich nun nicht!

Die Anzeige vom servicemenü stimmt an und für sich schon. Aber wie ich früher schon geschrieben habe, wäre mal interessant bei dieser Konstellation mal die Stromaufnahme zu messen. Demnach müssten ja mehr als 120A Stromaufnahme zu messen sein, da ja sonst die Spannung nicht sinken würde.

Also ich hab ne nagelneue Lima und ne Batterie die rund 1,5 Jahre alt ist. Von Moll. Und die Spannung im BC geht beim Lenken gern mal auf 11,7 Volt runter. Das ist auch ganz normal und auch kein Problem. Denn die großen Lenkeinschläge passieren ja vorallem bei langsamer fahrt und niedrigen Drehzahlen. Da bringt die Lima eben nicht ihre volle Leistung. Allerdings fällt auch bei 11,7 die Servo nicht aus. Die fällt erst bei weit unter 10 aus. Genau das ist kürzlich passiert, als die andere Lima sich verabschiedet hat. Die Servo war sogar noch in Betrieb, da war das Radio schon lange ausgefallen.

Hallo,
bei meinem lima defekt letztes jahr im oktober musste ich auch noch nen ganzes ende fahren bis zum freundlichen. kompletter elektronikausfall inkl servo war dann auf schlag.
also nicht nach einander sondern alles auf einmal weg gewesen.
Batteriespannung war noch bei 8,5 volt.
Die Dieselmaschinen haben doch auch nur die großen Stromaggregate drin wegen dem erhöhten Stromverbrauch beim anwerfen.
Alle anderen aggregate sind doch leistungsmäßig wie bei den benzinern. also müsste auch deine Servo noch bei 12 volt funktionieren.

so leute kurze info
die sache ist ernster als ich dachte! die lima und batterie funtionieren zu 100%
die mechaniker haben sich messgeräte besorgt! da irgendwo im kabelbaum die spannung unterbrochen wird und so nicht genug saft für die lenkung teilweise ankommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen