1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. servopumpe defekt?

servopumpe defekt?

Audi A6 C5/4B Allroad

hallo,
seit geraumer zeit macht meine servopumpe komische geräusche, bei lenkbewegungen extremer!
servoöl ist genug vorhanden und verliert auch keines!
mir ist aufgefallen, dass bei nässe und kälteren temperaturen das problem auftritt!
geräusch ist nur bis ca 70 km/h wahrnehmbar!
geräusch ist auch tourenabhängig!
was kann da los sein, ein bekannter meinte die pumpe sei mal "trocken" gelaufen??
hat jemand schon mal so ein problem gehabt, oder weiss einen rat?
vielen Dank für die Antworten schonmal
gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Tja, das klingt widersprüchlich. Also Nässe interessiert die Pumpe schon mal gar nicht. Allerdings ist das für einen durchrutschenden Rippenriemen interessant.
Wie soll die Pumpe trockengelaufen sein, wenn kein Öl fehlt?
Wenn die Pumpe Geräusche macht, dann tut sie das am lautesten im Stand, denn da ist sie am höchsten belastet.
Wenn die Pumpe wirklich defekt ist, dann muss man, besonders bei steigender Temperatur, einen deutlichen Rückgang der Lenkunterstützung bemerken.
Wie sieht denn das Öl aus? Ist es noch Öl oder ist es schon Teer?

hallo,
danke mal für die antwort!
meinst du jetzt bei steigender außen temperatur oder steigender öl temperatur?
gestern z.b. hat es geregnet und so um di 3 grad aussen temp. und es war gar nichts zu hören! aber wenn die pumpe defekt wär, dann würden doch immer laute geräusche kommen.

Primär ist natürlich die Öltemperatur.
Vielleicht beschreibst du einfach mal das Geräusch besser. Ist es Kreischen, Hupen, Zischen, Quietschen, Klopfen... ?

Hast du Schaumbildung im Ölbehälter wenn ja zieht er Luft und die Pumpe macht auch Geräusche und die Lenkung geht schwerer.
Bei mir wars so, der Deckel hinter der Pumpe war locken und eine Schraube fehlte.

Hallo,
würde mich interessieren was du genau gemacht hast , bei mit trat der fehler der änlich beschrieben werden kann wie am anfang plötzlich auf dh gena nach eine schneedurchfahrt, es roch ein wenig nach verbranntem öl uns aber nur kurz, dann ging plötzlich nichts mehr also lankung sehr schwer.
Ich habe schaumbildung im ausgleichsbehälter wenn ich ihn aufmache das öl beruhigt sich aber relativ schnell und der ist fast von allen Seiten verölt.
Ölstend ist eher zuviel , obwohlö der waagen vor 3 wochen bei der grodden inspektikon war ?(VW werkstatt)
Viellicht hat jemand mal n Tipp wo ich genau suchen soll ? ( ich vermute mal auch eher ne Undichte stelle)
Gruß
Matthias

hallo ,
du musst am besten mal den Behälter des Oles Prüfen.
Am besten das Ol aus den Behälter machen unten im Behäter ist ein Sieb, schau ob das richtig sitzt.
Wenn das nicht hilft einen anderen Behälter einbauen ist zueinem das billigste und warscheinlich auch die Ursache für den Problem aber schau erst mal ob das Sieb richtig sitzt, das sorgt dafür das, dass Ol nicht so rumschwabt im Behälter.
mfg
Juniormechaniker87

Also bei mir war es die Pumpe die luft gezogen hat. Meine Pumpe hat auch den Motorraum versaut so das es nach Öl roch. Ich habe die Pumpe ausgebaut und bei mir war zum glück nur der hintere Deckel der Pumpe locker und eine Schraube ganz wegg. Neue Schraube rein und die anderen mit Schraubensicherung eingeklebt und alles ging wieder super ohne Probleme.

Hallo,
Wollte mal fragen ob du dein angegebenes Problem irgendwie lösen konntest. Ist ja schon ne Zeit her ... habe dein beschriebenes Problem seit 3 Tagen ...!
Vielleicht kannst du mir einen Tip geben ...!
Vielen Dank im Voraus
Jörg

Hallo,
das Thema passt ganz gut, wollte gerade suchen.
Also seit dem Kälteeinbruch hat meiner auch ein komisches Knarzen im Stand wenn ich voll einlenke, egal rechts oder links.
In der Ausgleichsbehälter habe ich noch nicht geguckt. Und wenn es im Motorraum warm genug ist, hört man nichts.

Gruß
WAF

Hallo, bei mir war angeblich die Servopumpe defekt, und dann das Lenkgetriebe , und ich glaube dass die freundlichen einfach keine ahnung haben , es wurde 3 mal die Servopumpe getauscht und 2 mal das Lenkgetriebe. 2 mal das Lenkrad nachträglich wieder gerde gestellt ,und hat insgesamt 2 und halb monate gedauert.
Mit der Konsequenz das ich ca 7 wochen einen Mietwagen hatte und ich sowie auch das Autohaus jede Menge Ärger und alle dabei viel geld verloren haben.
Ich habe darauf den wagen verkauft und hab keinen bock mehr auf Audi und va auf diesen Händler, jetzt T5.
Mein tipp entweder man hat Glück und wird von denen nicht über den Tisch gezogen und jemand hat ahnung und guckt nicht nur nach dem Handbuch, dann kanns auch günstiger werden oder man versuchts in einer freien Werkstatt.
Ich weiss leider kein wahrer Tip aber zumindest ein Erfahrungsbericht.
gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Hallo,
das Thema passt ganz gut, wollte gerade suchen.
Also seit dem Kälteeinbruch hat meiner auch ein komisches Knarzen im Stand wenn ich voll einlenke, egal rechts oder links.
In der Ausgleichsbehälter habe ich noch nicht geguckt. Und wenn es im Motorraum warm genug ist, hört man nichts.

Gruß
WAF

Bei einem defekt an der Servopumpe knarzt aber nichts. Es ist eher ein hohes surrendes Geräusch, was schon bei geringen Lenkeinschlag hörbar ist. Ich war nämlich Samstag in der Werkstatt und dort stellte sich raus das meine Pumpe den Geist aufgegeben hat.

Hallo,
und was ist mit dem knarzenden Geräusch, hat es irgendwer?

Gruß

Hatte bis vorgestern auch eine extrem laute Servopumpe und Schaum im Ausgleichsbehälter.
Hab mich unters Auto gelegt und auch die undichte Stelle gefunden.
Wo die Servopumpe am Motor angeschraubt ist, hat es rausgesifft und auch Luft gesogen.
Hab jetzt erstmal zwei der drei Schrauben etwas nachgezogen (kommt man ja prima hin...:(), die dritte müsste unter der Riemenscheibe sein.
Seitdem ist das Geräusch weg, hat auf jeden Fall was gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Hallo,
und was ist mit dem knarzenden Geräusch, hat es irgendwer?
Gruß

Das kann von den Querlenkern kommen ,wenn die Gelenke etwas Feuchtigkeit gezogen haben, knarzen die bei tiefen Temperaturen.

Meine machen das auch und fliegen demnächst raauus.

Gruß

Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen