1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. Sharan ab Bj. 2008 ausgereift??

Sharan ab Bj. 2008 ausgereift??

VW Sharan 1 (7M)

Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.Zur Zeit fahren wir einen Sharan Bj. 10/01.Eigendlich sind wir sehr zufrieden damit.Was uns störrt sind die typischen Probleme(Klima, Koppelstangen, Spurstangen, Massenschwungrad(1 mal defekt), Luftmengenmesser 2 mal defekt.
Nun überlegen wir einen neueren Sharan zu kaufen.Es sollte ein 2008 werden.Haben diese auch noch die Probleme, oder hat VW es geschafft sie zu beheben?
Würde mich über Antworten und Berichte freuen.
Gruß Brigitte

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Paul79 / Brigitte,
ich habe vor 5 Jahren meinen 8 Jahre alten Galaxy Benziner (2,3l) gegen einen 1 Jahr alten Sharan 1,9 TDI eingetauscht. Bereut habe ich das nicht. Die Technik ist ausgereift. Ich habe ein High-End(line) Modell mit allem Schnick-Schnack für einen guten Preis bekommen. DPF und Tempomat habe ich nachgerüstet, das fehlte mir noch. Navi, Klima und Motortechnik haben nie ernste Probleme gemacht.
Natürlich hat der Sharan so seine typischen Macken. Der Diesel-Zusatzheizer kann schon mal stinken. Bei ruppiger Fahrweise können die Halbachsen vorn das kaum länger als 100tkm aushalten. Beim TÜV ist der Sharan auch kein Musterknabe, ich hatte aber auch dort keine Probleme. Und der Diesel ist natürlich - verglichen mit den neuen Motoren - laut und ruppig, PD eben.
Mir gefällt das zeitlose Design, die gute Ausstattung und das unendliche Raumgefühl, nur zu toppen durch die T4/T5. Die Alternativen waren überhaupt nicht mein Fall.
An Mängeln hatte ich:
- Motorleistung - Marderschaden am Unterdruckschlauch
- Batterie - ok, SItzheizung, Diesel, Kurzstrecke, Navi, Xenon - das kostet eben Leistung
- Diesel Zusatzheizer stank - Reinigung des verstopften Auspuffs
Tom

Danke für deinen Beitrag!Über weitere Erfahrungen von anderen Usern würde ich mich auch noch freuen;-)
Aber für deinen Beitrag, wie gesagt:Vielen Dank!!
LG Brigitte

Servus Brigitte!
Ich hab einen Sharan Business TDI 4Motion, EZ 2007 mit Standheizung, sechs Sitzen, bis jetzt ca. 70.000km gefahren. Beim Neuwagen hab ich die serienmäßige Batterie gleich gegen eine mit 100 Ah tauschen lassen.
Es wurden bisher ein CanBus in der linken hinteren Türe, das Scheibenwischergestänge und die Zusatzwasserpumpe des Heizungskreislaufes getauscht.
Der Sharan läuft im Longlife Programm und hatte bisher zwei Ölwechsel bei etwa 27 - 28.000km.
Der Verbrauch ist ca. 6,5 - 8l/100km je nach Jahreszeit bei 40/20/40 % Stadt, Land, Autobahn.

Vor dem Sharan hatte ich einen Passat Variant Syncro TDI, EZ 1998, der hatte alle Problem die die damaligen Passats oder Sharans hatten, gut und reparaturfrei war nur der Motor, der Allradantrieb, die Elektrische Sitzheizung.

Ich bin in einem Sportverein, sieben Sportkameraden haben einen Sharan und da hab ich mich genau erkundigt, aufgrund der wenig guten Erfahrung mit dem Passat, bevor ich den Sharan bestellt hab. Übereinstimmend kam heraus das ab BJ 2005 der Sharan recht wenig Probleme macht, alle sind zufrieden so wie ich.

Grüße vom Opa Fred

Hallo ;-)
das hört sich doch gut an;-)
Ganz herzlichen Dank!!!
LG Brigitte

Grüß Dich Paul79,
auch ich habe unseren Sharan United TDI Automatik im Dezember 2008 in Wolfsburg abgeholt. Seit dieser Zeit bin ich laufend hier im Forum am schauen was bei anderen so alles los ist. Meine Kauf- entscheidung war, dass meine Schwiegermutter einen Sharan TDI Bj. 2000 mit nunmehr 400000km als Taxi hat und dieses Auto nicht missen will, und seine Anhänglast von 2000kg, weil ich auch mal mit WoWa. 1600kg unterwegs bin. Bei meinem ist bis jetzt nix gewesen fahre ihn jetzt 40000km erste Inspk. war bei 28500km. Also ich bin sehr zufrieden.

Grüße an alle Shari 09

Also das Problem mit den Koppelstangen wurde ja vor einigen Jahren mittels Rückruf behoben.
Ein Sharan mit Baujahr 2008 hat das aber sicher nicht mehr, denn der Rückruf war einige Jahre vorher.
Ich selbst habe mittlerweile den 3. Sharan und damit insgesamt ca. 500000 km ohne Probleme.
Ich würde sagen, das Auto ist sehr ausgereift.
Der aktuelle hat auch schon wieder 110000 km, außer dem Long Life Service war noch nichts.

Der Sharan hat immer noch ein paar macken und das nach sooooo langer Bauzeit, Schade.

Und welche Macken wären das ?

Hallo!
Möchte mir gerne einen gebrauchten Sharan I, Bj. etwa um 2008, kaufen. Finde nicht so leicht einen mit 140 PS und würde evtl. auch einen mit 116 PS nehmen. Ich würde gerne wissen, ob jemand genau weiß, wieviel man mit dem 116 PS ziehen darf oder, wo könnte man dies nachlesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Anhängelast, Diesel mit 116 PS' überführt.]

Hi,
also mein Vater hatte mal nen Alhambra mit dem gleichen Motor und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der 2000kg ziehen darf. Wenn du ganz sicher gehen willst, einfach mal in einer VW-Werkstatt nachfragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Anhängelast, Diesel mit 116 PS' überführt.]

Habe ich schon. Sind für mich alles Fachidioten. Antwort: ja das kommt auf das Fahrzeug an, obwohl ich genau erklärt habe, um was für ein Fahrzeug und mit welchem Motor es sich handelt. Weitere Auskunft war: Es kommt auch darauf an, wieviel sie im Zugfahrzeug mitführen werden. Also sie müssen auf das Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Wohnwagen achten, u. s. w. Ich meine aber, dass in jedem Fahrzeugbrief die Zuglast von Anhängern (gebremst oder ungebremst) steht. Ich habe jetzt einen VW-Händler angeschrieben und angefragt, was der bei ihm angebotene Sharan mit 116 PS gebremst ziehen darf. Er könnte ja in den Kfz.-Papieren nachsehen. So wie ich allerdings gehört habe, soll das recht schwierig sein, weil fast alle Fahrzeugbriefe bei den Banken als Sicherheit deponiert sind.
Ich würde mich deshalb freuen, wenn ein Sharanfahrer mit einem 116-PS-Diesel-Motor mir aus seinen Kfz.-Papieren die Informationen mitteilen könnte. (Alhambra oder Galaxy sind mir da zu unverbindlich).
Sie waren ja auch nur bis 2005 baugleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Anhängelast, Diesel mit 116 PS' überführt.]

Die Diesel in den Facelit SGA ab 2000 dürfen immer 2000kg an den Haken nehmen.
Das einzige was du bedenken musst ist, das es eine gewisse Begrenzung für das Gesamtzuggewicht gibt.
Das liegt bei den Dieseln bei 4000kg.
Das zählt zumindest für den 90, 115, 130 PD Diesel.
Den 140PS 2,0l TDI(BRT) würde ich eh nicht geschenkt nehmen, da weist du nicht wie lange die Maschine hält.(Stichwort Ölpumpe)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Anhängelast, Diesel mit 116 PS' überführt.]

Hallo,
bei unserem 1.9er TDI mit 85kw, MJ2006 stehen im Schein:
2000 kg gebremster Anhänger
700 kg ungebremst
Zul Ges-Gewicht 4000 kg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Anhängelast, Diesel mit 116 PS' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ehrentraut


Hallo,
bei unserem 1.9er TDI mit 85kw, MJ2006 stehen im Schein:
2000 kg gebremster Anhänger
700 kg ungebremst
Zul Ges-Gewicht 4000 kg

Bedanke mich für diese Aussage. Da kann man doch schon mal etwas mit anfangen. Der Autohändler hat sich bislang erst gar nicht gemeldet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Anhängelast, Diesel mit 116 PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen