- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Shelby GT500 S197 Lautstärke (dB)
Shelby GT500 S197 Lautstärke (dB)
Servus,
ich bräuchte mal die freundliche Unterstützung der Shelby GT500 Besitzer.
Diese Unterstützung bezieht sich ausschließlich auf den Shelby mit dem 5.8L Motor (Bj.2013-14).
Kurze Info zu meinem Problem:
Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Shelby's.
Nun sieht es aber danach aus, als wären einige Fehler bei der Tageszulassung damals (nicht von mir) gemacht worden sein.
Im Schein stehen mehrere Sachen die nicht zu dem Auto passen.
Womit ich aktuell aber Probleme habe sind die eingetragenen dB.
In meinem Schein, Feld U1 (Standgeräusch) stehen 89dB.
Meines wissen nach ist das nicht die richtige dB für den Shelby.
Ich hatte vorher einen Mustang der ebenfalls 89db hatte aber deutlich leiser war.
Aktuell stehe ich schon in Verbindung mit dem TÜV und der Firma Grail die aktuell eine Abgasanlage für den Shelby entwickeln.
Ich brächte aber Vergleichsdaten um dort weiter zu kommen
Nun zu meiner Bitte an die Shelby besitzer:
Könnt ihr mir mal bitte sagen welche dB Ihr in dem Feld U1 stehen habt.
Ich würde alle Leser die keinen Shelby mit dem oben genannten Motor haben oder hatten sich Kommentare zu sparen.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nachdem sich bisher keiner gemeldet hat, kannst du vielleicht mal schauen ob bei Kleinanzeigen oder mobile aktuell 2013/2014 GT500 Shelbys verkauft werden und da die Leute um Hilfe bitten.
Noch ein Tipp: ich würde jedoch nur Privatpersonen kontaktieren
@Stang14
Du kannst mir mal deine ersten 10 Stellen der FIN schicken.
Vielleicht finde ich was.
Wieso fragst, wenn du nicht hier aktiv bist @Stang14 ?
Hallo Stang14
Ich fahre einen 2014er und bei mir stehen 86db im Brief. In einer Polizeikontrolle wurden 103db gemessen. Die Dekra hat zwar Originalzustand und Mängelfreiheit bestätigt und die Mängelberichtskarte abgestempelt, eine Eintragung bzw. Änderung im Brief war nicht möglich.
Solltest du bei deinen Recherchen auf eine Lösung treffen, würde ich mich über eine Info freuen.
Beste Grüße
Schweiss halt einen zusätzlichen Schalldämpfer rein so wie alle anderen es ebenso machen bei US Importen wenn zu laut. Durch Überlegen und Fachsimpeln werden die 103db nicht weniger.
So sieht's aus.
Übrigens würde mich mal das Datenblatt interessieren.
Bei den meisten werden nämlich die Geräusche nur unter bestimmten Voraussetzungen eingehalten.
Beispiel Mustang GT mit verschließen der jeweils äußeren Abgasrohre von den vieren...
Das wird natürlich gerne nicht gemacht, oder nur zur Abnahme, weil ja der Klang im Vordergrund steht...
@Stang14
Was ist denn nun, kommst du mit den Infos klar?
Warum keine Infos hier?
Wozu die Fragen?
Ganz ehrlich, sowas ist doch hier Käse. Da hat doch kaum noch jemand Lust Antworten zu geben.
Hallo Stang14,
ich habe den gleichen GT500 2013, 5,8l.
Gleiche Problematik wie bei dir, ist mir bis heute nicht aufgefallen da ich den Wagen seinerzeit neu gekauft habe. Dieser ist heute bei einer Verkehrskontrolle deswegen beschlagnahmt worden.
Db Messung ca 100 laut Oberförster. Jetzt Gutachten, Verwahrung und Auflagen wenn er wieder zugelassen werden soll. Da Du die gleiche Problematik hast können wir im Austausch bleiben, wenn gewünscht. Viele Grüße und Gute Fahrt, Robin.
Beitrag editiert: Persönliche Daten bitte nicht offen ins Forum stellen, schon aus eurem eigenen Interesse.
Dynamix
MT-Moderation
So ist das leider mit den 5.8 liter Motoren.
Die Originalen Endschalldämpfer mit den 4 Endrohren halten das Fahrgeräusch von 75dB(A) nicht ein und sind daher nicht legal fahrbar.
Bei den ersten importierten Fahrzeugen hat man wohl pauschal die Daten vom GT übernommen, ein Fehler.
Bei den späteren importen wurde die Abgasanlage entweder umgebaut, oder direkt die Endschalldämpfer nummer vom GT im Fahrzeugschein eingetragen, welche ja nur ein Endrohr haben, und daher ziemlich hässlich am GT500 aussehen.
Bitte entschuldigt meine späte Antwort
Leider habe ich seit gut 3 Monaten Mängel am Shelby wo ich mich gerade mit dem Händler und den Anwälten unterhalte und dadurch den Beitrag hier vergessen. Zudem landen, wie ich heute festgestellt habe, alle Mails über jegliche US-Car Beiträge in meinem Spam-Ordner.
@MZ-ES-Freak ich hoffe ich habe dich nicht all zu sehr gekränkt dass ich nicht so aktiv auf mein eigenes Thema antworte. Ich habe auch nicht damit gerechnet dass plötzlich 2 Leute mit dem gleichen Problem auftauchen.
@SaschaSchulz das Problem mit den eingetragenen GT Schalldämpfer ist in meinem Schein leider auch.
@JaWa81164 @Rockman sowas mit der Polizei ist aber auch komplett beschissen.
Wie genau geht es denn da jetzt bei euch weiter?
Ich habe bis jetzt zum Glück keine Kontrolle gehabt, dass liegt aber vermutlich daran das ich aufgrund der Mängel den Wagen so gut wie nicht bewege.
Leider habe ich zu dem Thema noch keine neuen Sachen.
Meine Kontakte beim TÜV verstehen auch nicht so ganz was da passiert ist.
Aktuell weiß ich nur das Grail für den Shelby ne Klappen-AGA mit Zulassung entwickelt haben und als ich mit denen Telefoniert habe (und meinen Schein per Mail geschickt hatte) meinte der Herr dort dass die den Shelby mit meinen dB und Daten in deren Gutachten berücksichtigen.
Was genau damit gemeint war ist mir nicht ganz klar.
Leider weiß ich nicht wie es da so läuft wenn man die drunter hat und in eine Kontrolle kommt.
Zudem meinte er das die Regeln mit der AGA bei US-Cars je nach Bundesland unterschiedlich sind.
Zitat:
@Stang14 schrieb am 11. Juni 2024 um 20:52:08 Uhr:
@SaschaSchulz das Problem mit den eingetragenen GT Schalldämpfer ist in meinem Schein leider auch.
Dann hast du doch erstmal eine Temporäre Lösung. Gebrauchte ESD vom GT mit dieser Nummer kaufen und drunter schrauben, dann bist du legal unterwegs.
Zitat:
Aktuell weiß ich nur das Grail für den Shelby ne Klappen-AGA mit Zulassung entwickelt haben und als ich mit denen Telefoniert habe (und meinen Schein per Mail geschickt hatte) meinte der Herr dort dass die den Shelby mit meinen dB und Daten in deren Gutachten berücksichtigen.
Was genau damit gemeint war ist mir nicht ganz klar.
Leider weiß ich nicht wie es da so läuft wenn man die drunter hat und in eine Kontrolle kommt.
Zudem meinte er das die Regeln mit der AGA bei US-Cars je nach Bundesland unterschiedlich sind.
Damit meinte der Herr, dass deren Gutachten auch für dein Fahrzeug gilt.
Genrell muss die Anlage bei einem Import Fahrzeug sowieso per Einzelabnahme eingetragen werden. Sobald die Grail Anlage also eingetragen ist, hast du in Kontrollen keine Probleme mehr.
LG
Hallo Stang 14,
Danke für die Antwort. Ich habe meinen Shelby nun abholen dürfen, Gutachten wurde erstellt und natürlich viel zu laut.
gemessener Höchstwert 108db AGA ist Serie ich habe den Wagen neu gekauft.
Das Problem ist auch das in der AGA keine Mittelschalldämpfer verbaut sind, nur H Rail dessen Zulassung nachgewiesen werden muß. Am Endschalldämpfer wurde eine Manipulation vermutet was ich aber ausschließen kann, bringt mir nur nichts.
Generell muss man sagen das bei den Zulassungen scheinbar viel Mist gebaut wird welchen dann die Besitzer ausbaden dürfen. Bei meinem ist z.B. die GT Anlage eingetragen und dementsprechend 89db.
Ich bin mit meinem bei einer Werkstatt in Wildflecken der solche Probleme schon öfter gelöst hat. Der hat mir z.B. vor 3 Jahren die Shelby Endtöpfe eintragen lassen allerdings wurde die db im Schein nicht geändert.
Ob das möglich ist müßen wir rausfinden es bleibt spannend. Ich werde dich gern auf dem laufenden halten wie es weitergeht.
VG
Zitat:
@Rockman schrieb am 11. Juni 2024 um 21:20:34 Uhr:
Der hat mir z.B. vor 3 Jahren die Shelby Endtöpfe eintragen lassen allerdings wurde die db im Schein nicht geändert.
Ob das möglich ist müßen wir rausfinden es bleibt spannend. Ich werde dich gern auf dem laufenden halten wie es weitergeht.
Ist möglich, wenn du die Serien abgasanlage im Prinzip per Einzelabnahme eintragen lässt. Dafür ist allerdings sowohl eine Standgeräusch als auch eine Fahrgeräuschmessung notwendig.
Die Fahrgeräuschmessung können nur wenige Prüfstützpunkte durchführen und müsste so um die 350€ kosten. Wenn du das Geld ausgeben möchtest, kannste es ja mal versuchen.
Aber wie ich schon sagte, hat es seinen Grund, warum die GT500 alle so verschiedene und falsche Daten bei ihrer Zulassung bekommen haben.
Denn das Fahrgeräusch von 75 dB(A) kann mit der Originalen 4-Rohr Anlage nicht eingehalten werden. Und das ist leider ein gesetzlicher Grenzwert, anders als das Standgeräusch.
Nachtrag: Am einfachsten mal bei "TÜV Süd Tuning" anfragen, die können dir einen Prüfstützpunkt vermittel an dem eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt werden kann. Hier darauf hinweisen, dass es sich um eine Anlage ohne Klappe handelt, mit Klappe fangen die Messungen bei 2000€ an, da erhöhter Aufwand.