1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Sicherheitsgurt Problem

Sicherheitsgurt Problem

VW Passat B5/3B

hallo zusammen,
habe lästiges problemchen mit s-gurt beifahrersitz.
der gurt rollt sich nach anlegen oder sonstigem auszug nicht wieder schnell ein.
scheint ne verschlissenen feder zu sein oder sowas.
wer hat tips, erfahrungen mit ev. reparatur/schmieren der aufrollautomatik oä.?
würde mir gerne die ca. 230€ (kostenvoranschlag VAG) sparen oder wenigstens nen teil davon.
danke und allen gute fahrt.
tv2000

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hatte einmal ein gleiches Problem bei einem Chrysler Le Baron Cabriolet. Bei mir hat man schlussendlich die Rolle gewechselt. Evtl. nützt einige Male sachtes, komplettes Ausrollen bis zu Anschlag und wieder sachtes hineingleiten - evtl. anfangs mit Hilfe. Der Gurt darf bei diesem Prozess nicht mit spitzen Gegenständen in Kontakt kommen, da man solche Beschädigungen dann praktisch nie mehr sieht. Den Preis kann ich nicht beurteilen. Evtl. holst Du eine Mitbewerber-Offerte ein, wenn Du genau weisst, was zu wechseln ist. Schmieren würde ich unterlassen, da evtl. der Gurt fettig wird und unter Umständen noch angegriffen werden könnte.

Hallo,
hatte auch schon das Problem, dass der Gurt zu langsam aufrollt - Passat 3 BG, aber auch BMW und DC
Abhilfe: Papiertuch mit Silikonspray besprühen und den Gurt ausgerollt beidseitig abwischen - einmal wiederholen und der Gurt flutscht wieder.
Gruß Z

sicherheitsgurt

hi leute,
habe mittlerweile heraus gefunden,
das es von vw aus eine kulanzregelung für schlecht aufrollende s-gurte besteht.
und zwar unabhängig von laufleistung und bis bj. 2003.
händler war völlig verblüfft als ich im die entsprechenden SAGA2 daten gegeben habe,
und es für ihn völlig unerwartet,fast schon unglaublich, doch wirklich eine 100% übernahme sowohl der teile als auch der arbeitszeit gibt.
brocken sind jetzt bestellt und werden demnächst,hoff. ohne weitere diskussionen/komplikationen eingebaut!?!
es gibt noch gutes auf der welt...........
kanns garnicht fassen und hätte damit für 2 neue gurte insgesamt ca. 450€ gespart.
mehr info wenn jemand braucht hier oder per email.
tv2000

silikonspray

hallo !!!
habe bei meinem passat auch das problem mit den gurten. fand den vorschlag mit dem silikonspray gut. allerdings hat man mir bei atu davon abgeraten.
kannst du mir schreiben was du für ein silikonspray verwendest hast und wie du es gereinigt hast ???
danke im vorraus
mfg

Bevor ihr an euren Sicherheitgurten rumbastelt:
VW gibt auf den Sicherheitgurt KOMPLETT 4 Jahre Garantie, heißt 100% Kostenübernahme.
Mein Fahrergurt war aufgedrieselt.
Und wurde gewechselt, auf Garantie.

Hallo,
ich war gestern in der Werkstatt. Nach längerem suchen fand der Mitarbeiter den Hinweis, dass die Gurte auf Kulanz gewechselt werden. Er wollte mir zuerst gar nicht glauben: "..hatten noch nie Probleme...". Immer das Gleiche. Ich habe den Eindruck, dass VW hier bewußt die Werkstätten/Kunden nicht informiert. Meine Empfehlung: Bei Problemen hingehen und hartnäckig bleiben.
Anmerkung: Irgenwann ab 07(?)/2002 wurden stärkere Federn eingebaut.

VW weiß das ganz genau, das die Gurte schlecht einrollen! Das ist ein Problem das gerade beim 3B massenhaft auftritt. Man darf sich nur nicht abwimmeln lassen, man kann alle 4 Gute auf Kulanz ausgetauscht bekommen!, ABER:
bevorzugte Ausreden der Händler
-die Inspektionen sind nicht alle beim "freundlichen" durchgeführt worden,
- es handelt sich um einen EU Wagen
- ich kann dazu nix finden
Einfach zum nächsten :-) und weiterprobieren. Normalerweise wird es gemacht.
Dann gibts aber manchmal das Problem das die selben "alten" Gurte wieder verwendet werden und die neuen dann nach einiger Zeit wieder schlecht aufrollen.
Allerdings einen Haken gibt es. Der Wagen darf nicht älter als 62 Monate sein.
Also, auf zum Freundlichen!

sicherheitsgurte

hallo tv 2000 !!!
KANNST DU MIR BITTE DIE SAGA 2 DATEN MITTEILEN ???
WAR AUCH WEGEN DEN SICHERHEITSGURTEN BEI VW UND DIE HABEN NATÜRLICH KEINE AHNUNG DAVON.
WENN ICH IHNEN GENAUERES SAGEN KANN WOLLEN SIE DIE GURTE TAUSCHEN !!!

DANKE IM VORRAUS

Hi Leute,
wenn Ihr ein Papiertuch oder sauberes Tuch leicht mt handelsüblichen Silikonspray beidseitig abreibt (ganz herausziehen), dann flutscht der Gurt wieder. (Hatte ich hier schon erwähnt)
Es ist kein herumbasteln, wie hier einer meinte! (Auch ATU-Meinung quatsch - Silikon greift Gewebe nicht an, da keine Lösungsmittel!) Es ist reine Pflege - Ihr werdet Euch wundern, wie schmutzig ein Gurt sein kann (weisses Tuch)
Wenn der Gurt natürlich schon zerfranzt ist, sollte er der Sicherheit wegen erneuert werden.
Das der Gurt mit der Zeit immer schwieriger aufrollt ist normal - hatte das schon bei Audi, Mercedes, BMW und Mazda - also kein Passatproblem - nach der Silikonbehandlung - Problem meistens weg !
Gruß Z

Re: sicherheitsgurt

Zitat:

Original geschrieben von tv2000


hi leute,
das es von vw aus eine kulanzregelung für schlecht aufrollende s-gurte besteht.
und zwar unabhängig von laufleistung und bis bj. 2003.
tv2000

Hallo zusammen!
Besteht in meinem Fall die Kulanz für die S-Gurte?
Habe meine letzte Inspektion nicht gemacht!

Sicherheitsgurte SAGA2 Nummer

Hallo Leute,
habe auch Probleme mit den blöden Gurten. Ich war heute bei dem "freundlichen". Hat so getan als ob das problem nicht kennt. Er sagte mir Termin geben lassen, dann schaut er nach und nach der Reperatur will er einen Kullanzantrag stellen. Ist dies der richtige Ablauf?
Wir war das nochmal mit der SAGA nummer und wie lautet diese?
Passat Mai/2002 PD TDI 131PS 128Tkm
Danke und Gruß

SAGA 2
KD.nr.: 6913 (3.pkt.gurt mit g.straffer)
Schadensart : 0017 (schwergängig/klemmt)
Schadensort : 001 (links)
002 (rechts)

hallo,
mit diesen SAGA 2 Daten kann ein VW Händer etwas anfangen ??? Wofür steht SAGA ?
gruß

TV2000 danke für die Infos, mein freundlicher hat meine Sicherheitsgurte auf Kullanz repariert.
Jetzt habe ichnur noch die Baustelle wegen meinem quietschendem Gebläsemotor, der geht nicht auf Kullanz.
Gruß, an Alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen