- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Sicherheitsgurt rollt nicht ab/Rückbank klappt nicht hoch
Sicherheitsgurt rollt nicht ab/Rückbank klappt nicht hoch
Servus,
Hinten links ist bei mir schon seit längerem Dauerladefläche weil da der Sicherheitsgurt blockiert wenn man die Rückenlehne umklappt.
Ich würde das ganz gerne mal versuchen selbst zu reparieren.
Meine alte Werkstatt hatte das Problem schon gekannt und ich glaube der meinte damals der Gurtstopper wäre da defekt?
Falls ihr mir jedenfalls sagen könntet welches Ersatzteil ich da brauche oder ob ich gleich ein "sicherheitsgurt Austauschset" oder dergleichen kaufen soll, wäre ich wie immer sehr dankbar
Gruß Freddy
Ähnliche Themen
20 Antworten
Bekanntes Problem.
Wenn man unten am Sitz die Befestigung des Gurtes abschraubt kann man wieder hochklappen und dann ist die Verriegelung inaktiv.
Ich lasse dann den Gurt immer eingeklickt.
Auto hochkant parken wäre auch eine Lösung
Zitat:
@Spreenixe schrieb am 22. Februar 2024 um 22:03:12 Uhr:
Bekanntes Problem.
Wenn man unten am Sitz die Befestigung des Gurtes abschraubt kann man wieder hochklappen und dann ist die Verriegelung inaktiv.
Ich lasse dann den Gurt immer eingeklickt.
Auto hochkant parken wäre auch eine Lösung
Hmm gurt eingeklickt klingt auch nach ner guten Idee, werd ich ausprobieren!

Nach der x-ten Reparatur fahre ich auch seit ca. 2 Jahren mit eingeklicktem Gurt hinten links umeinand... sitzt eh keiner.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 22. Februar 2024 um 23:02:46 Uhr:
Nach der x-ten Reparatur fahre ich auch seit ca. 2 Jahren mit eingeklicktem Gurt hinten links umeinand... sitzt eh keiner.
Geht das so schnell wieder kaputt? Oder gibts da keine gescheiten Ersatzteile?
EDIT: Was bedeutet eigentlich eingeklickt?
Ich dachte das heißt, dass der Gurt halt eingesteckt wird?
Oder ist damit was anderes gemeint?^^
Natürlich kannst Du mit entsprechendem Ersatzteil (Gurt mit Rolle) reparieren.
Einklicken kannst Du, sobald der Gurt aus der oberen Führung gelöst ist. Gurt über Sitzfläche führen und in die Schloss/ Falle.
Denn, wenn die Rückenlehne das nächste Mal nach vorne geklappt wird rollt (zieht) der Gurtstopper erneut an und blockiert wieder das Aufstellen der Lehne...
Hi,
Ich hatte das beim Vorgänger (P80) schonmal. Wenn da der kleine, runde Kunststoff-Stopper im Gurtband verloren geht, wird der Gurt beim Umlegen der Bank zu weit eingezogen und verriegelt dann. Abhilfe kann auch so ein wiederverwendbarer Verschlussclip für Gefrierbeutel bringen, den man einfach anstelle des Stoppers quer über das Gurtband clipst. Ist nicht schön aber sicherer als das Einstecken in‘s Gurtschloss: der nächste Mitfahrer auf dem betroffenen Platz vergisst das nämlich garantiert ;-)
Zitat:
@simV70 schrieb am 23. Februar 2024 um 13:02:47 Uhr:
Hi,
Ich hatte das beim Vorgänger (P80) schonmal. Wenn da der kleine, runde Kunststoff-Stopper im Gurtband verloren geht, wird der Gurt beim Umlegen der Bank zu weit eingezogen und verriegelt dann. Abhilfe kann auch so ein wiederverwendbarer Verschlussclip für Gefrierbeutel bringen, den man einfach anstelle des Stoppers quer über das Gurtband clipst. Ist nicht schön aber sicherer als das Einstecken in‘s Gurtschloss: der nächste Mitfahrer auf dem betroffenen Platz vergisst das nämlich garantiert ;-)
Das stimmt ^^
Neue Gurtstopperknöpfe wurden da aber in der Vergangenheit von meiner alten Werkstatt schon mehrfach eingesetzt.
Ich glaub so lange die Rückbank nicht umgeklappt wurde, half der auch. Aber beim Umklappen hats den halt immer von neuem abgerissen.
…..ich weiß ja nicht was das für fragwürdige Ersatzteile sind, oder was für Grobmotoriker dort zugange sind, aber ich habe den Kombi jetzt ungefähr 18 Jahre. Rate mal wie oft ich schon die Gurtstopper ersetzen musste, oder den Gurt lösen damit ich die Lehne wieder zurück klappen kann?? Richtig!! Genau noch nicht ein einziges Mal…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 23. Februar 2024 um 14:58:50 Uhr:
…..ich weiß ja nicht was das für fragwürdige Ersatzteile sind, oder was für Grobmotoriker dort zugange sind, aber ich habe den Kombi jetzt ungefähr 18 Jahre. Rate mal wie oft ich schon die Gurtstopper ersetzen musste, oder den Gurt lösen damit ich die Lehne wieder zurück klappen kann?? Richtig!! Genau noch nicht ein einziges Mal…..
Gruß der sachsenelch
Glückwunsch

Ich wünschte, bei meinem wärs genauso xD Aber ich tu der Sitzbank keine Gewalt an ^^ lag entweder an den Ersatzteilen oder es is irgendwas da drin (kaputt) was den Knopf rausholt und/oder einfach weiterhin für das Problem sorgt ^^
Gruß
Freddy
Zitat:
@simV70 schrieb am 23. Februar 2024 um 13:02:47 Uhr:
Abhilfe kann auch so ein wiederverwendbarer Verschlussclip für Gefrierbeutel bringen, den man einfach anstelle des Stoppers quer über das Gurtband clipst. Ist nicht schön aber sicherer als das Einstecken in‘s Gurtschloss: der nächste Mitfahrer auf dem betroffenen Platz vergisst das nämlich garantiert ;-)
Klingt gut!
Gibts da zufaellig auch was hübscheres, irgendwelche Manschetten/Klammern die man dann halt umschließend um die ganze Breite des Gurtbands an der Stelle, wo sonst der Knopf eingesetzt würde, "dranclipst"?
Gruß
Freddy
Näh halt einfach einen Knopf drauf.
…..Hans, das wiederum dürfte dem Inschenöööör bei der nächsten HU gar nicht amüsieren. Denn damit „zerstört“ man das Gefüge des Sicherheitsgurtstoffes, was dann eine Verweigerung der Plakette zur Folge haben dürfte….., bin ich mir ziemlich sicher…..
Eine Bekannte von mir hatte vor Urzeiten in einem Kadett solche hässlichen bunten Gurtpolster. Weil die Gurte immer so am Hals gescheuert haben…..
Und weil die Dinger immer so weit weggerutscht sind hatte die auch Knöpfe angenäht….. der Prüfer hatte Kabelbrand im Herzschrittmacher als er das gesehen hatte, obwohl die gute Schneidermeisterin war…..
Gruß der sachsenelch
Servus Mario.
LOL.
Ja schon. Mit einer dünnen Nadel zwischen den Fasern. Der Gurt ist ja selbst auch festgenäht. Und ich hab noch keinen Prüfer gesehen, der Gurte anschaut.
Gruß Hans
…..ooch du, mir haben sie mal die Plakette verweigert weil der Gurt an der Seite so fusselig war weil die Führung über die Jahre eingearbeitet war und da am Gurt so gerubbelt hat….
Musste damals einen vom Verwerter holen und die Führung habe ich damals auch gleich mit gewechselt…. Heutzutage kann man die Plastikdinger ja selbst auf nem 3DDrucker nachfertigen, also wenn man es kann….
Ich könnte es nicht, aber da gibts wohl Leute die sich damit schon beschäftigt haben….
Gruß der sachsenelch