Sicherung 7 fliegt, wenn Lüfter überbrückt
Hallo zusammen,
ich habe schon alle Beiträge zu Sicherung 7 gelesen, nur leider geht mein Problem ein Stück weiter.
Ich habe bemerkt dass mein Lüfter nicht funktioniert (Motor wird im Stand zu heiß).
Dann habe den Stecker zum Thermoschalter abgezogen und gegen Masse gelegt. Lüfter drehte sich nicht. Dann habe ich die Sicherung überprüft, war kaputt. Die neue Sicherung flog gleich wieder raus sobald ich den Schalter überbrückt habe.
Jetzt habe ich den Stecker am Magneten des Lüfters abgezogen.
Leider fliegt die Sicherung immer noch raus wenn ich den Schalter überbrücke.
Hat jemand eine Idee was ich als nächstes prüfen kann?
Viele Grüße
Armin
Ähnliche Themen
17 Antworten
Den Kabelbaum!
Zitat:
Original geschrieben von Armin_W124
Dann habe den Stecker zum Thermoschalter abgezogen und gegen Masse gelegt. Lüfter drehte sich nicht.
Ja wie auch? An dem Stecker liegt Zündung und die Magnetkupplung. Mit Masse passiert als bestenfalls nichts, oder eben ein Kurzschluß.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich dachte ich muss ein Kabel des Steckers an Masse legen....
Was muss ich denn tun um den Schalter zu überbrücken? einfach die beiden enden verbinden?
Tut mir leid falls ich jetzt totalen Mist frage... aber ich bin kein Elektriker....
Keine Daten !aber sind am dem T-Schalter nicht 2 rot/schwarze Kabel dran?
Zitat:
Original geschrieben von Armin_W124
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich dachte ich muss ein Kabel des Steckers an Masse legen....
Nö, keine Ahnung, wie du drauf kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Armin_W124
Was muss ich denn tun um den Schalter zu überbrücken? einfach die beiden enden verbinden?
Ja, aber am Kabel, nicht am Schalter.
Zitat:
Original geschrieben von Armin_W124
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich dachte ich muss ein Kabel des Steckers an Masse legen....
Was muss ich denn tun um den Schalter zu überbrücken? einfach die beiden enden verbinden?
Tut mir leid falls ich jetzt totalen Mist frage... aber ich bin kein Elektriker....
Hallo,
so iss es. die beiden kontakte mit einander verbinden, nicht auf masse legen !!!
Würde sonst keinen sinn machen, das es 2 kabel im stecker sind.
nimm einfach einen dicken draht (3-4cm reichen) und biege ihn wie ein hufeisen. Dann rein damit in den stecker.
Beim verbinden funkt es etwas, ist aber normal. also nicht erschrecken ! Sind nur 12 V !!!
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Zitat:
Original geschrieben von Armin_W124
Beim verbinden funkt es etwas, ist aber normal. also nicht erschrecken ! Sind nur 12 V !!!
Gruß Stefan
Nicht wenn man vorher die Zündung ausmacht.
Sicherung 7 ist doch eigentlich für die Zusatzlüfter oder irre ich da??
Zur Kontrolle der Zusatzlüfter genügt es den Stecker am Thermostat oder die beiden Steckkontakte am Druckschalter der Klima zu brücken. Also mit einem Draht die beiden Kontakte miteinander verbinden oder die beiden Stecker vom Druckschalter zusammenhalten. Dann sollten die Lüfter, bei eingeschalteter Zündung anlaufen. Machen Sie das nicht, Kontrolle mit Messgerät oder auch Glühlampe und Kabel ob Strom ankommt. Liegt Strom an den Stecker zu den Lüftern ziehen und mal dierekt Strom von der Batterie auf die Kontakte zu den Lüftern geben. Laufen die Lüfter nicht sind diese vergrisgnaddelt und sicher voll mit Laub!!! Und dazu der halbe Klimakühler auch. Hatte ich erst gerade. Jetzt läuft wieder alles. Und fast keine Neuteile verwendet.
Gruß XJPaul
Vielen Dank für die Hilfe, bin aber nach wie vor etwas verzweifelt.
Ich habe nun eine neue Sicherung drin, habe die Zündung angemacht und die Kabelenden miteinander verbunden.
Und es passierte gar nichts!
Strom ist drauf da es funkt wenn ich die Brücke abziehe.
Meine Frage:
Wie kann ich prüfen ob der Magnetkörper defekt ist?
Und wie funktioniert das eigentlich???Der Magnetkörper ist ja fixiert und um ihn dregt sich eine art Glocke (ich meine die Keilriemenscheibe). An der ist der Lüfter befestigt und jetzt verstehe ich nicht was der Magnet denn bewirkt? Er sit ja starr.... vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd?
Vielen Dank schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von Armin_W124
Vielen Dank für die Hilfe, bin aber nach wie vor etwas verzweifelt.
Ich habe nun eine neue Sicherung drin, habe die Zündung angemacht und die Kabelenden miteinander verbunden.
Und es passierte gar nichts!
Strom ist drauf da es funkt wenn ich die Brücke abziehe.
Meine Frage:
Wie kann ich prüfen ob der Magnetkörper defekt ist?
Und wie funktioniert das eigentlich???Der Magnetkörper ist ja fixiert und um ihn dregt sich eine art Glocke (ich meine die Keilriemenscheibe). An der ist der Lüfter befestigt und jetzt verstehe ich nicht was der Magnet denn bewirkt? Er sit ja starr.... vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd?
Vielen Dank schon mal!
Tach auch,
wenns funkt klackt es auch-zumindest fliest strom im magnet. der lüfter ist dann mit der kupplung magnetisch verbunden (das magnetfeld zieht einen ring an, der auf der riemenscheibe drückt). Ohne motor läuft da nichts-ist ja kein motor drin !
Wenn du jetzt das gleiche mit der drahtbrücke noch mal bei laufenden motor machst wir es windig ...
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfe!!
Endlich habe ich das Prinzip verstanden.
Ich habe den Strom jetzt gemessen und tatsächlich kommt er am Magnet an und jetzt macht es auch klack
und der Lüfter sitzt dank Magnetismus fest an der Riemenscheibe.
So jetzt werde ich mal ne runde fahren und sehen ob der Schalter schaltet wenn wir uns der 100 Grad marke nähern...
Vielen Dank und ich meld mich dann noch mal mit dem Endstand!
Armin
Aber letztendlich reicht der Lüfter am Motor bei wenig Fahrtwind auch nicht aus. Im Stadtverkehr z.B., im ewigen Ampelstau. Oder so. Da kommen dann die/der Zusatzlüfter ins Spiel. Die sollten schon bei/ab 100°C anlaufen. Machen die das????
Gruß XJPaul
Hallo
Hatte das gleiche Problem,es war die Magnetkupplung. Mußte sie erneuern,aber zur Zeitüberbrückung habe ich den Stecker abgezogen,und dann vorne den Propellerschraube gelößt. Zwichen den kleinen Spielraum denn an drei Punkten ein bißchen Schmiergelpapier gelegt,( damit er nicht unrund läuft ) und wieder angezogen. Jetzt läuft der Kühler zwahr immer mit aber besser wie eine Überhitzung.
Aber wie gesagt nur eine Kurzzeitige Hilfe.
Und die 7 fliegt auch nicht mehr raus!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von XJPaul
Aber letztendlich reicht der Lüfter am Motor bei wenig Fahrtwind auch nicht aus. Im Stadtverkehr z.B., im ewigen Ampelstau. Oder so. Da kommen dann die/der Zusatzlüfter ins Spiel. Die sollten schon bei/ab 100°C anlaufen. Machen die das????
Gruß XJPaul
Die "Zusatzlüfter" gibt es ja nur bei Klima. Ohne Klima reicht der Lüfter mit der Magnetkupplung am Motor (um den es hier doch geht) vollkommen aus. Auch im Stadtverkehr. Der schaltet aber auch erst bei 100 Grad ein.