1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Sicherung für Helix und Lightning

Sicherung für Helix und Lightning

Hi an alle,
wollte fragen, ob mir jemand sagen kann, was für eine Sicherung ich nehmen soll?
Habe 20 quadrat Kabel von Batterie zu meinem Cap verlegt und am Cap sind meine beiden Endstufen angeschlossen.
Es ist eine Helix HXA 400 MKII und eine Lightning Audio S 2.600.2.
Die Helix selbst ist mit 50 A abgesichert und die LA mit 100.
Heißt das ich muß ne 150A sicherung verbauen oder weniger?
Kann ich auch nen Sicherungsautomaten nehmen oder ist davon abzuraten?
Vielen Dank an alle, die mir helfen! :)
Schöne Grüße
Jürgen

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wollt mir das jetzt dann besorgen gehen, wär cool, wenn jemand der es weiß, kurz schreibt... ;)

20er ist eigentlich zu wenig.
mehr dazu findest du auf hankofers homepage, der auch hier im forum herumgeistert. sicherungen

Ok, danke.
Was haltet ihr denn jetzt von Sicherungsautomaten?

Zitat:

Original geschrieben von MuC323


Was haltet ihr denn jetzt von Sicherungsautomaten?

What the hell is Sicherungsautomaten?

gibts z.B. von Sinus Live.
Ist wie n Sicherunshalter, blos wechselt man da keine Sicherungen, sondern hat da nen hebel, mit dem man den strumfluß wieder frei gibt...
Spich wenns die sicherung schmeißt, trennt es und auf knopfdruck schaltet man es wieder ein...

Kennt die dinger keiner?

Hat wirklich keiner irgendwas zu diesen Sicherungsautomaten zu sagen?
Kann mir da wirklich keiner helfen? :(

zu dem automaten kann ich leider nix sagen, aber ein 20mm² kabel sollte man mit 60 A absichern, wie du siehst is das weng wenig für deine 2 amps, für die helix gut passend aber für die lightning kannst ja nochmal n 20er oder 35 ziehen. so en kabelbrannt is schnell passiert.
Gruß Eddie

Schaut gut aus der halter, günstig isses auch...
Aber ein 20er Kabal darf man mit maximal 60A absichern...
ICH würde das 20er an die Helix packen, ohne CAp und dann noch ein 35mm² zur LA ziehen mit dem Cap...

Greetz Cassius

Zitat:

Original geschrieben von Cassius1985


Schaut gut aus der halter, günstig isses auch...
Aber ein 20er Kabal darf man mit maximal 60A absichern...
ICH würde das 20er an die Helix packen, ohne CAp und dann noch ein 35mm² zur LA ziehen mit dem Cap...

Greetz Cassius

Ist n Farad Cap, kann ich da nicht beide stufen dran hängen?

Hab mir jetzt gedacht ich zieh n 35er Kabel von Batterie zum Cap und dann 2 x n 20er zu je einer Endstufe...

Ok so?

Was mach ich dann für ne sicherung ans 35er?

Kann ich da dann auch so nen Sicherungsautomaten verwenden?

Danke für alle Antworten

sicherungsautomaten sind aufgrund ihrer hohen widerstandswerte nicht so toll, ausserdem sollte man bei solchen groessen schon an ANL sicherungen (die grossen, nicht die mit den glasroehrchen) denken...
mfg
doenen

Lass doch das 20er liegen und pack das 35er dazu.
Wie gesagt 20er an die kleine Endstufe und das 35er mit Cap an die große (wohl Bassendstufe).
Der Cap bringt dir sowieso nur was bei der Bassendstufe da dort die größten Impulsbelastungen sind.

Ok, danke.
Bleibt nur noch die Frage, welche Sicherung ich dann nehme?
Wieviel A?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation