1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Sicherung nr 9 springt raus und 3 Balken im tacho

Sicherung nr 9 springt raus und 3 Balken im tacho

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 14:23

Hallo zusammen bei meinem Smart springt die Sicherung nach kurzer Fahrt raus und dann kommen die 3 Balken im Display.

Hat jemand eine Anleitung die man verfolgen kann um zu prüfen ob es ein Kabelbruch ist oder der kupplungsaktuator ?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was für ein Baujahr? 3 Balken heißt ja Getriebeproblem, könnte der Aktuator sein.

Kabel kann man nur durchmessen.

Hast du den Fehlerspeicher schon Mal auslesen lassen?

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 18:36

Baujahr 2007 sobald ich die Sicherung Wechsel geht sie nach paar Meter fahren raus. Könnte der aktuator den Kurzschluss auslösen ? Kabel sehen noch gut aus

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 18:36

Siehe Foto

Img
Img

Ja, der Aktuator kann sowas auslösen. Denn in ihm ist eine Spule, mit der er betätigt wird und wenn der Widerstand der Spule zu hoch wird und sie zu viel Strom zieht, fliegt die Sicherung.

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 14. Februar 2025 um 08:11:26 Uhr

Denn in ihm ist eine Spule, mit der er betätigt wird und wenn der Widerstand der Spule zu hoch wird und sie zu viel Strom zieht, fliegt die Sicherung.

Sorry, aber bei solcher Formulierung sträuben sich mir als Elektroniker die Nackenhaare!

Wenn ein Widerstand höher wird, dann wird der Strom geringer und nicht höher! ;)

Das resultiert ganz einfach aus dem Ohm'schen Gesetz.

Um einen höheren Strom fließen zu lassen muss der Widerstand geringer werden! :)

Außerdem ist das im Aktuator keine schnöde Spule, sondern ein Elektromotor, darin befinden sich zwar auch Wicklungen, aber als Spule würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen.

Entschuldige bitte meine Simple Formulierung. Natürlich hast Du recht, aber wirst mir sicherlich mit der erhöhten Strohmaufnahme Recht geben. Ich bin halt doch nur Mechaniker ;)

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 14:10

Ich habe mir einen aktuator bestellt und werde ihn testen. Danke vielmals. Hab noch ein Fehler drin mit der lamdasonde Bank 1 sensor 2 Fehler

Um den Aktuator der Kupplung zu testen, würde es ausreichen, ein paarmal die Zündung ein- und wieder auszuschalten, dabei wird nämlich die Kupplung jedesmal betätigt.

Beim Einschalten der Zündung fährt der Bolzen des Aktuators aus und betätigt die Kupplung, beim Ausschalten der Zündung wird sie wieder gelöst.

Meist ist dies schon an der Akustik zu hören, denn der Aktuator gibt dabei ein charakteristisches knarzendes Geräusch von sich.

Spannend in dem Zusammenhang ist, dass die Sicherung 9 eigentlich gar nichts mit dem Kupplungsaktuator zu tun haben dürfte.

Die ist für den Schalthebel, die Lambdasonden und das Taktventil zuständig. Darüber hinaus hängt da noch das Magnetventil vom Aktivkohlefilter dran.

Meine Vermutung wäre ein durchgescheuertes Kabel am Tacktventil oder bei den Lambdasonden, da läuft der Kabelbaum recht nah an der X- Strebe lang. Durch das Kippmoment des Motors könnte etwas an die Strebe kommen.

Die drei Striche wären dann die Folge der defekten Sicherung, nicht die Ursache.

Das würde auch den Sondenfehler erklären…

Guckst Du hier:

https://www.evilution.co.uk/mod/700cc-450-fuse-layout.htm

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 11:58

Zitat:

@Bibo-der-Gelbe schrieb am 15. Februar 2025 um 19:21:45 Uhr:

Spannend in dem Zusammenhang ist, dass die Sicherung 9 eigentlich gar nichts mit dem Kupplungsaktuator zu tun haben dürfte.

Die ist für den Schalthebel, die Lambdasonden und das Taktventil zuständig. Darüber hinaus hängt da noch das Magnetventil vom Aktivkohlefilter dran.

Meine Vermutung wäre ein durchgescheuertes Kabel am Tacktventil oder bei den Lambdasonden, da läuft der Kabelbaum recht nah an der X- Strebe lang. Durch das Kippmoment des Motors könnte etwas an die Strebe kommen.

Die drei Striche wären dann die Folge der defekten Sicherung, nicht die Ursache.

Das würde auch den Sondenfehler erklären…

Guckst Du hier:

https://www.evilution.co.uk/mod/700cc-450-fuse-layout.htm

Fehlercode Sonde
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 11:59

Meinst du das ist dieser Fehler ? Wo würde die Sonde sitzen um das zu prüfen. Hab leider nicht viel Ahnung von Smart komme eher von bmw VAG

Zitat:

@AbuHamza schrieb am 16. Februar 2025 um 12:59:58 Uhr:

Wo würde die Sonde sitzen um das zu prüfen.

Dein 450er Smart hat wie alle modernen Fahrzeuge zwei Lambdasonden, eine vor dem Kat, der ja im Pott verbaut ist und eine danach.

Die vor dem Pott ist die im Krümmer und damit vor dem Kat und die in den Pott eingeschraubte ist die nach dem Kat.

Auf dieser Seite sind beide Sonden des 450ers zu sehen.

Man kommt dort wesentlich besser ran, wenn man wie auf dem zweiten Bild dokumentiert das Prallelement entfernt.

Die auf dem unteren Bild rechte Sonde ist die im Krümmer, die sitzt ja direkt nach dem Turbolader, welche die Gemischbildung direkt steuert.

Die linke Sonde sitzt ja im Pott, der gerade noch am unteren Bildrand erkennbar ist, das ist die Kontrollsonde, die erst nachträglich eingeführt wurde.

Ich würde jetzt allerdings nicht gleich beide Sonden tauschen, ehe sicher ist, daß dieses Problem tatsächlich daher kommt. Als erstes könnte man die mal ausstecken, dann meldet des Smart zwar einen Fehler in Verbindung mit der MKL, aber zum Testen könnte man das mal versuchen.

Beim Smart muss auch immer die Verkabelung in Betracht gezogen werden, die Probleme resultieren nicht immer von den aktiven Bauelementen, sondern relativ oft aus Verkabelungsproblemen, Kontakt zur Masse etc.

Vor der Demontage der Heckschürze des Smarts brauchst Du übrigens keine Bedenken zu haben, das ist ganz einfach zu bewerkstelligen.

Wie das gemacht wird wäre auf dieser Seite zu sehen, das sind die beiden Schrauben unten am Heck und die drei etwas weiter oben. Dann noch die beiden an dem Radläufen, dann können diese etwas vor und zurück und damit ausgehängt werden.

Dort sind Ausschnitte dran, die in Kunststoffpilze an der Karosse eingehängt sind.

Wenn man den Radlauf etwas vor und zurück bewegt, dann hängt man diesen Radlauf aus den Pilzen aus und kann dann die Heckschürze am Stück abnehmen, die beiden Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst.

Wenn man das mal gemacht hat, dann geht das wie das Brezelbacken. ;)

Auf YouTube gibt es auch Anleitungen dazu!

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 14:13

Super danke dir ich mache mich mal da dran ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen