1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Sicherung Zigarettenanzünder...welche? wo?

Sicherung Zigarettenanzünder...welche? wo?

VW Käfer 1200
Themenstarteram 27. März 2011 um 9:34

Hallo,
in meinem 84er Käfer funktioniert der Zigarettenanzünder nicht mehr.
Wo finde ich die Sicherung dazu?
Die Sicherungen sind ja unterhalb des Lenkrads, nur welche von denen ist das? Wie viel A sollte sie haben?
LG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Dein Mex hat keinen serienmäßigen Anzünder ,der wurde nachträglich eingebaut.Wenn da eine Sicherung ist mußt du die selber suchen denn wo die vom Vorbesitzer eingebaut wurde weiß ja niemand.Zumindest sollte da wirklich eine sein denn ohne könnte der Käfer eine "heiße"sache werden.

Vari-Mann

Themenstarteram 27. März 2011 um 10:00

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Dein Mex hat keinen serienmäßigen Anzünder ,der wurde nachträglich eingebaut.Wenn da eine Sicherung ist mußt du die selber suchen denn wo die vom Vorbesitzer eingebaut wurde weiß ja niemand.Zumindest sollte da wirklich eine sein denn ohne könnte der Käfer eine "heiße"sache werden.
Vari-Mann

Hmm...ich bezweifle, dass dieser nachträglich reingebaut wurde.

Der wäre dann wirklich mehr als perfekt eingearbeitet.

Ich habe einen 84er 1200 samtroten Käfer, der hatte doch eine gewisse Extraausstattung soweit ich weiß...oder?

am 27. März 2011 um 10:02

Hallo Krabbel-Käfer,
m.E. hatten die 1200´er Käfer keinen serienmässig verbauten Zigarettenanzünder (ZA) - aber da kann ich mich täuschen. Es ist möglicherweise ein nachgerüster und wahrscheinlich separat mit Kabelsicherung abgesichert (findest du irgendwo hinter dem Armaturenbrett). Wenn er über die vorhandenen Scherungen links neben dem Lenkrad unter dem Armaturenbrett abgesichert sein sollte, so brauchst Du nur diese Sicherungen checken - durchgebrannte erkennt man sofort. Wenn dem so sein sollte dürften dann aber andere Verbraucher auch nicht funktionieren. Kann auch ein Masseproblem oder durchgebrannte Glühwicklung des ZA sein.
Diagnose mit Prüflampe/Multimeter:
je nachdem ob an Dauerplus (Klemme 30) oder Zündung (Klemme 15) angeschlossen muß entsprechend zwischen Masse des ZA (äussere Hülse) und Pluspol (in der Mitte der Buchse) eine Spannung von 12 V anliegen. Ist das der Fall, ist die Glühwicklung des ZA durchgebrannt. Wenn nicht, s.o.
Diagnose Glühwicklung:
mit Multimeter: Durchgang ZA Masse/Mittelpunkt der Glühwicklung auf Durchgang prüfen (Ohmmeter) Widerstand sollte so zwischen 6 bis 20 Ohm liegen.
mit Prüflampe:
Masse des ZA-Einsatzes irgendwo mit 12V plus verbinden mit Prüflampe Mittelpunkt gegen Masse prüfen. Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet: ZA-Glühwicklung durchgebrannt. Rest s.o.
Viel Erfolg
Christian

Good Luck

Ich kann dir garantieren das der Samtrote keinen hatte,denn in meinem war seinerzeit auch keiner drin als ich ihn als 6 Jährigen aus Erstbesitz mit 65.000 km gekauft habe.

Vari

am 27. März 2011 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von Krabbel-Kaefer


Ich habe einen 84er 1200 samtroten Käfer, der hatte doch eine gewisse Extraausstattung soweit ich weiß...oder?

Ich auch und ich hatte keinen

;)

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es keinen standardmäßig gab.

Themenstarteram 27. März 2011 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von imhoteppsp



Zitat:

Original geschrieben von Krabbel-Kaefer


Ich habe einen 84er 1200 samtroten Käfer, der hatte doch eine gewisse Extraausstattung soweit ich weiß...oder?
Ich auch und ich hatte keinen ;) Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es keinen standardmäßig gab.

Jetzt bin ich ja platt. Dabei wollte ich doch nen originalen Käfer kaufen

;)
Themenstarteram 27. März 2011 um 10:09

Okay, dann werde ich mich wohl mal auf die Suche hinter dem Amaturenbrett machen und hoffen, dass eine Sicherung verbaut wurde.
Vielleicht ist ja auch ein Kabel lose.
Das wird ne Such-Arbeit :rolleyes: denn vom Kofferraum aus zu erkennen, welche Kabel nun zum Zigarettenanzünder gehören wird ne Weile dauern.
Aber das finde ich schon ;)
Erstmal Danke für die ganzen Antworten :) Ich werde mich melden, wenn ich was gefunden habe, oder auch nicht ;)

Themenstarteram 27. März 2011 um 11:14

So, Fehler gefunden.
Der Zigarettenanzünder ist von innen oxydiert.
Wie bekomme ich ihn wieder sauber?
Könnte man Kontakt-Spray hinein sprühen?
Das soll ja in der Regel Oxydationen lösen...
Meint ihr das geht ohne einen Kurzschluss zu bekommen?
LG

Versuch es ,nimm aber vorher die Sicherung raus oder zieh einen Stecker hinten ab,dann bekommst du keinen kurzen .Du kannst auch mit feinem Schmirgel durch gehen wenn es nur leichte Oxidation ist.

Vari 

Themenstarteram 27. März 2011 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Versuch es ,nimm aber vorher die Sicherung raus oder zieh einen Stecker hinten ab,dann bekommst du keinen kurzen .Du kannst auch mit feinem Schmirgel durch gehen wenn es nur leichte Oxidation ist.
Vari 

Hallo Vari,

um hinten einen Stecker abzuziehen müsste ich wieder die Lüftung vorne abschrauben. Könnte ich stattdessen nicht einfach einen Pol der batterie eben abklemmen? Das geht schneller.

Klar,wenn das schneller geht ist es auch ok.
Allerdings würdest du gespeicherte Radiosender o.ä. löschen falls du etwas verbaut hast das auf Spannungsversorgung angewiesen ist. 

Vari 

am 27. März 2011 um 11:35

Oh nein, woher soll er dann wissen, wo Bayern 3 ist? Dann kann er ja nicht mehr den Soundtrack seines Lebens(tm) hören. Die Welt bricht zusammen...

Themenstarteram 27. März 2011 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Klar,wenn das schneller geht ist es auch ok.
Allerdings würdest du gespeicherte Radiosender o.ä. löschen falls du etwas verbaut hast das auf Spannungsversorgung angewiesen ist. 
Vari 

Ja das weiß ich.

Nachdem ich gestern mein neues Radio eingebaut habe speichert das neue Radio sowieso keine Sender. Wieso weiß ich selber noch nicht

;)

Da werde ich mich nächstes Wochenende mal auf die Suche machen...

am 27. März 2011 um 11:38

Radio - kein dauerhaftes Speichern: fehlender Dauerplus-Anschluss

Deine Antwort
Ähnliche Themen