1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Sikaflex entfernen

Sikaflex entfernen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Habe meine Türfolien mit Sikaflex angeklebt. Das
hat aber nicht richtig gehalten, nach 2 Tagen hat
sich das wieder teilweise gelöst. Will das jetzt
mit Sprühkleber und anderer Folie probieren.
Aber wie bekomme ich denn das Sikaflex wieder von
der Tür runter? An der Tür klebt's wunderbar,
nur nicht an der Folie...
Danke schon mal.

Ähnliche Themen
46 Antworten

ich hab bei mir die radlaufverbreiterungen abgemacht und hab dann festgestellt, dass der vorbesitzer die hinteren verbreiterungen mit reichlich sikaflex oder sowas in der art festgeklebt hat - ist son gummizeug , weich aber trotzdem recht fest auf dem lack.
nun wollt ich das zeug erstmal runtermachen um zu gucken ob da noch roststellen oder sonstiges darunter behandelt werden müssen
wie bekomm ich das zeug aber wieder ab???
da sikaflex ja kein silicon ist ( oder? ) wird silikonentferner wohl auch nicht viel helfen oder??? gibts villeicht von ner firma oder vielleicht von sikaflex selbst was passendes was das komplett entfernt???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

das sieht ganz schlecht aus wenn es sicaflex ist und einmal ausgehärtet ist bekommste das leider nur sehr schwer ab!!!
da gibt es leider nur eine möglichkeit du muss das vorsichtig mit einem messer erst mal abschneiden und den rest mit den fingern abknibbeln. kleinere reste vielleicht noch mit verdünner abmachen musste aber mit dem lack auf passen!!!
Viel spaß dabei !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

versuche es damit! ;-))) komisch hochkant nimmt er es nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

danke schonmla - also das zeug ansich ist jedenfalls nicht hart sondern weich ...
hab mal nenn bild eingefügt
ist das sika flex???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

jepp

hallo.
so sieht sikaflex aus.
allerdings hat die teile schon mal jemand angehabt.
so prasslich kann nicht mal ein lehrling bei vw den kleber verteilt haben.
viele grüße
christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

wie der name es schon sagt, mit der flex. :P
ich habs damals alles weggeschliffen.
peace

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

LOL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

also siliconentferner bringt da absolut nix ja??? davon hätt ich noch was

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

stutzig macht mich vor allem auch, dass alle schreiben "ausgehärtet" aber das zeug was ich am auto hab ist wie gesagt nicht hart sondern wie weiches gummi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

also das dürfte sika sein. Problem ist, wenn es "ausgehärtet" ist, bekommt man es nur schwer wieder runter, da es ziemlich klebt. Hart ist es in der regel nicht, sondern wie du schon sagst, weich wie gummi, nur es ist auch so zäh wie gummi.
Am besten bekommt man sika ab, wenn man es vorsichtig abschleift oder mit nem schraber oder messer abkratzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

Generell bleibt Sikaflex weich.
Allerdings gibt es auch verschiedene Sikaflexhärten, je nach Nummer.
Z.B.

Zitat:

Sikaflex®-291 Einkomponentige, dauerelastische Qualitätsdichtmasse, breites Haftspektrum, lackierbar...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

hmm und dieses sikaflex removerzeug kann man nur kurz nach verarbeitung verwenden sonst hilft das nicht mehr . bzw bringt nix mehr nach aushärtung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

Servus,
es gibt extra Bohrmaschinenaussätze, damit kann man sowas entfernen. Wenn man aufpaßt bleibt der LAck unbeschädigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


hmm und dieses sikaflex removerzeug kann man nur kurz nach verarbeitung verwenden sonst hilft das nicht mehr . bzw bringt nix mehr nach aushärtung

ich kenne es von Siemens, mit Sika verfügen die da die Fenster von Zügen. Wenn die Schrauber mal wieder scheiße gebaut haben schneiden sie auch komplette Fenster oder Teile der Sikanaht heraus. Die Reste entfernen sie mit dem Remover. Habe ihn auch zu Hause und reinige damit allmöglichen Kram. Also vorknibbeln und dann den Remover, er löst halt an!
Aber die Aufsätze sind auch ok, dass sieht eh so scheiße bei dir aus, da kommt ne Lackierung eh besser :-))) Du wolltest doch eh ne Rostschutzvorbereitung machen?!?!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

Das Bild sieht ja mal derbe aus, also der muss nach dem Grundsatz " Viel hilft viel " vorgegangen sein, wie hasten die Verbreiterung abbgekommen ohne dir den ganzen LAck abzureißen?
Ich hab meine Reste mit nem Eiskratzer entfernt, der ist aus weichem Plastik und hinterlässt keine Kratzer im Lack. Ging 1a, den Rest dann mit Silikon- oder dem Sikaremover.

Viel Erfolg ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen