1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Simson S51 Vergaser

Simson S51 Vergaser

Hallo,
hatte letzte Zeit Startprobleme mit meiner Simson S51. Hatte den Vergaser ab und der untere Deckel vom Schwimmergehäuse war eine Schraube schon recht durch bzw. wollte die tauschen, ging aber nicht raus.
Bin jetzt am überlegen, ob ich doch nicht einen neuen Vergaser kaufen soll. Nur die Frage, muss ich denn dann komplett einstellen lassen?
Oder doch lieber nur den Deckel kaufen?
Danke

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi erstmal

Ist dir die Schraube abgerissen?
Hast du die Schwimmerkammer aufbekommen?
Wenn ja wie siehts da drin aus?
In welchem Zustand ist der Vergaser generell?

Die Ersatzteile für Simsons sind recht günstig, zum Beispiel bei Ost Oase oder AKF Shop.
Da bekommst du gute Nachbauvergaser, den hab ich auch verbaut weil bei meinem alten das Gewinde der Leerlaufschraube ausgerissen und der Gasschieber eingelaufen ist.
Läuft mit Grundeinstellung super, nur ein bisschen Schwimmerstand und Standgas einstellen.

Die Vergaser setzen sich mit der Zeit zu, meist hilft ein Ultraschallbad aber irgendwann ists halt vorbei. Gerade weil in der DDR der Preis über der Qualität stand gehts hier schneller als bei anderen Moppeds.

Fazit: Wenn du es dir leisten kannst (ca. 50€) kauf dir einen neuen Vergaser. Damit tust du dir und deinem Mopped nur gutes. Wenns eher knapp im Geldbeutel aussieht, was ich vor meiner Ausbildung auch gut kannte, tuts auch ne Schwimmerkammer.

Aber kauf dir bloß keinen BVF Nachbau. Den bekommst du nicht zum laufen. Hol dir den RZT BVF Vergaser, der überarbeitet ist. Den fahre ich auch. Das Moped istvseitdem kaum wieder zu erkennen

Danke sehr, ich hatte mal Startprobleme und habe dann den Vergaser runtergenommen und gereinigt.
War aber nicht besser, lief dann nur kurz und dann lief der Vergaser bzw. Schwimmer über. Danach neue Dichtung von der Schwimmerkammer getauscht und wollte auch die untere Schraube sauber machen, die ging aber gar nicht mehr raus und blieb so drin. Läuft also wieder über und startet nicht, wenn dann nur kurz, geht aber aus.

Was für eine Schraube genau meinst du denn?
Eine der beiden die die Schwimmerkammer hält oder die Startdüse?
Ein bild wäre hilfreich.

Ich denke er meint die Hauptdüse ;)

Aber warum dann eine Neue Schwimmerkammer?

Die Dichtung. Nicht die Schwimmerkammer. Musst du richtig lesen ;)

Ich meine die Schraube die ganz unten in der Schwimmerkammer ist. Habs nicht mehr genau im Kopf.
Beim rausdrehen ist die zerbröselt bzw. läßt sich nicht mehr rausdrehen.

Jetzt bin ich auch verwirrt. Mach bitte ein Foto

Was die Nachbau- Vergaser vom Chinamann angeht Hände weg!!! Die sind zwar bei Ebay/ Amazon billig zu haben, aber da stimmt nichts. Der Originalvergaser war bei unserer Simme kaputt gegangen, also hab ich den Fehler gemacht und so einen gekauft und den in einer KFZ Werkstatt einbauen lassen. Ab und an hakte der Schwimmer und der Vergaser lief über. Als Anschauungsmaterial für meine Tochter hab ich dann noch einen China Vergaser gekauft- als Lehrstück zum demontieren etc. (Sie muss sich im E-Fall selbst helfen können) Jedenfalls hab ich dann, weil der einebaute Vergaser nicht vernünftig funktionierte die Karre mit beiden Vergasern zu einem Ostmotor- Profi gebracht. 80 Euro bezahlt. Er hat dann aus den beiden Vergasern einen gebaut, der funktionierte. Bei dem einen stimmten die Düsen nicht, bei dem anderen war irgendwas mit den Kanälen nicht in Ordnung. Also lass die Finger von diesem Murks... Nachdem Kolben Zylinder Kurbelwelle gewechselt werden mussten (war noch alles Original- ca 75...80000km Laufleistung) habe ich einen Bing Vergaser gekauft und eintragen lassen. Das war das Beste. Braucht etwas weniger Benzin, läuft besser und völlig Problemfrei- Das hätte ich gleich machen sollen.

Bing hatte ich auch mal. Die laufen zuverlässig, kosten aber Leistung. Besser den überarbeiteten BVF nehmen ;)
Und wer zum Vergaser wechseln in die Werkstatt muss, sollte vielleicht besser kein 40 Jahre altes Fahrzeug fahren.

Zitat:

@Künne schrieb am 14. Juni 2022 um 07:14:04 Uhr:


Bing hatte ich auch mal. Die laufen zuverlässig, kosten aber Leistung. Besser den überarbeiteten BVF nehmen ;)
Und wer zum Vergaser wechseln in die Werkstatt muss, sollte vielleicht besser kein 40 Jahre altes Fahrzeug fahren.

Da kann ich mich nur anschließen

er meint die Düse in der Schwimmerkammer für den Choke was unten drin verbaut ist.
ansonsten von ZT Tuning den 16mm Generation 2 Vergaser kaufen, haben kunststoffschwimmer drin, suppen nicht mehr usw.
abstimmen brauchst du doch kaum, einfach schauen ob Haupt und nebendüsen beim neuen Vergaser gleich sind. Nadel in Gleiche Position hängen und Standgas einstellen.

Genau die Düse meinte ich. Geht nicht mehr raus und ist kaputt. Ich denke ich hole mir den kompletten Vergaser, wer weis ist auch schon älter alles. Hoffe nur da gibt es nicht zu viel neu einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder