1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Sind 150PS ausreichend?

Sind 150PS ausreichend?

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo zusammen,
wir haben bisher (sozusagen als „Sommerfahrzeug“) einen VW EOS mit dem 103 KW/140PS Dieselmotor.
Infolge mehrerer Gründe (u.a. wegen der eingestellten Produktion sowie der Euro 5 Einstufung unseres Motors) ziehen wir eine Neu- oder Ersatzbeschaffung in Erwägung.
Wir haben bei mobile einen sehr interessantes Audi A5 Cabrio gefunden, welches in vielen Details unseren Vorstellungen entspricht (u.a. wegen klimatisierter Sitze, AHK etc).
Jedoch besitzt dieser (lediglich?) einen 150PS TDI Motor.
Diese Motorisierung ist vermutlich im A5 Cabrio relativ neu und erst seit kurzem erhältlich.
Kann jemand etwas zum besagten Modell bzw. explizit zum Motor sagen?
Sind 150PS für diese Fahrzeuggröße ausreichend? Oder muss man z.B. jeden Überholvorgang langfristig planen?
Wir haben die Befürchtung, dass im Bezug auf das Fahrzeuggewicht 150PS mit 320 Nm Drehmoment nicht unbedingt üppig ist und die Fahrfreude vielleicht etwas zu kurz kommt.
Übrigens: das gleiche Drehmoment hat unser jetziger EOS auch; nur ist dieser ja etwas leichter.
Danke vorab für Eure Meinungen!
Schöne Grüße!
rudimann

Beste Antwort im Thema

Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt ;)
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Fahrfreude kommt mit 150PS definitiv nicht auf.

Ich denke das die 140 PS im Eos ungefähr den 150 PS im Audi entsprechen dürften.
Wenn dir das im Eos ausgereicht hat, sollte das auch im Audi der Fall sein.
Die Beschleunigung wird ähnlich sein (hab aber keine Daten verglichen).
Von der Fahrdynamik denke ich, dass der Audi mehr Spaß mach im Vergleich zum Eos.

Also ich würde mal eine Probefahrt machen! Es muss ja DIR passen - zumal jeder Fahrfeude etwas anders definiert. Mir z.B. wären 150 Pferde bissal zu wenig für einen A5.

Durch das Diesel-Drehmoment ist schon etwas Durchzug da, aber sportlich würde ich es nicht nennen.
Spart aber auf Dauer Reifen ;)

Also ich fahre einen A5 mit 150PS. Ich dachte Anfangs das mir das vollkommen ausreichend sein wird, da ich eh eher einen ruhigen Fahrstil habe. Im S-Dynamic ist es ganz ok, aber ich muss zugeben das ich doch eher mindestens die 190Ps hätte nehmen sollen. Und ich habe das Auto erst seit Dezember, bin also noch nicht mal wirklich in guten (sommerlichen) Wetterverhältnissen unterwegs gewesen in denen man dann eventuell doch mal sportlicher unterwegs ist.

Wart mal ab wenn du die 19er drauf hast :D dann geht gar nix mehr.
150Ps ist das absolute unterste Limit, egal ob A4 oder A5. Fahrfreude gleich 0, aber sparsam ist er.
Ich hatte vorher einen Focus Kombi mit 1.6er Turbo Benziner 150Ps. Der Audi war erschreckend lahm und erst der 190er ging in etwa so wie mein Ford vorher.
Ich würde generell die VAG Motoren als müde und träge bezeichnen.

Würde ich dir nicht empfehlen, 190 PS wäre die unterste Motorisierung die ich in dem a5 anpeilen würde, die ist dann schon ganz gut ;)

Zitat:

@Cyrus791 schrieb am 17. März 2019 um 13:38:03 Uhr:


Also ich würde mal eine Probefahrt machen! Es muss ja DIR passen - zumal jeder Fahrfeude etwas anders definiert. Mir z.B. wären 150 Pferde bissal zu wenig für einen A5.

Danke für Eure bisherigen Beiträge!

Ja, Probefahrt wäre natürlich gut, um einen eigenen Eindruck zu haben.

Der Anbieter bzw. das Autohaus ist ca. 600km entfernt. Da kann man leider nicht mal eben hinfahren.

Würde mich über weitere Meinungen sehr freuen!

Schöne Grüße

rudimann

Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt ;)
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.

Ich hatte voriges Jahr zwei mal einen A4 mit dem 150PS TDI Motor und muss sagen der war auf der Landstraße schon wirklich sehr träge.
Vor kurzen hatte ich einen mit dem 190PS TDI Motor. Ich muss sagen der ging schon bedeutend besser.
Der Unterschied zwischen den beiden ist meiner Meinung nach größer als man von 40PS mehr Leistung erwarten würde!

Ich finde der a5 verkörpert optisch eine gewisse Sportlichkeit bzw. Souveränität, der 150 PS Motor wird dem nicht gerecht, knapp 10 Sekunden auf 100 ist nicht wirklich souverän, sondern bemüht.

Für Stadt und Landstrasse wird es mehr als ausreichend sein, aber Autobahn sollte man tunlichst vermeiden.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 17. März 2019 um 14:54:18 Uhr:


Für Stadt und Landstrasse wird es mehr als ausreichend sein, aber Autobahn sollte man tunlichst vermeiden.

Würde mal sagen gerade auf der Landstraße ist der A5 mit 150PS untermotorisiert außer man will nie bzw. nur auf wirklich langen Geraden überholen.

Aber als Cabrio Fahrer ist man vielleicht auch vorrangig gemütlich unterwegs.

Vergiss es... selbst 190 PS sind zu wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen