1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sind ALLE Valeo Kühler Undicht ?= Glykolverseuchung

Sind ALLE Valeo Kühler Undicht ?= Glykolverseuchung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
wisst ihr ob alle Valeo Kühler Undicht sind,mit anschließender Glykolverseuchung ?

Beste Antwort im Thema

Papierdichtungen? Sind die schon ganz bescheuert? Warum nehmen die nicht gleich pure Zuckerwatte?
Was an einer normalen Gummidichtung soo teuer dass man lieber Qualitätsprobleme in Kauf nimmt als die 2-3 Cent an Mehrkosten zu akzeptieren?
Ich hab ja schon einiges über das Problem mit dem Glykol gehört, aber das ist ja wirklich die bescheuertste Aktion die Mercedes geliefert hat...
lg

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Soviel ich weiß trifft es nicht alle.
Der Grund der Undichtigkeiten sollen aber Papierdichtungen sein, die sich "auflösen", also widerspricht sich das etwas ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Soviel ich weiß trifft es nicht alle.
Der Grund der Undichtigkeiten sollen aber Papierdichtungen sein, die sich "auflösen", also widerspricht sich das etwas ...

Also Papierdichtungen , da sieht man, an der falschen Stelle Gespart

Könnt Ihr mich bitte mal aufklären, da ich davon noch nichts gehört habe. Welche Fahrzeuge sind potentiell betroffen, woher weiß ich, ob ich einen Valeo Kühler habe etc.??
Danke und Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom211


Könnt Ihr mich bitte mal aufklären, da ich davon noch nichts gehört habe. Welche Fahrzeuge sind potentiell betroffen, woher weiß ich, ob ich einen Valeo Kühler habe etc.??
Danke und Gruß
Tom

Hey jungs sucht halt bissal rum von der glykolverseuchung gibts einiges und da sind eure ganzen fragen beantwortet..

Papierdichtungen? Sind die schon ganz bescheuert? Warum nehmen die nicht gleich pure Zuckerwatte?
Was an einer normalen Gummidichtung soo teuer dass man lieber Qualitätsprobleme in Kauf nimmt als die 2-3 Cent an Mehrkosten zu akzeptieren?
Ich hab ja schon einiges über das Problem mit dem Glykol gehört, aber das ist ja wirklich die bescheuertste Aktion die Mercedes geliefert hat...
lg

Eine gute nachricht ich hab KEINEN VALEO Kühler , aber einen BEHR , trotzdem Glykolsymptome

Zitat:

Original geschrieben von thomas463


Papierdichtungen? Sind die schon ganz bescheuert? Warum nehmen die nicht gleich pure Zuckerwatte?
Was an einer normalen Gummidichtung soo teuer dass man lieber Qualitätsprobleme in Kauf nimmt als die 2-3 Cent an Mehrkosten zu akzeptieren?
Ich hab ja schon einiges über das Problem mit dem Glykol gehört, aber das ist ja wirklich die bescheuertste Aktion die Mercedes geliefert hat...
lg

Hallo,

das das Problem mit einer Papierdichtung zu tun hat, ist doch wohl ersteinmal eine Vermutung!.

Übrigens, kann man auch nicht überall eine Gummi Dichtung einsetzen.

Gummi Dichtungen unterliegen auch einer Alterung o. werden durch Einwirkung von Temperatur u./o. Chemischer Einflüsse spröde o. hart u. dann in folge auch undicht..... .

MfG Günter

Kann bitte jemand sagen welche Modelle betroffen sind !? Vor Mopf, nach Mopf ?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von GMT MasterII


Kann bitte jemand sagen welche Modelle betroffen sind !? Vor Mopf, nach Mopf ?:confused:

verwende die suchfun. da findest du alles.. vor mopf gibts probleme..nach mopf nix bekannt..und welche betrofffen sind wirst du es sehn wenn du suchst..

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Hallo,
das das Problem mit einer Papierdichtung zu tun hat, ist doch wohl ersteinmal eine Vermutung!.
Übrigens, kann man auch nicht überall eine Gummi Dichtung einsetzen.
Gummi Dichtungen unterliegen auch einer Alterung o. werden durch Einwirkung von Temperatur u./o. Chemischer Einflüsse spröde o. hart u. dann in folge auch undicht..... .
MfG Günter

Auch dafür gibt es haltbare Lösungen: Silikonschlauch und 2 Schellen für die Überbrückung und fertig ist es.

Zitat:

Original geschrieben von thomas463



Auch dafür gibt es haltbare Lösungen: Silikonschlauch und 2 Schellen für die Überbrückung und fertig ist es.

Hallo,

erkläre doch bitte mal wie du das meinst!.

MfG Günter

naja, den Ausgang vom Kühler => einen Schlauch mit gleichem Außendurchmesser und die verbindest du eifach indem du ein Stück Silikonschlauch nimmst, welches gerade noch auf den Ausgang des Kühlers und den Schlauch passt, dann zur sicherheit noch mit 2 Kabelschellen gut Fixieren.
Silikon hat den Vorteil: beim altern zieht er sich etwas zusammen, wodurch er noch besser sitzt.
So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Vorrausgesetzt: Die ausgänge der Kühler stehen etwas aus dem Kühlblock hervor und hat nicht einfach nur Bohrungen wo die Originalschläuche reingehen.
lg

Zitat:

Original geschrieben von thomas463


naja, den Ausgang vom Kühler => einen Schlauch mit gleichem Außendurchmesser und die verbindest du eifach indem du ein Stück Silikonschlauch nimmst, welches gerade noch auf den Ausgang des Kühlers und den Schlauch passt, dann zur sicherheit noch mit 2 Kabelschellen gut Fixieren.
Silikon hat den Vorteil: beim altern zieht er sich etwas zusammen, wodurch er noch besser sitzt.
So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Vorrausgesetzt: Die ausgänge der Kühler stehen etwas aus dem Kühlblock hervor und hat nicht einfach nur Bohrungen wo die Originalschläuche reingehen.
lg

Hallo,

ich habe es schon nach deinem ersten Beitrag vermutet, du hast keine Ahnung worum es hier eigentlich geht!.

Da ist nicht irgend eine Leitung undicht, der Wärmetauscher ist intern undicht, so das Kühlwasser ins Getriebeöl gedrückt werden kann.

MfG Günter

Ok, mein Fehler...
Aber dennoch müsste es doch eine haltbare Möglichkeit anstelle der Papierdichtungen geben?
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen