1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Sinneswandel beim ADAC - LPG nicht mehr böse?

Sinneswandel beim ADAC - LPG nicht mehr böse?

Hi,
in der neuesten Mitgliederzeitung weist der ADAC schon auf der Meinungs-Seite auf seine neue Umrüstaktion auf LPG hin. Zusammen mit Coparts/G.A.S/Ecoengines bietet der ADAC LPG-Umrüstungen eines 4 Zyl. bis 150 Kw für 2.450 € (Festpreis) an. 3 Jahre Garantie, erste Inspektion gratis, 10 % Rabatt auf ADAC-Autoversicherung. Dazu steht ein kleiner Beitrag über die Vorteile von ADAC.
Nachdem der ADAC immer nur pro CNG war, endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn LPG das nicht wirklich nötig hätte.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich denke, wenn der ADAC ein Geschäft machen kann, dann ist er sehr flexibel in seinen Einstellungen.
Sie haben neulich auch schon mal vorsorglich geschrieben, dass sie die richtigen Ansprechpartner für alle Elektro-Auto-Fahrer in Deutschland sind -> damit keiner auf dumme Gedanken kommt.
Wenn ich mir die Motorwelt Clubzeitschrift durchblättere, dann ist diese heute ein Waren-/Reisenkatalog mit einigen kleinen redaktionellen Einstreuseln...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich denke, wenn der ADAC ein Geschäft machen kann, dann ist er sehr flexibel in seinen Einstellungen.
Sie haben neulich auch schon mal vorsorglich geschrieben, dass sie die richtigen Ansprechpartner für alle Elektro-Auto-Fahrer in Deutschland sind -> damit keiner auf dumme Gedanken kommt.
Wenn ich mir die Motorwelt Clubzeitschrift durchblättere, dann ist diese heute ein Waren-/Reisenkatalog mit einigen kleinen redaktionellen Einstreuseln...

Tja der ADAC ist das Fähnchen im Wind könnte man sagen.
Die drehen sich gerade so wie auch die Bildzeitung das immer macht ; ist irgenwo Stimmung zu machen sind die dabei.

ja, so isses leider mit dem adac, aber kündigen möchte ich ihn nicht mehr, hab ihn dieses jahr schon 3 mal zum abschleppen gebraucht 2 mal für mich und einmmal für meine frau!
gruß, peter

Zitat:

Original geschrieben von peat10


ja, so isses leider mit dem adac, aber kündigen möchte ich ihn nicht mehr, hab ihn dieses jahr schon 3 mal zum abschleppen gebraucht 2 mal für mich und einmmal für meine frau!
gruß, peter

Wieso, fahrt ihr im Haushalt nur VW?

:D

Wieso, fahrt ihr im Haushalt nur VW? :D
bevor ich mich von denen helfen lasse zünd ich die Karre lieber an :D

Die ADAC-Mitgliedschaft ist eben eine äußerst erfolgreiche Kombination aus Schutzgeld und Zeitschriftenabo...
Von den in der aktuellen Ausgabe des "Clubmagazins" zur Verfügung stehenden 92 Seitenflächen bestehen etwa (aus Teilflächen grob zusammengerechnet) 32 Seiten aus Fremdwerbung, etwa 17 Seiten aus Eigenwerbung bzw. "Eigenverbraucherinformation", eine Seite ist Titelblatt und der Rest ist auch nicht viel besser.
Aufgrund der Zeitschrift bleibt sicherlich keiner bei diesem Wirtschaftsunternehmen - es muß also an der anderen Komponente liegen...

Zitat:

Original geschrieben von peat10


ja, so isses leider mit dem adac, aber kündigen möchte ich ihn nicht mehr, hab ihn dieses jahr schon 3 mal zum abschleppen gebraucht 2 mal für mich und einmmal für meine frau!
gruß, peter

Ich dachte immer die schleppen nur Autos ab:D

Zitat:

Original geschrieben von peat10


ja, so isses leider mit dem adac, aber kündigen möchte ich ihn nicht mehr, hab ihn dieses jahr schon 3 mal zum abschleppen gebraucht 2 mal für mich und einmmal für meine frau!
gruß, peter

kleiner Tipp am Rande: einen Schutzbrief mit abschließen, kostet nur einen Bruchteil des ADAC Beitrages, (6,50 im Jahr bei meiner Versicherung) hat aber nahezu die identischen Leistungen meistens. Oder sogar bessere.

Zitat:

kleiner Tipp am Rande: einen Schutzbrief mit abschließen, kostet nur einen Bruchteil des ADAC Beitrages, (6,50 im Jahr bei meiner Versicherung) hat aber nahezu die identischen Leistungen meistens. Oder sogar bessere.
So siehts aus ;)
Beim ADAC ist gut wer am meisten bezahlt.
Deswegen sind auch die Reifen am besten die eben auf den Autos gefahren werden.
(oder eben die, die umsonst liefern)

Ich bin jetzt 28 Jahre im ADAC.
Die Kosten, die der ADAC für mich bisher übernommen hat, übersteigen die Beiträge, die ich in meinem Leben insgesamt bezahlen werde bei weitem.
Ich hatte nie Probleme, alles wurde schnell und wunschgemäß abgewickelt.
Egal ob eine eingeflogene Ölwanne + Mietwagen auf Ibiza, Rücktransporte wegen Motorschadens (bei Motorrädern), mehrere Hilfen bei meinem ersten Wagen mit Autogas, etc.
Im Notfall ist die Abwicklung direkt über den ADAC im Zweifelsfall einfacher und schneller, als der Umweg über einen Versicherungsschutzbrief.
Natürlich ist Kritik am ADAC erlaubt, für mich überwiegt aber insgesamt der Nutzen (nicht nur für meinen Fall).

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von peat10


ja, so isses leider mit dem adac, aber kündigen möchte ich ihn nicht mehr, hab ihn dieses jahr schon 3 mal zum abschleppen gebraucht 2 mal für mich und einmmal für meine frau!
gruß, peter

kleiner Tipp am Rande: einen Schutzbrief mit abschließen, kostet nur einen Bruchteil des ADAC Beitrages, (6,50 im Jahr bei meiner Versicherung) hat aber nahezu die identischen Leistungen meistens. Oder sogar bessere.

Stimmt,

aber dann muss man je nach Abschlepper in Vorleistung treten. Fehlt die Kohle, weil man keine 150 Euro oder mehr in bar dabei hat, dann wird man erst zum nächsten Geldautomaten gebracht. Das Geld darf man sich dann nachher von der Versicherung zurückholen.

Ansonsten drückt man dem die ADAC Karte in die Hand und gut ist. Dazu kommt der ADAC auch bei eigener Blödheit (Versicherungen würden das wohl Fahrlässigkeit nennen) und öffnet einem den Wagen wenn man sich ausgesperrt hat

;)

Wer kommt eigentlich, wenn man ein Problem und einen Versicherungsschutzbrief hat? Da stehen ja immer nette Telefonnummern auf diesen Kärtchen für die Brieftasche drauf. Gibts da nur Abschlepper, oder...?

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



kleiner Tipp am Rande: einen Schutzbrief mit abschließen, kostet nur einen Bruchteil des ADAC Beitrages, (6,50 im Jahr bei meiner Versicherung) hat aber nahezu die identischen Leistungen meistens. Oder sogar bessere.

Stimmt,
aber dann muss man je nach Abschlepper in Vorleistung treten. Fehlt die Kohle, weil man keine 150 Euro oder mehr in bar dabei hat, dann wird man erst zum nächsten Geldautomaten gebracht. Das Geld darf man sich dann nachher von der Versicherung zurückholen.
Ansonsten drückt man dem die ADAC Karte in die Hand und gut ist. Dazu kommt der ADAC auch bei eigener Blödheit (Versicherungen würden das wohl Fahrlässigkeit nennen) und öffnet einem den Wagen wenn man sich ausgesperrt hat ;)
Wer kommt eigentlich, wenn man ein Problem und einen Versicherungsschutzbrief hat? Da stehen ja immer nette Telefonnummern auf diesen Kärtchen für die Brieftasche drauf. Gibts da nur Abschlepper, oder...?

Bei meiner Versicherung muss man nicht in Vorleistung treten, man hat eine spezielle Notrufnummer der Versicherung, die einen Pannendienst loschschicken, der bei der Versicherung unter Vertrag ist, genau wie das beim ADAC ist. Beim ADAC muss man ja auch gezielt nach einen ADAC Abschleppdienst fragen. Ob man bei anderen Schutrzbriefanbietern in Vorkasse treten muß, weis ich nicht. Will keine Werbung machen, bei der LVM muß man das jedenfalls nicht.

Bei der Huk braucht man auch nix vorzahlen.
Wie heist es so schön " Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch ".

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Bei der Huk braucht man auch nix vorzahlen.
Wie heist es so schön " Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch ".

genau, warum sollte man auch was vorbezahlen? kenne ich auch nur ohne Vorbezahlen.

Vielleicht erzählt das der ADAC ja seinen Mitgliedern, damit die nicht abhauen...

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen