Sitzbelüftung
Guten Abend!
Ich habe in meinem C238 (11/2017) die Multikontursitze mit Belüftung. Die Belüftung ist in den letzten Wochen angesichts der Großwetterlage eigentlich im Dauerbetrieb und zwar auf Stufe 3. Mir fiel aber auf, dass die Belüftung nach einem mir nicht nachvollziehbaren Muster während der Fahrt anscheinend automatisch hoch/runter und vielleicht auch ausschaltet (schwer zu sagen, da in Stufe 1 das Gebläse für meine alten Ohren sowieso nicht mehr hörbar ist, ein Zeitlimit scheint es aber nicht zu geben). Die Kühlwirkung ist nur wirklich fühlbar (subjektiv) da, wenn in Stufe 3 gearbeitet wird, aber das ist hier nicht der Punkt.
Die drei blauen Dioden leuchten dauernd, wenn ich nicht manuell eingreife.
Weiß zufällig jemand, ob die Sitzbelüftung eine automatische Anpassung hat und wenn ja, wie die funktionieren soll? Ansonsten müsste ich das reklamieren (ist aber nicht so einfach reproduzierbar).
Danke und Gruß
wodkalemon
Beste Antwort im Thema
Am besten wechselt man bei solchen Wünschen, das ganze Auto
Ähnliche Themen
17 Antworten
Mir ist das auch schon aufgefallen, wobei ich vermute, dass es damit zusammenhängt, ob der Bereich über einem Ventilator abgedeckt ist, oder nicht. D. h. ich vermute dass jeder Lüfter individuell je nach Luftwiederstand elektronisch drehzahlgesteuert ist.
Auf jeden Fall ist die Sitzlüftung super, ich hab sie immer auf Stufe zwei.
Bei mir im S213 (1/17) ist es so gelöst, dass bei Betätigung des Tasters die Belüftung sich einschaltet. Egal ob im Stand oder in der Fahrt. Danach regelt die sich so, dass bei Fahrt die Lüftung arbeitet und bei Fahrzeugstillstand (etwa rote Ampel) die Lüfter ausgehen oder runterfahren. Bei Fahrtantritt (Ampel wieder grün) geht sie wieder auf maximale Leistung.
Soll wohl dem Lautstärkekomfort zugutekommen. Im Stand bei Motor aus höre man die Ventilatoren schon...
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 7. Juli 2018 um 20:40:11 Uhr:
Bei mir im S213 (1/17) ist es so gelöst, dass bei Betätigung des Tasters die Belüftung sich einschaltet. Egal ob im Stand oder in der Fahrt. Danach regelt die sich so, dass bei Fahrt die Lüftung arbeitet und bei Fahrzeugstillstand (etwa rote Ampel) die Lüfter ausgehen oder runterfahren. Bei Fahrtantritt (Ampel wieder grün) geht sie wieder auf maximale Leistung.
Soll wohl dem Lautstärkekomfort zugutekommen. Im Stand bei Motor aus höre man die Ventilatoren schon...
Danke, das hatte ich auch zuerst vermutet, kann es aber in der Praxis nicht nachvollziehen (mal so, mal so). Die Start/Stop Automatik ist bei immer aus, der Motor läuft also auch an der roten Ampel.
Gruß
wodkalemon
Meines Wissens ändert sich die Richtung der Gebläse, mal saugen, mal blasen.
@wodkalemon: es hängt nicht damit zusammen, ob der Motor an ist, sondern ob das Auto sich bewegt und wie schnell. Kann man im Stau gut nachvollziehen. Soll das Geräuschniveau bei Stand bzw. Langsamfahrt senken. Die Leistung insgesamt ist allerdings mäßig.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich nehme mit, dass bei meiner Sitzbelüftung wohl kein technischer Fehler vorliegt. Schließe mich E-Doc an...etwas mehr "Dampf" (auf Wunsch) wäre nett, aber wahrscheinlich auf Dauer auch ungesund.
Gruß
wodkalemon
Richtig, mehr Dampf kann ungesund werden und es geht ja auch nicht darum im Rücken nen Mega-Ventilator zu spüren, sondern darum nicht klatschnass bei diesem Wetter aus dem Auto zu steigen und das bekommt das System wunderbar hin.
Gerne möchte ich an meinem S213 die Sitzbelüftung nachrüsten. Kann mir jemand helfen, hat das schon jemand durchgeführt?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Du brauchst dann mindestens zwei neue Sitze +Steuergeräte, denke das er Preis dafür weit über 2000 Euro liegt, kann mir nicht vorstellen das sich jemand dies hier im Forum geleistet hat! Du könntest vielleicht auf einen Schrottplatz fündig werden von einen Totalschaden, aber dagibt es sehr wenige und ob die Sitze dann die gleiche Lederfarbe haben wie deine jetzt sehr unwahrscheinlich!
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 8. August 2018 um 11:21:39 Uhr:
Gerne möchte ich an meinem S213 die Sitzbelüftung nachrüsten. Kann mir jemand helfen, hat das schon jemand durchgeführt?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Da ist es nicht nur mit zwei neuen Sitzen und Steuergeräten getan, auch die Technik in die Türen muss ersetzt werden etc. Ein Aufwand, der sich in keinerlei Weise rechnet...
Am besten wechselt man bei solchen Wünschen, das ganze Auto
Passt nicht ganz zum Thema, aber ich pack es mal hier rein:
Wie ich es verstehe sind beim W213 die elektrischen Sitze serienmäßig. Manche Modelle haben die Verstellung unten am Sitz, manche in den Türen. An welchem Paket/Ausstattung hängt das denn? Bekomme das im Konfigurator irgendwie nicht hin...Möchte die Verstellung an der Tür.
Wenn du das haben willst, dann musst du die Option Memory Sitze hinzufügen oder Multikontursitze, da ist dann die Memoryfunktion auch dabei. Mercedes hat nur teileletrische Sitze serienmäßig, die Längsverstellung musst du manuell vornehmen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2018 um 16:41:26 Uhr:
Wenn du das haben willst, dann musst du die Option Memory Sitze hinzufügen oder Multikontursitze, da ist dann die Memoryfunktion auch dabei. Mercedes hat nur teileletrische Sitze serienmäßig, die Längsverstellung musst du manuell vornehmen.
Danke! Ist die elektr. Verstellung der Kopflehne auch serienmäßig?