- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?
Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?
Hi,
bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.
Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.
Bin auf eure Erfahrung gespannt...
Danke,
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:
Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!
Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.
Ähnliche Themen
295 Antworten
Moin Moin, ich habe das Komfort Paket mit bestellt und hatte überhaupt keine Probleme mir den Sitz optimal einzustellen.
Zitat:
@Smagnut schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:16:33 Uhr:
Hi,
bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.
Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.
Bin auf eure Erfahrung gespannt...![]()
Danke,
Micha
Auch ich hatte Gelegenheit den GLC ein ganzes Wochenende lang zu testen. Ein sehr schönes Auto - wenn nicht die Sitze (für mich) so unbequem wären. Die eigentliche Sitzfläche könnte etwas breiter sein. Offensichtlich werden die seitlichen Wülste an der Sitzfläche durch innere harte Stege gestützt. Das hat auf Dauer einen unangenehmen Druck zur Folge. MB hat hierfür keine Lösung, ggf. könnte ein Sattler helfen. Innerlich streube ich mich gegen eine solche "Nachrüstlösung" bei einem so teuren Auto. Es gibt ja noch andere Herstellen mit passenden Autositzen.....
Interessant, teste selbst erst morgen.
Ich möchte (wieder) mit Memory-Fahrersitz bestellen (den es beim GLC seltsamerweise nur mit Memory auch für den Beifahrer gibt, fordert der Konfigurator bei mir dann immer nach...),
hat damit (Sitzqualität) schon jemand Erfahrung?
Laut Konfigurator hat bei Wahl "Memory" dann trotz Sitzkomfort-Paket der Fahrersitz keine Lordose-Einstellung bzw. ist somit nicht wirklich ein Komfortsitz?
Grüße aus Mecklenburg
Richard
Zitat:
@A6Q7 schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:56:01 Uhr:
Interessant, teste selbst erst morgen.
Ich möchte (wieder) mit Memory-Fahrersitz bestellen (den es beim GLC seltsamerweise nur mit Memory auch für den Beifahrer gibt, fordert der Konfigurator bei mir dann immer nach...),
hat damit (Sitzqualität) schon jemand Erfahrung?
Laut Konfigurator hat bei Wahl "Memory" dann trotz Sitzkomfort-Paket der Fahrersitz keine Lordose-Einstellung bzw. ist somit nicht wirklich ein Komfortsitz?
Grüße aus Mecklenburg
Richard
Lordose Einstellung haben alle Sitze, ist also Standard.
Steht dann also unter "Serie" und wurde in der Memory-Sitz-Beschreibung daher wohl nicht genannt. Danke!
Nicht ganz richtig.
Lordose gibt es nur mit Sitzkomfort-Paket oder Memory-Paket.
O.k., Hauptsache Lordose. Die Beschreibungen der Pakete bzw. Extras finde ich manchmal etwas knapp bis irreführend.
Auch ich hatte Gelegenheit den GLC ein ganzes Wochenende lang zu testen. Ein sehr schönes Auto - wenn nicht die Sitze (für mich) so unbequem wären. Die eigentliche Sitzfläche könnte etwas breiter sein. Offensichtlich werden die seitlichen Wülste an der Sitzfläche durch innere harte Stege gestützt. Das hat auf Dauer einen unangenehmen Druck zur Folge. MB hat hierfür keine Lösung, ggf. könnte ein Sattler helfen. Innerlich streube ich mich gegen eine solche "Nachrüstlösung" bei einem so teuren Auto. Es gibt ja noch andere Herstellen mit passenden Autositzen.....Das mit den harten Stegen ergibt sich vielleicht nach ein paar Monaten. War bei mir in der E-Klasse auch so, inzwischen ist alles ein bisschen eingesessen und weicher geworden. Passt jetzt fast perfekt.
Habe auch Sitzkomfortpaket und Leder Artico sowie die normale teil-elektrische Verstellung, Sitze ganz bequem ausser dass meiner Meinung nach die Lehne nicht steil genug gestellt werden kann, bei manchen GLCs geht dies aber. Habe ich in der Werkstatt schon gezeigt und wird geprüft...
Habe neulich in einem Edition 1 gesessen. Fand die Sitze richtig gut. Schade, dass es diese Sitze nicht wie beim 205 als Einzeloption gibt.
Ich habe die "normalen" Stoff Sitze incl. Komfort Paket. In der Sitzqualität reichen sie nicht an meine alten Insignia AGR Sitze heran, die waren deutlich nachhaltiger gepolstert, die Sitze im GLC fühlen sich am Popo und Rücken doch recht dünn gepolstert an und schauen auch so aus.
Sie sind aber deutlich besser als erwartet, wirklich gute Sitze habe ich bis jetzt nur im 5er BMW mit den Komfortsitzen erlebt, schade das der GLC hier kein Upgrade auf ergonomisch erweiterte Sitze zulässt.
Stimmt, das gibt's beim Daimler leider erst ab E-Klasse aufwärts.
Zitat:
@focus3333 schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:18:40 Uhr:
Sie sind aber deutlich besser als erwartet, wirklich gute Sitze habe ich bis jetzt nur im 5er BMW mit den Komfortsitzen erlebt, schade das der GLC hier kein Upgrade auf ergonomisch erweiterte Sitze zulässt.
Bei den "Premiummarken" in der Zwischenzeit üblich, die wirklich guten Sitze gibt es erst ab E/5er/A6, bei BMW gibt es unterhalb des 5ers nicht einmal Sitzlüftung.
Na ja... wirklich gute Sitze im A6? Nach 120k km Fahrersitz links das Polster durchgesessen. Ergebnis ist ein bezahlter Komfortsitz mit erheblicher Einschränkung des Seitenhalts durch wegtauchende linke Hälfte der Sitzfläche. Leder zeigt deutliche Verschleissanzeichen und bildet erste Risse.