1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sitzlehe, hintere Verkleidung aus bauen

Sitzlehe, hintere Verkleidung aus bauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Ich muß bei meinen w211 ez 05/2004 Sitzlehenbezug wechseln.
Kann mir jemand sagen wie man die hintere Verkleidung abbaut?
Den Sitz ausbaut und die seitliche Verkleidung abbaut?
Vielen Dank im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

na dann mal los.
Hier das Polster

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Moin,
Du willst den den Bezug des Fondsitzkissens wechseln.
Kombi oder Limo?
Durchlade oder nicht?
Welche hintere Verkleidung und welche seitliche Verkleidung??

mcaudio, ich glaube er möchte den Bezug der Lehne des Fahrer- oder Beifahrersitzes wechseln. Da gibt es hinten eine Verkleidung und außen natürlich den Airbag.

@ Sternschieber, da hast Du wohl Recht.
Dann brauche ich trotzdem noch Infos.
CODE (405) Multikontursitz rechts ?
CODE (434) Fahrdynamischer Sitz rechts, inkl. Multikontursitz
oder ganz normaler Sitz.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Moin,
Du willst den den Bezug des Fondsitzkissens wechseln.
Kombi oder Limo?
Durchlade oder nicht?
Welche hintere Verkleidung und welche seitliche Verkleidung??

Hallo

Ich meine die Rückenlehne vom Fahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@ Sternschieber, da hast Du wohl Recht.
Dann brauche ich trotzdem noch Infos.
CODE (405) Multikontursitz rechts ?
CODE (434) Fahrdynamischer Sitz rechts, inkl. Multikontursitz
oder ganz normaler Sitz.

Hallo

Ich meine den Fahrersitz.

Den Code weis ich nicht.

Ist ein ganz normaler Sitz teilelektrisch wie sie in Taxis eingebaut

werden, mit TwinTexbezug und Airbag

na dann mal los.
Hier das Polster

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


und das Gurtschloß

Vielen Dank für die Tolle Hilfe!!

Noch eine Frage:

Ist der Airbag bedenklich? Den Sitz muß ich ja scheinbar nicht

ausbauen?

Nochmals Vielen DANK auch an alle Anderen!!!

Taxi 128

Zitat:

Original geschrieben von taxi128



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@ Sternschieber, da hast Du wohl Recht.
Dann brauche ich trotzdem noch Infos.
CODE (405) Multikontursitz rechts ?
CODE (434) Fahrdynamischer Sitz rechts, inkl. Multikontursitz
oder ganz normaler Sitz.
Hallo
Ich meine den Fahrersitz.
Den Code weis ich nicht.
Ist ein ganz normaler Sitz teilelektrisch wie sie in Taxis eingebaut
werden, mit TwinTexbezug und Airbag

Meist geht es ja darum, dass der Wulst der Rückenlehne vom vielen Ein- und Aussteigen aufgescheuert wurde. Da näht Dir jeder halbwegs vernünftige Autosattler ein neues Stück Originalhühnerleder (Leder Artico) ein. Das kostet ca. ´n Hunni !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von taxi128



Hallo
Ich meine den Fahrersitz.
Den Code weis ich nicht.
Ist ein ganz normaler Sitz teilelektrisch wie sie in Taxis eingebaut
werden, mit TwinTexbezug und Airbag
Meist geht es ja darum, dass der Wulst der Rückenlehne vom vielen Ein- und Aussteigen aufgescheuert wurde. Da näht Dir jeder halbwegs vernünftige Autosattler ein neues Stück Originalhühnerleder (Leder Artico) ein. Das kostet ca. ´n Hunni !

Hallo

Hühnerleder und MB TWINTEX (Kunstleder) vertragen sich

glaube nicht.

Trotzden vielen Dank

Tax1 128

Habe dazu auch mal eine Frage: wie bekomme ich das Handrad der "Lordosenstütze" ab? In der Anleitung steht nur "...mit Montagekeil abklipsen". Ist das nur aufgesteckt und irgendwie gesichert? Hatte das Rückenteil schonmal gelöst, bekomme aber das Handrad nicht ab um mir die Mechanik mal näher zu betrachten.

Bei meinem Fahrersitz ist die Verstellung nämlich ohne Funktion (möglicherweise etwas ausgehängt oder gebrochen).

Hinter meinem Vorschlag verbarg sich doch die Frage, ob es sich um einen Abnutzungsschaden handelt. Dieser könnte nämlich relativ preiswert durch einen Autosattler behoben werden. Hühnerleder ist Jargon und meint Leder Artico, oder das frühere MB-Tex .
Liegt ein anderer Schaden vor, ist vielleicht ein Selbstausbau doch gerechtfertigt. Darum wäre es für eine gezielte Hilfe evtl. sinnvoll, wenn der Grund des beabsichtigten Ausbaus benannt wird.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


und das Gurtschloß

Viele Dank nochmals!

Hast du vielleicht noch eine Anleitung wie man das Sitzkissen ausbaut

und die Raster der Kopfstütze entfernt?

Wäre Super!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen