- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- SJ 410 technische Details
SJ 410 technische Details
Hallo,
ich habe ein SJ 410 Cabrio.
Fahrzugident. Nummer: JSA0SJ40000624949-0
Baujahr / Tag der ersten Zulassung: 12 / 89
Ich habe mir Bücher über den Suzuki direkt und allgemeine Bücher besorgt. Ich habe Bekannte gefragt, Suzukifahrer gefragt und mir andere Fahrzeuge angesehen, aber mir konnte keiner meine Fragen beantworten.
Frage:
Mein SJ hat keine Differentialsperre bzw. Parksperre und auch keine Montagemöglichkeiten (Löcher Blindkappen oder ähnliches). Es fehlt auch der Lastausgleich für die Bremse der Hinterachse.
Der Wagen hat auch das Armaturenbrett des SJ 413.
Hat jemand eine Idee warum das so ist?
Mir ist auch aufgefallen, dass die Handbremse auch ohne Sperre auf beide Räder wirkt.
Vielen Dank schon im Voraus.
ifamobil
Ähnliche Themen
15 Antworten
Kann es denn nicht sein, daß es ein 413er ist ?!
Die 410er wurden afaik nicht bis 89 gebaut.
Wie viel PS hat er denn?
Gruß
Scorpion
Hallo,
Es ist ein SJ 410. 1000cm³ 33 kW.
Er wurde sicherlich 1988 gebaut, das sieht man an den Prägungen der Kunststoffteile usw.
Zugelassen wurde er aber erst 1989.
Scheint einer der letzten zu sein.
Auf dem Typenschild steht SJ 40.
Gruß
ifamobil
Moin,
der Nomenklatur zufolge ist mir ein SJ40 auch noch nicht begegnet - bisher waren mir nur SJ30 für den 410er, SJ50/51 für den SJ413 und SJ70 für den Samurai geläufig. In Deutschland wurde der SJ410 offiziell bis '87 vertrieben - im Zweifel war Deiner nicht für den hiesigen Markt bestimmt...
Der Stand der Technik scheint jedenfalls dem von 1987 zu entsprechen: Die Parksperre wurde weggelassen, die Handbremse wirkt nach wie vor auf eine zusätzliche Trommelbremse auf der hinteren Kardanwelle. Warum die Sperre entfiel weiß ich nicht; An sich war es TÜV-Auflage, daß bei gezogener Handbremse beide Räder einer Achse gleichermaßen gebremst werden müssen. Aber diese Konstruktion entspricht den SJ413 mit U-Kat und 60 PS, wie sie 1987 gebaut wurden. Solange nicht ein Rad den Bodenkontakt verliert, werden auch beide Räder gebremst - erwarte von der Halteleistung aber nicht allzu viel
Gruß
Derk
Hallo,
die Handbremse wirkt wie von Dir beschrieben auf eine Bremstrommel am Verteilergetriebe und somit direkt auf die Antriebswelle der Hinterachse.
Auf dem Rollenprüfstand ist aber eindeutig eine gleichmäßige Verteilung zu erkennen.
Keine Angst, von der Halteleistung erwarte ich tatsächlich nichts.
Könnte es sich um einen Zwischentyp Handeln ???
Wie gesagt, das Armaturenbrett seiht aus wie im SJ4130, aber der Drehzahlmesser fehlt.
MFG
ifamobil
Tja - dem Bild nach scheint es ein "normaler" SJ410 der letzten Serie zu sein. Im Prinzip gab es davon zwei Versionen, die frühen 410 mit Trommelbremsen rundum und dem Verteilergetriebe Typ I ohne 4WD-Anzeige, und die späteren 410er mit Scheibenbremsen vorne und dem VTG (Typ II) mit Schaltausgang für die Leuchte, welches wegen der kürzeren Untersetzung gerne in die 413er umgebaut wird.
Das Armaturenbrett vom 413er und 410er ist tatsächlich identisch - bis auf den Drehzahlmesser, und in manchen 410ern fehlt die Uhr zwischen den Lüfterdüsen, in der Mitte. Erst mit Einführung des Samurai gab es auch ein neues Aussehen im Innenraum.
Eine gleichmäßige Handbremswirkung hast Du auch bei der Version ohne extra schaltbare Parksperre - manchmal sogar gleichmäßiger als bei den Samurai. Der Nachteil ist nur: Wenn Du an einem leichten Hang die Hinterachse aufbocken mußt um ein Rad zu wechseln, ist die Handbremswirkung gleich null. Dafür war die Parksperre gedacht - daß der Wagen auch beim Reifenwechsel grundsätzlich mindestens ein gebremstes Rad am Boden hat. Aber im Jahre '87 fiel das Bauteil tatsächlich weg, die 413er hatten die Sperre in dem Jahr ebenfalls nicht. Und '88 kam der Samurai, wo die Handbremse normal auf die beiden Trommeln hinten wirkt...
Gruß
Derk
Hallo Derk,
der Wagen hat vorn Scheibenbremsen und das Verteilergetriebe mit 4WD Anzeige. Die Uhr gibt es bei mir nicht.
Gruß
ifamobil
Schau einmal nach, ob es ein Japaner oder ein Spanier ist.
Die Spanier haben bekanntermaßen das genommen, was gerade da war, an Teilen.
Gruss Michi M.
Hallo,
is ein Japaner.
Gruß
Hallo Jungs
Habe ein sj 410 meine Frage die Achsen und Trommelbremsen sind ja. Ich so die besten Weiß jemand ob ich die Achsen eines 413 rein passen
Und auch das Getriebe würde das vom 1,3 passen ?
Freu mich auf eure Infos
Schaltgetriebe 413 passt nicht an den Block.
Verteilergetriebe und Achsen (hier nur die vom SJ, die vom Samurai haben eine breitere Spur) passen grundsätzlich. Allerdings müssen die Bremsen/Leitungen/Hauptbremszylinder angepasst werden.
Ich hätte übrigens ein 410 Getriebe, umgebaut auf 5-Gang (hat ein Bekannter mit mehreren solcher Getriebe gemacht, meins wurde allerdings nie verbaut/ausprobiert)
Meine Vordere Achse knackt wenn ich das Allrad einschalte und einlencke was könnte das sein..
Packt der Allrad zu?
Knackt sie auch, wenn der Allrad raus ist, aber die Freilaufnaben Verbindung haben?
Wenn's auf festem Untergrund passiert - normal. Hast Du Freilaufnaben, oder nur die Deckel an der Vorderachse?
413er Achsen unter den 410er zu hängen hat einen Nachteil: Die Differentialübersetzung der 413er ist länger (1:3,909) als die der 410er (1:4,11). Du verlängerst die Gesamtübersetzung, das ist angesichts des kleinen Motors in jeder Lebenslage schlecht, ganz besonders im Gelände. Da der 410er bereits das kürzeste Verteilergetriebe der SJ-Serie hat, hast Du auch keine einfache Alternative mehr um das zu kompensieren.
Gruß
Derk
Hab einen 410 mit originalen Achsen
Knacken is dauerhaft außer beim vollen einlenken ob Allrad drinn oder nich es knackt...