- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Sj410 - Sicherungen überhitzen?
Sj410 - Sicherungen überhitzen?
Hi
Folgender Sachverhalt - Licht hat nicht funktioniert - Sicherungen gecheckt. Defekte Sicherung.
Ich habe jetzt eine neue Sicherung eingebaut (20A Sicherung unter dem Handschuhfach. Es war die 4te Sicherung von oben).
Wenn das Licht angedreht ist, wird die Sicherung extrem heiß.
Vielleicht ist die Frage jetzt absolut peinlich, aber werden die Sicherungen grundsätzlich heiß oder hats da etwas?
Danke
Gruß
Lukas
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo Lukas
Wieso schreibst du nicht im alten Fred weiter?
Sicherungen werden im normalfall nicht warm,
bei dir hat es was,
da konnte ein Masseschluß wo sein, Kabel eingezwickt/beschädigt,
oder das Leuchtmittel (Glühbirne) hin sein.
Brennt denn alles, wenn du das Licht einschaltest,
so könnte man unter Umständen auch schon den Fehler finden.
Schieb das nicht auf die lange Bank, da ist sonst Gefahr im Verzug!
Viktor
Hi
Danke für die Info - alter Thread - tja da hat keiner geantwortet und ich dachte mir im neuen Tut das vielleicht wer ;-) war ja dann auch so.
Werd gleich mal nachsehen gehen ob die Lichter alle leuchten. meld mich dann nochmals.
Vorab mal danke
Gruß
Lukas
hallo,
nur eine vermutung, kann es sein, das durch einen isolationsfehler o.ä. fernlicht und abblendlicht zusammen brennen? oder hast du vorher was an der elektrik verändert?
mfg41
Hi
Also Lampen sind keine hin. Ich werd morgen mal die Kontakte überprüfen.
Was könnte es denn noch sein? Maderbiss?
Ich ahb an der elektronik nichts geändert. Bin in der Früh eingestiegen und das Licht hat nicht mehr funktioniert. Radio, Lüftung usw funkt aber.
Gruß
Lukas
Kannst du mal probieren, bei welcher Schalterstellung (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht) die Sicherung heiß wird.
Ist dort original auch eine 20A-Sicherung eingebaut,
sitzt die Sicherung fest, oder ist die lose?
Hi, Sorry für die späte Antwort.
Es ist eine 20A Sicherung - ich hab vorgestern eine neue geholt. Die alte ist mir beim rausnehmen, nahezu zerbröselt. DIe Kontakte die an den Sicherungen hängen sind mit einem Kunststoffschuh überzogen, der ist bei der bereffenden Sicherung bereits schwarz verkohlt. Habe das verkohlte weggeschnitten. Mir scheint auch der Kontakt ein wenig wackelig, wenn ich ihn bewege, dann geht das Licht an und aus - kanns daran liegen?
Danke Gruß
Lukas
So - hab jetzt mal versucht etwas zu finden - bin aber nicht wirklich schlauer:
Die Sicherungen werden schon beim Standlicht warm. Jedoch nicht so schnell. Je stärker das Licht(Stand-Abblend-Fern), desto wärmer die Sicherung.
Ich hab weder im Motorraum noch unter dem Auto einen Maderbiss gefunden, Kabel scheinen mir in Ordnung zu sein.
Ich habe vorne die Scheinwerferstecker abgezogen - trotzdem werden die Sicherungen noch warm.
Hinten hab ich nur die Lampen rausgenommen, da kein Stecker zum abziehen da war.
Irgendwelche Ideen noch, was ich machen kann?
Gruß
Lukas
Hallo Lukas
Wenn´s beim Sicherungskontakt beim "Wackeln" das Licht an und aus geht,
das wird wohl das die Ursache sein!
Du hast da einen sehr hohen Übergangswiderstand, deswegen die Erwärmung der Sicherung.
Wo ist denn diese bei deinen Wagen eingebaut?
Kannst da mal ein Bild davon machen?
Du hast gesacht, du hast da was verbranntes weggeschnitten.
Eventuell musst du den ganzen Sicherungsträger wechseln.
Hast du jemand mit Elektrokenntnissen in deiner Familie/Verwandschaft/Nachbarn.
Viktor
Hi
Hab ein paar Fotos gemacht. Auf dem Bild markiert habe ich die betreffende Sicherung. Das Kabel, das von links kommt, kommt direkt von der Batterie, das Kabel das rechts weggeht, geht zum Lenkstockschalter für das Licht.
Der Kontakt rechts von der Sicherung ist ziemlich stark korrodiert, und hier habe ich auch den Kunststoffschuh, der komplett verkohlt war entfernt.
Ich hatte vorhin die Idee, die Kontakte von der Problemsicherung abzuziehen und ganz unten anzuhängen. Da hängt normalerweise nur ein Kabel rechts dran - und ich dachte mir, das ist ohne funktion, denn da is ja kein Gegenpart dran. Dürfte wohl ein irrglaube gewesen sein, denn wenn ich das Kabel von der Batterie dort anhänge, schlägt es funken...
Die Sicherungen sind unter dem Handschufach.
Kanns an dem oxidierten Kontakt liegen?
Kann ich irgendwo anders zum Testen die Kabel dranschließen?
Könnte der Lenkstockschalter ein Problem haben?
Vielen Dank
Gruß
Lukas
Der verkohlte Kontakt gehört erneuert,
da hilft sonst nix mehr.
Aber auch der Kabelschuh muß neu drauf.
Du wirst wohl den ganzen Sicherungsträger und den einen Kabelschuh tauschen müssen,
ein Mechaniker oder Elektriker vor Ort könnte vielleicht da noch was retten.
Viktor
HI
Danke für die schnelle Antwort. Denkst du das der verkohlte Kontakt an der Überhitzung jetzt schuld ist?
Wie kanns zu so einem verkohlten Kontakt kommen?
Danke
Gruß
Lukas
Von der Ferne aus Betrachtet kann das schon sein.
Schade das ich von dir zu weit weg bin, da könnt man vielleicht noch was retten.
Der Schaden dürfte von einem zu lockeren Kabelschuh entstanden sein.
Diese müssen ganz fest sitzen, dürfen auf keinen Fall wackeln.
Bei einem lockeren Kabelschuh hast du einen hohen Übergangswiderstand,
und es kommt zu so einem Schadensbild.
Viktor
Ok - das heißt dann für mich:
1) neuen Kontaktträger besorgen
2) den defekten verkohlten Kabelschuh abschneiden und einen neuen drauflöhten (kann ich das löten oder ist der Widerstand dann wieder zu groß?)
und dann sollte das Klappen?
Danke
Gruß
Lukas
So ist es Lukas
Löten ist sogar sehr gut, wenn man es richtig macht.
Die anderen Kabelschuhe musst du aber auch auf festen Sitz kontrollieren,
eventuell mit einer Kombizange etwas zusammendrücken.
Und die Batterie abhängen nicht vergessen, bevor du da anfängst.
Ob du den Radiocode neu eingeben musst, bei deinen Wagen,
bin ich aber überfragt, oder ob du sonst noch etwas wieder einstellen musst,
nach dem Anschließen der Batterie.
Ach ja, schreib dir unbedingt auch auf, welche Kabeln wo angeschlossen waren,
ein Bild ist hier oft sehr hilfreich, und auch wieder die richtigen Sicherungen einsetzen.
Viktor