- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Skandix Dieselfilter inkl. Ablasshahn neu
Skandix Dieselfilter inkl. Ablasshahn neu
Hi,
Frage zum Dieselfilter und dessen Wechsel.
Gerade in der Werkstatt gewesen, um das Kondensat abzulassen.
Es kam ca. 250 bis 500 ml (geschätzt) Kondenswasser raus.
Nach dem Absetzen der Hebebühne direkt Motorstart, Auto " leerte, sprang dann an.
Vollpumpen des Dieselfilters erfolgte nicht. Normalerweise Zündung mehrmals für Dieselpumpe an- und ausschalten.
Plötzlich spritzte Diesel unterm Auto seitlich raus.
Nochmal Hebebühne und richtig festgezogen.
Hab nun ein ungutes Gefühl, weil auch ein kleiner Ring mit raussprang. Mechaniker sagte "das lag auf dem Boden, gehört aber normalerweise nicht dazu"
"Man sollte am besten das komplette Dieselfiltergehäuse jetzt mal gemeinsam mit dem Dieselfilter tauschen."
Der Mechaniker hat aber nur die Ablassschraube losgedreht, die unterhalb am Ööfiltergehäuse sitzt und festgedreht (nur handfest). Danach lief der Diesel aus.
Konnte jetzt mit komischem Gefühl nach Hause fahren..... :-(
Bei Skandix die Teile
1073214 Dichtung, Ablasshahn Kondensat
30742913 (1042963) Ablasshahn Kondensat
31303261 (1036383) Dieselfilter Gehäuse mit Filterheizung
gefunden.
Skandix bietet zwei Dieselfilter, die identisch sein sollen, sagt Skandix.
32242175 (1013341) Kraftstofffilter Diesel Skandix Eigenmarke 13,29 €
32242175 (1011441) Kraftstofffilter Diesel Skandix Volvo Original 74,71 €
Auf dem Bild der Skandix Eigenmarke scheinen zwei Dichtungen zu sein.
Wisst ihr, ob die nicht doch unterschiedlich sind?
Hab jetzt ein ganz ungutes Gefühl und muss man wirklich das komplette Gehäuse tauschen ??
Ähnliche Themen
23 Antworten
Der kleine o-ring ist der dichtring der ablassschraube. Den kann man natürlich mal auswechseln. Aber 250ml Kondensat? Niemals! Das ist die Menge was in der plastikschüssel in der der kraftstofffilter steckt, drin ist.. Da würde dein Diesel nicht mehr mal husten
Das war natürlich auch der Diesel, der im Filtergehäuse stand.
Grüße Markus
Drücke bitte auf die Klingel und lasse den Titel vom Mod korrigieren - da tun die Augen weh…
Gruß Didi
@Drehzahlmama Okay, danke!
Dann bestelle ich am besten die Ablassschraube fürs Kondensat, die Dichtung / O-Ring.
Ungutes Gefühl bleibt trotzdem, weil sie es erst nicht dicht hatte.
Wie siehts mit dem Filterschlüssel 1018905 bei Skandix aus?
@SirDeedee Hab auf die Glocke gedrückt, damit es abgeändert wird.
Oder reicht der Aufsatz, den mann auch auf dem Bild sieht (1074415)?
Hi, such mal beim großen A nach „BGS 9021“. Halber Preis :-)
Den Adapter brauchst du nur, wenn kein 3/8-Werkzeug vorhanden ist.
Gruß
Sim
Der Filterschlüssel alleine reicht dir, wenn du die passende Ratsche mit Verlängerung hast.
Je nach Zugang aber kannst x-beliebigen Schlüssel dazu nehmen (Kette, Band etc…)
Gruß Didi
Bei meinem ging ein ganz normales Ölfilterband.
Grüße Markus
Danke euch, mit Ölfilter-Bändern kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Da ich mich über die Werkstatt und den auslaufenden Diesel ärgere, nochmal eine Frage:
Wir das Ölfiltergehäuse bzw. die Ablassschraube fürs Kondensat nur handfest oder mit einer bestimmten Nm-Anzahl angezogen?
Die beiden Mechaniker haben es dann letztendlich mit einer Wasserpumpenzange oder ähnlichem festgezogen. Hoffe, dass es jetzt erstmal dicht ist.
Eine andere nahegelegene freie Werkstatt nimmt für den Wechsel 60 €. Das aber ohne den Dichtring und die Ablassschraube des Dieselfilter-Kondensats.
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 11. Nov. 2024 um 15:31:23 Uhr:
Wir das Ölfiltergehäuse bzw. die Ablassschraube fürs Kondensat nur handfest oder mit einer bestimmten Nm-Anzahl angezogen?
Die beiden Mechaniker haben es dann letztendlich mit einer Wasserpumpenzange oder ähnlichem festgezogen.
Ich ziehe beides nur handfest an. Macht man's mit der Wasserrohrzange - vor allem die Ablassschraube - ist klar, wenn's irgendwann hin ist.
Wenn man die Zange braucht, damit es dicht wird, stimmt irgendwas nicht.
Grüße Markus
PURFLUX C516 ist die Volvo Version des Dieselfilter (D5 2006) ... der Filter ist sehr schnell gewechselt.
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 11. Nov. 2024 um 15:43:40 Uhr:
.
Wenn man die Zange braucht, damit es dicht wird, stimmt irgendwas nicht.
Da wird der o-ring raus gefallen sein
Aber ohne dürfte das nicht dicht werden. Merkwürdig
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 11. November 2024 um 15:43:40 Uhr:
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 11. Nov. 2024 um 15:31:23 Uhr:
Wir das Ölfiltergehäuse bzw. die Ablassschraube fürs Kondensat nur handfest oder mit einer bestimmten Nm-Anzahl angezogen?
Die beiden Mechaniker haben es dann letztendlich mit einer Wasserpumpenzange oder ähnlichem festgezogen.
Ich ziehe beides nur handfest an. Macht man's mit der Wasserrohrzange - vor allem die Ablassschraube - ist klar, wenn's irgendwann hin ist.
Wenn man die Zange braucht, damit es dicht wird, stimmt irgendwas nicht.
Grüße Markus
Hi Markus,
Was könnte denn dann nicht stimmen?
Klar, Ferndiagnose, aber ich frage trotzdem.
Es war auch so eine Art Ring, der wohl dazwischen lag. Hatte ich weiter oben schon ge- und beschrieben.
Das lag auf dem Boden und der Mechaniker sagte, dass das normalerweise nicht dazu gehöre.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 11. November 2024 um 22:44:43 Uhr:
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 11. Nov. 2024 um 15:43:40 Uhr:
.
Wenn man die Zange braucht, damit es dicht wird, stimmt irgendwas nicht.
Da wird der o-ring raus gefallen sein
Aber ohne dürfte das nicht dicht werden. Merkwürdig
Das Gleiche hab ich mir auch gedacht. Wie sieht der o-Ring denn aus?
Ist der beim Filter dabei oder gibt's ne Skandix-Teilenummer dafür?
Nach Hause gekommen bin ich aber (noch). Ein Tropfen konnte ich nicht feststellen.
@surfberlin Ist d3in genannter Filter das Original?
Moin
einfach nur lesen-
https://www.motor-talk.de/.../...emontieren-volvo-xc90-i-t7978164.html
den O-Ring am KS Filtergehäuse setzt man mit Fett oder Öl ein und
montiert dann die Schale!
mfG