- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- SKN Chip-Tuning
SKN Chip-Tuning
Hallo zusammen,
war heute bei der ABF und bin auf SKN gestoßen. Habe mich dort mit einem Mitarbeiter unterhalten und einen 30% Gutschein bekommen, sollte ich mich diesen Monat noch entscheiden.
Im Vergleich zu ABT ist SKN eine ganze Stange günstiger.
Durch meinen Gutschein könnte ich die Leistungssteigerung auf 170 PS für ca. 600€ + Garantiekosten bekommen.
Ich bin nun stark am Überlegen. SKN ist ja nun auch kein unbekannter.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Was mich ebenfalls überzeugt ist das SKN mir kostenlos auf Wunsch wieder die Original Software drauspielt. ( BSP: Verkauf des Autos )
Wie seht ihr das ganze ?
Achja...hier gleich mal ein paar Links
Garantie : http://www.skn-tuning.de/.../Tuning%20-%20Garantie%20Pkw.pdf
Auf Wunsch: http://www.skn-tuning.de/.../Mobilit%C3%A4tsgarantie%20Pkw.pdf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal ne bescheidene Frage. Auch wenn der ein oder andere mich auslacht. Merkt man als "Otto Normalo" eigentlich 30 PS mehr - oder besser gefragt - braucht man diese unbedingt?
Ist es das Geld und das Risiko wert ? Warum bestellt man nicht gleich 170 PS TDI ?
Für einen Erfahrungsbericht wäre ich Dankbar!
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
21 Antworten
.. ich bin auch gerade am überlegen meinem 140 ps diesel ein chiptuning zu verpassen .. ich hatte mein letztes fahrzeug (audi TT coupe) bei abt "chippen" lassen und hatte nie probleme damit. von daher bin ich von ABT nicht abgeneigt, obwohl der preis natuerlich deftig ist.
SKN kenne ich persönlich gar nicht. die nächste niederlassung in meiner "nähe" wäre hannover.
Lies Dir die Garantiebedingungen gründlich durch, und frage Deinen was mit Deiner Neuwagengarantie passiert. Dann stelle die Frage nochmal.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug bin ich ein hohes Risiko eingegangen. Chip ohne Eintragung und Garantie. Allerdings eine Box, die in 1 Minute entfernt werden konnte.
Die Gewissheit, im Problemfall tief in die Tasche greifen zu müssen fährt aber immer mit.
Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Fan von Abt, aber die Übernahme der Werksgarantie wäre für mich ein Grund, an der Stelle lieber etwas mehr zu investieren.
Im Problemfall läuft es dann doch meistens darauf hinaus, dass VW und die Garantie des Tuners über die Kosten streiten, und am Ende Du den schwarzen Peter hast.
Hallo,
hab mal ne bescheidene Frage. Auch wenn der ein oder andere mich auslacht. Merkt man als "Otto Normalo" eigentlich 30 PS mehr - oder besser gefragt - braucht man diese unbedingt?
Ist es das Geld und das Risiko wert ? Warum bestellt man nicht gleich 170 PS TDI ?
Für einen Erfahrungsbericht wäre ich Dankbar!
Gruß
Thomas
Ich sage mal so, man merkt die Mehrleistung schon, gerade in den mittleren Drehzahlbereichen ist es spürbar. Die Endgeschwindigkeit steigt nur mäßig. Auch wenn es auf den Datenblättern oft nach mehr aussieht. Aber die meisten Fahrzeuge laufen eh mehr als eingetragen, und die gechipten gehen dann halt noch mal ´ne Nasenlänge schneller.
Allerdings ist es wie mit vielem, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Hast Du Dich einmal an die Mehrleistung gewöhnt, kommt sicher oft die Ernüchterung über das investierte Geld.
Auch aus dem Grunde, weil die Mehrleistung oft gar nicht abgrufen wird. Wir reden ja hier nicht über 70 PS Karren.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch wieder mit dem Gedanken spiele, bei meinem 200PSer einen Chip zu verbauen. Allerdings muss da das ganze Umfeld, unter anderem eben die Garantieabwicklung zu 100% stimmig sein. Das werde ich dann aber mit meinem noch besprechen.
Allerdings ist es für mich oft nicht nachvollziehbar, dass es stärkere Motorvarianten gibt, sich aus Kostengründen für den schwächeren entschieden wird, und hinterher geht man auf die Suche nach einer geeigneten Leistungssteigerung
Ich sage mal so, chippen nur dann, wenns finanziell überhaupt nicht weh tut. Aber da wäre sicher die bessere Grundmotorisierung die bessere Wahl gewesen. Für einige, die den Tiger schon länger haben, gab es die Wahl wohl nicht, dort nur mit voller Absicherung chippen.
Und für die, wo bei der Grundmotorisierung nach oben nichts mehr da war, erst mal abwarten was da kommt. Ich für meinen Teil muss ja auch bedenken, dass die Automatik dem deutlich höheren Drehmoment vielleicht auf Dauer nicht gewachsen ist.
Hallo Supermailo,
Danke für Deine Ausführungen!!
sind absolut identisch mit meiner Meinung. Auch bei mir war es so, das es den 170 PS TDI noch nicht gab. Ebenso hätte die Automatik den Liefertermin um ca. 5 Mon. nach hinten verschoben. So bin ich beim 2,0 140 PS TDI gelandet. Für meine Ansprüche absolut ausreichend - leider ohne Automatik - .
Trotzdem jedem das Seine - und viel Erfolg beim Chippen - vor allem Fahrspaß!
Gruß
Thomas
JA laut Garantie bestimmungen ist der Motor anscheinend abgesichert...und was ist mit der Haldex-kupplung?
Nur nochmal zur Klärung.
Die Werksgarantie verfällt doch beim Chiptuning nur für den Motor, bzw. Kupplung oder ?
Wenn ich jetzt andere Sachen habe wie Elektronik oder was auch immer greift ganz normal die Werksgarantie ?!
@Murat
Schau mal in den Anhang, gleich den ersten Punkt in den Garantierichtlinen.
Meint ihr es fehlt etwas wichtiges ?
Ich würde das Problem eher darin sehen, dass die Schuldfrage, also wer muss im Garantiefall zahlen offen bleibt. Papier ist geduldig, aber wenn Du ein Problem hast, und sowohl VW als auch der Tuner sich quer stellen, bleibst Du erst mal auf dem Ärger sitzen.
Unabhängig von dem, was irgendwo geschrieben steht. Angenommen, Du erleidest einen Motorschaden, dann versucht doch verständlicherweise jeder der beiden Parteien möglichst ohne Kosten heraus zu kommen. Da gilt es dann zu beweisen, ob der elektronische Eingriff nun damit zu tun hat oder nicht.
Selbst wenn Du nach Wochenlangem Ringen dann den Schaden bezahlt bekommst, musst Du eventuell erst mal in Vorkasse gehen, oder den Tiger eine Weile still legen. Noch länger dauert es, wenn beide Seiten einen Gutachter hinzuziehen wollen.
Ganz anders bei ABT, die übernehmen einfach die Werksgarnatie in vollem Umfang, einschließlich einer möglichen Anschlussgarantie.
Natürlich liegt die Entscheidung und das Risiko bei Dir. Den möglichen Fall, der eintreten könnte, wie ich ihn geschildert habe, kann eventuell auch ganz anders ausgehen. Aber eine Sicherheit dafür hast Du eben nicht.
Supermailo hat m.E. voll und ganz Recht! Aus meiner Sicht muss man mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man bei heutigen Fahrzeugen Chiptuning vornehmen lässt. Es sei denn, es ist ein Tuner, bei dem die Werksgarantie vollumfänglich erhalten bleibt.
In allen anderen Fällen besteht eben immer die Gefahr, dass es bei einem Schaden zu einem Hickhack um die Verantwortlichkeit kommt. Wenn da VW und der Tuner auf Stur stellen, gibts ne Menge Ärger und bei der heutigen Überlastung der Gerichte - wenn überhaupt - erst nach Jahren Kohle.
Und die tollen Tipps, man könne eine Box irgendeines Hinterhof-Tuners nachher problemlos entfernen, sind zwar schön, aber bringen u.U. nichts mehr. Ich weiß nicht, wie es beim Tiguan ist, aber ich kenne Fahrzeuge, deren Steuergeräte dem kompetenten Ausleser mit der Befugnis, tief in die unteren Ebenen der Steuergeräte einzudringen, auch nach dem Entfernen des Tunings noch sagen, dass da mal eins war.
Kommt sehr schön, wenn man vor diesem Hintergrund die Welle macht und einem dann nachgewiesen werden kann, dass man ein dreister Lügner ist.
Wer also meint, es sollte mehr Leistung sein, sollte aus meiner Sicht den sicheren Weg gehen, auch wenns schmerzhaft teuer ist. Alles andere kann noch viel teurer werden.
Gruß, Nico
Wie zu lesen ist, trägt dieser Thread die Überschrift "SKN Chip-Tuning", für alle die sich jetzt hier über das Für und Wieder der Garantieleistungen unterhalten sei euch der alte Thread siehe hier empfohlen, da haben wir das doch schon alles durchgekaut.
Ich beharre nicht immer auf den Spruch "wer lesen kann ist klar im Vorteil", aber es wären damit ein Großteil.. wenn nicht sogar alle Unklarheiten bezüglich der Garantieleisstungen schon beantwortet.
Gruß FerdiR
Hallo Ferdi,
der Threadersteller wollte doch das Für und Wider zu dem SKN-Chip wissen. Dazu gehören nun mal Dinge wie Garantie und Preis-Leistung.
Natürlich kann man in dem einen oder anderen Thread schon vergleichbare Argumente finden. Aber A habe ich bevor ich jemanden antworte keine Lust zu suchen, und B, könnten wir im Prinzip fast jeden neuen Thread mit einem Hinweis auf irgendeinen Alten versehen und schließen.
Ich hoffe nicht, dass das Ziel eines Forums ist.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Hallo Ferdi,
der Threadersteller wollte doch das Für und Wider zu dem SKN-Chip wissen. Dazu gehören nun mal Dinge wie Garantie und Preis-Leistung.
Natürlich kann man in dem einen oder anderen Thread schon vergleichbare Argumente finden. Aber A habe ich bevor ich jemanden antworte keine Lust zu suchen, und B, könnten wir im Prinzip fast jeden neuen Thread mit einem Hinweis auf irgendeinen Alten versehen und schließen.
Ich hoffe nicht, dass das Ziel eines Forums ist.
es leuchtet mir natürlich ein, dass "fast" jeder neue Thread spezifisch behandelt werden sollte NUR.. wenn die Diskusion dann wie hier, sich in die Richtung der Garantieleistungen verlagert, sollte man doch auch die Dinge berücksichtigen die in dem besagten alten Thread schon durchgekaut wurden.
Das Hauptaugenmerk des Fragestellers lag Wohl eher auf diesem Teil seiner Frage:
Zitat:
[...] Ich bin nun stark am Überlegen. SKN ist ja nun auch kein unbekannter.
Hat jemand Erfahrung damit ? [...]
..denn was die Garantieleistungen angeht hätte der Fragesteller @Michi6N schon viele dieser (Garantie Für & Wieder) Infos bekommen.
Sollte auch eher als Hinweis verstanden werden.

Gruß FerdiR
Na die Entscheidung wollen wir Dir ja auch nicht abnehmen
Und irgendwo habe ich es schon mal erwähnt, bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich auch einen Chip verbaut. Ohne Eintragung und ohne Garantie
Aber da war mein voll involviert, somit war das Risiko für mich tragbar. Es gab leider keinen Chip mit TÜV und Garantie, ähnlich wie es ABT anbietet.
Aber meine Erfahrung zeigte mir auch auf, so ein Chip hat einen größeren Placeboeffekt als echte Wirkung. Ich will nicht abstreiten, dass es was bringt, oder in dem Falle gebracht hat.
Aber man hat sich so schnell an die paar Mehr-PS gewöhnt, dass es nach ein paar Tagen auch wieder langweilig war.
Ähnlich geht es mir jetzt mit meinen 200PS im Tiger. Es macht zwar Spaß, die Leistung ab und zu abzurufen, aber meistens rollt man doch im fließenden Verkehr mit.
Die Überlegung, da noch etwas Leistungsmäßig zu tun schwindet immer mehr.