1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL R129. Bestes Auto ohne Schwachstellen ?

SL R129. Bestes Auto ohne Schwachstellen ?

Mercedes SL
Themenstarteram 15. März 2013 um 14:09

Hallo allerseits.
Bin neu bei Motor-Talk und möchte auch gleich hier mal posten.
Ich bin auf der Suche nach einem Sommerfahrzeug. Interessieren würde mich der SL der Baureihe R129.
Ein Bekannter meinte das sei wohl das beste Auto was man kaufen könnte. Keine Schwachstellen.
So ganz glauben mag ich das nun nicht :D
Möchte einen der letzt gebauten kaufen ( BJ 1999-2001 ). Von der Maschine her weiss ich auch noch nicht welchen.
Was könnt ihr empfehlen ? 320 ? oder lieber gleich V8 ?
Was sind bekannte Schwachstellen dieser SL ? Auf was achten beim Kauf / Probefahrt ?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123


Hat jemand diesen Kaufberater schon ? Falls ja könnte er ihn ja netterweiße per Email schicken ?

Hey Du Pfeife! Sorry, daß ich jetzt ausfällig werde, aber das Ding kostet Geld! Und das ist wie bei allem, wenn jeder raubkopiert, wird irgendwann das Original nicht mehr verfügbar sein!

Solch eine Einstellung ist dumm! Und wenn's an den paar Euro fuffzig für ne "gute" Sache hängt, dann ist ein SL eher nicht das richtige Auto für Dich!

Sorry, aber da platzt mir der Kragen!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123


Hallo allerseits.
Bin neu bei Motor-Talk und möchte auch gleich hier mal posten.
Ich bin auf der Suche nach einem Sommerfahrzeug. Interessieren würde mich der SL der Baureihe R129.
Ein Bekannter meinte das sei wohl das beste Auto was man kaufen könnte. Keine Schwachstellen.
So ganz glauben mag ich das nun nicht :D
Möchte einen der letzt gebauten kaufen ( BJ 1999-2001 ). Von der Maschine her weiss ich auch noch nicht welchen.
Was könnt ihr empfehlen ? 320 ? oder lieber gleich V8 ?
Was sind bekannte Schwachstellen dieser SL ? Auf was achten beim Kauf / Probefahrt ?
Gruß

am besten mal die kaufberatung vom 129er club zulegen, das wär vorm kauf schon emfehlenswert.

viel erfolg (und glück)

Themenstarteram 15. März 2013 um 16:46

Hm, und wo finde ich diesen Kaufberater ?

Hallo,

besagte Kaufberatung ist sicher gut (kann man auch auf der Technoclassica im April in Essen am Stand des 129 Club bekommen). Edit: Oder im Internet beim R129 Club..

Nun, ganz fehlerfrei ist auch diese Baureihe nicht. Gut ist aber, dass sie (für Mercedes Verhältnisse) weitestgehend keine gravierenden Rostprobleme mit sich trägt :):):)

Technisch sieht das schon anders aus. Das Teil hat schon den Can-Bus und ist empfindlich, was alle elektronischen Komponenten angeht. Unterspannung mag er gar nicht, da werden schon mal gerne Fehler in den Steuergeräten abgelegt und die ein oder andere Kontrollleuchte bleibt nach dem Starten an :eek:
Wenn möglich, den Stern der engeren Wahl mal bei MB auslesen lassen.....

Ältere 6-Zylinder leiden schon mal an porösen Kabelbäumen und an defekten Zylinderkopfdichtungen. Ältere 8 Zylinder (M119) leiden schon mal an porösen Gleitschienen, die schlimmstenfalls ein Reißen der Duplexkette mit entsprechend katastrophalen Folgen verursachen können.

Die neueren Baujahre werden mit dem V6 bestückt. Der gehört nicht zu meinen persönlichen Favoriten, ich mag den "letzten" Reihensechszylinder lieber, sicher aber eine Geschmacksfrage. Die V Maschinen M112/M113 haben eine mir bekannte Schwachstelle, den Schwingungsdämpfer vorne an der Keilriemenscheibe. Wenn der sich löst, schleift er an der Motorstirnwand und richtet üblen Schaden an. Eine vernünftige Reparatur dieses Schadens kostet richtig Asche, oft wird gepfuscht und die Schleifspuren provisorisch "geklebt".....

Generell würde ich den 8 Zylinder empfehlen. Der R129 ist schwer und somit nicht gerade eine Rakete.

Du solltest mal beide fahren und dann entscheiden, ob die 6 Zylinder reichen .

Ich finde, es muss nicht zwingend die letzte Modellpflege sein, die "neuen" M112/113 haben ein wenig den Ruf der Sparversionen gegenüber den Vorgängern M104 und M119.........

Gruß,

Th.

Er will den "Aktuellsten" und das mit gutem Grund! Das wollen wir ihm nicht abschwätzen ;) Die moderne Technik hat Einzug gehalten, wie Bremsassisten, ESP und Funkfernbedienung. Und anfühlen tut der sich dann auch um einiges moderner! Allerdings sieht es mit Rost wohl auch schlechter aus.
Die Aggregate sind "besser" und sparsamer geworden. Inzwischen würde ich wohl jeden M112 mit 5-Gang Automaten gegen meinen M119 mit 4-Gang Automaten tauschen.
Die Kaufberatung des Clubs kenn ich nicht. Ich habe meinen ersten SL schneller gekauft, als die sich gemeldet haben.
Inzwischen bin ich selbst Club Mitglied und lese die halbjährige Clubzeitschrift, die nicht immer Fehlerfrei ist.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Er will den "Aktuellsten" und das mit gutem Grund! Das wollen wir ihm nicht abschwätzen ;) Die moderne Technik hat Einzug gehalten, wie Bremsassisten, ESP und Funkfernbedienung. Und anfühlen tut der sich dann auch um einiges moderner! Allerdings sieht es mit Rost wohl auch schlechter aus.

Die Aggregate sind "besser" und sparsamer geworden. Inzwischen würde ich wohl jeden M112 mit 5-Gang Automaten gegen meinen M119 mit 4-Gang Automaten tauschen.

Die Kaufberatung des Clubs kenn ich nicht. Ich habe meinen ersten SL schneller gekauft, als die sich gemeldet haben.

Inzwischen bin ich selbst Club Mitglied und lese die halbjährige Clubzeitschrift, die nicht immer Fehlerfrei ist.

Hallo,

ich wußte doch, dass ich mit meiner Formulierung provoziere ;).
Eine Bemerkung: ESP, BAS hat auch mein Reihensechszylinder und auch die elektronische 5G.

Und den M119 an der 5G habe ich einem anderen Fahrzeug, der Motor ist ein Gedicht in meinen Augen, dagegen ist der M113 eher ein Bauernmotor, ....duck und weg.....:):):)

Gruß,

Th.

Themenstarteram 16. März 2013 um 11:09

Der Kaufberater kostet ja 10 Euro ????
Ne, das muss nicht sein.
Also Mototechnisch würd ich doch eher zum V8 tendieren. Einen V6 fahre ich ja schon ( CLS 350 )
Will mit dem SL auch nicht heizen, sondern eher gemütlich cruisen. Aber der V8 sound kann da ja nicht schaden:D
Also sind die V8 der letzten Baujahre zu empfehlen ?
Sollte das Auto bei der Probefahrt keine Fehler zeigen ist es schonmal gut ?
Rost ist eher kein Thema ?
Wollte die Tage einen SL 500 probefahren. 150.000 KM, 2 Hand, Baujahr 2000.
Die KM Leistung dürfte ja eher auch unbedeutend sein bei so einem Wagen ?

Hallo Apfelmus 123,
stell Doch mal ein Foto ein von Deinem CLS 350 mit Apfel oder Apfelsine auf dem Armaturenbrett!
Vielleicht verwechsel ich Dich aber irrtümlich nur mit jemand anderem. Dann bitt ich Dich bereits jetzt um Vergebung.
Also ran mit dem Foto!
Gruß
Richy

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123


Der Kaufberater kostet ja 10 Euro ????
Ne, das muss nicht sein.(...)

Als Download nur 5 €. Lohnt sich auf jeden Fall. Alleine eine Fahrt zu einem Kandidaten der sich als Niete entpuppt, kostetmein Mehrfaches.

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123


Der Kaufberater kostet ja 10 Euro ????

Ne, das muss nicht sein.

Also Mototechnisch würd ich doch eher zum V8 tendieren. Einen V6 fahre ich ja schon ( CLS 350 )

Will mit dem SL auch nicht heizen, sondern eher gemütlich cruisen. Aber der V8 sound kann da ja nicht schaden:D

Also sind die V8 der letzten Baujahre zu empfehlen ?
Sollte das Auto bei der Probefahrt keine Fehler zeigen ist es schonmal gut ?
Rost ist eher kein Thema ?

Wollte die Tage einen SL 500 probefahren. 150.000 KM, 2 Hand, Baujahr 2000.

Die KM Leistung dürfte ja eher auch unbedeutend sein bei so einem Wagen ?

Wenn dir die 10,00 € für den Kaufberater zuviel sind ----kleiner Tipp----

den SL gibts auch im Masstab  1 : 24

Nur mal so als Spass
db500129

Aufgrund meiner Erfahrungen mit R129ern kann ich das hohe Qualitätsniveau bestätigen. Allerdings würde ich das Auto vom TÜV, GTÜ o.Ä. prüfen lassen. Der V8 schränkt die Fahrdynamik aufgrund des Gewichtes etwas ein. Die Vorderachskonstr. unterscheidet sich grundlegend vom R230 in dem das Gewicht des V8 kaum spürbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123


Der Kaufberater kostet ja 10 Euro ????

Ne, das muss nicht sein.

Also Mototechnisch würd ich doch eher zum V8 tendieren. Einen V6 fahre ich ja schon ( CLS 350 )

Will mit dem SL auch nicht heizen, sondern eher gemütlich cruisen. Aber der V8 sound kann da ja nicht schaden:D

Also sind die V8 der letzten Baujahre zu empfehlen ?
Sollte das Auto bei der Probefahrt keine Fehler zeigen ist es schonmal gut ?
Rost ist eher kein Thema ?

Wollte die Tage einen SL 500 probefahren. 150.000 KM, 2 Hand, Baujahr 2000.

Die KM Leistung dürfte ja eher auch unbedeutend sein bei so einem Wagen ?

Die Kaufberatung ist durchaus eine gute Sache.

Rost kann durchaus auch schon mal vorkommen. Wagenheberaufnahmen, im Kofferraum unter dem Sombrero und unter der Gummilippe der Kofferraumdichtung.

Klaus

am 17. März 2013 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123



Will mit dem SL auch nicht heizen, sondern eher gemütlich cruisen. Aber der V8 sound kann da ja nicht schaden:D

Einen richter V8 Sound kommt mit dem SL nicht auf. Da ist jeder amerikanischer V8 Sound besser.

Wenn Du nur cruisen willst, reicht der Sechser voll.

Zitat:

Original geschrieben von elystar13



Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123



Will mit dem SL auch nicht heizen, sondern eher gemütlich cruisen. Aber der V8 sound kann da ja nicht schaden:D
Einen richter V8 Sound kommt mit dem SL nicht auf. Da ist jeder amerikanischer V8 Sound besser.
Wenn Du nur cruisen willst, reicht der Sechser voll.

tja, das ist (leider) wahr

Themenstarteram 17. März 2013 um 13:51

Was ? Ernsthaft ? Werde den V8 nächste Woche probefahren.
Hat der 500er kein schönes tiefes brummen ? Ein Bekannter fährt einen Mustang V8. Ist der Sound nicht vergleichbar ?
Hat jemand diesen Kaufberater schon ? Falls ja könnte er ihn ja netterweiße per Email schicken ?
Oder kann sagen das dieser auch wirklich sein Geld wert ist.
Ein Gebrauchtwagencheck würde ich wohl auch in Angriff nehmen, das ist klar
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen