- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smart 451 Baujahr 2011- Kopfdichtung wechseln OHNE Motorausbau möglich?
Smart 451 Baujahr 2011- Kopfdichtung wechseln OHNE Motorausbau möglich?
Hallo,
bei dem Smart (Smart smart fortwo coupe pure micro hybrid drive, 999 cc / 61 PS) welchen ich kaufen möchte, leuchtet die gelbe Motorkontrolle und fängt nach gewisser Zeit an zu blinken. Der Händler sagt, Kopfdichtung wäre defekt.
Weißrauch oder stinkende Abgase sind nicht vorhanden. Auch keine Kühlwassertropfen im Öl. Öl ist sehr gut. Auch kein Geruch im Kühlwasser. Weiter besteht halt die Unsicherheit, ob die Zylinderlaufbahnen einen Schaden haben.
Da ich den Smart erst kaufen möchte, kann ich natürlich gar nichts sagen was mit dem Auto vorher passiert ist. ich bin gelernter Motorenbauer und würde den Smart gerne richten. Schön wäre, wenn die Reparatur OHNE Motorausbau ginge.
Erste und wichtigste Frage: ist der Kopfdichtungswechsel OHNE Motorausbau machbar?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Richte Dich nach TMD007!
Zylinderkopf geht so nicht ab, weil der steuergehäusedckel teilweise am ZK angeschraubt ist und die Ölwanne weg muss, weil der seitliche Deckel sonst nicht ab geht.
Suche Dir mal einen 451 in der Umgebung und liege kurz drunter, dann wird es wahrscheinlich Klick machen.
Ähnliche Themen
18 Antworten
1. Würde ich ja erstmal Fehlerspeicher auslesen! und evtl. Kompression messen!
2. Kopfdichtung wechseln ohne Motorausbau geht nicht...macht auch keinen Sinn! Steuergehäusedeckel und Ölwanne müssen ab! Ausbau ist nicht schwer...die Antriebseinheit liegt inner Stunde auf´m Tisch und es lässt sich angenehm arbeiten!
Wenns nen Mhd ist tipp ich mal das der Riemen gerissen war und denn Knüppelheiss gefahren bis nix mehr geht!....denn ist der kopf krumm wie ne Banane+evtl. Kolbenfresser!
Erst mal Danke für die schnellen Antworten ...
Zitat:
@TMD007 schrieb am 23. August 2017 um 20:07:10 Uhr:
1. Würde ich ja erstmal Fehlerspeicher auslesen!und evtl. Kompression messen!
Well, das muss gemacht werden.
Zitat:
@TMD007 schrieb am 23. August 2017 um 20:07:10 Uhr:
Wenns nen Mhd ist tipp ich mal das der Riemen gerissen war und denn Knüppelheiss gefahren bis nix mehr geht!....denn ist der kopf krumm wie ne Banane+evtl. Kolbenfresser!
Naja, das ist Titanic Stimmung ... Mal den Teufel nicht an die Wand malen ...
Zitat:
@TMD007 schrieb am 23. August 2017 um 20:07:10 Uhr:
... und Ölwanne müssen ab ...
Warum die Wanne? Ich arbeite doch am Dach und nicht im Keller ... Leuchtet mir nicht ein. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Motor nicht doch drin bleiben kann. Wenn die Anbauteile hinter dem Zylinderkopf weggehen ... warum dann den Motor rausreißen?
Vielleicht hätte ich die Frage anders stellen sollen, ob man den Kopf demontieren kann wenn man gewisse Teile (beispielsweise den quer davor liegenden Pralldämpfer hinter dem Motor?) entfernen kann?
Servus,
wie kühn, zwar gelernt, aber ohne RepAnl eine Krücke kaufen zu wollen.
.
Sooo mutig bin ich nicht. Eine ZKD geht nicht ohne Grund ex!
werni883
Werni,
sei bitte so nett und halte Dich mit Deinen besonders qualifizierten Antworten hier raus. sowas braucht keiner. Ich weiß seit gut 5 Stunden, dass der Smart ein Problem hat. Und ich frage einfach ... ob ich die "Krücke" kaufen, ist auch noch offen.
Setz Dich doch vor den Fernseher oder red mit Deiner Liebsten ... die braucht auch mal Kommunikation ... hoffentlich lallst Du sie nicht ähnlich doof an wie mich.
Richte Dich nach TMD007!
Zylinderkopf geht so nicht ab, weil der steuergehäusedckel teilweise am ZK angeschraubt ist und die Ölwanne weg muss, weil der seitliche Deckel sonst nicht ab geht.
Suche Dir mal einen 451 in der Umgebung und liege kurz drunter, dann wird es wahrscheinlich Klick machen.
genauso sieht es aus! Der Motor saugt über die Ölwanne das Öl an...vorne in der Ölwanne ist ein O-Ring den man zerstört wenn man den Deckel darüberschreibt wenn die Wanne nicht demontiert ist(Ölpumpe zieht den Luft)
Die Wahrscheinlichkeit des gerissenen Riemens ist hoch wenn da wirklich die ZKD defekt sein soll...der Benziner im 451 ist normal sehr sehr robust und eigentlich unkaputtbar!
Und wie schon erwähnt ist der Motorausbau in 1 Std. erledigt und ist echt nicht schwer! Das erleichtert die Arbeit ungemein...ohne Motor absenken wird das ganze so oder so überhaupt gar nix! Da bricht dir die Finger!
Der Steuergehäusedeckel bekommst du so meines Erachtens nicht raus!(zum Träger zu wenig Platz)
Ihr habt mich überzeugt .... Finger einklemmen hatte ich schon massiv und schmerzhaft beim Zahnriemenwechsel am Audi A3 meines Sohnes.
Ich hatte eine Option, den 52 KW durch den 75 KW ersetzen zu können. Vermutlich ist nicht nur das Motorsteuergerät, sondern auch die Antriebswellen zu tauschen?
Denke mich zu erinnern, dass diese beim 75 KW stärker ausgelegt sind?
Auf 75 KW geht nur ab der Version mit 84 PS. Alles andere ist Geldverschwendung!
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 24. August 2017 um 09:41:22 Uhr:
Ich hatte eine Option, den 52 KW durch den 75 KW ersetzen zu können. Vermutlich ist nicht nur das Motorsteuergerät, sondern auch die Antriebswellen zu tauschen?
Denke mich zu erinnern, dass diese beim 75 KW stärker ausgelegt sind?
Antriebswellen sind gleich. Getriebe ist aber glaube ich anders Übersetzt!
Dir ist aber klar das der 75KW nen Turbo hat incl LLK usw. und der 52KW keinen Turbo?...da ist alles anders!
Wenn braust du die KOMPLETTE Antriebseinheit incl. Motorsteuergerät+Kabelbaum!
Zudem kommt denn noch das das vorher nen mhd war...da kommen denn noch reichlich andere probleme auf dich zu...
Wenn das Ding kaufen kannst für ganz wenig Geld, hol dir nen gebrauchten Motor und gut ist...
MfG
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 24. August 2017 um 14:54:19 Uhr:
Link zum Motorausbau aus dem Smart Forum
Das ist vom 450...ist aber in vielen teilen gleich zum 451! Und die haben 2 3 Sachen umständlicher gemacht als es muss!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 24. August 2017 um 15:48:59 Uhr:
Das ist vom 450...ist aber in vielen teilen gleich zum 451! Und die haben 2 3 Sachen umständlicher gemacht als es muss!
Was denn?
PS: Ich war ja mit dem Zeitdruck eine Entscheidung zu treffen, auf die grundsätzliche Info angewiesen. Dank Eurer Hilfe habe ich einen guten Überblick in der kurzen Zeit erhalten und die Kleinigkeiten kann ich nachholen.
Motorausbau 451:
Heckpanel ab
Auspuff ab
X-Strebe ab
Antriebswellen raus
Stecker von Getriebe+Kupplungsaktuator ab und Gertriebekabelbaum beiseite legen
rechte Kofferraumverkleidung raus Stecker vom MSG abziehen der zum Motor geht
Massekabel ab(von Motor zu Karosserie)
Handbremsseile unterm Auto in der Mitte aushängen und danach(wichtig) Handbremse 2 Zähne anziehen
Heckmodul absenken mit langen Schrauben
Wenn Klima entweder vorher absaugen oder Kompressor abbauen und beiseite hängen
Pluskabel vom Startergeneratorsteuergerät abschrauben(unterm Auto)
Kühlerschläuche unterm Auto+Kraftstoffleitungen ab
Motorlager lösen und Motor+Getriebe entnehmen