- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smart 451 fehler !
Smart 451 fehler !
Hi mein cdi
Hat heut was gesponnen !
War das Fahrzeug auslesen ,
Fehlercode war p1700 wegfahrsperre !
Er hat trotz Hebel in r nur n im Display angezeigt ,
Nach ausschalten ging dann nichts mehr Zündung an Klick klick
Hat auch nicht vorgefördert
Hab jetzt mal den Schlüssel getauscht !
Gibt es sonst noch en Schwachpunkt ?
Des weiteren kratzt ab und an der r gang leicht !
Beim fahren hab ich jetzt nichts bemerkt !
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ich frage mich warum es center das nicht erkannt hat ?
Das die eingangsdrezahl zu hoch ist !
Du hattest noch nicht viel mit Smartcentern zu tun? Sonst würdest Du nicht fragen!
Ähnliche Themen
26 Antworten
im übrigen waren kurzzeitig auch balken zu sehen,
fehler waren mit unterspannung drin, dann die wegfahrsperre.
ich werde mal die Batterie wechseln und den bremslicht schalter
Batterie .....
Der Bremslichtschalter wird da nix mit zu tun haben.
Also der hat den Anlasser gar nicht durchgeschaltet !
Die Relaise klackten nur .
Ingo , woran kann es liegen ? Hab eben auch gemerkt das beim einlegen von r auf n da was rumsurrte , dann hab ich paar mal durchgeschaltet und dann war Ruhe !
Mit dem krachen bei r manchmal , muss da der akuator nachgestellt werden ?
Wenn ja wie kann man das machen ?
Ich kann Schrauben !
Warum WECHSELST DU NICHT DIE BATTERIE ?
Schreiben wir in einer unbekannten Sprache ?
Oder denkst du der Warpkern von deinem Smart müsse neu justiert werden ?
Es auch schön dass du dich explizit über das Baujahr und die Laufleistung deines Smart äußerst.
Das Alter der Batterie zu erwähnen wäre super gut !
Meine Glaskugel sagt mir 2007 oder 2008 ?
Vielleicht ist ihm Batteriewechsel zu einfach!
Die Batterie ist lt meinem Tester mit 12,6v und 631 A Kälteprüfstrom kerngesund !
Es ist ein 2008er mit 86500km
Der Test war nach einer standzeit von 2,5h
Also ich denke die scheidet aus oder ?
Im übrigen war das Surren beim laufenden Motor
Du hast die Meldung unterspannung gehabt.
Deine Batterie ist 6 Jahre alt.
Wie bitte hast du eben/jetzt den Kälteprüfstrom gemessen ?
Gefrierschrank leer gemacht ?
Was macht man eigentlich mit 6 Jahre alten Reifen die noch 2,7 mm Profil haben ??
Hi Focus
Zur Aufklärung , wir haben einen Kfz Handel !
Hauptsächlich NFZ und Oldtimer !
Dazu gehörend ist eine Werkstatt mit einem Batterietester !
Zu den Reifen : die sind letzes Jahr beigekommen .
Ich werde morgen mal eine neue reinmachen ,
Aber die Batterie soll lt Vorbesitzer ( heute Rücksprache )
In 2010 bei smart gewechselt worden sein !
So also zur Zusammenfassung :
Das er mal gesponnen hat :
kein gang ging rein im Display war N und kurz drauf 2 Balken !
Er die wegfahrsperre nicht deaktiviert hat ( Vorlauf Kraftstoff ging nicht )
Der rückwärtsgang beim einlegen ab und an mal kratzt
Der Mechanismus für das schalten Gerausche beim laufenden Motor machte als würde er hängen und der r gang verzögert reinging bzw erst nach 15 sec Bremse feste drücken
Sowie ein leuchtender vorglühwendel morgens für 2 Minuten
Von der Batterie kommen soll ?
Die Probleme traten von jetzt auf gleich auf , richtig er hatte was mit Unterspannung im Speicher , aber die Batterie habe ich bevor ich ihn angemeldet hab mit nem c Teck Ladegerät gepflegt und wie danach einen Neuzustand auf , bzw eben die gemessenen Werte nach 2,5h lt dem Tester auch perfekt waren .
Entschuldigt die o.g verwirrende Schreibweise aber ich hab das hier zwischen Tür und Angel geschrieben , ich weiß sowas sorgt für unnötige Aufregung !
Aber hier hab ich die Probleme nochmal aufgeführt !
Ich werde mal einen bremslichtschalter wechseln , Kollege hat noch einen ovp vom 451 , die Batterie ebenfalls tauschen , sowie bei smart den akuator neu anlernen bzw nachstellen lassen !
Die Schaltung und das fahren an sich ist problemlos ! Nur sobald er steht und der Motor nachläuft meckert er so rum .
Danke
Wie schon geschrieben, der Bremslichtschalter wird da nix mit zu tun haben.
Der ist nur für die Schaltfreigabe zuständig und hat nichts mit Geräuschen von Aktuator bzw. der Kupplung zu tun.
Klemm die Batterie mal für 30 Min. ab (Steuergeräte Reset), wenn das nichts hilft lass den Aktuator und die Kupplung überprüfen.
Moin
War beim sc !
Schaltung lässt sich nicht adaptieren , wenn der in Stand ne Minute läuft , lässt sich kein gang mehr einlegen , im Display bleibt permament N stehen !
Motor aus , 1/2 Minuten warten geht wieder alles !
Wenn ich nicht warte , sprich an und aus macht er keine startfreigabe !
Was denn das jetzt nu wieder
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Hi Focus
Zur Aufklärung , wir haben einen Kfz Handel !
Hauptsächlich NFZ und Oldtimer !
Dazu gehörend ist eine Werkstatt mit einem Batterietester !
Aber die Batterie soll lt Vorbesitzer ( heute Rücksprache )
In 2010 bei smart gewechselt worden sein !
1. Aber du misst den KÄLTEprüfstrom und zählst keine Gefriertruhe auf.
Fachwissen scheint so gerade an der Grenze, was ist wohl ein KÄLTEprüfstrom ?
2. Wenn du die Batt. am Tester hattest und die verfügbare Startleistung geprüft hast, so sollte man davon ausgehen dass die Batterie heile ist. Sollte ....
3. Soll 2010 gewechselt worden sein. Daraus schlussfolgern wir dass die Batterien von SMART wohl eher eine kurze Halbwertzeit haben ( 2008-2010 ) oder der Verkäufer Märchen erzählt .
4. ALLE Massepunkte und das PLUS am Anlasser habt ihr natürlich sicher 100% geprüft !? ( KFZ-Handel...)
5. Ladespannung / Bordspannung unter Last gemessen habt ?
Punkt 4 und 5 , EKLATANTE WICHTIGE PRÜFUNGEN vermisse ich bei deinen Ausführungen völlig. Für einen Werkstattinhaber mit "Fachwissen" eigentlich ungewöhnlich, oder normal ?
Schreib doch mal ne Checkliste auf, WAS habt Ihr außer Schlüssel umdrehen und Batterie testen eigentlich gemacht, bzw. gemessen ?
Hi
Also , Massepunkte sind geprüft im Innenraum auch unten am Fahrzeug !
Teppich war komplett raus ,
Probehalber ist seit gestern Abend ne neue Batterie drin , der Ladestrom passt alles beläuft sich um die 14v mit Verbraucher ein und aus ,
Bei uns im Rheinland sagt man zu den 540A als Beispiel und dessen Messung Kälteprüfstrom !
Smart center meinte : ist die Kupplung die das alles verursacht , liegt an nichts anderen ??!!
Wenn ich das heute nicht noch mache ist morgen der kupplungsakuator Müll !
Wisst ihr , ich frage hier , weil ich ungern ne Kupplung mache und nachher ist immer noch der gleiche Mumpitz .
Ich hab heut morgen den ganzen Innenraum zerlegt , beide sitze raus , hinten Verkleidungen ab , Motorabdeckung auf , ladeluftkühler raus , Kabelbäume geprüft etc pp.
Das es kratzen in r ja davon sein kann ist gut möglich , bzgl der Kupplung . Aber warum ist es gerade !! Wenn er heiß ist das er bei getretener Bremse auf länger als 30 sec in N verharrt und die softtip auf nichts mehr reagiert ? Sondern erst dann wenn man 2 min wartet ?
Die neue Batterie weißt eine Spannung morgens von 12,6v auf .
Ich bin langsam echt der Meinung das der akuator rumspinnt und klemmt !
Fehlercode war heute im getriebe von dessen nicht in endposition , das kenne ich von der low range beim ML , am vtg da heißt es mal aufmachen und fetten.
Ich bin mit smart total unerfahren , ich kann euch alles über Porsche , Golf ,124er etc erzählen sowie den ML weil ich selbst davon einige habe , das ist unser erster smart !
Verkauft haben wir bis jetzt auch noch keinen, daher frage ich ja so soviel.
Also bitte nicht übel nehmen