- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- smart 451 Servolenkung nachrüsten
smart 451 Servolenkung nachrüsten
Hallo,
ich wollte an meinem Smart 451 Modell Baujahr 2012 eine Servolenkung nachrüsten.
Neben Lenkgetriebe und Steuergerät ist nochwas zu beachten ?
Freischaltung bei Smart selber möglich ?
Gibt es Fehlermeldungen nach der Freischaltung ?
Danke für eure Rückmeldung.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Würde mich auch interessieren.
Mich zwar auch aber wenn du die Suche benutzt, findest du es auch.
Was ich bisher herausfinden konnte :
Zuzüglich zu deiner Aufzählung:
Kabelbaum brauchst du auch
Ohne Star-Diagnose lässt sich nicht freischalten. Wenn du oder ein anderer Werkstatt das hat , musst du nicht zu Smart.
Von Fehlermeldungen nach der Freischaltung habe ich bisher nichts gelesen.
„ Alles ohne Gewähr“ habs noch nicht selbst ausprobiert.
Okay. Danke. Was genau meinst du mit Kabelbaum ?
Ich geh natürlich davon aus das mit ein Lenkgetriebe mit den jeweiligen Schrauben und Verbindungen verkauft wird.
Star-Diagnose ist vorhanden vom Freund (falls jemand was freischalten möchten in Raum Hamburg melden )
Zitat:
@Smartforyou schrieb am 11. Juni 2019 um 19:44:29 Uhr:
Okay. Danke. Was genau meinst du mit Kabelbaum ?
Ich geh natürlich davon aus das mit ein Lenkgetriebe mit den jeweiligen Schrauben und Verbindungen verkauft wird.Star-Diagnose ist vorhanden vom Freund (falls jemand was freischalten möchten in Raum Hamburg melden )
Hi,
ich bin davon ausgegangen, dass du die Bauteile gebraucht kaufen willst und alles selbst machst. Sonst kostet das ganze viel zu viel , dass es sich lohnen würde.
Viele Verkaufen die nötigen Komponenten einzel oder es fehlen halt stücke. Du solltest darauf achten.
Lg
Okay. Danke. Hab einen gefunden der verkauft Lenkgetriebe mit kabelbaum und Steuergerät für 300€. Eventuell schaff ich noch die 250€. Sollte fair sein n
Gute Preis finde ich. Frag aber deinen Bekannten oder den , der es einbauen soll, ob das alles genug / richtig ist. Wie gesagt, ich hatte das bisher nicht selbst gemacht. Ansonsten kannst du gerne berichten, ob und wie es geklappt hat.
Lg
Mechanisch ist so wie Vieles beim Smart kein Problem. Aber eben die fu**** Elektronik, in diesem Fall die Freischaltung/Programmierung . Dazu muss der Mechaniker im SC seine SD schon gut kennen.
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 13. Juni 2019 um 20:16:44 Uhr:
Mechanisch ist so wie Vieles beim Smart kein Problem. Aber eben die fu**** Elektronik, in diesem Fall die Freischaltung/Programmierung . Dazu muss der Mechaniker im SC seine SD schon gut kennen.
Genau das war auch meine Befürchtung. Solange es etwas gibt, wo es ohne SC nicht geht, kann man das fast seien lassen -.-
Ich hatte bisher die Hoffnung, dass eine StarDiagnose hilft. Paar Dinge freischalten ,können wohl auch andere als SC können.
Wie sieht es mittlerweile aus? Umbau erledigt ?
Lg
Eingebaut jedoch fehlt mir jemand der es freischalten könnte.
Die Person die es versucht scheitert leider jedesmal.
Ich halte euch auf dem laufendem.
BG
Zitat:
@Smartforyou schrieb am 19. Juli 2019 um 21:16:28 Uhr:
Eingebaut jedoch fehlt mir jemand der es freischalten könnte.
Die Person die es versucht scheitert leider jedesmal.Ich halte euch auf dem laufendem.
BG
Danke für die Rückmeldung. Womit wird es versucht? Welche Software/Hardware ?
Liebe Grüße
Ps: Fährt sich das Auto ganz normal nach dem Einbau ohne Aktivierung weiter ?
Star Diagnose weiß ich nur. Was für Softwaresprachen es genau sind weiß ich leider jetzt auch nicht.
Hallo,
kann jemand aus der Nähe von 55283 Nierstein die Servolenkung freischalten bzw. programmieren?
Die Firma Fismatec ist von mir ca. 155km von mir entfernt und wenn ich nicht so weit fahren müsste, wäre schön.
Gruß Thorsten
Hi jungs gibt es eine anleitung zum anschliese. Wo danke
Kabel und Stecker liegen meistens schon. Ist dann Plug & Play bis aufs programmieren.
Wenn du das SAM an den beiden silbernen Schrauben abschraubst und nach unten klappst, müssten dort ein weißer,ein schwarzer und ein blauer Stecker an dem Kabelbaum angebunden sein.
Außerdem noch eine Ringkabelschuh mit einem schwarzen Kabel. Diese verbindest du mit dem Steuergerät der Servo.