1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart CDI das richtige Auto?

Smart CDI das richtige Auto?

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 21. Februar 2010 um 10:57

Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst einen Gebrauchtwagen zulegen und habe dabei den smart cdi in die engere Auswahl gefasst. Nun möchte ich wissen ob der Smart das richtige Auto für mich ist. Gefahren bin ich den smart CDI schon oft und bin mit dem Fahrverhalten zufrieden.
Zur Sachlage:
Ich habe ca. 7000 Euro zur Verfügung die ich gerne in einen Gebrauchtwagen investieren möchte. Ich werde jeden Monat ca. 300 km Stadtverkehr, 1000 km Autobahn (mit ca. 120 km/h) und 1400 km Landstraße fahren (ich denke bei der Laufleistung macht ein Diesel Sinn).
Ich habe nicht viel Geld, deshalb sollte das Auto möglichst reperatur-unanfällig sein, bzw. nicht oft was Teures kaputt gehen. Auf mich war noch nie ein Auto zugelassen, und ich bin erst 23, weshalb die Versicherung ein großer Kostenfaktor ist.
Ist der smart CDI eine gute Wahl, wenn es mir vor allem wichtig ist die Betriebs- und Unterhalstskosten gering zu halten. Die Verbrauchswerte des smart sprechen ja für sich, allerdings habe ich hier auch schon häufig gelesen, dass insbesondere auf der Autobahn der tatsächliche Verbrauch stark abweichen kann. Welches Baujahr und welchen maximalen Kilometerstand würdet ihr mir empfehlen? Welches Fahrzeug würdet ihr als Alternative empfehlen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Nils

Beste Antwort im Thema

wenn du dir nen smart anschaust würde ich auf folgende Dinge achten:
1. Öl im Motorraum. Schau dir den Turbo und den Ladeluftkühler genau an.
2. Ölstand kontrollieren. Er darf nicht über halb sein!!! Alles andere schadet dem Motor nachhaltig. Falls aber Ölverlust festgestellt hast, ist das wahrscheinlich der Grund, da der Motor das Öl rausdrückt wenn es über halb steht! Hast dann also ne gute Verhandlungsbasis!
3. Höre beim Fahren auf die Vorderachse. Hier gehen gerne die Traggelenke über den Jordan, welche sich mit Klopfen bemerkbar machen.
4. Achte auf Undichtigkeiten. Hier ist es ganz wichtig, die Teppiche zu kontrollerien, sowohl in den Fußräumen (v.a. im Beifahrerfußraum unterm Teppich bei der Batterie), als auch im Kofferraum. Aber: Im Kofferraum kann es fast nur von den hinteren Seitenfenstern kommen, die sehr gerne undicht werden und ganz einfach selbst abzudichten sind, also wieder gute verhandlungsbasis :) Vorne sieht das dann schon anders aus, da kann die Windschutzscheibe undicht sein oder auch die Klima defekt. Dann wirds teuer.
5. Scheckheft kontrollieren. Mir persönlich war es beim Kauf wichtig, dass das Scheckheft bei smart geführt war, aus dem ganz einfachen Grund, dass freie Werkstätten sich oft nicht gut genug mit smart auskennen und es eben für normal ansehen zb. das Motorenöl auf MAX aufzufüllen.
6. Das wichtigste am kleinen CDI ist vermutlich, dass er ordentlich gefahren wurde. Wenn er kalt ist niemals drehen und nie zu heiß abstellen. Das sieht man nur eben nicht, deswegen nimm doch bei der Probefahrt den Besitzer mit und sage, er solle zuerst mal fahren, da du das Auto ja noch nicht kennst und du erst mal mitfahren willst, so kannst du besser auf andere Sachen achten oder so. Dann siehst du, wie er damit umgeht. Wenn der nur in der Automatik fährt, weißt du ungefähr, wie umdrehungsarm der Kleine im kalten Zustand bewegt wurde.
7. Zwei kleinere Dinge noch: Die Klima ist gern defekt, also wenn die Möglichkeit hast, einfach ausprobieren. Desweiteren ist gerne der "Schalter" für die Zusatzheizung defekt. Das äußert sich dann so, dass er ständig aus der letzten Position hüpft und die Zusatzheizung somit nicht an bleibt. Sehr nervig.
So, ich hoffe, konnte dir ein paar Tips geben, auf die du achten kannst. Natürlich sollte man das aber beim Autokauf von Fall zu Fall beurteilen und das hier ist natürlich dann keine Garantie einen guten Cdi zu finden.
Gruß

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Wenn du bei dem CDI auf der BAB wenig verbrauchen möchtest dann mit 90 Km\h im LKW Windschatten.
Ansonsten schlägt der schlechte CW-Wert des For2 bei höheren Geschwindigkeiten gnadenlos zu und die Quittung gibt es an der Tankstelle.
Bei der Fahrzeugwahl würde ich wie bereits im Forum geschrieben worden ist keinen mit serienmäßigen DPF nehmen (ab 2006), bei diesem wurde die Übersetzung der Gänge verkürzt was erhöhtes Drehzahlniveau und erhöhten Verbrauch zu folge hat.
Am besten DPF selbst nachrüsten (Zuschuss von 330,- gibt es bis ende 2010) dafür die längere Übersetzung genießen.
Ansonsten gibt es genügend Auswahl für dein Budget, wenn dir etwas höherer Verbrauch nichts ausmacht (l. Spritmonitor ca. 0,5L) gibt es schon Fahrzeuge ab 2006 incl. grüner Umweltplakette welche sich in deinem Preisrahmen bewegen.
P.s.
Mindestausstattung beim CDI: Drehzahlmesser, Klima, Sitzheizung.

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 12:10

Hallo Danke schon mal für deine Hilfe,
hab das mit der kürzeren Übersetzung der 2006er modelle auch schon gelesen, weshalb ich mich auf 2003-2005 BJ festlegen wollte.
Kannst Du vielleicht ein paar konkrete Alternativen nennen? Und wie hoch ist denn der Verbrauch bei 120 auf der Autobahn?

Zum Verbrauch des For2 Klick
Alternativen, wenn man die Größe des Fahrzeugs als Maßstab und die daraus resultierenden Vorteile bei der Parkplatzsuche Parkplatz nimmt, würde ich sagen keine.
Was den Verbrauch angeht: VW Lupo bzw. Audi A2 als 3L Versionen (3,6-3,7 L). (leider werden diese extrem teuer gehandelt)
Im gleichen Verbrauchsbereich bewegt sich z. B. Citroen C1 HDI 55 ( 4,3 L), Vorteil bei dem sind seine 4 Sitzplätze.

am 21. Februar 2010 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von bueber12


Hallo Danke schon mal für deine Hilfe,
hab das mit der kürzeren Übersetzung der 2006er modelle auch schon gelesen, weshalb ich mich auf 2003-2005 BJ festlegen wollte.
Kannst Du vielleicht ein paar konkrete Alternativen nennen? Und wie hoch ist denn der Verbrauch bei 120 auf der Autobahn?

Also ich hab den CDI bj. 2005 und bin die tage immer mit zuheizer und mit Sitzheizung gefahren und auf der BAB bin ich fast immer Vollgas gefahren und habe mit mühe und Not es geschafft mal 4.6 Liter zu verbrauchen mehr schaff zumindest ich nicht...

ah ich hatte auch noch 40 Kg Extra Gewicht im smart damit ich bei mir zuhaue die zugeschneite Straße mit rund 14 % Steigung hochkomme

Hinterm LKW Schaft mann aber auch mal unter 3.5 L was auch viel Entspannter ist

ah und seit ich meinen vor rund 5 Monaten gekauft habe war musste ich bisher nur eine Lampe austauschen

Also noch ist alles in Butter und bin damit auch schon Glückliche 15.000 km mit gefahren

Strecken Profiel

100 km Stadt

900 km Land

1900 km BAB

Pro Monat

Zum Thema Versicherung... Geh mal auf die Seiten vom Smart-Club.
Wenn man im Smart Club Mitglied ist, kann man über eine Gruppenversicherung den Smart versichern.
214,- Euro Haftpflicht incl. Teilkasko. Egal wie alt du bist, egal welche Prozente du hast, egal wer mit dem Auto fährt, egal wieviele Kilometer.
Billiger bekommst du keine Versicherung.

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 13:08

Hey super danke für die weiteren Tipps
auf den A2 und den Lupo bin ich auch gekommen allerdings sind die mir ein bisschen zu teuer... ich brauche auch wirklich nicht mehr als zwei sitze, zu 90% werde ich alleine unterwegs sein.
Wie genau läuft das mit der Versicherung über den smart Club? Das ist ja unglaublich günsitg, da ich sonst über 800€ zahlen müsste....

am 21. Februar 2010 um 13:10

Nun, für Landstraße und Autobahn bis 120 (vielleicht eher ein bischen Weniger) Ist der Diesel doch Ideal. Bei Landstraßentempo (90-100) Ist er sehr sparsam. Was zum Sparen und entspanntem fahren bei Landstraße und Autobahn beiträgt ist ein Tempomat. Er sorgt vor allem für die "Disziplin" beim fahren, sonst fährt man ja eigentlich immer ein wenig flotter als vorgenommen.

Geh einfach mal zu www.smart-club.de und lese dich dort durch.
Sehr viele Smartfahrer sind wegen den günstigen Prämien dorthin gegangen. Man muss Mitglied im Smart Club sein (12 Euro im Jahr) um an der Gruppenversicherung teilzunehmen. Aber es lohnt sich total wie du selbst gesagt hast.

am 21. Februar 2010 um 21:43

Zitat:

Original geschrieben von rubberduck68


Geh einfach mal zu www.smart-club.de und lese dich dort durch.
Sehr viele Smartfahrer sind wegen den günstigen Prämien dorthin gegangen. Man muss Mitglied im Smart Club sein (12 Euro im Jahr) um an der Gruppenversicherung teilzunehmen. Aber es lohnt sich total wie du selbst gesagt hast.

Kann ich mir kaum vorstellen das das so billig ist aber egal vill. hast ja auch recht Ich mach mir jetzt nicht die mühe mir das alles durchzulesen

und ich zahle bei der huk24 für 1 Jahr bei 20000 km keine 800 Euro für TK 150 SB da ich nachweisen konnte das 1 Eltern teil mindestens auf SF. 6 fährt und dadurch bekommt man bei der huk die Einstufung 1/2 und dadurch Spart mann natürlich enorm

ahja wenn mann den Lappen schon länger als 3 Jahre hat wird´s gleich noch billiger

Zitat:

Original geschrieben von Bambione



Zitat:

Original geschrieben von rubberduck68


Geh einfach mal zu www.smart-club.de und lese dich dort durch.
Sehr viele Smartfahrer sind wegen den günstigen Prämien dorthin gegangen. Man muss Mitglied im Smart Club sein (12 Euro im Jahr) um an der Gruppenversicherung teilzunehmen. Aber es lohnt sich total wie du selbst gesagt hast.
Kann ich mir kaum vorstellen das das so billig ist aber egal vill. hast ja auch recht.
 

Es sind teilweise Mengenrabatte, spezielle Verträge mit Clubs und weiterhin gibt es ebenfalls Verträge mit einigen Herstellern beim Finanz-Neukauf.

In diesen Fall hat mein Arbeitskollege 30,- Euro monatlich für HP, TK mit SB 150,- und VK mit SB 500,- bezahlt unabhängig davon wie hoch sein SF-Rabatt war. (Finanzneukauf 36 Monate - Astra G 2.2 16V Cabrio)

Wer nicht unbedingt unter 25 Jahre alt ist und in letzten Jahren eigenen SF-Rabatt eingefahren hatte kommt bereits selbst in die nähe des Smart Club Rabattes. (Bei mir wären es 243,- im Jahr aber für einen CDI)

Für Einsteiger jedoch ist es auf jeden Fall eine lohnenswerte Alternative.

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 7:50

Also ich denke auch, dass ich nicht unter die 214€ kommen werde. Hatte ja wie gesagt noch nie ein Auto, bin erst 23 und fahre dann 30.000 km im Jahr... Hoffe wirklich das klappt mit der smart Club Versicherung, ansonsten ist ja die HUK 24 mit der SF6 der Eltern eine gute Alternative.
Jetzt muss ich nur noch einen guten gebrauchten For2 CDI finden. Sind ja einige bei Mobile in meiner Preisklasse drinnen. Irgendwelche Tipps worauf man bei der Probefahrt mit einem For2 achten sollte?

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 8:03

Zitat:

Original geschrieben von Bambione



und ich zahle bei der huk24 für 1 Jahr bei 20000 km keine 800 Euro für TK 150 SB da ich nachweisen konnte das 1 Eltern teil mindestens auf SF. 6 fährt und dadurch bekommt man bei der huk die Einstufung 1/2 und dadurch Spart mann natürlich enorm
 
ahja wenn mann den Lappen schon länger als 3 Jahre hat wird´s gleich noch billiger
 

Hallo hab das gerade bei der huk24 online gecheckt, waren immer noch über 700 bzw. über 600 bei ausschluss von wildschäden und maderbissen, sowie verschäfter hochstufung im schadensfall....

da ist das mit dem smart club doch besser

wenn du dir nen smart anschaust würde ich auf folgende Dinge achten:
1. Öl im Motorraum. Schau dir den Turbo und den Ladeluftkühler genau an.
2. Ölstand kontrollieren. Er darf nicht über halb sein!!! Alles andere schadet dem Motor nachhaltig. Falls aber Ölverlust festgestellt hast, ist das wahrscheinlich der Grund, da der Motor das Öl rausdrückt wenn es über halb steht! Hast dann also ne gute Verhandlungsbasis!
3. Höre beim Fahren auf die Vorderachse. Hier gehen gerne die Traggelenke über den Jordan, welche sich mit Klopfen bemerkbar machen.
4. Achte auf Undichtigkeiten. Hier ist es ganz wichtig, die Teppiche zu kontrollerien, sowohl in den Fußräumen (v.a. im Beifahrerfußraum unterm Teppich bei der Batterie), als auch im Kofferraum. Aber: Im Kofferraum kann es fast nur von den hinteren Seitenfenstern kommen, die sehr gerne undicht werden und ganz einfach selbst abzudichten sind, also wieder gute verhandlungsbasis :) Vorne sieht das dann schon anders aus, da kann die Windschutzscheibe undicht sein oder auch die Klima defekt. Dann wirds teuer.
5. Scheckheft kontrollieren. Mir persönlich war es beim Kauf wichtig, dass das Scheckheft bei smart geführt war, aus dem ganz einfachen Grund, dass freie Werkstätten sich oft nicht gut genug mit smart auskennen und es eben für normal ansehen zb. das Motorenöl auf MAX aufzufüllen.
6. Das wichtigste am kleinen CDI ist vermutlich, dass er ordentlich gefahren wurde. Wenn er kalt ist niemals drehen und nie zu heiß abstellen. Das sieht man nur eben nicht, deswegen nimm doch bei der Probefahrt den Besitzer mit und sage, er solle zuerst mal fahren, da du das Auto ja noch nicht kennst und du erst mal mitfahren willst, so kannst du besser auf andere Sachen achten oder so. Dann siehst du, wie er damit umgeht. Wenn der nur in der Automatik fährt, weißt du ungefähr, wie umdrehungsarm der Kleine im kalten Zustand bewegt wurde.
7. Zwei kleinere Dinge noch: Die Klima ist gern defekt, also wenn die Möglichkeit hast, einfach ausprobieren. Desweiteren ist gerne der "Schalter" für die Zusatzheizung defekt. Das äußert sich dann so, dass er ständig aus der letzten Position hüpft und die Zusatzheizung somit nicht an bleibt. Sehr nervig.
So, ich hoffe, konnte dir ein paar Tips geben, auf die du achten kannst. Natürlich sollte man das aber beim Autokauf von Fall zu Fall beurteilen und das hier ist natürlich dann keine Garantie einen guten Cdi zu finden.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lupomane


So, ich hoffe, konnte dir ein paar Tips geben, auf die du achten kannst. Natürlich sollte man das aber beim Autokauf von Fall zu Fall beurteilen und das hier ist natürlich dann keine Garantie einen guten Cdi zu finden.

Nicht nur ihm.

:D

Immer fachkundige Aussagen von Lupomane, man liest hier mit deswegen danke auch von meiner Seite für die Tips.

Deine Antwort
Ähnliche Themen