- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- SMART Coupe Mogelpackung Kofferraum!
SMART Coupe Mogelpackung Kofferraum!
In der Ausgabe Nr. 45 von Autobild wurde festgestellt, dass der neue Smart die Werksangaben von der größe des Kofferraumes um sagenhafte 39 % unterschreitet.Werksangaben liegen bei 220 Liter Kofferraum, gemessen wurden aber nur nur 134 Liter Kofferraum.So verladen die Hersteller die Kunden!
Beste Antwort im Thema
Ich weiss auch nicht genau wie die damals auf nur 134L Kofferraumvolumen gekommen sind, mit Was haben die Gemessen?
Bei Sitze ganz hinten (ich bin gut 190cm groß) habe ich eine Breite von gut 1m, Tiefe unten 60, oben 50 und eine Ladehöhe (untere Klappe) von 40cm, was rein rechnerisch 10dmx5,5dmx4dm ergibt, was genau 220L sind.
Bei Ladehöhe bis Dach (70cm) 10dmx5dmx7dm sind es sogar 350L.
Das Problem ist daß die bei AB warscheinlich nur das Volumen bei eingebauter Laderaumabdeckung gemessen haben, da sind dann die 134L realistisch, die Laderaumabdeckung ist eine absolute Fehlkonstruktion, baut sie raus und ihr werdet sehen wieviel Platz in einem Smart Kofferraum ist
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
31 Antworten
Dass es unterschiedliche Messmethoden gibt, um den Kofferraum auszulitern, ist Dir aber bekannt, oder? Die unterschiedlichen Meßmethoden ergeben teilweise erhebliche Unterschiede in den Ergebnissen, ohne dass die eine oder die andere "richtig" oder "falsch" wäre.....
Arvin S.
Hi,
allerdings ist die Meßmethode die AB benutzt hat deutlich praxistauglicher. Wenn man jedoch ein wenig kreativ ist bekommt man auch in einen Smart erstaunlich viel unter.
Im alten habe ich mal vier Gasflaschen transportiert, davon 2 große 150l + 2 kleinere. Muß aber zugeben das war nicht ganz Vorschriftsmäßig Bei ner Vollbremsung wären die dinger wie Torpedos durch die Windschutzscheibe geschossen.
Beim neun finde ich die Laderaumabdeckung extrem störend. Der große Rollokasten stört z.b. bei Getränkekisten ganz enorm.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Im alten habe ich mal vier Gasflaschen transportiert, davon 2 große 150l + 2 kleinere.
Hattest Du wenigstens Gefahrguttafeln vorne und hinten dran?

Arvin S.
Gestern Fussball = Bier alle = normal
Zwei leere Kisten in den Smart gepackt = Deckel vom Smart geht
nicht mehr zu
Trinken die Entwickler bei Smart kein Bier
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Gestern Fussball = Bier alle = normal![]()
Zwei leere Kisten in den Smart gepackt = Deckel vom Smart geht
nicht mehr zuTrinken die Entwickler bei Smart kein Bier
Was hat du für Bierkisten? Zugegeben Bierkisten habe ich im Smart noch nicht drinne gehabt, aber 5 Cola Kisten ohne Probleme.

Ich weiss auch nicht genau wie die damals auf nur 134L Kofferraumvolumen gekommen sind, mit Was haben die Gemessen?
Bei Sitze ganz hinten (ich bin gut 190cm groß) habe ich eine Breite von gut 1m, Tiefe unten 60, oben 50 und eine Ladehöhe (untere Klappe) von 40cm, was rein rechnerisch 10dmx5,5dmx4dm ergibt, was genau 220L sind.
Bei Ladehöhe bis Dach (70cm) 10dmx5dmx7dm sind es sogar 350L.
Das Problem ist daß die bei AB warscheinlich nur das Volumen bei eingebauter Laderaumabdeckung gemessen haben, da sind dann die 134L realistisch, die Laderaumabdeckung ist eine absolute Fehlkonstruktion, baut sie raus und ihr werdet sehen wieviel Platz in einem Smart Kofferraum ist
Gruß Ingo
stimmt wohl
Ohne Rollo hätte ich die Kisten bestimmt reinbekommen
Aber er macht echt Spaß...und Bier hat der Kleine dann auch nach
Hause gebracht....allerdings ohne eingerastete Heckklappe
ging nicht....wegen den Kisten
Hi,
oh man was ne Theat Leiche
Inzwischen durfte ich sogar 2 Smarts mein "Leasin"Eigen nennen und da muß man schon sagen das Rollo ist ne echte Fehlkonstruktion. Wenn man weiß wie es geht kann man es aber ja schnell ausbauen.
Mit einem von meinen Smarts habe ich sogar einen halben Umzug absolviert,natürlich entsprechnd oft gefahren aber mit umgelegter beifahrerlehne und bis zu scheibe beladen gehne auch 2m lange Schrankseitenwände in den smart
Der 2,5m Teppich durfte dann aber doch hinten raushängen
gruß Tobias
ok......aber von Bierkisten haste nun nix geschrieben
und das da der Deckel zu ging...
Das mit dem Rollo ist ein wenig blöd, aber wenn man nur mal ein wenig einkaufen geht und nicht gerade 4 Kisten transportieren will, erfüllt es völlig seinen Zweck - und bei Bedarf kann man es mit ein paar Handgriffen ja ausbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Al Bundy II.
Das mit dem Rollo ist ein wenig blöd, aber wenn man nur mal ein wenig einkaufen geht und nicht gerade 4 Kisten transportieren will, erfüllt es völlig seinen Zweck - und bei Bedarf kann man es mit ein paar Handgriffen ja ausbauen...
Ja, man kann das Rollo oben weck nehmen und unten in der Halterung "lagern", nur stellt man dann den Einkauf unter Umständen auf das Rollo, was dann wiederum auch mal Kratzer geben kann.
Ich habe meins gleich in der Garage eingelagert, halte das Ding für absolut überflüssig (aber ist nun mal beim Passion Serie), das Ding ist so blöde konstruiert daß man noch nicht mal 2 Cola Kisten in den Kofferraum bekommt, ohne gehen 3 nebeneinander bzw. mit etwas den Beifahrersitz vorschieben sogar 4 rein und dann ist auf den Kisten noch jede Menge Platz für den Rest.
Gruß Ingo
Also ich bin da mal ganz anderer Meinung:
Das Rollo ist absolut wichtig und in unserem 451 immer eingebaut - genau wie die alte Konstruktion in unserem 450er... Grund: ist die Gepäckraumabdeckung nicht drin, fliegt der komplette Einkauf immer hinunter unter die Vordersitze... das nervt tierisch! Außerdem ist es angenehm, wenn das Gepäckabteil etwas abgetrennt ist.
Größtes Argument beim Diesel: das Geräuschniveau ist deutlich geringer mit eingebauter Abdeckung!
Und wer ein Problem damit hat, dieses Ding mit einem gefühlten halben Handgriff unten einzurasten um den kompletten "Raum" damit freizugeben, der sollte das Beladen lieber jemand anderem überlassen :-)
Da sieht man mal, so unterschiedlich sind die Ansichten, ich habe den Platz zwischen Sitz und Motorspritzwand mit alten Transportdecken dicht gestopft (Warndreieck und Verbandstasche befinden sich da auch noch), dann den gesamten Kofferraum bis zu den Rückenlehnen mit einer dicken Wolldecke 3 oder 4x gefaltet passgenau ausgelegt.
Das reduziert das Motorgeräusch auch schon mal deutlich, und außer zwischen den Sitzen bei der Handbremse kann da auch nichts mehr durchrutschen.
Ich transportiere aber auch recht häufig Dinge (der Smart ist mein Alltagsauto) und jeden zweiten Tag das Rollo versetzen, dazu habe ich einfach nicht die Lust, klappe auch recht häufig den Beifahrersitz nach vorne um, um etwas sperrigere Dinge zu transportieren.
Aber wenn man das nur 1-2x im Monat machen muß, ist das Versetzen des Rollos sicherlich akzeptabel.
Gruß Ingo
Ich wundere mich gerade über das gemaule wegen der Größe des Smart Kofferraums. Wer sich einen Smart kauft sollte bedenken das er keinen Güterwaggon als Kofferraum hat. 4 Bierkisten gehen gaaanz locker in den Smart, Sitze 2 Rasten nach vorn, Kisten stapeln, Deckel zu, gut iss.
Im Heizungs- u. Sanitär Zubehör gibt es Dämmmatten die man zur Schallisolierung in Schächten benutzt, sind von Geberit. Diese Matten auf die Unterseite der Motorabdeckung geklebt und das ganze ist um Welten leiser. Kostenpunkt ca. 15 €