- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Smart Repair - Schaden nach Fahrzeugwäsche wieder zu sehen
Smart Repair - Schaden nach Fahrzeugwäsche wieder zu sehen
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder euer Schwarmwissen. Wir haben kürzlich einen zertifizierten VW Gebrauchtwagen mit BJ 2023 vom Händler gekauft. Beim Kauf war bekannt, dass das Fahrzeug einen reparierten Unfallschaden hat. Hat man auch bei der Probefahrt nichts von gesehen (zumindest nicht offensichtlich).
Bei der Abholung vom Händler dann der erste Gau, noch vor der 1. Fahrt sehe ich zwei Macken (würde sagen Steinschläge) auf der Motorhaube von dem „aufbereiteten“ Fahrzeug. Wurde dann „mal eben“ mit Smart Repair ausgebessert.
Zuhause sehe ich dann einen weiteren Kratzer, welcher offensichtlich im Rahmen der „Aufbereitung“ auch „übersehen“wurde. Wird wohl aber auch noch mit Smart Repair ausgebessert.
Heute dann der Supergau. Ich habe das Fahrzeug gründlich per Handwäsche gewaschen, damit der Händler die noch auszubessernden Macken auch deutlich sieht.
Was sehe ich aber nach der Wäsche?! Der reparierte Schaden ist plötzlich wieder deutlich zu sehen. Hab es mit den Fotos aus dem Gutachten verglichen. Es ist exakt der gleiche Schaden und die Kratzer sind einfach wieder da.
Wie kann sowas sein? Geht der ausgebesserte Lack so einfach bei einer Wäsche ab? Ich bin absolut enttäuscht von dem VW Händler. Wofür kauft man überhaupt einen zertifizierten Gebrauchtwagen?!
Habt ihr mal ähnliche Erfahrungen gemacht. Hab etwas Sorge, dass es erneut nur so mangelhaft ausgebessert wird. Muss ich mich mit Smart Repair zufrieden geben? Oder kann ich auch auf einen Austausch der Teile bestehen? Immerhin wurde ein „reparierter Unfallschaden“ gekauft und nicht ein nur schlecht ausgebesserter Unfallschaden.
Bin über ein paar Tipps sehr Dankbar.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Da wurde dann wahrscheinlich nur mit Politur und Versiegelung usw. drüberpoliert, sodass es erstmal nicht mehr sichtbar war und jetzt nach dem Waschen kam es wieder zum Vorschein…
Fotos würden helfen...
Und man weiß ja, was eine "Aufbereitung" beim Händler wert ist - nämlich garnichts.
Augen auf beim Autokauf ...
War der Preis für deine Neuen - " Gebrauchten & Unfallwagen " wenigstens ok
Wie hoch war der Unfall - Schaden nach Gutachten
... Man möge doch bitte noch ein paar Infos & Bilder vorher / nachher nachreichen
Wurde der Unfall - Wagen auch nach Gutachten repariert
Moin,
wenn es bereits nach einer Wäsche abgegangen ist, kann man davon ausgehen, dass die Kratzer nur mit einem öligen Lappen übergewischt wurden. Das kann schon einiges verdecken, aber hält eben nur bis zur ersten Wäsche. Hab schon einige Videos gesehen von Amerikanischen Händlern, die dafür ein richtiges Produkt haben, um so einen „vorübergehenden Klarlack“ zu erzeugen.
Du könntest auf jeden Fall noch einmal zum Händler gehen und ihm das ganze noch einmal zeigen, du wurdest ja eindeutig getäuscht.
Von einem richtigen Smart Repair erkennt man nichts und es sollte ähnlich lange wie eine reguläre Reparatur halten.
Ein Austausch der Teile wird wohl kaum stattfinden. Du könntest nach einer Lackierung des Bauteils fragen oder je nach Farbe, Bauteil und Beschädigung nach einer Abschnittslackierung.
LG
Die genaue Schadenshöhe habe ich gerade nicht im Kopf. Müssen aber so um die 4000 Euro gewesen sein. Man hat mir aber auch nur Fotos geschickt. Das Gutachten durfte ich nicht einsehen.
Hab versucht ein paar Fotos zu machen, ist aber aufgrund der Spiegelungen nicht so ganz einfach. Ist aber im Grunde auch nichts großes, daher verstehe ich nicht, wieso das so laienhaft gemacht wurde. Hauptsache mit zertifizierter Gebrauchtwagen werben.
Bin mal gespannt, was sie wieder für eine Ausrede parat haben, hätte ich von einer großen VW Kette so nicht erwartet.
Da wurde nur mit Farbpolitur retuschiert. Tolles Autohaus, wenn man einen "Unfallschaden" lt. Werkstatt beseitigt und solche Sachen einfach ignoriert. Manche meinen echt den Kunden kann man alles für "top"Verkaufen.
Ist die Türkante aufgebogen?
Zitat:
@mrbabble schrieb am 15. Februar 2025 um 10:05:32 Uhr:
Ist die Türkante aufgebogen?
Ist mir tatsächlich noch nicht aufgefallen, muss ich mit der anderen Seite mal vergleichen. Mir sind aber eigentlich nur Kratzer bekannt.
Zitat:
@masterbeco schrieb am 14. Februar 2025 um 19:58:52 Uhr:
Bei der Abholung vom Händler dann der erste Gau
Heute dann der Supergau
Zitat:
@masterbeco schrieb am 15. Februar 2025 um 08:58:01 Uhr:
Ist aber im Grunde auch nichts großes
Die Bedeutung von "GAU" und "Super-GAU" ist Dir aber bekannt...? Es liegt doch nun wirklich auf der Hand, dass es sich hier um völlig banale, alltägliche, kleine Lackschäden handelt, die jeder seriöse Fahrzeuglackierer im Halbschlaf dauerhaft beseitigt. Dass der VW-Händler es offenbar mit farbiger Politur oder allein mit wasserlöslichem Basislack versucht hat, wirft ein gewisses Licht auf ihn, ändert aber nichts daran, dass diese Schäden für einen Fachmann grundsätzlich überhaupt keine Herausforderung darstellen.
Natürlich ist das alles keine riesengroße Sache, gleichwohl erwarte ich von einem Fachhändler auch eine fachmännische Reparatur. So viele nicht ausgebesserte Kratzer nach einer „360 Grad optischen Begutachtung“ spricht wirklich nicht für den Händler. Von dem zeitlichen Aufwand meinerseits mal ganz abgesehen.
Da hast Du natürlich recht. Leider kommt es öfter vor, dass aufgrund von Halbwissen und/oder Schlitzohrigkeit solche Pfuschmethoden zum Einsatz kommen. Du solltest dem Verkäufer um die Ohren hauen, dass seine Ausbesserung nicht mal eine normale Wagenwäsche überstanden hat und dass Du im nächsten Anlauf eine handwerklich korrekte Spotrepair-Arbeit erwartest.
Besteht überhaupt ein Rechtsanspruch des Käufers auf eine Nachbesserung
Durch den Händler? Oder gilt gekauft so wie gesehen?
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 15. Februar 2025 um 19:24:05 Uhr:
Besteht überhaupt ein Rechtsanspruch des Käufers auf eine Nachbesserung
Durch den Händler? Oder gilt gekauft so wie gesehen?
Genau. Oder war der Preis dermaßen verlockend dass man sehr tolerant die rosarote Brille auf hatte.(Alles nur Vermutungen)
Naja es war ein zertifizierter Gebrauchtwagen mit repariertem Unfallschaden. Habe mich ja bewusst dafür entschieden und nicht beim nächsten Schotterplatz Händler um die Ecke gekauft.
Wenn ich den Schaden aber nach der ersten Wäsche wieder sehe, ist er wohl nicht fachmännisch repariert worden. Ich denke schon, dass ich darauf einen Anspruch habe, war ja schließlich kein Privatkauf. War ja bei der Besichtigung auch nicht zu sehen bzw. Offensichtlich gut kaschiert worden.