- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smart und Rollstuhl, passt das?
Smart und Rollstuhl, passt das?
Hallo zusammen.
Wir sind auf der suche nach einem 2.Wagen. Der sollte haupsächlich von unserem Sohn gefahren werden. Der ist Rollifahrer.
Nun zu meiner frage: gibt es hier erfahrungen mit Rollstuhl und Smart. Oder noch besser, fährt ein Rollstuhlfahrer hier Smart?
Mein Sohn hat bei einem Rollstuhlbaskettballspiel in München einen Fahrer gesehen, der den Sportrolli dabeigehabt hat. Zerlegt zwar, aber der war drinn. Geht das wirklich?
Wie gesagt, es wäre mir am liebsten, wenn es jemanden hier gibt, der damit wirklich Erfahrung hat. Beim Händler kann ich das klar ja ausprobieren, aber ob die verladerei auf die Dauer dann geht ist was anders.
Vielen Dank schon mal klaus
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo Klaus,
im Smart Club Hamburg fährt nen Rollifahrer (Jürgen) nen Smart, ist auch auf vielen Treffen dabei.
Dieser rutscht vom Rolli erst auf den Fahrersitz und verstaut seinen Rolli dann hinter dem vorgeschobenen Beifahrersitz, muß aber die Räder ab machen.
Allerdings meinte er beim letzten Treffen daß er beim alten Smart (450er) bleibt, da beim neuen 451er der Weg vom Rolli über den Einstieg hinweck zum Fahrersitz deutlich weiter ist.
Für genauere Infos wende dich doch mal an den SC Hamburg, die vermitteln dich sicherlich weiter, und so wie ich den Jürgen kenne, steht er dir bestimmt auch Rede und Antwort.
Gruß Ingo
Hallo und Danke für die Info.
Habe ich das richtig verstanden, der Beifahrersitz ist nach vorne geschoben und der Rolli kommt dann hinten rein (klar, Räder sind ab)?
Na, das wäre ja schon mal gut. Unser Sohn kann ein stückchen laufen, in unseren Caddy packt er auch den Rollstuhl hinten alleine rein.
Klingt ja schon mal gut.
Vieleicht meldet sich ja noch jemand.
Vielen Dank klaus
p.s. gibt es eigentlich zwischen altem und neuen Modell einen großen Unterschied vom Kofferraum?
Der Kofferraum vom neuen ist vom Prinzip etwas größer, hat aber eine etwas schrägere Heckscheibe, was den Platz vor der Heckscheibe wieder etwas einengt.
Wenn dein Sohn noch etwas laufen kann, sollte das Einsteigen auch beim Neuen kein Problem sein, dann würde ich auch das aktuelle 2011er Modell empfehlen, da ist die Heckklappe jetzt auch mit 1 Hand zu öffnen, und wenn man den Rolli von hinten einläd, dürfte es ja keine Probleme geben. Jürgen kann seine Beine gar nicht bewegen (fährt auch mit Handgas), und so muß er den Rolli sitzent über den Fahrersitz hinter dem Beifahrersitz verstauen.
Gruß Ingo
Hallo Ingo, danke für die Tipps.
Jaja, die Heckscheibe schräg, so machen viele Hersteller aus ihren Kombis z.B. nur noch Designerautos. Schön , aber unpraktisch.
Das mit der Heckklappenbedienung ist gut zu wissen. Da würde sich Kevin leichter tun.
Er braucht zum fahren nur Automatik und Pedalerhöhungen. Das dürfte eh keine probleme machen.
Auf jedenfall hast du mir sehr weitergeholfen. Jetzt muß halt noch das Sparbuch gecheckt werden, dann mal sehen was dabei rauskommt.
Danke nochmals klaus
Hallo Klaus!Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallo Ingo, danke für die Tipps.
Jaja, die Heckscheibe schräg, so machen viele Hersteller aus ihren Kombis z.B. nur noch Designerautos. Schön , aber unpraktisch.
Das mit der Heckklappenbedienung ist gut zu wissen. Da würde sich Kevin leichter tun.
Er braucht zum fahren nur Automatik und Pedalerhöhungen. Das dürfte eh keine probleme machen.
Auf jedenfall hast du mir sehr weitergeholfen. Jetzt muß halt noch das Sparbuch gecheckt werden, dann mal sehen was dabei rauskommt.
Danke nochmals klaus
Siehe Artikel in der Autobild (klick) oder Nullbarriere.de (klick)
Sowie die auf Behinderte spezialisierte Firma Paravan
Ohne jetzt den Smart mies machen zu wollen (wir hatten selbst 5 Jahre einen), könnte ich mir vorstellen, dass andere Kleinstwagen - also gleiche Fahrzeugklasse wie der Smart - besser geeignet sind. Da gibt es einige interessante Autos die auch ein Automatikgetriebe und Servolenkung in der Serienausstattung bieten. Der Smart hat nämlich von Hause aus keine Servolenkung. Die gibt es zwar als Option, aber in den seltensten Fällen wird die Servo mitbestellt - sofern ihr nach Gebrauchten sucht. Andere Kleinstwagen sind etwas größer und liegen so im Schnitt bei 3,50m Länge. Ausserdem gibt es einige Minicars, die auch 4 Türen bieten. Auch praktisch für Behinderte.
Schau dir doch auch mal einen
Kia Picanto,
Hyndai i10 und i20
Toyta Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 (alle 3 baugleich)
Opel Agila und Suzuki Splash (auch nahezu baugleich)
Nissan Pixo an.
Gibt es alle 4-türig und auch mit Automatikgetriebe.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein 4 Türer für einen Behinderten zweckmäßiger ist?!
ciao Metallik
Beim alten Modell wird es sicherlich schwierig einen mit Servo zu bekommen, das neue Modell ab Bj. 2007 wird aber recht häufig und immer häufiger mit Servo geordert (wobei Rollifahrer normalerweise in den Armen auch recht viel Kraft haben).
Welchen Vorteil ein 4türer einem gehbehinderten Menschen bringen soll, kann ich jetzt allerdings nicht nachvollziehen.
Der Weg vom Kofferraum zum Sitz und umgekehrt ist beim Smart nun mal unschlagbar kurz. Desweiteren bietet der Smart durch die großen Türen und die etwas erhöte Sitzposition einen hervorragenden Einstieg.
Aber das Beste ist sowieso wenn man mal zum nächsten Smart Center fährt, sich das Fahrzeug genau ansieht (auch den Rolli mal im Kofferraum Probe parkt), ggf. eine Probefahrt macht und sich dann überlegt ob es das richtige Fahrzeug für sich selbst ist.
Gruß Ingo
Hast du mal den AB-LInk angeklickt? So richtig prickelnd hat der Smart für Behinderte nicht abgeschnitten.Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Beim alten Modell wird es sicherlich schwierig einen mit Servo zu bekommen, das neue Modell ab Bj. 2007 wird aber recht häufig und immer häufiger mit Servo geordert (wobei Rollifahrer normalerweise in den Armen auch recht viel Kraft haben).
Welchen Vorteil ein 4türer einem gehbehinderten Menschen bringen soll, kann ich jetzt allerdings nicht nachvollziehen.
Der Weg vom Kofferraum zum Sitz und umgekehrt ist beim Smart nun mal unschlagbar kurz. Desweiteren bietet der Smart durch die großen Türen und die etwas erhöte Sitzposition einen hervorragenden Einstieg.
Aber das Beste ist sowieso wenn man mal zum nächsten Smart Center fährt, sich das Fahrzeug genau ansieht (auch den Rolli mal im Kofferraum Probe parkt), ggf. eine Probefahrt macht und sich dann überlegt ob es das richtige Fahrzeug für sich selbst ist.
Übrigens, der Weg beim Viertürer ist nicht länger von der hinteren Tür zur Vordertür, als beim Smart von der Heckklappe zum Fahrersitz. Und der größte Vorteil bei den anderen Kleinen, es ist beim Smart ja doch eine gewisse Höhe zu überwinden (Klappe) wo der Rollstuhl raufgehieft werden muss. Beim Viertürer entfällt diese Kraftanstrengung. Behindertengerecht, kann
ja auch noch die Hälfte der geteilten Rückbank entfernt werden. So ist das Beladen des Rollstuhls gar kein Problem.
ciao Metallik
Darum sage ich ja, selbst ausprobieren.
Da der Rollstuhl aber ja auch jetzt selbst hinten in nem VW Caddy verladen werden kann, sollte es im Smart auch kein Problem darstellen, desweiteren kann man die Heckklappe ja auch noch sehr gut als Sitz/Stehhilfe benutzen, aber wie gesagt, selbst ausprobieren.
Es gibt sicherlich immer was besseres, ne Bekannte von mir fährt nen komplett umgebauten T5 mit hydraulischer Hebebühne, nur braucht sie solch einen extrem teuren Umbau auch. Nur wenn man mit nem normalen Auto noch gut zurecht kommt soll man doch glücklich sein.
Ich kenne mehrere Rollifahrer und da will auch keiner von in Watte gepackt werden.
Gruß Ingo
hallole zusammen
Danke für die Tipps. Der Citroen und seine Brüder kommen wegen der zu schmalen Heckklappe nicht in Betracht, ebenso der Pixo. Agila und Splash (vorher Wagon R) sind etwas zu teuer.
Aber der Tipp wegen der Heckklappe beim Smart, der ist zu beachten. Das würde aber bei einer Probefahrt eh richtig gestestet, bzw. vor einer Probefahrt. Und die wird dann sowieso mindestens einen Tag gehen ( und wenn man das Auto mieten muß).
Servolenkung wären wegen der kraft kein Problem. Kevin spielt Rollstuhlbaskettball und ist auch sonst sportlich, seine Oberarme, mann da wird man neidisch.
Mit der Türe muß ich Metallik recht geben. Man kann es sich nicht vorstellen, aber bei einer Probefahrt mit einem 2Türigen 206 Peugeot waren außer der schmalen Heckklappe die Tür. Beim schließen mußte sich Kevin viel zu weit rauslehnen, da sein Sitz weiter vorne ist.
Mal sehen wies weitergeht. Wir sind ja "nur" deshalb auf den Smart gekommen, da Kevin einen Rollifahrer damit gesehen hat. Er würde natürlich noch sehr gut neben mein Mopped im Carport passen.
Gruß und Danke klaus
Schon mal an einen Ausbau des Beifahrersitzes gedacht?
Das mit der Heckscheibe beim Citroen C1 und Co. hatte ich mir schon gedacht.Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Der Citroen und seine Brüder kommen wegen der zu schmalen Heckklappe nicht in Betracht, ebenso der Pixo.
Deshalb ja auch mein Tipp, wenn, dann als Viertürer und das Beladen der Rollstuhls über die hintere Tür. Wenn es bei euch auch um die Fahrzeuglänge geht, ist der Smart II (451) mit seinen 2,69m fast unschlagbar. Noch besser ist natürlich der Smart I (450) mit 2,50m Länge. Bei den Viersitzern und Viersitzern muss man schon mit 90 cm mehr rechnen bei der Länge ggü. dem 450ziger.
ciao Metallik
Auch wenn ich mich jetzt hier vieleicht unbeliebt mache, schaut euch doch auch mal den Toyota IQ an, dieser ist nicht viel größer als der Smart, hat aber eine Rücksitzbank, diese ist zwar kaum benutzbar, aber man könnte diese kommplett entfernen, dürfte dann schon nen ordentlichen Kofferraum ergeben, die Ladekannte ist da dann auch nicht so hoch wie beim Smart, nen Automatikgetriebe gibt es auch.
Gruß Ingo
Du machst dich bestimmt nicht unbeliebt. Du bist weltoffen, so wie ich und für alles offen und nicht smartvernagelt.
Hallo zusammen, einer unserer Nachbarn sitzt leider ebenfalls im Rollstuhl und hat einen Smart.
Bin mal mit ihm ins Gespräch gekommen.
Der Grund warum er den Smart favourisiert ist, weil damit am Parkplatz selbst mehr
Platz zum hantieren überbleibt.
Die Klappe geht sehr leicht, sie ist ihm nicht im Weg.
Er hatte zuvor ein größeres Auto und die meisten Probleme eben damit, dass er beim rausholen
des Rollstuhls nirgends aneckt, oder dabei in den Strassenverkehr gelangt.
Es war immer irgendwie zu eng um schön hantieren zu können.
Das ist beim Smart nur ganz selten der Fall.
Zitat: "So komm ich jetzt super klar mit meinen beiden Rollstühlen "
Lg Sunny