1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Snowsport oder Ultra Grip ?

Snowsport oder Ultra Grip ?

Saab

Hallo Leute,

ich stehe jetzt vor der Winterreifen-Entscheidung.
Ich brauche - da ich Sommer wie Winter die gleichen Alus fahre - Winterreifen im Format 215/45 ZR17, also 17 Zoller, die bis über 240 km/h zugelassen sind.
Meine Auswahl hat sich also auf folgende runterdestilliert:
Pirelli W 240 Snowsport - den Snowsport hatte ich die letzte zwei Winter drauf und war recht zufrieden.
Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3 - ???
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar!
Gruss,
Philip

24 Antworten

Hallo Philip,
ich habe auf meinem Viggen auch den Snowsport 240 gefahren. Guter Reifen mit guter Haltbarkeit. Allerdings war mir der Geradeauslauf und die Mittenlage immer etwas schwammig.
Auf meinem 9-5 Aero fahre ich Dunlop M2 bzw. M3. Bei diesem Reifen habe ich ein deutlich besseres Gefühl. Den von Dir angesprochenen Goodyaer kenne ich nicht.
Aber so als Tip, ob Auto-Motor-und-Sport oder Sportauto. Jeder hat in seinen aktuellen Ausgaben Tests mit der neuesten Winterräder-Generation.
Grüsse aus Hamburg

Hallo Philip,
hier mal die Urteile der ADAC Tests:
Ultra Grip 3:

ADAC motorwelt 10/2004
Getestet Größe: 205/55R16 T
Bewertung: **
Beurteilung:
Sehr gut im Schnee, auf Eis und im Verschleiß, Leiser Reifen- Schwächen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)
ADAC motorwelt 10/2003
Getestet Größe: 225/45R17V
Bewertung: *
Beurteilung:
Relativ unausgewogen, besonders gut auf Schnee und Eis, gut im Verschleiß, aber deutliche Schwächen auf nasser Fahrbahn, besonders im Längs- und Quer-Aquaplaning, was zur Abwertung führt
ADAC motorwelt 10/2001
Getestet Größe: 205/55R16H
Bewertung: ***
Beurteilung:
Sehr ausgewogen, relativ gut auf Eis, noch relativ gut auf trockener und nasser Fahrbahn
ADAC motorwelt 10/1999
Getestet Größe: 205/60R15H
Bewertung: *
Beurteilung:
Bestnote beim Verschleiß, recht gut auf Eis, aber Schwächen auf Schnee und vor allem auf Nässe (Abwertung)
ADAC motorwelt 10/1998
Getestet Größe: 195/65R15H
Bewertung: *
Beurteilung:
komfortabel, mit Bestnoten auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß, aber Schwächen auf Nässe (Bremsen, Handling, Seitenführung), etwas lautes Außengeräusch

Snowsport:
ADAC motorwelt 10/2000
Getestet Größe: 205/55R16V
Bewertung: **
Beurteilung:
Bestnote auf Nässe, gut auf trockener Fahrbahn, etwas schwächer auf Schnee (Abwertung), relativ lautes Aussengeräusch

Zusammenstellung von ww.reifen.de

Ich denke die Tests des Ultra Grips bezüglich der Schwäche bei Nässe sollten Dir Entscheidungshilfe genug sein - ein Winterreifen der bei Nässe und Kurven wiederholt so schlecht abschneidet, wirst Du Dir wohl kaum an Deinen Wagen schrauben, oder? ;)

Erstmal Danke für die Antworten. Der Goodyear ist hiermit ausgeschieden. Neu im Rennen ist der Dunlop. Wo kann ich den (im Netz) bestellen? Bei ReifenDirekt.de haben sie ihn nicht in meinem Format ...
Gruss
Philip

Hallo Philip :)
Riskier´ einen Blick auf www.reifen.com. Dort lassen sich gleich drei Fabrikate in der von Dir gewünschten Dimension finden. "Leider" nur mit Speed-Index "H" (bis 210 km/h).
Doch sofern Deine Region von Eis & Schnee geplagt sein sollte oder Du einen Skiurlaub einplanst, sind "V" Reifen ohnehin nicht erste Wahl - sei versichert. ;)
Gruß
Richard
Edit: Ich hab´ nicht beachtet, dass Deine Wahl auf GoodYear und Pirelli beschränkt ist. Somit ist dieser Beitrag wohl gegenstandslos - pardon. :(

Dunlop Winter Sport M3

Dunlop SP WINTER SPORT M3
Testurteile: ADAC
ADAC motorwelt 10/2004
Getestet Größe: 205/55R16 T
Bewertung: **
Beurteilung:
Sehr gut auf Nässe, Gut auf trockener Fahrbahn, Komfortabler Reifen- Schwächen im Schnee (führt zur Abwertung)
ADAC motorwelt 10/2004
Getestet Größe: 165/70R14 T
Bewertung: -
Beurteilung:
Bestnote auf trockener Fahrbahn- schlechteste Note im Rollwiderstand, Sehr Schwach auf Schnee (führt zur Abwertung), Schwächen auf nasser Fahrbahn, auf Eis und im Verschleiß
ADAC motorwelt 10/2003
Getestet Größe: 195/65R15T
Bewertung: ***
Beurteilung:
Sehr ausgewogen, relativ niederes Außengeräusch, keine Schwächen
ADAC motorwelt 10/2003
Getestet Größe: 185/60R14T
Bewertung: **
Beurteilung:
Bis auf leichte Schwächen auf Schnee relativ ausgewogen, was zur Abwertung führt, relativ gutes Verschleißverhalten
ADAC motorwelt 10/2003
Getestet Größe: 225/45R17V
Bewertung: *
Beurteilung:
Relativ unausgewogen, gut auf trockener Fahrbahn sowie auf Schnee und Eis, aber deutliche Schwächen auf nasser Fahrbahn, besonders im Längs-Aquaplaning, was zur Abwertung führt, gut im Verschleiß
ADAC motorwelt 10/2002
Getestet Größe: 195/60R15T
Bewertung: ***
Beurteilung:
sehr ausgewogener Reifen mit Bestnote auf Nässe, besonders gut auch auf trockener Fahrbahn, etwas höherer Rollwiederstand
ADAC motorwelt 10/2002
Getestet Größe: 175/65R14T
Bewertung: **
Beurteilung:
komfortabler Reifen mit Bestnote auf trockener Fahrbahn, gut auf Nässe, aber im Vergleich zu den Besten deutliche Schwächen auf Schnee und Eis - im ADAC-Urteil deshalb auch abgewertet.
ADAC motorwelt 10/2001
Getestet Größe: 205/55R16H
Bewertung: **
Beurteilung:
Relativ gut auf nasser Fahrbahn und auf Schnee, leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn
ADAC motorwelt 10/2000
Getestet Größe: 195/65R15T
Bewertung: **
Beurteilung:
Bestnote auf Schnee, aber leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn und beim Aquaplaning in Kurven

Der einzige getestete 17 Zoller hat nicht besonders abgeschnitten - und das auch wieder auf Nässe.
Wer braucht das schon, ist ja ganz selten nass im Winter...........:D

Pirelli Snowsport 240

Pirelli W 240 Snowsport
Testurteile: ADAC
ADAC motorwelt 10/2000
Getestet Größe: 205/55R16V
Bewertung: **
Beurteilung:
Bestnote auf Nässe, gut auf trockener Fahrbahn, etwas schwächer auf Schnee (Abwertung), relativ lautes Aussengeräusch

Testurteile: sport auto
sport auto 12/2001
Getestet Größe: 205/50R17V(vorn)255/40R17V(hinten)
Bewertung: besonders empfehlenswertBester im Test
Beurteilung:
Stärken: Sehr gute Bremsleistung bei Nässe und trockenheit. Hervorragende Aquaplaningeigenschaften. Gute Handlingeigenschaften auf Schnee. Agiles Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit. Schwächen: Geringere Traktion auf Schnee.

Hallo Roland,
wenn ich das richtig verstehe ist also der Pirelli bei 17" die erste Wahl, oder?
Gruss,
Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Hallo Roland,
wenn ich das richtig verstehe ist also der Pirelli bei 17" die erste Wahl, oder?
Gruss,
Philip

Ich wollte Dir diese Worte nicht in den Mund legen - aber es sieht doch danach aus.

Gruß

Roland

Achtung ich meine gelesen zu haben ( war letzten Winter bevor ich meine Trennscheiben gekauft habe), daß Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex größer als H (=210 km/h) also z.b. V oder Z, W nicht analog den Sommerreifen für die entsprechenden Geschwindigkeiten frei gegeben sind (sondern ohne eine Fahrzeug/Reifen gebundene Freigabe pauschal erstmal bis 210).
Abgesehen davon sind die Winterreifen schon mit H-Index gegenüber einem T oder S schon stark eingeschränkt (ich meine jetzt Temperaturen unter 0 und z.B. Schneematsch) m.E. ist der Gummi wegen der anderen Anforderungen schon ein gutes Stück härter.
Hast Du eine so große Bremsanlage, daß Du keine 16" mehr draufkriegst? Ansonsten spricht eigentlich nichts für 17" Winterreifen (ich behaupte jeder All-Seasonreifen in S bis H ist denen als Winterrreifen noch meilenweit überlegen, oder die haben seit letzten Jahr das Ei des Kolumbus entdeckt) Preislich dürfte ein halbwegs tauglicher 17" wohl das gleiche kosten wie ein anständiger 16" mit günstiger Felge.
Wenn hier ein Reifenspezi da bessere / richtigere Informationen hat immer ran damit ( dann werden meine nächsten Winterrreifen vielleicht auch schneller und breiter
Gruß
Thomas
Diese Woche kommen die 16" runter und die 15" rauf bis Ostern

Hallo Philip
Ich fahre den Dunlop M3 in der Grösse 225/45/17.
Test hin Test her, das ist ein Superreifen. Im Trockenen , bei Nässe und im Schnee absolut kein Problem.
Ich bin in dieser Dimension auch schon Pirelli und Goodyear gefahren, der Goodyear ist o.k. bis auf die Haltbarkeit, den Pirelli Winter kann ich keinem empfehlen, der im Schnee fahren muss.
Gruss
Luxi

Ihr macht es einem wirklich schwer. Kai und Luxi sagen Dunlop. Da kann ich ja kaum noch anders ...
Gruss,
Philip
P.S. @Thomas: Bei meinem Wagen ist nur 215/45 R17 eingetragen, sonst nix. Und ausserdem will ich nicht wirklich fast ein halbes Jahr auf die 17"-Alus verzichten. Und aufs schnell fahren auch nicht.

Habe gerade mal die ADAC-Motorwelt von Oktober 2004 rausgekramt:
Von Pirelli ist dabei:
W190 Snowcontrol 165/70R14 "empfehlenswert"
W210 Sottozero 205/55R16 "besonders empfehlenswert"
Von Dunlop:
SP Wintersport M3 165/70R14 "nicht empfehlenswert" (!)
SP Wintersport M3 205/R55R16 "empfehlenswert"
Die Pirellis stehen also deutlich besser da. Besonders das "nicht empfehlenswert" für den M3 erschreckt mich ...
Schwere Entscheidung. Nochmal ne Nacht drüber schlafen.
Gruss,
Philip

Philip,
Reifen innerhalb einer Marke lasen sich wohl nicht Vergleichen - der Unterschied vom P6000 zum SP 9000 zeigt das wohl sehr deutlich.
"never change a winning team" - warum willst Du Dir die Pirellis nicht erneut kaufen - zumal die jetzigen Tests auch immer noch für diesen Reifen sprechen?
;)

Deine Antwort