- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Sound im Up!
Sound im Up!
Guten Tag, Ich habe mal ein parr Fragen:
1. Ich habe die Ausstattung Cool&Sound und Maps&more meiner Meinung nach, sind in einem der beiden Pakete Lautsprecher für hinten enthalten. Ist das richtig?
Außerdem bräuchte ich ein paar Tipps, wie ich meinen Up! leicht und günstig einen anständigen Sound verpassen kann. (Kleiner Sub neue Lautsprecher eben so was halt nur so, dass die Otto Batterie nicht abkratzt.
Danke und viele Grüße, Finn
Beste Antwort im Thema
Hallo Taubitz,Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wer mir hier nicht Glauben schenken mag oder kann, sollte mal beim Profi vorstellig werden.
Ggf. hat der ja sogar einen Referenz-up zur Hand.
DANACH wird man auch an das SoundPlus-Paket keinen Gedanken mehr verschwenden wollen.
ich kann Deine Aussage in jeder Hinsicht bestätigen, bin ich doch trotz meines hohen Alters sehr aktiv in der pimp my sound szene. Mein Polo 6r hat in 2012 das AYA Finale in der OEM Klasse gewonnen und mein UP! wird auch in diese Richtung gepimpt.
Projekt UP!
3 Weg teilaktives Frontsystem mit Komponenten von SO-Audio (Hersteller Ehmann&Partner),
25 cm ETON SUB in Reserveradmulde
Audisoin DSP BIT-TEN
Verstärker 5 Kanal K&M 1005
Türen dämmen, kleines Gehäuse für das Frontsys auf dem A-Brett zimmern, verkabeln und "EINMESSEN"
alles by vadder himself, ab Anfang April sollte er fertig sein als "Referenz"
Gruß
Vadder
Ähnliche Themen
51 Antworten
Die Lautsprecher hinten sind nur beim Paket "Sound Plus" dabei.
Die Originallautsprecher bei "cool & sound" empfand ich als sehr mäßig.
So kann man sie tauschen:
http://www.motor-talk.de/.../...-apps-fuer-maps-more-t3679173.html?...
Soundplus ist wirklich zu empfehlen. Hatte mal einen Leihwagen ohne Soundplus - das ist wirklich kein Vergleich.
Dem schliess ich mich an. Bei meiner Probefahrt Anfang Dezember 2011, hatte ich einen up! ohne soundplus. Hatte mir das Paket im September mitbestellt und es sind zwei Welten. An den paar Euros würde ich nicht sparen, es sei denn man will sich selbst was reinbasteln. Soundplus ist auf jedenfall zu empfehlen.
sound plus find ich als ausreichend.
mehr brauchts nicht, da steck ich das geld lieber in eine gscheite heim anlage.
Kann dem nur beipflichten, Sound Plus sorgt für ausreichenden Klang. Bass ist kräftig Höhen auch, Mitten sind etwas lau, aber für einen Kleinwagen ist es schon recht hohes Niveau, was VW da bietet.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich einen take up habe und sound plus da ja nicht nachrüstbar ist. Meine Frage ist also was die preis leistungs verhältnismäßig beste Lösung ist. ( welche neuen Lautsprecher sub usw) kann mir jemand Tipps geben ?
Zitat:
Original geschrieben von Upgefahren
Nun habe ich aber das Problem, dass ich einen take up habe und sound plus da ja nicht nachrüstbar ist. Meine Frage ist also was die preis leistungs verhältnismäßig beste Lösung ist. ( welche neuen Lautsprecher sub usw) kann mir jemand Tipps geben ?
Das kritisiere auch ich beim VW take up!, daß man Sound Plus bei dieser Version nicht bestellen kann.
Ich hätte somit die move up! Version bestellen müssen und dann das Sound plus Paket dazu, also ca. 800 EUR Listenpreis mehr für das Auto.
Meine Lösung (Drei-Wege-Lautsprecher + Lautsprecherringe) hat nur die Materialkosten verursacht, also etwa 70 EUR.
Allerdings ist der Montageaufwand höher, da man beide Türverkleidungen innen entfernen muss. Das hätte ich als Laie nicht geschafft.
hatte früher blaupunkt genutzt, nicht das absolute high end, aber vernünftiger sound in ner limo. da hatte das nachrüstradio aber auch cinch ausgänge, für die endstufe.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMotion_
..
Ich hätte somit die move up! Version bestellen müssen und dann das Sound plus Paket dazu, also ca. 800 EUR Listenpreis mehr für das Auto.
...
wo sind denn die unterschiede, zwischen den beiden versionen?
Würde auf jeden Fall die Beratung eines Fachbetriebes für Auto-HiFi nutzen.
Die Teile sind dort dann oft nicht teurer als bei Selbstbeschaffung.
Klar, er möchte natürlich Geld für seine Arbeit, aber da darf man davon ausgehen, dass diese sachgerecht ausgeführt wird, was Kabelverlegung, Wahl der Komponenten und Absicherung dieser anbelangt.
p.s.: Bitte nicht falsch verstehen, wenn ich das bewusst provokativ formuliere, aber:
Sound im up - ist das kein Widerspruch?
Warum?
Weil der up nicht gerade mit Dämmmaterial vollgestopft ist, eher im Gegenteil.
Ein guter Sound entsteht aber erst dann bzw. kann erst dann entstehen, wenn entsprechende Resonanzräume vorhanden sind, die schallschluckende (und eben nicht schallreflektierende) Wände aufweisen und selbst klapper- und eigenresonanzfrei sind.
Das weiß jeder, der schon mal selbst den Unterschied zwischen einer Billig- und einer hochwertigen HiFi-Box im HiFi-Hörstudio erhören konnte (ich hab Canton und T+A, also gutes Mittelfeld, würde ich mal sagen...).
Lautspecherbau ist ansich ja auch kein Hexenwerk, aber es geht mit einem stabilen, resonanzfreien oder -armen Gehäuse los, mit Dämmung etc.
Gerade der Türinnenraum, so ungedämpft wie er ist, dürfte die Suche nach gutem Sound also nicht gerade unterstützen. Sinngemäß gilt gleiches für das hintere Seitenteil.
Wer also nur schöne Boxen und/oder einen Subwoofer einbaut, der macht den zweiten Schritt vorm ersten bzw. bleibt auf halber Strecke stehen.
Allerdings: Bei der recht langen Tür des 2-türigen up entsteht bei deren Dämmung recht schnell ein Zielkonflikt, denn sie sollte nicht viel schwerer werden. Die Scharnier sind schon jetzt recht gut belastet ob ihrer Länge...
@Taubitz:
Sound im Up! ist generell kein Widerspruch, einfach deshalb, weil ohne "Sound Plus" die ab Werk montierten Lautsprecher einfach schlecht sind und der Nachrüstung bedürfen. Mit annehmbaren Arbeitsaufwand kann man das Auto jedoch mit gutem Ergebnis nachrüsten.
@andi_sco:
Der move up! hat zusätzlich das Dash Pad, Zentralverriegelung und elek. Fensterheber.
http://www.volkswagen.de/de/models/up/CC5.html
Der Listenpreis ist dafür ca. 800 EUR höher.
Mein take up! ist durch die BlueMotion Variante etwas höherwertiger ausgestattet als der "normale" take up! (Drehzahlmesser, analoge Tankuhr, Radkappen vom move up!), auf Dash Pad, Zentralverriegelung und elek. Fensterheber habe ich verzichtet, dafür für mich notwendige Ausstattung wie Klimaanlage, BMT und Navigationssystem gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMotion_
@Taubitz:
Sound im Up! ist generell kein Widerspruch, einfach deshalb, weil ohne "Sound Plus" die ab Werk montierten Lautsprecher einfach schlecht sind und der Nachrüstung bedürfen. Mit annehmbaren Arbeitsaufwand kann man das Auto jedoch mit gutem Ergebnis nachrüsten.
Na ja, Du meinst: Annehmbarer Klang.
Ich meinte: Sound!

Und die Dämmung des up beim SoundPlus-Paket ist m.W.n. (bitte korrigiert mich) keinesfalls besser oder aufwändiger als bei der regulären "Kapelle".
Will sagen: Wie würde ein up mit SoundPlus-Paket erst klingen, wenn man etwas mit Dämmung und Dämpfung an der Innenseite der Karosserieaußenbleche an Tür und Seitenteil nachhilft!

Und, nichts gg. VW, aber es ist nun mal ein Fakt, dass die VW-LS sicher nicht die schlechtesten, aber meist eben sehr kompromissbehaftet in ihrem Frequenzgang ausgelegt sind (nicht zuletzt auch aus Kostengründen).
Will sagen: Echten Sound bekommt man mit Fremdkomponenten und einer entsprechend professionellen Vorbereitung des Fahrzeuges in Bezug auf Dämmung und Dämpfung sicher besser hin als mit einem SoundPlus-Paket, das zwar besser ist als die Standard-Ausstattung, aber eben doch nur ein Kompromiss auf leicht erhöhtem Niveau ggü. der Standard-Ausrüstung.
Wer mir hier nicht Glauben schenken mag oder kann, sollte mal beim Profi vorstellig werden.
Ggf. hat der ja sogar einen Referenz-up zur Hand.
DANACH wird man auch an das SoundPlus-Paket keinen Gedanken mehr verschwenden wollen.
Hallo Taubitz,Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wer mir hier nicht Glauben schenken mag oder kann, sollte mal beim Profi vorstellig werden.
Ggf. hat der ja sogar einen Referenz-up zur Hand.
DANACH wird man auch an das SoundPlus-Paket keinen Gedanken mehr verschwenden wollen.
ich kann Deine Aussage in jeder Hinsicht bestätigen, bin ich doch trotz meines hohen Alters sehr aktiv in der pimp my sound szene. Mein Polo 6r hat in 2012 das AYA Finale in der OEM Klasse gewonnen und mein UP! wird auch in diese Richtung gepimpt.
Projekt UP!
3 Weg teilaktives Frontsystem mit Komponenten von SO-Audio (Hersteller Ehmann&Partner),
25 cm ETON SUB in Reserveradmulde
Audisoin DSP BIT-TEN
Verstärker 5 Kanal K&M 1005
Türen dämmen, kleines Gehäuse für das Frontsys auf dem A-Brett zimmern, verkabeln und "EINMESSEN"
alles by vadder himself, ab Anfang April sollte er fertig sein als "Referenz"
Gruß
Vadder