1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Soundsystem

Soundsystem

BMW 5er G31

Moin, ich habe in meinem G31 die Harman Kardon Anlage verbaut. Ich machs kurz: Ich hatte wirklich noch nie so einen schlechten Sound im Auto. Ich finde es wirklich eine Schande für so ein teures Auto! In meinem A6 sind noch nicht mal die Boxen beschriftet, muss also die Standardanlage sein und selbst die ist um Welten besser. Im Volvo hab ich ebenfalls eine Harman Kardon, die hat aber einen sehr schönen Sound! Nur der BMW kriegts nicht hin..
Habe mir jetzt extra das B&W Menü codiert damit ich den Ton etwas feiner einstellen kann was die Sache zwar besser, aber immernoch nicht gut macht. Wenn ich den Bass etwas hochdrehe gehen die Höhen in die Knie, dreh ich die auch hoch, ist der Instrumentale Klang zwar besser, dafür ist der Gesang dafür quasi Weg, ein Teufelskreis.
Wie ergeht euch das? Ich rede hier vor allem über etwas "Anspruchsvollere" Musik und nicht den 0815 Radiomist á la Sportfreunde Stiller, sondern wo auch wirklich diverse Instrumente zum Einsatz kommen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Tja...da hast Du den Grund, warum ich in den sauren Apfel gebissen habe und das B&W System bestellt habe. Spätestens als ich das HK System testhören "durfte" war meine Entscheidung klar. Wahrscheinlich hilft ein LS-Upgrade von ETON oder bavsound.
T.

Habe auch das B&W (in der Limousine) und bin sehr zufrieden. Besser als das HK System im X1 F48, was ich vorher hatte.
Bin überrascht, dass das HK im G30,31 nicht so toll ist. Das Standardsystem lässt sich gut aufrüsten mit Match up7BMW Verstärker und bessere Lautspr.
Profis rüsten aber jedes System auf, selbst das B&W. Wenn man Preis und Aufwand nicht scheucht?
Und dann kommt es natürlich auf die Zuspieltracks an. Mit „normalen Mp3s“ wird man den Unterschied wohl nicht raushören. Und wenn man es so perfekt will, ist das fahrende Auto sowiso nicht der ideale Ort. Da ist mir das gemütliche Wohnzimmer Zuhause lieber zum genießen.

Also ich finde das System nicht so schlecht im g31.
Fand das Canton im Superb schon gut. Hab mir auch das Bose und auch b&o im 2017er a6 angehört. Da war ich sehr enttäuscht. Das h&k im g31 klingt deutlich besser. Nur bei extremer Lautstärke kommt das System an seine Grenzen.

Die Unzufriedenheit mit HK im G30 erlebe ich seit August und kann gut verstehen. Meinen eigenen Klangtest mit Beschreibung der tonalen Wahrnehmungsdetails, d.h. über nutzlose Bewertungen, wie "gut, geil, besser, wums" usw. hinausgehend habe ich für Klanginteressierte im nachstehenden Beitrag beschrieben (s.Link).
Hier füge ich nur hinzu, es ist ein großer Fehler nach dem phenomalen B&W im Volvo S90 diesen HK im G30 zu nehmen. Leider ist der B&W im BMW unerreichbar bepreist.
Die schon von anderen erwähnten Vergeliche mit B&O, Bose und Canton kenne ich auch. B&O, Bose sind eindeutig schlechter bzgl. Plastizität, Brillanz, der Canton ist mit kritischen Tönen/Stimmen schnell überfordert und klingt griesig. Bekanntlich ist Bose führend in Beschallung (von Räumen), aber nicht bemerkenswert bzgl. Musikalität. Sehr zufrieden war ich aber mit Meridian im XF in der HK Preisklasse. Feinerer (britischer) Klang, als der HK. Letzterer klingt kalt und auf dauer lästig metallisch. Ein weiterer Kriterium scheint zu differenzieren. Der B&W im S90 forderte mich über 4 Jahre und über den Musikspektrum meiner ca. 300 CD's nie dazu auf die Klangeinstellung anzufassen (früher der Meridian auch nicht). Der HK kann das nicht. Regelmäßig glaube ich, daß etwas an der Einstellung geändert werden sollte. Nun habe ich 3 Varianten auf Tasten gelegt. Das ist natürlich auch nicht rühmlich.
Fazit:
- ein musikalischer, tonaler Genuß ist der HK nicht. Mein Ranking: HK<Meridian{B&W. Ein Jammer, daß BMW nichts besseres zwischen diesem HK und dem B&W für 5400 € anbietet.
- Wir bekommen das, was ins vorgegebene BMW Budget und den klanglichen Präferenzen der Person paßt, die die Spezifikation freigibt. Zumindest war das im Jaguar, oder Volvo eine Präferenz an (mehr) Musikalität.
Bzgl. mancher emotionalen Meldungen hier bzgl. was sich die Automarke leistet in der Preisklasse usw....Mir ist bekannt, daß die Systemlieferanten drastische Vorgaben haben bzgl. Preisrahmen und Gewicht. Daraus kann folgen, daß gewichtige Lautsprecher (Woofer u.Ä.) mit den Limits nicht in Frage kommen.
Ah ja, obige Erfahrungen basieren bei HK auf FLAC konvertiert aus meiner CD-Sammlung, die anderen ausnahmslos mit CD's.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Das schöne an BMW ist ja dass es jede Menge Anbieter für hochwertige Nachrüstkomponenten gibt.

Bei meinem EX G31 mit HK wurde allerdings der Klang über die Zeit immer besser, was eigentlich ein Zeichen für eine doch ganz ordentliche Qualität der LS ist.

Sucht euch doch passgenaue neue Treiber und lasst die Einbauen. Ich hatte z.B. welche von Focal im Auge...

Ist das H/K im LCI gleich zum Pre-LCI?
Finde das H/K im LCI ganz ok.
Meine NAD / Nubert Heimanlage ist natürlich sehr sehr deutlich besser!

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. Februar 2022 um 11:40:39 Uhr:


Das schöne an BMW ist ja dass es jede Menge Anbieter für hochwertige Nachrüstkomponenten gibt.

Das ist ja bei jedem Auto so, ich kann mir auch in einen Dacia ne Anlage für 20.000€ nachrüsten lassen.

Aber mal im Ernst. Mein G31 hat einen Listenpreis von 101.000€ (!!!) und dann soll ich noch mal Kohle und Zeit rein stecken, damit der Eimer auch im Innenraum gut klingt ? Bei aller Liebe, aber das ist vollkommen Absurd.

Diese Kritik kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, und ich bin, was Sound anbelangt, schon eher anspruchsvoll. Finde das Harman Kardon im G30 einfach top. Wenn man mal die richtigen Einstellungen im EQ gemacht hat, und auch die anderen Einstellungen verfeinert (z.B. die geschwindigkeitsabh. Lautstärkeregelung auf max stellt - was vor allem das Equalizing nochmal verbessert), klingt es einfach großartig. Und vor allem gibt es nichts, was im Auto bei der Musik scheppert, egal wie laut aufgedreht ist (das war im Audi anders, da hat alles schon bei mittlerere Lautstärke gescheppert).

Zitat:

@Rob_G31 schrieb am 22. Februar 2022 um 16:48:24 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. Februar 2022 um 11:40:39 Uhr:


Das schöne an BMW ist ja dass es jede Menge Anbieter für hochwertige Nachrüstkomponenten gibt.

Das ist ja bei jedem Auto so, ich kann mir auch in einen Dacia ne Anlage für 20.000€ nachrüsten lassen.
Aber mal im Ernst. Mein G31 hat einen Listenpreis von 101.000€ (!!!) und dann soll ich noch mal Kohle und Zeit rein stecken, damit der Eimer auch im Innenraum gut klingt ? Bei aller Liebe, aber das ist vollkommen Absurd.

Bei dem LP hast Du keine B&W Anlage drinnen?

T.

Zitat:

@timkata schrieb am 23. Februar 2022 um 20:47:48 Uhr:



Zitat:

@Rob_G31 schrieb am 22. Februar 2022 um 16:48:24 Uhr:



Das ist ja bei jedem Auto so, ich kann mir auch in einen Dacia ne Anlage für 20.000€ nachrüsten lassen.
Aber mal im Ernst. Mein G31 hat einen Listenpreis von 101.000€ (!!!) und dann soll ich noch mal Kohle und Zeit rein stecken, damit der Eimer auch im Innenraum gut klingt ? Bei aller Liebe, aber das ist vollkommen Absurd.

Bei dem LP hast Du keine B&W Anlage drinnen?
T.

Ja, tatsächlich

Hmm,
in Deutschland? Das erscheint mir ja fast absurd!? CH oder Ö wäre eine andere Sache.
T.

Zitat:

@Rob_G31 schrieb am 22. Februar 2022 um 16:48:24 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. Februar 2022 um 11:40:39 Uhr:


Das schöne an BMW ist ja dass es jede Menge Anbieter für hochwertige Nachrüstkomponenten gibt.

Das ist ja bei jedem Auto so, ich kann mir auch in einen Dacia ne Anlage für 20.000€ nachrüsten lassen.
Aber mal im Ernst. Mein G31 hat einen Listenpreis von 101.000€ (!!!) und dann soll ich noch mal Kohle und Zeit rein stecken, damit der Eimer auch im Innenraum gut klingt ? Bei aller Liebe, aber das ist vollkommen Absurd.

Was soll denn immer das mitvdem LP.... Zahlt den jemand?

Nö...dient ja nur zur behelfsmäßigen Orientierung über die Menge der SA...IMHO.

Zitat:

@yreiser schrieb am 23. Februar 2022 um 19:08:58 Uhr:


Diese Kritik kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, und ich bin, was Sound anbelangt, schon eher anspruchsvoll. Finde das Harman Kardon im G30 einfach top. Wenn man mal die richtigen Einstellungen im EQ gemacht hat, und auch die anderen Einstellungen verfeinert (z.B. die geschwindigkeitsabh. Lautstärkeregelung auf max stellt - was vor allem das Equalizing nochmal verbessert), klingt es einfach großartig. Und vor allem gibt es nichts, was im Auto bei der Musik scheppert, egal wie laut aufgedreht ist (das war im Audi anders, da hat alles schon bei mittlerere Lautstärke gescheppert).

Der HK ist im G30 einfach nicht "TOP", es klingt nicht "großartig", sondern öfter, als man es gerne will, überfordert, dann auch grieseig, keine Brillanz, sonst tonal kalt, manchmal metallisch lästig, einfach nicht musikalisch. Klingt gut aber kein wirklicher Genuß. Staging, Plastizität im Raum ordentlich, "großartig" wäre noch offener, luftig. Es ist aber jedem freigestellt selbst zu empfinden, was einem genügt, zufriedenstellt. Es kann sehr viele HK-zufriedene geben. In der Realität hängt das aber von der eigenen Erwartungshaltung ab und was man noch vergleichsweise kennt. Der Mensch ist stark ein vergleichendes Wesen. Wenn man schon besseres hörte, dann beginnt das Unbehagen. Bzgl. Musikalität (z.B. nicht Bassdominanz, sondern für mich nach obigen Kriterien) kann man mit dem BMW-HK deutlich besser leben, als mit dem Canton, Bose, oder B&O. Aber schlechter, als mit dem Meridian (etwa preisgleich) und man erlebt selten den musikalischen Genuß, wie mit dem B&W im Volvo. Das nachzuvollziehen wird durchaus auch davon abhängen, ob bislang der BMW-HK das beste gehörte ist, oder schon was besseres kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90