1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Soundsysteme im E61

Soundsysteme im E61

BMW 5er E60

Hallo,
ich habe einen alten 3er der E46 Baureihe und überlege mir einen E61 zu kaufen. Deshalb möchte ich wissen, was es für Soundsysteme im 5er gibt. Vom 3er kenn ich das "normale", also vier Lautsprecher und fertig, dann das Top-Soundsystem, was wohl besser ist und dann hats als höchstes der Gefühle ein Hamann-Kardinsky Soundsystem.
Verhält es sich beim E61 auch so?

Beste Antwort im Thema

Daniel, ich musss dir ehrlich sagen, dass ein Hörempfinden immer nur rein subjektiv ist
und es immer darauf ankommt, auf was DU wert legst.
Außerdem kommt es extrem darauf an, welche Musik gehört wird.
Eines kann ich schon mal sagen:
Das Klangbild bei Logic7 ist absolut verzerrungsfrei und klar.
Besonders bei höheren Lautstärken hört man sehr gut die Feinheiten.
Besonders bei sogenannter elektronischer Musik wie House, Trance und so ein Zeug,
ist der Klang richtig super, dynamisch und klar. House höre ich sehr gerne in diesem Auto.
Hier empfinde ich den Bass ausreichend.
Ich höre allerdings R&B, Hip-Hop, Vocal House, Funk, also Black Music.
Diese Musik basiert größtenteils auf Samples, Live Instrumente und extrem tiefen Bässen.
Die Musik ist eher "dreckiger, mehr live, mehr Soul, nicht so steril und klar".
Daher fehlt etwas die fein auflösende Klarheit, wenn man etwas leiser hört.
Aber das ist der Musik geschuldet, nicht dem Speaker-System.
Da die Logic 7 Bässe bauart bedingt "nur" 25cm aufweisen, kommen die nicht in die tiefen Frequenzen.
Das soll nicht heißen, dass sie schwachbrüstig sind! Im Gegenteil:
Sie haben mehr Dampf als die Individual Bässe.
Daher nehmen viele, die Individual nachrüsten, die Bässe vom L7.
Für mich persönlich, mein Hörempfinden und bedingt durch meine Anlage zu Hause,
wünschte ich manchmal etwas mehr Tiefgang und weiche Subwoofs. :-) Also ein Boomin' System.
Aber ich wollte unbedingt eine Original BMW Lösung haben und keine verbaute Bastelbude.
Aber man kommt eher selten zum richtigen aufdrehen.
Zu den DSP-Programmen:
Ich nutze sie nicht. Nur bei Konzertaufnahmen stelle ich mal Raumklang ein= genial!
Equalizer= genial. Viele Einstellmöglichkeiten.
Für die Nachrüstung solltest du etwa gesamt mind. 1200 berechnen:
13 Lautsprecher, 1 Verstärker, Kabelbaum usw. ca. 1000 Euro
Einbau, codieren, je nachdem was verlangt wird.
Ich selbst habe 850 bezahlt mit Einbau. Bin aber auch Schnäppchenjäger :-)
Die Speaker habe ich aus Ebay, Verstärker sehr günstig aus einem Forum.
Kannst gerne probehören kommen.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Also bei meinem 5er habe ich sogar am Innenhimmel und unter den Sitzen (fahrer und beifahrer) und die üblichen an den Türen
MfG

Ab Pro Logic 7 soll es anfangen, sich gut anzuhören.
Die "Basis"-Ausführung des Soundsystems soll dieser Fahrzeugklasse nicht würdig sein, so heißt es...

Ich habe das Locic 7 und muss sagen es ist wirklich HiFi nach Din-Norm! Auch mit Graphic-Equalizer. Einzig wenn man ganz leise spielt ist der Bassanteil unmöglich hoch.
Alles in allem aber sehr empfehlenswert.

Gibts im 5er denn noch feineres als ProLogic7?
BTW: Was ist denn CCC? Die Headunit?

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Gibts im 5er denn noch feineres als ProLogic7?
BTW: Was ist denn CCC? Die Headunit?

Es gibt noch das High-End-Audiosystem. Lecker!!!

BMW Individual High End Audiosystem.
Das BMW Individual High End Audiosystem ermöglicht ein erstklassiges Klangerlebnis im Innenraum eines Fahrzeugs. Die Signalverarbeitung ist präzise auf die Räumlichkeiten abgestimmt, und die Technologie DIRAC sowie ein geschwindigkeitsabhängiges Equalizing reduzieren unerwünschte Nebengeräusche auf ein Minimum. Dazu lassen 16 Hochleistungslautsprecher eine eindrucksvolle Klangbühne vor den Insassen entstehen.

Hallo
Also richtig los geht es ab Hifi 0676. Dieses System ist das minimum was man haben sollte.
Ich habe dieses System im Auto verbaut und bin hoch zufrieden. Wie vom Vorredner
beschrieben ist es im leisen Bereich etwas Bass Lastig. Denke aber auch das liegt an meiner
Voreinstelllung. Dieses Lautsprecher System im E61 kann man praktisch nicht übersteuern.
Es liefert einen Glasklaren Klang bis 110 db. Man kann es praktisch im Auto nicht voll aufdrehen.
Auch die Lösung im E61 die hinteren Lautsprecher in den Himmel einzusetzen sorgt für einen
Super Rund um Klang.
Lieferanten der Systeme:
Standard: Philips Lautsprecher, in den Türen Philips Breitband Lautsprecher ohne Hochtöner , Bass 160mm
6 Lautsprecher, kein Zusatzverstärker
Hifi System : Harman / Becker Systemtyp : Medium , Zusatzverstärker, Hochtöner, Mitteltöner, Bass 217 mm
10 Lautsprecher
Top Hifi : Harman / Becker Systemtyp : High , Zusatzverstärker , Hochtöner , Mitteltöner , Bass 217 mm
13 Lautsprecher . Zusätzlich : Mitteltöner Türen hinten , Zentral Lautsprecher oben Mittelkonsole.
Höherwertige Lautsprecher, Stärkerer Verstärker, Equalizer im I-drive
Ich bin hoch zufrieden, ein wahrer Hörgenuß im Auto wenn man mindestens Hifi hat.
Probehören durfte ich mal Top Hifi mit einer BMW Klassik CD. Ein wahnsinn !
Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Hallo,
ich habe einen alten 3er der E46 Baureihe und überlege mir einen E61 zu kaufen. Deshalb möchte ich wissen, was es für Soundsysteme im 5er gibt. Vom 3er kenn ich das "normale", also vier Lautsprecher und fertig, dann das Top-Soundsystem, was wohl besser ist und dann hats als höchstes der Gefühle ein Hamann-Kardinsky Soundsystem.
Verhält es sich beim E61 auch so?

Guten Morgen

also ich habe mir den E61 leider mit dem Basis-Sound gekauft; das war ein schwerer Fehler, da ist der Sound im Polo meiner besseren Hälfte besser.
Nicht mal Radiohören macht so Spaß :-/

Zitat:

Guten Morgen
also ich habe mir den E61 leider mit dem Basis-Sound gekauft; das war ein schwerer Fehler, da ist der Sound im Polo meiner besseren Hälfte besser.
Nicht mal Radiohören macht so Spaß :-/

Genau so ist es. Leider.
macmorning

Servus
Kann ich auch nur bestätigen. Das Standard System ist wirklich Schrott. Der Unterschied zum HiFi und Pro Logig ist aber nicht sehr gross. Ich kaonnte dies gleichzeitig bei meinem E61er und einem Freund von mir auch E61er testen der hat das Pro Logic 7. Ich finde das HiFi persönlich viel besser was das klangliche angeht. Wie auch schon ein vorredner geschrieben hat sobald das die Lautstärke etwas zu niedrig ist übertönt der Bass extrem auch nach verschiedenen Einstellungen und wer fährt schon grösstenteils mit Ohrenzerstörender Lautstärke herum man soll es ja auch mal weniger laut geniessen können.
Also mein HiFi ist absolut spitze für ein serienverbautes System. Allerdings ist klar das es immer besseres gibt. Aber wenn du noch besseres willst dann lieber gleich komplett umbauen und das Focal Beryllium System nehmen als irgend eines der Standards. Das ist noch meilenweit von jedem der Systeme entfernt. Was halt auch dementsprechend Kostet mit den nötigen zusätzlichen Komponenten.
Ansonsten sicher HiFi oder Individual. Pro Logic ist den Aufpreis nicht wert.
SG

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma



Hallo
Also richtig los geht es ab Hifi 0676. Dieses System ist das minimum was man haben sollte.
Ich habe dieses System im Auto verbaut und bin hoch zufrieden. Wie vom Vorredner
beschrieben ist es im leisen Bereich etwas Bass Lastig. Denke aber auch das liegt an meiner
Voreinstelllung. Dieses Lautsprecher System im E61 kann man praktisch nicht übersteuern.
Es liefert einen Glasklaren Klang bis 110 db. Man kann es praktisch im Auto nicht voll aufdrehen.
Auch die Lösung im E61 die hinteren Lautsprecher in den Himmel einzusetzen sorgt für einen
Super Rund um Klang.
Lieferanten der Systeme:
Standard: Philips Lautsprecher, in den Türen Philips Breitband Lautsprecher ohne Hochtöner , Bass 160mm
6 Lautsprecher, kein Zusatzverstärker
Hifi System : Harman / Becker Systemtyp : Medium , Zusatzverstärker, Hochtöner, Mitteltöner, Bass 217 mm
10 Lautsprecher
Top Hifi : Harman / Becker Systemtyp : High , Zusatzverstärker , Hochtöner , Mitteltöner , Bass 217 mm
13 Lautsprecher . Zusätzlich : Mitteltöner Türen hinten , Zentral Lautsprecher oben Mittelkonsole.
Höherwertige Lautsprecher, Stärkerer Verstärker, Equalizer im I-drive
Ich bin hoch zufrieden, ein wahrer Hörgenuß im Auto wenn man mindestens Hifi hat.
Probehören durfte ich mal Top Hifi mit einer BMW Klassik CD. Ein wahnsinn !
Gruß Martin

dem kann ich mir nur anschließen. In meinem Touring klingt das HiFi System super. Bin froh das ich das Lautsprechersystem genommen habe.

dito. In meinem E61, der leider in der Werkstatt steht, ist auch das Hifi-System verbaut. Klingt völlig ausreichend und stellt jeden "Proll Golf mit Bassröhre" in den Schatten. Mein Leihwagen hat zwar das neueste Navi Prof (schon genial mit der Festplatte), leider aber nur das Basissystem. Die Akustik wird hier, aufgrund der fehlenden Lautsprecher, nicht so homogen im Fahrzeug verteilt, weiterhin fehlt diesem System der Druck.

was kostet das nachrüsten einer gescheiten anlage bei BMW oder beim HIFI spezialisten ?!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


dito. In meinem E61, der leider in der Werkstatt steht, ist auch das Hifi-System verbaut. Klingt völlig ausreichend und stellt jeden "Proll Golf mit Bassröhre" in den Schatten. Mein Leihwagen hat zwar das neueste Navi Prof (schon genial mit der Festplatte), leider aber nur das Basissystem. Die Akustik wird hier, aufgrund der fehlenden Lautsprecher, nicht so homogen im Fahrzeug verteilt, weiterhin fehlt diesem System der Druck.

Also ich kann dir nicht zustimmen... Hab auch das neue Navi Prof mit Festplatte CIC im E60 und find das Standard Soundsystem wahnsinn...vor allem im Vergleich zu meinem alten E60 BJ 10/2003 520i..ist der Unterschied wie Tag und Nacht

:)

Mein '04er E60 hatte das Pro Logic-System; mein jetziger '08er E61 (noch mit CCC) das BMW Individual-System. Während bereits das erste System in meinen Ohren sehr gut klang, bietet das Individual mE einfach einen noch trockeneren, satteren Sound. Der Unterschied zeigt sich va bei schnellerer, dh tendenziell lauterer Fahrt. Die über 800 Watt Systemleistung bleiben dennoch diskret (kein prolliges Kennzeichenflattern bei tiefen Bässen).
Leben kann man mE mit beiden Anlagen gut. Ob sich der Aufpreis für das Individual lohnt, ist Geschmacksfrage. Wenn möglich in fahrenden Autos vergleichen; im Stand ist der Unterschied nicht so gross (ausser, man hört Musik ständig fast am Anschlag...)
Allseits gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen