1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Soviel Sprit kostet eine Klimaanlage...

Soviel Sprit kostet eine Klimaanlage...

… bis zu 5 Liter auf 100 km! Unglaublich aber wahr:

Tabelle:
http://www.wdr.de/tv/markt/service/download/060516-Klima-Ergebnisse.pdf

Bericht von PlusMinus (kam gerade im TV):
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp

Na immerhin braucht sie im Winter nur einen Liter (untere Tabelle). ;-)

Dann vielleicht doch lieber öfter mal das Fenster aufmachen…

Ähnliche Themen
61 Antworten

Re: Soviel Sprit kostet eine Klimaanlage...

Zitat:

Original geschrieben von sebi21


… bis zu 5 Liter auf 100 km! Unglaublich aber wahr:

Tabelle:
http://www.wdr.de/tv/markt/service/download/060516-Klima-Ergebnisse.pdf

Bericht von PlusMinus (kam gerade im TV):
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp

Na immerhin braucht sie im Winter nur einen Liter (untere Tabelle). ;-)

Dann vielleicht doch lieber öfter mal das Fenster aufmachen…

Hi, meiner braucht in der Stadt mit Klima 13,5 Liter Gas!
Sonst 11 Liter ohne Klima!
Gruß Eierkopf

also das der verbrauch steigt, ja,
aber 5 liter?? kann ich mir fast nicht vorstellen.
meiner nimmt bei eingeschalte´ter klima, ca. 0,3- 0,7kg (CNG) mehr.

sprit kann ich es nicht sagen,

Das konnte sich in dem Bericht (natürlich) auch keiner vorstellen.

Dann haben sie einen Praxistest mit 2 Autos gemacht. Eine festgelegte Strecke von ca. 1,5 Stunden (beide fuhren hintereinander) einmal mit, einmal ohne Klimaanlage. Mit Klima verbrauchte der eine der beiden Wagen 4 Liter mehr (!), der andere zwei oder drei Liter.
Und die Testergebnisse vom TÜV etc. sprechen ja auch für sich, oder?

Ich fahre normalerweise grundsätzlich mit Klimaanlage. Letztes Jahr habe ich sie im Herbst spaßeshalber mal 2 Wochen ausgeschaltet. Der Verbrauch ist von 8,5l auf 6,5 zurückgegangen. Ich dachte, das liegt hauptsächlich am höheren Autobahnanteil. Aber jetzt werde ich es noch mal überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von sebi21


Das konnte sich in dem Bericht (natürlich) auch keiner vorstellen.

Dann haben sie einen Praxistest mit 2 Autos gemacht. Eine festgelegte Strecke von ca. 1,5 Stunden (beide fuhren hintereinander) einmal mit, einmal ohne Klimaanlage. Mit Klima verbrauchte der eine der beiden Wagen 4 Liter mehr (!), der andere zwei oder drei Liter.
Und die Testergebnisse vom TÜV etc. sprechen ja auch für sich, oder?

Ich fahre normalerweise grundsätzlich mit Klimaanlage. Letztes Jahr habe ich sie im Herbst spaßeshalber mal 2 Wochen ausgeschaltet. Der Verbrauch ist von 8,5l auf 6,5 zurückgegangen. Ich dachte, das liegt hauptsächlich am höheren Autobahnanteil. Aber jetzt werde ich es noch mal überprüfen.

Also, wenn ich die Klimaanlage ausschalte verbraucht diese kein Benzin oder Gas weil sie nicht mitläuft( keine Klimaautomatik sondern mit Hand zugeschaltet!

Gruß Eierkopf

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Also, wenn ich die Klimaanlage ausschalte verbraucht diese kein Benzin oder Gas weil sie nicht mitläuft( keine Klimaautomatik sondern mit Hand zugeschaltet!
Gruß Eierkopf
Was willst Du damit sagen? Daß sie Sprit braucht, ist ja klar. Irgenswoher muß die Energie ja kommen.

In dem TV Bericht hat der VW Fox auf eine Strecke von 90 Minuten über Stadt und Land mit Klima über 8 Liter verbraucht und ohne Klime nur knapp 4 Liter. Das gibt einem wirklich zu denken.

Hallo
naja, wenn ich mir die Liste mal ansehe.
im Stadtverkehr mit nem Audi A4 13,32 Liter auf 100, ..ist der mit dem Chrysler und dem Volvo auf dem neberollenprüfstand Stechen gefahren ?
Wenn ich 2 Stunden Stop and Go in der Stadt fahre, habe ich natürlich auf 100 Kilometer einen imensen Verbrauch, keine Frage, und das da die KLimaanlage ordentlich mitrinkt, ist ja wohl auch logisch.
Aber wenn ich bei 30 Grad in der Stadt stehe, sind mir die 5 Liter sowas von Egal, schliesslich soll man im Strassenverkehr immer einen kühlen Kopf bewahren, und die Cola schmeckt Kalt aus dem Handschuhfach auch besser :-)

Da hast Du absolut recht. Ich habe auch schon daran gedacht, daß z.B. die Klimaanlage normalerweise nicht pro Kilometer, sondern eher pro Stunde gemessen werden muß. Und wenn ich eine Stunde im Stau stehe, dann schlägt das natürlich auf die Bilanz.
Egal. Jedenfalls lernen wir daraus, daß es sich wirklich lohnen kann, einfach mal das Fenster aufzumachen, wenn das Klima es zuläßt.
Ich werde damit experimentieren. Im Moment ist es ja zeitweise noch nicht so heiß.

gut das ich keine habe.

Zitat:

Original geschrieben von sebi21


Ich fahre normalerweise grundsätzlich mit Klimaanlage. Letztes Jahr habe ich sie im Herbst spaßeshalber mal 2 Wochen ausgeschaltet. Der Verbrauch ist von 8,5l auf 6,5 zurückgegangen. Ich dachte, das liegt hauptsächlich am höheren Autobahnanteil. Aber jetzt werde ich es noch mal überprüfen.

Versteh ich nicht, wieso es Leute gibt, die das ganze Jahr über mit eingeschalteter Klima fahren. Wozu soll das gut sein?

Ich brauch die Klima nur

- im Winter (selten), um beschlagene Scheiben frei zu kriegen

- im Sommer (häufiger), um den Innenraum zu kühlen

Im Frühling und Herbst reicht die normale Heizung/Lüftung vollauf. Klima überflüssig.

Wenn die Klima an ist, dann

- Temperatur nicht zu tief regeln (im Hochsommer reichen 25 Grad)

- Beim Losfahren auf "Umluft" schalten: kühlt schneller.

Wer diese Tipps beachtet, kann enorm sparen.

Sollte man den Verbrauch eines KFZ nicht generell eher in Litern pro Stunde angeben?!
Oder aber am besten beides...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Versteh ich nicht, wieso es Leute gibt, die das ganze Jahr über mit eingeschalteter Klima fahren. Wozu soll das gut sein?

Auf die Frage habe ich gewartet. ;-)

Ich bin empfindlich, was die Luftfeuchtigkeit betrifft. Die stickige Heizung im Auto empfinde ich als äußerst unangenehm. Wenn die Klima an ist, finde ich es perfekt.

Aber in Zukunft werde ich die Klima dann zwischendurch ausschalten oder gucken, wie lange ich die stickige Heizung aushalte, um etwas zu sparen.

Deine Tipps werd ich mir auch merken. Stelle aber eh selten auf ganz kalt.

Zitat:

Ich bin empfindlich, was die Luftfeuchtigkeit betrifft. Die stickige Heizung im Auto empfinde ich als äußerst unangenehm. Wenn die Klima an ist, finde ich es perfekt.

Das ist aba mal ein seltenes Phänomen! Die meisten Leute haben Probleme mit der trockenen Klimaluft; ist gan zschlecht für die Schleimhäute. Kann soagr soweit gehen dass man aus heiterem Himmel Nasenbluten kriegt.

Ich hab den Bericht auch gesehen,
aber bedenkt,
es waren extrem kleinvolumige Motoren, ein VW Fox und ein Corsa....
Da ist der Leistungsbedarf prozentual zur Motorleistung den die Klima braucht höher als bei einem 2Liter-Motor

Verbrauch pro Stunde

Hallo,
also unser ehemaliger Zafira Diesel zeigte im Leerlauf 0,6 Liter/h an auf dem Bordcomputer. Als ich die Klimaanlage im Stand dazugeschaltet habe, waren das 1,1 Liter Diesel pro Stunde. Wenn man also gemütlich mit Schnitt 100 über die Autobahn fährt, dann dürfte ein Verbrauch von + 0,7 Liter nicht überschritten werden. Wenn man natürlich mit Durchschnittstempo von 20 durch die Stadt fährt und für 100km dann 5 Stunden braucht, dürften das dann ca 2,5 Liter mehr sein.
PS: mein Polo hat keine Klima, denn die macht den Wagen ja noch langsamer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen