1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Space Star (Garagenfund)

Space Star (Garagenfund)

Mitsubishi Space Star 1 (DG0)

hallo
haben in ner garage meines verstorbenen onkels ein space star entdeckt und hab da ein paar fragen zu (und wenn nicht hier wo dann) ;)
fahrzeug ist ein bj: 2002 mit dem 1.8 MPI 82kw motor und kilometerstand steht bei 25.600KM (echte KM)
die wenigen km kommen durch seine montage in der schweiz bei gestelltem firmenwagen
fahrzeug ist 1.hand und das problem ist das es seit 2007 nicht mehr bewegt wurde
(tüv/au) laut schein 08/2007 und stillgelegt ende 2009
nun zu den fragen ,lohnt es sich da noch ranzugehen und es wieder verkehrstüchtig zu machen ? (würde mit gut als arbeitsfahrzeug dienen) oder so in dem zustand abgeben richtung ausland weil der aufwand zu gross wäre ? (was könnte man da als realistischen preis sehen)
fahrzeug hat ne gute ausstattung wie ich im ersten durchgehen gemerkt hab (webasto standheizung ,el. fh ,zv)
welche kosten kommen auf mich zu bzw. was muss sicher gemacht werden ? bei den japanern kosten verschleissteile ja ne menge holz ...
ich danke jetzt schon für die hoffentlich ergiebigen antworten
gruss andre

Ähnliche Themen
18 Antworten

"bei den japanern kosten verschleissteile ja ne menge holz ..."
Dafür sind sie ja auch länger haltbar als bei manch europ Hersteller .
Naja Bj 2002 . ist doch noch Ok . Ich würde jedenfalls alle Flüssigkeiten -Öle erneuern .
Bremsen vorn und hinten erneurn sowie den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spann/Umlenkrollen .
und kosten würde sowas ca 1500 euro geschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


"bei den japanern kosten verschleissteile ja ne menge holz ..."

Wenn ich sowas wieder lese :rolleyes:
Bei BWM , Mecedes, Opel, Audi und VW ist es naturlich viel viel billiger ,die japaner sind soooooooo teuer im unterhalt und sooooo teuer mit ersatzteilen und wenn mal was drann is dauert es eeeewig bis ersatzteile kommen, leute leute !:rolleyes: GESCHWÄTZ !!!
Guck ob die karosserie ok ist und der unterboden net verfault ist !Ist das alles ok, dann lässte das machen (oder machst es zum teil selber)was multiplex gesacht hat und du hast ein super ZUVERLÄSSIGES auto mit wenigen km.

Zitat:

Naja Bj 2002 . ist doch noch Ok . Ich würde jedenfalls alle Flüssigkeiten -Öle erneuern .
Bremsen vorn und hinten erneurn sowie den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spann/Umlenkrollen .

Flüssigkeiten und Zahnriemen und Keilriemen mit allem drum und dran kann ich verstehen.

Warum nun aber die Bremsen vorne und hinten gewechselt werden sollten ist mir ein Rätsel

:confused:

Solange da nichts dermaßen festgegammelt ist würde ich mit dem Fahrzeug die ersten Kilometer etwas behutsamer bremsen und gucken was passiert.

Bei der Kilometerleistung sollte die Bremsen ja noch wie neu sein

:p

Mit der Standheizung wirst du sicher auch Probleme bekommen, die mögen solche langen Standzeiten überhaupt nicht. Mit wurde damals gesagt mind. 1x pro Monat mind. 10min laufen lassen.

Aber das ist ja erstmal auch nicht so wichtig....jetzt kommt ja der Sommer!

Bevor du den Motor startest würde ich wenigstens noch ein paar Liter Sprit nachtanken.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma DID



Zitat:

Naja Bj 2002 . ist doch noch Ok . Ich würde jedenfalls alle Flüssigkeiten -Öle erneuern .
Bremsen vorn und hinten erneurn sowie den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spann/Umlenkrollen .


Flüssigkeiten und Zahnriemen und Keilriemen mit allem drum und dran kann ich verstehen.
Warum nun aber die Bremsen vorne und hinten gewechselt werden sollten ist mir ein Rätsel :confused:
Solange da nichts dermaßen festgegammelt ist würde ich mit dem Fahrzeug die ersten Kilometer etwas behutsamer bremsen und gucken was passiert.
Bei der Kilometerleistung sollte die Bremsen ja noch wie neu sein :p
Mit der Standheizung wirst du sicher auch Probleme bekommen, die mögen solche langen Standzeiten überhaupt nicht. Mit wurde damals gesagt mind. 1x pro Monat mind. 10min laufen lassen.
Aber das ist ja erstmal auch nicht so wichtig....jetzt kommt ja der Sommer!
Bevor du den Motor startest würde ich wenigstens noch ein paar Liter Sprit nachtanken.

Schon mal was von Standschäden gehört. JederGebrauchtwagen der
12 Monate rumsteht kannste die Scheiben wechseln.

Zitat:

Schon mal was von Standschäden gehört.

Ja schon aber eher nicht auf die Bremsen bezogen

:D

Hätte das Auto seit 2007 draussen gestanden okay, da wären die Scheiben sicher total verrostet und auch fest.

Aber so soll er doch erst einmal schauen in welchem Zustand die Bremsen sind.

Hier aus der Ferne kann ich und du das sicher auch nicht beurteilen.

Einen Standschaden vermute ich hier eher bei den Reifen.

Zitat:

JederGebrauchtwagen der
12 Monate rumsteht kannste die Scheiben wechseln.

Totaler Quatsch, wer erzählt dir sowas?

danke erstmal für die vielen antworten
so mein vater hat reifen erstmal gefüllt (müssen aber runter weil nach der zeit sind die echt unförmig) ,aus der garage geschoben ,neue batterie reingehangen ,spinnweben entfernt ^^
kam beim ersten startversuch und lief seidenweich meint er ,ungewöhnlich eigentlich ...
lief nicht lange ,war nur ein test ob überhaupt was passiert
werd ihn ,wenn ich nächstes mal in der heimat bin ,zu nem bekannten auf die bühne nehmen (ist meister bei opel)
wenn sich rostmässig nix finden lässt werd ich ihn doch von ihm "aufbereiten" lassen und dann wohl auch selbst weiterfahren
wie verhält sichs eigentlich mit den versicherungsklassen und spritverbrauch ?
gruss

Hallo,
ich war bisher nur im Kawasakiforum unterwegs, stöber aber jetzt hier im Mitusbishi-Forum, weil ich mir gerade einen Space Star gekauft habe.
Daher hab ich auch grad die Typklassen parat....
Haftplficht: 17
Vollkasko: 18
Teilkasko: 15
Spritverbrauch wird sich noch zeigen....
Ich musste bei deinem Eingangspost übrigens auch den Kopf schütteln: Wie kann man bei einem Auto mit 25tkm zu allererst dran denken es ins Ausland zu geben oder fragen ob sich das in Betrieb nehmen lohnt.
Ist jetzt ja aber zum Glück schon geklärt.
Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von pabl



Ich musste bei deinem Eingangspost übrigens auch den Kopf schütteln: Wie kann man bei einem Auto mit 25tkm zu allererst dran denken es ins Ausland zu geben oder fragen ob sich das in Betrieb nehmen lohnt.
Ist jetzt ja aber zum Glück schon geklärt.
Gruß Patrick

danke erstmal

ohne was dran zu machen wäre beim verkauf nur das ausland in frage gekommen ,glaub nicht das den jemand blind kauft und wenn dann fürn appel und ein ei ^^

der händler der ihn damals als neuwagen verkauft hat meinte dazu nur ungesehen kommt er ihn für 1500,- abholen (muss ja auch nich sein)

25tkm allein sagen ja nix aus ,wenn der mit wintersalz ohne vorher zu waschen in die garage gekommen ist kanns drunter auch ganz böse aussehen ... ,da können 7 jahre stehen schon zusetzen

erstes maiwochenende hab ich bei nem bekannten termin auf der hebebühne ,der wird sich mal den wagen mal genau anschauen

Also, was gibt´s besseres, als so eine Kiste ?
Bremsscheiben vergammelt ?
Die Kiste stand in einer Garage, oder ?
Muss schon sehr nass dort gewesen sein.................
Der Händler, wo die Scheiben vergammeln, hat der auch eine Garage ?
Reifen: Werden hart sein, aber Stehplatte verschwinden, wenn das Fzg. die Reifen warm gefahren hat.
Aber 7 Jahre, da würde ich investieren, auch wegen der Sicherheit !!
Bremsflüssigkeit, ist Wasseranziehend.
Detto die Öle !!!!- unbedingt tauschen, die Oxidieren aus.
Kühlflüssigkeit: tauschen, oder Ph-Wert messen !!! ( tauschen wäre Sinnvoller)
Dann ab zu Tüv und viel Spass !!!
Die paar €-ronen, für ein nicht versessenens, abgenutzte Fzg, das Glück muss man haben............
Sowas fährt man selber, da niemand den Wert bezahlen kann....................
Ach ja: Salz: Wenne s so wäre, dass das Fzg. vollgesalzt abgestellt wurde: Das Salz zieht das Wasser an, das stimmt, nur isst der Effekt ergendwann vorbei, da 1) abreagiert mit seiner Umgebung, und gepökelt, das wird er ja nicht sein.
Nehmt die Kiste in die Familie, denkt an den den edlen Spender gut und freut euch !!!
Die Bremsscheiben, sollten vorsichtig" abgebremst" werden.........
Du siehst, wie tief der Rost geht, oder abgedreht, machte man früher, je nach verfügbaren Maschinen....
Allerdings, Flüssigkeiten vorher unbedingt tauschen !!!
Vorsichtig fahren, da die Reifen hart sind, die Bremsen gifitg sein können, und dann schlecht ziehen könnten !!

UPDATE
so habs endlich geschafft das fahrzeug auf die bühne zu bringen bei nem befreundeten mechaniker
fazit: "was lange steht wird nicht wirklich besser" !!! :(
knackpunkte:
- Auspuffanlage Rostbefall aber noch fahrbar
- Achsmanschetten vorn beidseitig komplett abgerissen an der Metallspange ,Gummi auch schon aufgelöst (Fett schon bis in der Felge)
- Achslager hinten nur noch das Metall über ,der Gummi hat sich in Luft aufgelöst (soll ne scheiss Arbeit sein die zu wechseln)
- Bremssteine hinten beidseitig runter (kleinstes Übel)
- Reifen DOT 3902 (sehen aber aus wie Neureifen ,Tausch würd sich der TÜV äussern müssen)
- Zahnriemen fällig (alle 6 Jahre oder 90tkm) ,ist schon Pflicht den zu machen (auch aufwendig)
- Batterie mehr wie TOT ^^
- Fensterheberschalter Fahrertür reagiert nur sporadisch (Tausch sicher)
- wohl Vollabnahme TÜV wegen der langen Abmeldung
- Flüssigkeiten ,Filter usw. (Inspektion fällig)
- Scheibenwischerblätter nur noch die Metallhaltestangen über ,Gummi liegt aufgelöst in dem "Fangkorb" unter der Scheibe ^^
- HU/AU fällig
keine Lebensnotwendigen Sachen:
- Klimaanlage ohne Funktion (leer und Hoffnung das nach befüllen wieder i.O.) ,sollte sie dann nicht laufen bleibt sie so (vorerst)
- Standheizung springt nicht an (auch erstmal nebensächlich)
- Display Radio ohne Anzeige (naja)
find das schon erstaunlich das sich die ganzen Gummiteile so böse in Staub auflösen ,grad in den Lagern ...
alles in allem ne grössere Baustelle und schlechte Nachricht für meinen Mechaniker: ICH LASS ES MACHEN ^^
mein 17 Jahre alter vectra a (Arbeitsauto) wird von Jahr zu Jahr auch nicht besser also wirds wohl getauscht und ich geh das Risiko ein das nicht noch mehr versteckte Mängel überbleiben ...

Weißt du schon was das kosten wird?
Unterm Strich sind das ja größtenteils Verschleisteile und notwendige Dinge, die eh irgendwann mal fällig sind: ein Auspuff hält nie ewig, Bremsen auch nicht (die haben sich sicher nicht im stand abgenutzt), Batterie stirbt auch mal nach zig Jahren Fahrbetrieb, Scheibenwischer genauso Verschleiteil, Reifen auch usw, HU/AU ist eh alle zwei Jahre, Flüssigkeiten bei den Inspektionen usw...
Achsmanschetten ist evtl. schon ein blöder Mangel by the way: wo soll das Fett sonst hin außer bis in die Felge? Da landet es schon beim kleinsten Riss.
Als Außenstehender würde ich jetzt eben sagen, das das alles Kleinigkeiten sind. Stell dir mal vor du hättest große Rostschäden.
Du hast jetzt halt das "Pech", dass alles auf einmal fällig ist und sich die Dinge schnell aufsummieren. Musst du alles auf einmal machen oder kannst du es auf mehrere Monte verteilen? Danach hast du aber wieder Ruhe.
schlechte Nachricht für den Mechaniker? Wenn er keinen Bock hat Geld zu verdienen sollte er seine Werkstatt zu machen! Wenn das Ding einmal auf der Bühne ist geht eins nach dem andern oder gar manches gleichzeitig.
Wegen der Vollabnahme: Im Motorradforum (ich bin öfter bei Kawasaki) wurde erwähnt, dass es da neue Regelungen gibt und es eigentlich keine Vollabnahme mehr braucht nach langer Abmeldung.
Entweder weiß das ier jemnd konkret oder du fragst direkt beim TÜV, Dekra etc. nach. Die müssen es ja wissen. Das kostet nur einen Anruf.
Also ich fänds cool, wenn du das alles zu seiner Zeit richtest und dann deinen Vectra mit einem Space Star ablöst :-)
Gruß pabl

Hier steht es:
Es gibt die Vollabnahme noch...
http://www.tuev-sued.de/.../1_vorab_informieren
Bei der "Datenbestätigung" usw, geht es meines Wissens nach darum, ob das Modell beim Kraftfahrtbundesamt noch vorhanden it oder nicht.
Wenn du das raus egfunden hast, würde es mich auch mal interessieren.

Früher gab es ja noch die Abmeldebescheinigung die es heute in der Form nicht mehr gibt.
Früher flog ein Fahrzeug, das länger wie 1,5 Jahre abgemeldet war beim KBA aus der Datenbank raus.
Heute bleibt ein Fahrzeug 7 Jahre beim KBA bestehen, erst danach fällt es raus.
Wenn das Fahrzeug also noch beim KBA gelistet ist, ganz normale HU/AU machen, anmelden, fertig.
Ist es nicht mehr beim KBA gelistet, heißt es Vollgutachten.

teile sind bestellt
klimaanlage lief nach befüllen leider auch nicht (wäre auch zu schön gewesen) hat unterm amaturenträger gezischt
alles mängel die oben augelistet sind ausser der standheizung (incl. HU) lieg ich aktuell bei 1300,- ,ist zu verkraften ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)