1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sparsamer Erstwagen

Sparsamer Erstwagen

Hallo zusammen,

Da ich in der Ausbildung bin suche ich ein sparsames Auto für den täglichen Arbeitsweg ca. 40KM am Tag (überwiegend Landstraße).

Ich brauche nicht wirklich viel Platz deshalb denke ich, dass ein Kleinwagen für mich infrage kommt.

Meine Anforderungen:

  • max. 7.000 Euro
  • 4-Türer
  • PDC hinten (optional)

Meine Favoriten sind bis jetzt

VW up

und

Skoda Citigo

, da sie mir im Innenraum besonders gefallen.

Gibt es etwas dass ich bei diesen zwei Modellen beim Kauf beachten sollte?

Sollte ich noch andere Modelle in Betracht ziehen, die vielleicht sogar mehr bieten?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,
Up und Citigo sind Kleinstwagen keine Kleinwagen, spielt aber keine große Rolle die fahren sich durchaus erwachsen und wenn dir der Platz ausreicht ist alles im grünen Bereich.
Die beiden sind technisch ja weitgehend identisch, genau wie der Seat Mii.
Den könntest du also in deine Suche mit Aufnehmen.
Größere Macken oder Serienfehler sind kaum bekannt.
Alternative in der Klasse wären die Drillinge von Toyota ( Aygo) Citroen( C1) und Peugeot ( 107/108), vorzugsweise mit dem 1,0l Motor der stammt von Toyota und ist sehr sparsam und solide.
Dann gibt es noch die kleinen von Kia( Picanto) und Hyundai( i10) da sind vor allem die Modelle ab ~ 2012 zu empfehlen.

Wie mein Vorredner schon sage sind die Ups mit unter welche der kleineren Autos die man in D bekommt.
Ich hab mich mal selbst nach denen umgeschaut und bin manchmal vom Rost überrascht.
Andere Kandidaten, die ich in den Ring werfen würde:
- Honda Jazz 2008-2012
- Toyota Yaris und Aygo
- Mitsubishi Spacestar
Wenn du höhere Kilometer nicht scheust, kannst du auch mal schauen ob es einen Prius zu diesem Preis gibt.

Mal beim Up! und Citigo nach Modellen mit Erdgasantrieb schauen, wenn Erdgastankstellen in der Nähe der täglichen Fahrstrecke sind. Dann bist Du noch günstiger unterwegs.

40 Km am Tag sind nicht wirklich viel.
Das kann man mit einem beliebigen Klein- / Kleinstwagen aus den letzten 10 Jahren mit Handschaltung und Benziner recht günstig abhandeln.
Ich sehe entgegen Turbotobi durchaus einen Unterschied zwischen Klein- und Kleinstwagen.
Den VW up! z.B. empfand ich als billig gemachte Blechdose, die gewaltig Lärm macht, furchtbare SItze hat, aber ansonsten praktisch ist.
Ein Corsa oder Fiesta ist gebraucht kaum teurer und ein weit erwachseneres Auto. Je ach motorisierung unterscheiden sich die Benzinverbräuche nicht erwähnenswert.
Ein Corsa mit 90 PS z.B. ist ein richtiges Auto, das sehr günstig läuft und bei Bedarf auch lange Urlaubsreisen zu 4. ermöglicht, während man in einem up! nach 100 Km die Nase voll haben wird, natürlich abhängig von der individuellen Schmerzgrenze.

Fiat Panda kann man auch auf die Liste nehmen, wenn der Up in Frage kommt.

Wollte ich auch vorschlagen. Eine geräumige Kiste preiswert in der Unterhaltung.

Up! und Co. gibt es auch elektrisch. Sind zwar deutlich teurer, sparen aber auch enorm bei den Unterhaltskosten.

Ich würde bei Up & Co. zumindest bei den ersten Bj 2011-ca 2013 die Automatik meiden. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass die ASG - eh keine Empfehlung - anfangs störrisch waren. Wobei, seither haben sich die Probleme wohl aussortiert und sei's auch nur durch natürliche Selektion...

Also ich empfinde deine 2 Kandidaten als sehr vernünftige lösung, möglicherweise noch einen Kia Picanto in die Suche mit aufnehmen.
Die bieten 7 Jahre Garantie und sind mit ca 5 Jahren im Budget.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Yaris Hybrid bis 7000 Euro ist auch gute Kandidat, haben zwar viel km schon aber wenn Hybrid Batterie in Ordnung ist (kann man ja prüfen vor dem Kauf bei Toyota) dann kann man kaufen, denn die sind beinah unkaputtbar!
Hab auch so meinem Arbeitskollegen geraten und er hat sich Yaris Hybrid aus 2012 mit viel km geholt und seit Jahren zufrieden.
Ich würde, nach dem Kauf Motorspülung machen und Getriebeöl wechseln, alles einfach beim Yaris Hybrid!

für tägliches Pendeln würde ich auch einen Kleinwagen statt Kleinstwagen bevorzugen. Also Fiesta, Corsa, Polo, Yaris etc. Warum unbedingt 4 Türer (eigentlich 5, die Heckklappe zählt mit) ? Fährst du öfter mit mehr als 2 Personen?
Falls ja: erst recht eher Kleinwagen. Falls nein: Die 2 Türer Varianten bekommst du oft günstiger, da unbeliebt. für 7k findet man da aber auf jeden Fall was vernünftiges

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 20. November 2023 um 10:07:06 Uhr:


Up! und Co. gibt es auch elektrisch. Sind zwar deutlich teurer, sparen aber auch enorm bei den Unterhaltskosten.

Für 7.000 Euro nicht.

Break Even zum Benziner nach 200.000 Km.

Uninteressant.

Zitat:

@flooozz schrieb am 20. November 2023 um 14:55:42 Uhr:


für tägliches Pendeln würde ich auch einen Kleinwagen statt Kleinstwagen bevorzugen. Also Fiesta, Corsa, Polo, Yaris etc. Warum unbedingt 4 Türer (eigentlich 5, die Heckklappe zählt mit) ? Fährst du öfter mit mehr als 2 Personen?
Falls ja: erst recht eher Kleinwagen. Falls nein: Die 2 Türer Varianten bekommst du oft günstiger, da unbeliebt. für 7k findet man da aber auf jeden Fall was vernünftiges

Ja wenn ich Leute mitnehme dann meistens mehr als einen deshalb ist mir 4/5 Türer wichtig!

Zitat:

@verso33 schrieb am 20. November 2023 um 13:03:58 Uhr:


Yaris Hybrid bis 7000 Euro ist auch gute Kandidat, haben zwar viel km schon aber wenn Hybrid Batterie in Ordnung ist (kann man ja prüfen vor dem Kauf bei Toyota) dann kann man kaufen, denn die sind beinah unkaputtbar!
Hab auch so meinem Arbeitskollegen geraten und er hat sich Yaris Hybrid aus 2012 mit viel km geholt und seit Jahren zufrieden.
Ich würde, nach dem Kauf Motorspülung machen und Getriebeöl wechseln, alles einfach beim Yaris Hybrid!

Finde keinen in der Preisklasse, aber danke für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen