- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Sparsames Auto bis 1500 Euro
Sparsames Auto bis 1500 Euro
ich nutze euer Forum sehr gerne. Ich habe bereits einige interessante Forumbeiträge gelesen. Nun möchte ich mich jedoch selber gerne zu Wort melden und hier etwas Beratung erbitten, da ich leider nichts gefunden habe, was zu meiner Fragestellung passt.
Zuerst etwas zu mir.
Ich bin seit knapp 3 Jahren Besitzer eines gebrauchten Ford Fiesta 1.6 Diesel ECOnetic´s. Leider bin ich mit diesem Wagen nicht zufrieden. Klar ich weiß, dass ich die Werksangaben über den Verbrauch immer geschönt sind. Jedoch wusste ich nicht, dass es so schlimm sein wird. Werksangaben sind:
??3,3?l/100km (kombiniert)
??3,8?l/100km (innerorts)
??3,1?l/100km (außerorts)
Auf der Autobahn bekomme ich es auch hin um die 3-4 Liter zu Verbrauchen. Dann muss ich jedoch einem LKW mit 80 kmh hinterher tuckern. Fahre ich um die 100 sind es 4-5 Liter, ab dann wirds halt natürlich immer mehr. Die langsame Fahrt macht mir auf Dauer einfach keinen Spass. Diese Situation hatte ich schon mit meinem vorherigen Fiat Punto Benziner.
Ich suche einen neuen Wagen, weil mein Aktueller Ende diesen Jahres zum TÜV muss und ich nicht glaube, dass ich die Plackete ohne viel zu investieren bekomme. Außerdem möchte ich nicht 2 weitere Jahre so lahm hinter LKW´s tuckern müssen.
Folgende Eigenschaften sollte das Auto haben:
- Es muss ein Diesel sein und ein Fahrzeug für viele Autobahnfahrten
- Es soll bei 130 kmh wenig verbrauchen (4L-5L)
- Es sollte etwas älter sein und billig erhältlich sein (max. 1500€ oder mehr je nachdem, was ich für meinen jetzigen Wagen bekomme)
- Er sollte in der Polo oder Golf-Klasse sein
- Sollte kein Oldtimer sein (min BJ. 2002 - ...)
Preislich ist es soweit ich weiß möglich, solche Angebote zu finden. Autohändler sind wahrscheinlich sehr froh, wenn sie einen Diesel loswerden. Es sollte jedoch kein VW Lupo, Audi A2 oder ganz kleine Autos wie ein Smart oder ein C1 sein.
Vor einigen Jahren (ca 6 Jahre) hatte ich mal einen Peugeot 206 HDI mit 69 PS. Dieser verbrauchte bei einer Geschwindigkeit von 130 kmh 4 Liter auf 100 km. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich zu dieser Zeit einfach nur Glück hatte mit dem Wagen(also gut eingefahren von den Vorbesitzern), oder ob jeder so wenig verbraucht. Kann da jemand was zu sagen? Als anderes Beispiel kann ich die Information meiner Freundin nennen. Diese hatte vor 3 Jahren einen älteren Opel Corsa Diesel. Mit diesem konnte sie ohne Problem 1300km mit einer Tankfüllung fahren.
Genau so ein Auto suche ich!
Das habe ich schon alles gemacht, um ein Auto zu suchen:
- Spritmonitor - Hilft nicht, da dort nicht steht, wie schnell die Fahrer mit dem Auto gefahren sind.
- Herstellerangaben - Denen vertraue ich natürlich inzwischen noch weniger
- Auto-Tests - Beste Quelle, da dort auf Autobahnen vermutlich auch 130 gefahren wird. Jedoch steht das nicht wirklich in den Tests drin
Also ich vermute, dass ich dieses Auto was ich suche, nur über Erfahrungen von anderen bekomme. Vielleicht können ja 2-3 Benutzer bestätigen, dass dieses oder jenes Auto bei der Geschwindigkeit sparsam ist. Vielleicht sogar für den Peugeot oder einen Corsa. Sonst bin ich natürlich auch für andere Wagen offen. Vielleicht gibt es aber auch ein paar Autos, welche bekanntermaßen so sparsam sind.
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal
Lody
Edit1:
-Ich fahre pro Jahr 20000km mit meinem Auto. 90% Autobahn.
-Das Auto soll nur 2 Jahre (so lange wie es TÜV hat) fahren. Danach werde ich auf einen Hybrid greifen, wenn die Technik weit genug ist.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Alles klar - wir sind also alle blöd und haben keine Ahnung ...
Es gibt kein Auto, dass deine Anforderungen erfüllt. Punkt. Bei 130 km/h verbraucht KEIN Auto 3L oder 4L (jedenfalls keines, das es für 1500€ gibt). Das ist physikalisch unmöglich. Ihr seid weder mit dem Peugeot noch mit dem Corsa gleichzeitig 130 km/h gefahren und habt 3-4L verbraucht. Dies haben diese Autos auch nur zwischen 70 und 100 km/h verbraucht. Grund: Physik. Punkt. Der Rest ist Stammtischgelaber - denn wäre deine Erinnerung richtig - dann hätten beide Autos bei 80 oder 50 ja nur 1.5L verbrauchen dürfen ...
Und dein Vorhaben ist nicht riskant - es ist naiv.
LG Kester
Ähnliche Themen
67 Antworten
1.
Wieviel fährst du im Jahr?
Um mal ein Verhältniss Verbrauch vs. Spritkosten aufzustellen.
Oft kommt dan ein böses erwachen wie gering mitunder
die Einsparung ist.
Spritkosten sind nur ein Teil der Unterhaltskosten, meist
sind diese im Bereich von 30% relativ seriös anzusetzen.
Es ist deshalb kaum Zielführend die andern 70% auszublenden.
2.
Viel weniger als jetzt wird nicht möglich sein, mit
freier Energie fährt kein Auto.
Dein Wagen verbraucht 3.3L das unterbietet fast kein anderes Auto,
wir müssen nicht um 0,1-0,2L feilschen, das macht das Kraut nicht fett.
3.
Kraft kommt von Kraftstoff, wer Gas gibt verbraucht diesen umso mehr,
das gilt für jedes Auto.
4.
Du willst deinen abstossen wegen der HU, ok seis drum,
aber glaubst ernsthaft für das Taschengeld und nix anderes
sind 1.5t € ein Auto zu bekommen,
wo du nicht kurzfristig investieren mußt?
Ein 1500€ Auto, dass bei 130 nur 4l verbaucht?
Vergiss es!
Wie kommst du überhaupt auf die 4l?
Wohl kaum durch reale Verbrauchsmessung, oder?
Kurz und gut - was Du suchst gibt es nicht.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. September 2018 um 22:39:50 Uhr:
Wieviel fährst du im Jahr?
Um mal ein Verhltniss Verbrauch vs. Spritkosten aufzustellen.
meist kommt dan ein böses erwachen wir gering mitunder
die Einsparung ist.
1.
Viel weniger als jetzt wird nicht möglich sein, mit
freier Energie fährt kein Auto.
Dein Wagen verbraucht 3.3L das unterbiete fast kein andere Auto,
wir müssen nicht um 0,1-0,2 feilschen das macht das LKraut nicht fett.
2.
Kraft kommt von Kraftstoff, wer Gas gibt verbraucht diesen umso mehr
das gilt für jedes Auto.
3.
Du willst deinen abstossen wegen der HU, ok seis drum,
aber glaubst ernsthaft für das Taschengeld und nix anderes
sind 1.5t € ein Auto zu bekommen,
wo du nicht kurzfristig investieren mußt?
1.
Scheinbar hast du meinen Text nicht komplett gelesen. Ich habe ja schließlich schon einen Peugeot besessen welcher 4L verbraucht hat bei 130 kmh. Meine Freundin hatte auch einen Opel Corsa mit dem sie 1300km mit einer Tankfüllung gefahren ist. Es ist möglich.
Mein Wagen verbraucht 3.3L bei 80 kmh. Darauf habe ich keine Lust. Ich will 4-5L bei 130kmh verbrauchen das habe ich glaube ich so geschrieben.
2.
Wieso verbrauchen unterschiedliche Wagen bei unterschiedlichen Geschwindigkeit mehr oder weniger? Es gibt doch unterschiedliche Faktoren, die dies beeinflussen.
3.
Man bekommt ja bei Händlern schon Autos ab 1500€ (z.b. einen Peugeuo 206 HDI mit frischem TÜV). Ich schätze für meinen Wagen bekomme ich mindestens 1500€. Davon gehe ich einfach aus. Ob ich jetzt in mein jetziges auto kurzfristig zb 900€ wegen TÜV investieren muss oder in den neuen Wagen weil er eine Reparatur braucht, macht was für einen Unterschied? Nur diesen, dass ich ein neues Auto habe welches bei 130 kmh sparsam ist.
Edit:
Zu deinem Edit bzw was ich übersehen habe:
Ich fahre ca 20000km pro Jahr. 90% Autobahn.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 8. September 2018 um 22:42:47 Uhr:
Ein 1500€ Auto, dass bei 130 nur 4l verbaucht?
Vergiss es!
Wie kommst du überhaupt auf die 4l?
Wohl kaum durch reale Verbrauchsmessung, oder?
Wie erklährst du dir, dass meine Freundin einen Opel Corsa besessen hat, der mit einer Tankfüllung 1300km gefahren ist? Bei 130 kmh ?(Natürlich nicht durchgängig durch Baustellen.)
Von Reinlandpfalz nach Brandenburg jeweils hin und zurück 500km(also 1000km)
Und noch eine Weile zur Arbeit gependelt (300km)
Es war nen älterer Corsa C Diesel. Kann doch nicht sein das wir beiden die einzigen sind, die solche Erfahrungen gemacht haben.
Für 1500 € einen sparsamen Diesel kaufen wollen klingt nach russisch Roulette. Bei 20000km im Jahr um einen halben Liter Verbrauch pro 100km rumeiern, sorry in dieser Preiskaterorie kann man froh sein wenn einem nicht das Gelumpe um die Ohren fliegt...
Fahre selbst einen 2006er Fiasko mit ca. 35000km Laufleistung pro Jahr, Verbrauch bei nicht besonders sparsamer Fahrweise 4,8l/100km (80% Landstraße 110 bis 120 km/h, Ortsdurchfahrten max. 60 km/h und 20% Autobahn 130 bis 150 km/h). Hatte vor kurzem Federbruch vorne und ein Injektor war undicht, Laufleistung wegen Rentnervorbesitz derzeit erst 110000km (gekauft Juni 2017)...
Mein Tipp: Fahr das Fass weiter, selbst wenn da für die nächsten 2 Jahre noch investiert werden muss.
Moin,
Ein solches Auto gibt es nicht - jedenfalls nicht für 1500€. Ein gut laufender Lupo 3L kommt da etwa hin - aber nicht bei Dauer 130 und den gibt es nicht für 1500€.
Dein Problem ist - eure Erinnerung verarscht euch. Bei 130 km/h verbraucht auch ein alter 206 Diesel oder ein Corsa C Diesel 4-5L - ihr meint zwar, dass ihr 130 gefahren seid - tatsächlich seit ihr aber nur 90-100 gefahren und habt zwischendurch mal für ein paar Meter 130 gefahren. Sprich - ihr seid nicht anders gefahren, als ihr JETZT fahrt, ihr könnt euch nur nicht mehr so genau dran erinnern - denn Menschen erinnern sich immer sehr gut an besonders positive und besonders negative Aspekte. Klar könnte man jetzt meckern, warum die neueren Modelle nicht weniger verbrauchen - aber sie haben ja auch zwischen 20 und 40 PS mehr, bessere Abgasreinigung und mehr Komfort.
Am Ende - lass den Fiesta Fit machen. Es ist sinnvoller in den Fiesta 1000€ zu investieren, als eine Überraschungskiste für 1500€ zu kaufen und dann nach 6 Monaten weitere 1000€ zu versenken.
Die 500€ kannst du z.B. in ein Spritspartraining, eine Motorinspektion und eventuell bessere Reifen stecken - dann sparst du auf deinem wirklich schon guten Verbrauchsniveau vielleicht nochmal 0.2-0.3L ein.
LG Kester
Warte doch erstmal den TÜV ab oder geh gleich zum TÜV, dann weißt du wo du stehst, ob sich ein anderes Auto überhaupt lohnt. Das ist erstmal das einzig Vernünftige oder du willst so oder so ein anderes Auto.
Ich hatte mal einen Peugeot 205 Diesel, da habe ich einen Verbrauch von 3,5 - 4,5 l auf der Landstraße. Die Schwankung von 1 l kam durch unterschiedlichen Stadtanteil. Nachteil war, das Auto hatte nur Euro1 und ich sollte zum Schluss über 1000 DM Steuer zahlen...
Und so was steht Dir auch bevor: für das Geld bekommst Du vermutlich nur einen Euro3-Diesel, und da frisst die Steuer den eingesparten Sprit auf.
Und auch trotz Diesel-Panik: zu verschenken hat keiner was, und in der Preisklasse ein gutes Auto zu bekommen, ist so wahrscheinlich wie sechs Richtige im Lotto. Und ja, ich rede aus Erfahrung.
Vom Händler in der Preisklasse - das sind dann die Kiesplatz-Fähnchenhändler. Und die sind für gewöhnlich so seriös wie Wahlkampf-Versprechen kurz vor der Wahl...
Wer soll denn ein gutes Auto für 1500€ verkaufen? Das behät der doch lieber selber. Und für einen Fiesta ohne TÜV mußt Du erstmal nen Käufer finden der Dir 1.500€ bietet. was soll der mit der Gurke?
Die von Dir angegebenen Verbräuche halte ich schlichtweg für nicht real. Klar wenn ich 80 hinter nem LKW tuckere klappt das aber wer macht das? Wenn ich über die Autobahn fahre, will ich ja schließlich auch irgendwann ans Ziel kommen. Ich fahre normalerweise immer so 120-130 als Dauertempo. Da braucht meiner (KIA Picanto mit 82 Benziner-PS auch nur knapp 5,5 Liter) dafür kostet der mich aber nur 44 € Steuer im jahr. Die Versicherung kostet 500 € allerdings Vollkasko. Kann ich günstiger fahren? Und das noch mit Klimaautomatik Tempomat und allem SchnickSchnack?
Die guten Autos werden höchstens"vererbt" oder im Freundes- und Bekanntenkreis verkauft - allein um sich die Anrufer zu ersparen, die das Auto am liebsten Geschenkt bekommen wollen...
Sehr selten tauchen die auch mal in den bekannten Börsen auf, ab und an auch mal als Aushang im Supermarkt oder Anzeige im Anzeigenblatt (wenn Opas Stehzeug keiner haben will). Dann aber gerne zu unrealistisch hohen Preisen (hat vor tausend Jahren mal ne Stange Geld gekostet, und Opa hat doch sogar einen Lenkradschoner ums Lenkrad gemacht und die Felgen mit der Zahnbürste geputzt)...
Zitat:
@lodyman schrieb am 8. September 2018 um 23:00:54 Uhr:
Wie erklährst du dir, dass meine Freundin einen Opel Corsa besessen hat, der mit einer Tankfüllung 1300km gefahren ist? Bei 130 kmh ?(Natürlich nicht durchgängig durch Baustellen.)
Du hast dir die Antwort doch bereits selbst gegeben.
Auf der Strecke gibt es einige Baustellen.
Außerdem weißt du ja auch nicht, wie sehr der Tacho bei den Autos voreilt.
Bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, dürfen die Tachonadel oder das Digitaldisplay sogar bis zu zehn Prozent mehr anzeigen - plus einem Zuschlag von vier Kilometern pro Stunde. Bei einem realen Tempo von 100 km/h erlaubt der Gesetzgeber also eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h.
Also ihr scheint alle wahrscheinlich entweder mein Anliegen nicht zu verstehen, oder meinen Text nicht richtig zu lesen, oder einfach nicht die aktuelle Realität zu sehen.
Aktuell haben wir ja diesen tollen Diesel-Skandal. Viele verkaufen ihre Diesel Autos oder kaufen keinen. Diesel die vor einigen Monaten 3000-4000€ gebraucht gekostet haben, sind inzwischen zu Ladenhütern geworden. Ich selber habe auch schon mal mit dem Thema bei einigen Autohändlern angefragt. Sie sind froh, wenn sie überhaupt mal einen Diesel verkaufen. Um es noch schmackhaft zu machen reparieren sie noch einiges oder machen frischen TÜV an dem Auto. So einen möchte ich mir zulegen.
Wie ich schon gesagt habe, werde ich mein jetziges Auto dafür abgeben. Es ist ein modernerer Diesel mit einigem Schnickschnack welchen ich nicht brauche wie Navi, Parkhilfe, Boardcomputer und so weiter. Dieser Wagen wird mich auch in Zukunft viel Geld kosten. Wieso soll ich es dann nicht verkaufen mir ein Auto zulegen was mir mehr gefällt?
Zum Verbrauch, was ja einige scheinbar nicht verstehen:
Mit meinem aktuellen Auto KANN ich 4L verbrauchen. Das dann aber nur mit 80 kmH. Wie ich schon gesagt habe, habe ich darauf keine lust. Ich kann damit schneller fahren. Aber ich habe keine lust bei 130 kmh dann 7-8L zu verbrauchen. Klar es gibt Baustellen klar ich fahre nicht im Schnitt 130 sondern 114 und ich fahre auch mal über Landstraßen und dann fahre ich für eine Strecke im Schnitt 100 kmh aber mir gefällt einfach dieser Verbrauch nicht. Ich komme mit einer Tankfüllung 700-800 Kilometer weit (wenn ich 80kmh fahre). Mit einem Peugeot komme ich auf 1000 km und mit dem Corsa sogar 1300km. Nein, unsere Erinnerungen lügen uns dabei nicht an. Ich bin mit meinem Peugeot sicherlich nicht langsam gefahren. Ich war immer auf der linken und mittleren Spur. Ebenso meine Freundin. Mir sind auch irgendwelche Tachonadeln egal, die falsch angegeben sind. Ich will mal auf der linken oder mittleren Spur fahren und das würde ich dann schon merken. Ich bin einfach total lustlos mit diesem Auto zu fahren ich möchte einfach schneller fahren. Ich will nicht rasen ich will doch einfach nur nicht die ganze 80 fahren. Ich hoffe einfach das ihr dies akzeptieren könnt.
Bitte seid keine Moralapostel ich weiß mein Plan ist eventuell etwas gefährlich aber durch die 3 Jahre die ich mit dem Teil gefahren bin habe ich einfach keine lust mehr und es ist mir Wert. Bitte bleibt Sachlich. Kann mir jemand ein paar Modelle empfehlen, die vielleicht ähnliche Werte haben wie ein Peugeot 206 HDI oder ein Corsa C der unsere Erfahrungen bestätigt? Wie gesagt es reichen nur Modelle. Und wenn ich mir bei dem Budget ein Diesel kaufe BJ 2004 mit 200TKM ist das meine Sache. Ich möchte doch nur Empfehlungen bekommen Steuern sollten so um die 200-250 Euro(so viel zahle ich im Moment auch) kosten und natürlich eine Grüne Plakete
Moin,
Alles klar - wir sind also alle blöd und haben keine Ahnung ...
Es gibt kein Auto, dass deine Anforderungen erfüllt. Punkt. Bei 130 km/h verbraucht KEIN Auto 3L oder 4L (jedenfalls keines, das es für 1500€ gibt). Das ist physikalisch unmöglich. Ihr seid weder mit dem Peugeot noch mit dem Corsa gleichzeitig 130 km/h gefahren und habt 3-4L verbraucht. Dies haben diese Autos auch nur zwischen 70 und 100 km/h verbraucht. Grund: Physik. Punkt. Der Rest ist Stammtischgelaber - denn wäre deine Erinnerung richtig - dann hätten beide Autos bei 80 oder 50 ja nur 1.5L verbrauchen dürfen ...
Und dein Vorhaben ist nicht riskant - es ist naiv.
LG Kester