- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Speedfight 1 Probleme mit kurbelwelle
Speedfight 1 Probleme mit kurbelwelle
Hallo Leute
Ich habe mir ein gebrauchten speedfight 1 gekauft.
Beim aufmachen der vario ist mir aufgefallen das die Verzahnung an der kurbelwelle wo das lufterrad sitzt komplett Weg ist.
Wie kann so was passieren ?
Der Roller hat ein ziemlich schlechten Anzug und beim fahren kommt immer ein Geräusch we so ein Pfeifen oder ähnlich. Kann sein das der Riemen durch dreht ?
Kann man die Verzahnung irgendwie wieder herstellen ?
Mit Metal Kleber oder so ?
MfG
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Hallo Leute
Ich habe mir ein gebrauchten speedfight 1 gekauft.
Beim aufmachen der vario ist mir aufgefallen das die Verzahnung an der kurbelwelle wo das lufterrad sitzt komplett Weg ist.
Wie kann so was passieren ?
Der Roller hat ein ziemlich schlechten Anzug und beim fahren kommt immer ein Geräusch we so ein Pfeifen oder ähnlich. Kann sein das der Riemen durch dreht ?
Kann man die Verzahnung irgendwie wieder herstellen ?
Mit Metal Kleber oder so ?
MfG
Sieht das etwa SO: (Bild) aus ????
Die Kurbelwelle kannste wegwerfen !!!
Gebrauchte Markenroller kaufen ist doch immer wieder ein Abenteuer !!

wieviel haste denn bezahlt ???
Die auf den Bild sieht ja noch gut aus.
Ich stelle heute mal Bild von meiner Weiler rein.
Bezahlt habe ich 200 €
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Der Roller hat ein ziemlich schlechten Anzug und beim fahren kommt immer ein Geräusch we so ein Pfeifen oder ähnlich. Kann sein das der Riemen durch dreht ?
Das Geräusch und der schlechte Anzug kommen wahrscheinlich daher, daß die Welle in der Varioscheibe durch die fehlende Verzahnung durchdreht.
Zitat:
Kann man die Verzahnung irgendwie wieder herstellen ?
Mit Metal Kleber oder so ?
Vergiss den Kleber.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte (ich aber nicht weiß, ob es hält) wäre das Einfräsen einer kurzen Nut in die Welle und einer durchgängigen Nut in das Loch der Vario, in die die Welle gesteckt wird. Dann einen kleinen Keil in die Welle einlegen, und die Vario mit der Nut über den Keil schieben. So war das früher bei meinem Mokick konstruiert. Allerdings war da die Welle auch konisch. Wenn Deine Welle schon zu viel Spiel hat, dürfte der Keil relativ schnell abgeschert sein.
Gruß Martin.
Edith meint, das wäre die Glocke der Lima gewesen, die so fixiert war. Da tritt keinen nenneswerte Scherkraft auf. Für den Antrieb wäre das ungeeignet.
Ach man man Ej.
Überlege die Welle zu tauschen.
Habe schon ein Video gesehen auf einer Seite.
Wie man das mit aufwärmen und abckülen macht. Ich meine jetzt die Lager.
Welche Marke könntet ihr empfehlen.
Beim Tausch werden die Lager die Welle und semiringe getauscht.
Was muss noch getauscht werden?
Dichtungen ?
Oder kann einer kurz zusammen fassen wie das ganze abläuft.
Den Tausch kann ich mir zutrauen. Habe bei mein Auto schon mal zkd und Zahnriemen getauscht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Anbei ist das Foto von der Meiner Welle
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Anbei ist das Foto von der meiner Welle
Ach herrje, da hat sich ja die Vario-Scheibe schon richtig in die Welle gefräst. Da kannst Du einen großen Haken dranmachen, die Welle hat es hinter sich. Die Vario wahrscheinlich auch

Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Was meinst du mit:vario auch ?
Meinst du das lüfterrad?
Mfg
Variomatik meint das auf dieser Seite:
http://www.ebay.de/.../i.html?_from=R40&%3B_nkw=variomatikDas Lüfterrad ist nur ein Teil davon
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
...
Edith meint, das wäre die Glocke der Lima gewesen, die so fixiert war. Da tritt keinen nenneswerte Scherkraft auf. Für den Antrieb wäre das ungeeignet.
Ganz schön schlau, die Edith.

Der Keil dienst übrigens eher der exakten Fixierung des Polrads (wegen des Zündnockens), die Kraftübertragung zwischen Welle und Polrad erfolgt über den konische Verbindung.
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Was meinst du mit:vario auch ?
Meinst du das lüfterrad?
Mfg
Variomatik meint das auf dieser Seite:
http://www.ebay.de/.../i.html?_from=R40&%3B_nkw=variomatik
Das Lüfterrad ist nur ein Teil davon
Warum soll die den kaputt sein. ?
Ich könnte mir vorstellen das das lüfterrad kaputt gehen kann.
Was kann den mit dem Teil wo die Gewichte Drinne sind passieren.
Beim letzten aufschrauben der vario sah alles heile aus. Der Roller läuft immer noch. Nur halt Scheise wie ich beschrieben habe. Schlechter Anzug und bei voll Gas kommt ein quietsch Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Variomatik meint das auf dieser Seite:
http://www.ebay.de/.../i.html?_from=R40&%3B_nkw=variomatik
Das Lüfterrad ist nur ein Teil davon
Warum soll die den kaputt sein. ?
Ich könnte mir vorstellen das das lüfterrad kaputt gehen kann.
Was kann den mit dem Teil wo die Gewichte Drinne sind passieren.
Beim letzten aufschrauben der vario sah alles heile aus. Der Roller läuft immer noch. Nur halt Scheise wie ich beschrieben habe. Schlechter Anzug und bei voll Gas kommt ein quietsch Geräusch.
Weisst du denn wie so eine Vario funktioniert ???
Die Kurbelwelle überträgt mit der Verzahnung die Motorkraft auf die Riemenscheiben der Vario und über den Riemen an die Kupplung und das Hinterrad !!
Wenn nun die Verzahnung abgenudelt ist, dreht sich zwar die Kurbelwelle, die Motorkraft kann aber nicht richtig auf die Riemenscheiben übertragen werden weil die Kurbelwelle in den Riemenscheiben wegen abgenudelter Verzahnung durchdreht !! Und DAS ist das "quietschen" bei Vollgas und deshalb gibts auch keine oder nur schlechte Beschleunigung !! Ganz einfach !!
Du brauchst also eine Verzahnung auf der Kurbelwelle, die sauber in die Verzahnung der Vario greift und über den Riemen das Hinterrad antreiben kann !!!
kbw

Hi
Ja das verstehe ich schon.
Wie weit muss eigentlich die Verzahnung gehen?
Nur vorne ein Stück oder durchgehend bis zum Ende.
Weil wollte mir jetz neue Welle bestellen. Da ist die Verzahnung nur vorne ca 3cm.
Hatte lange kein rolle mehr. Sorry wenn soviel Fragen gestellt werden.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Hi
Ja das verstehe ich schon.
Wie weit muss eigentlich die Verzahnung gehen?
Nur vorne ein Stück oder durchgehend bis zum Ende.
Weil wollte mir jetz neue Welle bestellen. Da ist die Verzahnung nur vorne ca 3cm.
Hatte lange kein rolle mehr. Sorry wenn soviel Fragen gestellt werden.
Mfg
Bilder sind nicht immer exakt zutreffend, da wird oft nur EIN "Symbolbild" für viele Modelle gezeigt !
Wenn die Beschreibung exakt auf dein Rollermodel und Baujahr zutrifft, sollte es aber passen !!!
Bei der von mir gezeigten Kurbelwelle ging die Verzahnung über die ganze Länge, denn die hintere Riemenscheibe der Vario musste sich ja drehzahlabhängig in dieser Verzahnung bewegen.
Kauf am Besten zur neuen Kurbelwelle und neuen Lager, auch eine komplette neue Vario !! Bei 200 € Roller-Kaufpreis kommst du da immer noch gut weg !! Macht halt etwas Arbeit !!

kbw

Deswegen überlege ich auch.
Das das hintere Teil fest auf der Welle sitzen muss.
Das mit der vario werde ich woll so machen.
Habe aber noch ein paar Fragen zu dem Ausbau.
Brauche ich unbedingt ein Werkzeug um die alte welle auszupressen oder kann man das irgendwie selber machen? Oder so ein ähnliches Werkzeug bauen.
Welche dicht Masse verwendet man wenn die beide Gehäuse Teile wieder zusammen schraubt?
Kann man was von Auto nehmen. ?
Habe noch Ventil Deckel dichtmasse zuhause
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Weil wollte mir jetz neue Welle bestellen. Da ist die Verzahnung nur vorne ca 3cm.
Das müßte schon richtig sein. Nach Deinem Bild ist die alte Welle glatt bis auf das kurze Stück vorne (könnten ca. 3 cm sein), wo mal die Verzahnung war. Von der Verzahnung sind nur noch die Ränder vorhanden, in die tiefe Nut in der Mitte hat sich die Riemenscheibe der Vario reingefräst. Und wenn dabei von der Kurbelwelle so viel Material abgetragen wurde, dann ist von der Verzahnung der Riemenscheibe garantiert auch nichts mehr vorhanden. Deshalb meinte ich, daß die Vario wohl auch fällig ist.
Die Kraftübertragung findet vorne bei der Verzahnung statt, der glatte hintere Teil dient nur zur Führung der hinteren Variomatikscheibe und muß so glatt sein.
Besorge Dir erst mal die Teile und schraube dann den Motor auseinander. Dann siehst Du, was Du noch brauchst. Wenn Du die Lager nicht rausbekommst, kannst Du die zerlegten Teile auch in eine Werkstatt bringen, die Dir die Lager raus und reinmachen. Das kann nicht die Welt kosten, und Du weißt, daß die Lager beim Einpressen nicht beschädigt werden. Beim Gehäuse siehst Du dann auch, ob eine Papierdichtung verbaut wurde, oder ob nur Dichtmasse dazwischen ist. Wenn eine Dichtung drin war, muß auch wieder eine rein. Wenn Du Dichtmasse hast, schaue einfach auf der Webseite des Herstellers, ob sie auch für Motor-/Getriebeschalen geeignet ist, und wie sie verarbeitet wird. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man alles zusammengebaut hat und es dann irgendwo undicht ist.
So, dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem Bastelprojekt.
Gruß Martin.