1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Sperre Verteilergetriebe W463 leuchtet rot

Sperre Verteilergetriebe W463 leuchtet rot

Mercedes G-Klasse W460
Themenstarteram 25. Januar 2025 um 17:10

Ein herzliches „hallo“ in die Runde!

Ich bin neu hier und fahre leidenschaftlich als Zweitwagen einen teilrestaurierten Mercedes G300 Bj. 1994 als 5 Türer.

Ich benötige bei den Sperren Unterstützung von euch.

Ich habe folgendes Verhalten bei meinen Sperren:

Wähle ich die Sperren für die HA und die VA an, gehen diese auch rein und melden mit „rot“ zurück.

Auf losem Untergrund getestet, sind eingerastet.

—> dies ist möglich, obwohl die Sperre des VG nicht angewählt ist. Diese konnte ich vorwählen, geht aber nicht rein, bzw. auf „rot“.

Das dürfte doch aufgrund der Reihenfolge garnicht funktionieren (1. VG, 2.HA, 3.VA). Siehe Bild.

Ich habe nach dem Problem der nicht einrastenden VG Sperre geschaut und festgestellt, dass der Stecker für die Sperre lose war.

—> Stecke ich diesen, leuchtet sofort die rote LED ohne diese vorgewählt zu haben. ??

An diesem Stecker kommen dauerhaft 12V an.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich bin leider ratlos und hoffe auf Tips aus der Runde.

DANKE vorab!

Grüße Jens

Sperren Steuergerät
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Hofi81 schrieb am 25. Januar 2025 um 18:10:23 Uhr:

Ein herzliches „hallo“ in die Runde!

Ich bin neu hier und fahre leidenschaftlich als Zweitwagen einen teilrestaurierten Mercedes G300 Bj. 1994 als 5 Türer.

Ich benötige bei den Sperren Unterstützung von euch.

Ich habe folgendes Verhalten bei meinen Sperren:

Wähle ich die Sperren für die HA und die VA an, gehen diese auch rein und melden mit „rot“ zurück.

Auf losem Untergrund getestet, sind eingerastet.

—> dies ist möglich, obwohl die Sperre des VG nicht angewählt ist. Diese konnte ich vorwählen , geht aber nicht rein, bzw. auf „rot“.

Anscheinend geht die schon rein, leuchtet lediglich nicht tot weil Birne defekt. Wenn die nicht aktiv ist, dann funktionieren die anderen auch nicht..

Themenstarteram 25. Januar 2025 um 20:29

Hallo Tscharlie,

 

dann wäre die Sperre vom VG ja immer drin. Der Stecker ist ja permanent ab gewesen. Somit hat die VG Sperre keine Spannung. Die HA und VA Sperren gehen dennoch rein.

 

Und: warum leuchtet die VG Sperre rot wenn ich den Stecker anschließe, ohne diese angewählt zu haben (kein orangenes Licht NUR rot)?

 

Zur Info:

 

Auf dem Bild ist der Zustand ohne den angeschlossenen Stecker der VG Sperre.

 

Stecke ich den Stecker der VG Sperre, leuchtet bei Zündung ein direkt und alleine die rote Leuchte der VG Sperre.

Der Stecker fällt ja nicht von alleine ab. Frag mal denjenigen, der da herumgefummelt hat…

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 9:06

Das war durch die Restauration des Vorbesitzers. Daher die Frage mit der Fehlerbeschreibung in dieses Forum.

 

Hat jemand die Erfahrung um mir mit fachmännischem Rat zu antworten?

Hallo Jens, die Schalter am VTG bzw. den Achsen sind rein elektro - mechanische Bauteile und melden zurück, wenn die entsprechende Sperre tatsächlich eingerastet ist. (Schalter offen = Sperre nicht eingerastet, Schalter geschlossen = Sperre eingerastet). Die 12V kommen vom Sperrensteuerblock / Steuergerät zum Schalter am Getriebe und werden zurückgeschickt, wenn die Sperre eingerastet ist. Dann leuchtet auch die rote Anzeige.

Wenn das bei der VTG - Sperre der Fall ist obwohl nicht angefordert, sehe ich zwei grundsätzliche Fehlermöglichkeiten: erstens der Schalter ist defekt und "hängt" in der geschlossen - Stellung und zweitens die Sperre des VTG hängt in der eingerasteten Stellung, ist also tatsächlich drin.

Den Schalter kann man ausbauen und mit einem Multimeter testen, gibt nur die Stellung offen (Widerstand unendlich) oder geschlossen (Widerstand annähernd null Ohm). Ob die VTG - Sperre eingerastet ist, teste man am besten auf der Hebebühne, ob Vorderachse und Hinterachse getrennt voneinander zu drehen sind (an der jeweiligen Kardanwelle drehen, die andere darf nicht kraftschlüssig mitlaufen).

Es gibt "Spezialisten", die erst, wenn sie sich festgefahren haben, die Sperren zuschalten und das möglichst, während sie ordentlich Gas geben. Bei derartigen Gewaltaktionen zerplatzen die massivsten Getriebe- und Achskonstruktionen und es ist durchaus vorstellbar, dass das VTG dadurch beschädigt wird und in gesperrter Stellung hängen bleibt.

Wenn sich Vorder- und Hinterachssperre bei nicht angeforderter VTG - Sperre (rote Lampe aus) einschalten lassen, ist zu vermuten, dass der Schalterblock für die Sperren defekt ist, denn die Reihenfolgelogik wird von dem gesteuert. Möglicherweise wurde im Zuge der Restauration etwas an den Kabelsträngen beschädigt / vertauscht, was zu dem Schaden geführt hat?

LG Robert

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 11:46

Hallo Robert, besten Dank für deine Mühe meine Anfrage zu verstehen und mir so ausführlich zu antworten. Mega! Ich versuche mal bei erträglichen Außentemperaturen die von dir beschreiben Ansätze zu verfolgen. Würde den Wagen auch gerne in eine Fachwerkstatt bringen, jedoch ist mir hier in Mannheim und Umgebung keine bekannt.

Habe hierzu schon lange das www gequält. Alle in Frage kommenden Werkstätten sitzen weit hinter Stuttgart.

 

Danke dir und einen tollen Sonntag! Grüße Jens

Hallo Jens, bezüglich Werkstatt im Raum Mannheim kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich aus Wien bin. Vielleicht ein anderer der Forumsteilnehmer, obwohl man immer wieder hört, dass wirkliche G - Profis äußerst dünn gesät sind.

Wenn ich nicht mehr weiter weiß oder etwas nicht selber machen kann / will, wende ich mich an Magna / beziehungsweise S - Tec, das ist der Laden nähe Graz, wo der G neu gebaut und auch alte Fahrzeuge restauriert werden. Sind für mich aber auch gut 200 km da hin....

Ein Tipp noch am Rande, ein fundiertes Nachschlagewerk für den G ist die Seite vom --> Hans Hehl, der hat sich intensiv mit dem Auto und diversen Verbesserungen / Reparaturen beschäftigt und da findet sich zu fast jedem Thema etwas.

LG & viel Erfolg, Robert

Hi Jens ... mal ne runde gekruschtelt .... evlt wäre das G-Werk in Dollnstein ein Kanditat ?

https://gwerkgmbh.de/

Ganz verstanden hab ich das nicht - da gibt es noch was in Oberzent/Hessen, bin mir nicht sicher ob die da dazugehören:

Karosseriebau - Lackiererei Lippick

Mümlingtalstraße 65

64760 Oberzent

Festnetz: 06068940778

rund eine Stunde von Mannheim entfernt, fand den Artikel zur Lehrlingssuche klasse den man dazu findet.

Ich kenn die nicht, war da nie .... sieht aber auf den ersten Blick ganz gut aus ?

(Wenn du da mal je einen Anlauf machst wäre Feedback im Forum auch hilfreich)

Zu Spezialthemen knüpf ich mir gerade erste Kontakte zu LeTech bei Stuttgart/Welzheim ... halte ich auch für eine gute Adresse .... ist jetzt auch keine Weltreise von Mannheim aus.

Meiner ist noch recht neu ... daher erst mal Zubehör für Reisen, Offroad.

PS: wenn einer noch Kontakte zu Spezialisten am DKW Munga (siehe Fahrzeugliste mein Profil) hat ... da wär ich dankbar drüber. An meinem Familienerbstück muss die nächsten Jahre bissl was gemacht werden und keiner kennt sich hier in der Ecke aus ...

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 14:38

Hallo ihr Zwei,

 

danke für eure Rückmeldung diesbezüglich. S-Tec ist Top.

Mit den Jungs hatte ich viel Kontakt während meiner Restauration eines GD250. Hatte hier viele Teile bezogen. Diesen verkaufte ich 2023 und habe mir dann einen 5 Türer zugelegt.

 

Die Seite von Hans Hehl kenne ich. Respekt, hier steckt Wissen drin.

Habe mir hier schon viel herausgezogen.

 

Karosseriebau Lippick schein dauerhaft geschlossen zu haben. Die hatte ich auch schon auf dem Schirm.

 

LeTech, GFG, … wäre auch ne Option.

 

Melde mich, falls ich etwas gutes gefunden habe.

 

Hallo Jens,

Eine gute Adresse für den G ist auch https://www.akt-fahrzeugtechnik.de/ bei Aschaffenburg

Gruß Gregor

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 19:42

Danke Gregor!

Wieso macht man hier so einen Aufriss für solch eine Lappalie?

Das kann jede MB Werkstatt durchmessen.

Wenn es nur um mal schnell Checken geht, kannst du auch gerne bei mir vorbei kommen.

Software zum auslesen und Hebebühne ist vorhanden.

Gr

Dirk

64342 Seeheim-Jugenheim

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 18:30

Danke Dirk!

Deine Antwort
Ähnliche Themen