- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Spezial Ladeluftkühler für GTI
Spezial Ladeluftkühler für GTI
Habe bei B&B Automobiltechnik einen größeren LLK endeckt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem LLK???
Link: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../ladeluftkuehler_gti.php
Ähnliche Themen
44 Antworten
Also ich glaube langsam du bist hier bei MT der krasseste GTI Tuner, respekt ;-) Wenn man sich das in deiner Signatur mal alles durchliest, besonders die 300PS...
ähm ja und?! Soll er doch machen was er will, ist doch sein Ding.
Also mir ist bis jetzt leider noch keiner bekannt der dies verbaut hat.
sag mal welchen turbolader du verbaut hast
Zitat:
Original geschrieben von kickGTi
sag mal welchen turbolader du verbaut hast
Das ganze wird zwar irgendwie bisschen OT hier, aber mich würde auch interressieren was du am DSG verändert hast?!
300ps sind heutzutage auch nix besonderes mehr *hust*
Hallo !
Bevor das hier ein OT Thread wird, bitte ich doch mal auf die Frage einzugehen.
Ja ne is klar, aber um den GTI mit DSG auf 300 PS zu bringen muß doch einiges geändert werden.
ok sry, dann Back to Topic !
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Also ich glaube langsam du bist hier bei MT der krasseste GTI Tuner, respekt ;-) Wenn man sich das in deiner Signatur mal alles durchliest, besonders die 300PS...
naja die 300 Ps hören sich viel an aber man gewöhnt sich an alles, und der gti hat ja nicht den besten cw-Wert. Vor kurzem auf der AB habe ich nach mehreren beschleunigungssprints gut gemerkt wie der LLK warm wurde. Anschließend in einem Baustellenbereich ca. 10km mit niedriger Drehzahl gefahren bei ca. 80km/h und danach wieder Vollgas. -> volle Leistung war wieder da.
Zitat:
Original geschrieben von kickGTi
sag mal welchen turbolader du verbaut hast
Der Turbolader ist orginal und wurde von der Firma Sportec aufgefrässt und von mir feinbearbeitet. habe aber schon mal hier im Forum geschrieben:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=986532aber jetzt bitte um Erfahrungen zum LLK
Hallo,
der LLK von B&B ist recht teuer. Mit (kniffliger) Montage und Klimaanlage ablassen und befüllen kommst Du auf knapp unter 2000.-
Ich selbst befasse mich mit dem Forge LLK als Zusatzkühler hinter dem unteren Grill. Den kann man selber einbauen. Lies meine Beiträge dazu bitte nach. Zusätzlich empfehle ich die Samco-Silicon-Ladeluftschläuche (ca. 350.-), das Ladeluftrohr vom A3 ohne Abgang zum Geräuschverstärker (ca. 34.-) und von mtm das verbesserte Umluftventil für 2.0 TFSI Motoren (ca. 225.-).
B&B hat mir schriftlich (!) versichert, der LLK sei "tüv-frei", was aber sehr bezweifelt werden kann.
Kosten für ein zusätzliches Leistungsgutachten ca. 90.- und bei gewissenhaftem Prüfer für Abgasmessung ca 750.-
So gesehen ist es sinnvoller, direkt bei B&B die ganze Tuningmaßnahme mit LLK durchführen zu lassen und Du sparst Dir den Umweg über die Einzelabnahme. Ansonsten erlöscht leider die Betriebserlaubnis (wegen anzunehmender Veränderung in Leistung und Abgas) mit allen Folgen.
Allerdings: ein besserer LLK in deiner PS-Klasse ist fast ein Muß! P.S.: wie stehts mit der Öltemperatur? Und mich würde auch sehr interessieren, was an deinem DSG verändert wurde: Schaltzeitpunkte, Drehzahlspitze, Drehmomentbegrenzung. Bitte gib diese Info an uns weiter!
Soviel ich weiss wurde am DSG nichts verändert.
Schon erstaunlich dass das komische DSG das auf Dauer mitmacht...
So viel ich weiß ist das DSG Serie obwohl er über 440NM hat!
Wirkt sich so ein LLK nur Motorschonend oder auch Leistungssteigernd aus?..wenn ja mit wieviel Mehrleistung kann man rechnen?
Zitat:
So viel ich weiß ist das DSG Serie obwohl er über 440NM hat!
Mein bei Wetterauer getunter GTI hat laut Prüfstand 477 Nm und jetzt etwas über 23 Tkm mit DSG runtergespult.
Probleme: Fehlanzeige.
Ich denke da sind schon entsprechende Reserven vorhanden und mal ehrlich: wie oft ruft man diese enormen Werte im Alltagsbetrieb tatsächlich ab und führt das Getriebe an die Grenze?
Gruß
Heiko