- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Spezialwerkzeug Kupplung und Zweimassenschwungrad einstellen
Spezialwerkzeug Kupplung und Zweimassenschwungrad einstellen
Nun bei meinem Dicken ist die Kupplung fällig.Das Zweimassenschwungrad hat seit längerem Klapper- Geräusche von sich gegeben.Habe bei Eba. günstig einen kompletten Kit mit Kupplungsscheibe,Druckplatte,Ausrücklager,und Zweimassenschwungrad mit den passenden Schrauben für 450 ergattert.Alles von LUK.Wie im Titel schon erwähnt brauche ich für den Wechsel Spezialwerkzeug.Was genau brauche ich.Mit wieviel NM werden die Schrauben vom ZMS und der Kupplung angezogen?Brauche ich einen Drehwinkel?Freue mich auf eine Antwort.
Opel Signum Z19dt Bj:2004 6-Gangschaltung F40 Getriebe
Ähnliche Themen
21 Antworten
ZMS an Kurbelwelle 140Nm.
Kupplungsautomat an ZMS 20 oder 25Nm. Bin mir grad nicht sicher.
Hilfreich ist eine Torx E18 Gelenknuss um an die eine Schraube unter dem AGR Kühler zu kommen wenn Du das Getriebe vom Motor abschrauben willst.
Danke für deine Antwort.Brauche ich keinen Drehwinkel?Wie etwa 120NM und 45° im Uhrzeigersinn um das ZMS zu montieren.Bei VW habe ich das immer so gemacht.Oder einen Zentrierdorn für die Kupplung?
schau mal in meine Signatur .
ZMS Schrauben werden nur mit >Drehmoment angezogen .... mir war nach 160 NM ... steht aber alles im PDF in meiner Signatur...
ich habe mich jetzt ein wenig informiert.Bei eba. habe ich das Sac-Spezialwerkzeug für 102 Euro gefunden.Kann man damit was anfangen.Und welches Werkzeug brauche ich für das ZMS?In der Sinatur von Ulridos wurde ich nicht fündig bzw. habe in der PDF.datei nichts finden können.
Für das ZMS brauchst du gar nichts spezielles. Es gibt da zwar was, das ist aber nur zum prüfen. Aber das ist meist hinfällig weil der verschleiss offensichtlich ist. Ich nehme an Du willst sowieso ein neues einbauen?!
Das SAC Werkzeug hab ich auch schon gesehen, hat bis vor paar Wochen noch ~80€ gekostet.
Angeblich braucht man es nur wenn man eine gebrauchte Kupplung wiederverwenden will. Hersteller schreiben immer man soll es auch für die Montage einer neuen Kupplung verwenden.
Manche die das schon gemacht haben sagen man braucht das werkzeug , manche sagen es geht ohne.
Mache das mit einer 30-32 Nuss leichte Hammerschläge zum Ausrichten rest ist Augenmass.
Habe das Eba. Sac-Spezialwerkzeug erhalten.Ich verstehe nur nicht wie ich mit dem Werkzeug die Kupplung zentrieren soll.Das Prinzip wird ja bei den Youtube Videos erklärt.Doch bei diesem Werkzeug von Klaan ist ein verstellbarer Zentrierdorn enthalten,welches bei dem Eba. Werkzeug fehlt.Hat jemand Erfahrung damit gemacht und eventuell eine Anleitung parat
Welches hast du gekauft? Bei dem von VidaXL sind laut Beschreibung und bild verschiedene zentrierhülsen dabei.
Habe welches vom Eba. Händler "direkt-vom-lager" gekauft.Genau das was VidaXl anbietet.Das Vorspannen des Kupplungsautomaten ist relativ einfach.Doch ich muss ja während ich vorspanne die Kupplungsscheibe aufs ZMS zentriert andocken.Wie soll das gehen.Im Werkzeug sind verschiedene Zentrierdorne enthalten.Einmal siehe Bild Rot, Blau und unten jeweils drei Silberne.In jedem von denen ist ein Gewinde eingebohrt.Doch ich kann nichts damit anfangen.Wie soll ich damit die Kupplungsscheibe zentrieren?
Zitat:
@ulridos schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:07:37 Uhr:
So ???: https://www.youtube.com/watch?v=QCS7_9jCmr8
Was haben wir nur frueher ohne Internet und Youtube gemacht?

Zitat:
@intelinsider schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:12:32 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:07:37 Uhr:
So ???: https://www.youtube.com/watch?v=QCS7_9jCmr8
Was haben wir nur frueher ohne Internet und Youtube gemacht?
ganz einfach........entweder konnte man es,oder man fuhr in die Werkstatt




Zitat:
@ulridos schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:07:37 Uhr:
So ???: https://www.youtube.com/watch?v=QCS7_9jCmr8
ja,aber bei meinem Wekzeug fehlt dieser Zentrierdorn wie im Video gezeigt.Ich kann mit dem Werkzeug nur den Kupplungsautomaten vorspannen