- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- spezielle Van-Reifen für Familien-Van?
spezielle Van-Reifen für Familien-Van?
Hallo,
ich muss für die Familienkutsche (Kia Carnival II) neue Sommerreifen besorgen. Er braucht Reifen in der Größe 215 / 65 R15.
Nun habe ich gesehen, dass es auch spezielle Reifen für Vans gibt (z.B Continental Vanco Contact). Ist das empfehlenswert bzw. sinnvoll?
Das Auto ist nun 8 Jahre und hat gerade mal 80.000 km. Wir fahren damit viel in der Stadt oder auch mal Bundesstrassen, nur wenig Autobahn (halt mal in den Urlaub max 1x im Jahr) und dann halt auch nur ca. 130 km/h schnell ;-), gelegentlich mit Hänger.
Im Moment hat er noch die Orginal-Schlappen drauf , die er bei der Auslieferung schon hatte. Winterräder hat er auch noch, die aber auch abgefahren sind. Mit den Sommerreifen hatten wir aber schon den einen oder anderen "Platten" bereits in den ersten 4 Jahren - weiß nicht, ob sowas mit Van-Reifen, die ja wohl für ein höheres Gewicht ausgelegt wäre, besser sein könnte (hatten wir auf jeden Fall mit anderen Autos nie..)
ventuell wäre bei der "Laufleistung" auch ein Ganzjahresreifen ausreichen?
Kann mir jemand helfen?
Es sollte auch nichts soooo teures sein, da das Budget derzeit begrenzt ist. Bevor ich diese Van-Reifen entdeckt habe, dachte ich an den Uniroyal rain expert - gibt´s dagegen Einwände?
Danke und liebe Grüße, Hazdy
Ähnliche Themen
17 Antworten
Dein Kia fährt auf ganz normalen Pkw-Reifen, mit einem 96 Tragfähigkeits-Index. Prüf es bitte in Deiner Zulassung nach!
Die von Dir angesprochene Conti-Bereifung ist dann weder sinnvoll noch zulässig, weil eine ganz andere "Reifenfamilie".
Hallo,
o.k. - herzlichen Dank für Deine Antwort - dann ist ja zumindest der schonmal vom Tisch.
Vielleicht hat ja noch wer Tipps für ein konkretes Reifen-Modell (oder auch noch Meinungen zu Ganzjahresreifen)?
Iwie finde ich nirgendwo Tests zu dieser Reifengröße..
LG hazdy
Die von Dir benötigte Reifengröße gehört auch zu den "Exoten". Schau Dich doch mal bei den benachbarten Dimensionen, hier im Forum, um. Es gibt ja kaum eine Größe, die nicht schon einmal besprochen wurde. Auch zum Thema Ganzjahresreifen findest Du zahlreiche Besprechungen.
Ich brauche auch diese Größe für einen Wagen, ist echt eine seltene. Da muss man fast zwangsläufig übers Internet kaufen, denn viele Händler haben nur 2-3 im Programm.
Conti Vanco sind meistens "C"-Reifen, sind also mit einem C hinter der Zollgrößenangabe versehen. Ob man die nicht fahren darf, wenn sie nicht eingetragen sind, weiß ich nicht. Wenn Last- und Geschwindigkeitsindex eingehalten wird, warum nicht?
C Reifen sind angeblich widerstandsfähiger gegen Bordsteine etc, aber das lass mal jemanden beantworten, der davon mehr versteht als ich.
Ich hatte Goodyear GT2 drauf, die waren recht schnell verschlissen und dann (kein Wunder) sehr schlecht bei Nässe. Momentan bin ich asiatisch unterwegs, Sunny vorn und Roadstone hinten. Die waren ziemlich billig. Bisher habe ich keine Probleme, die vorderen sind seit 3 Jahren und die hinteren seit einem halben Jahr drauf. Ich musste aber auch noch keine Gefahrenbremsung bei Regen machen. Schnell durchdrehen auf Nässe tun sie schon mal nicht.
Letztendlich will ich bitte keine erneute Chinareifendiskussion lostreten, das muss jeder selber wissen.
Ganzjahresreifen hatte ich davor, die Auswahl ist sehr sehr klein. Damals gab es nur einen Vredestein und einen "General XP 2000", ich hatte dann die Vredestein, eigentlich nichts dagegen zu sagen, ausser, dass sie damals 100Euro das STück kosteten.
Heute gibts allerdings auch schon welche ab 60 Euro.
Und: Ich habe "XL-Reifen", also mit höherem Traglastindex als gefordert. Denn mein Wagen hat für die Größe eine relativ kleine Zuladung, die bei voller Ausnutzung der Anzahl der Sitze schon erreicht sein könnte. So ist dann zumindest der Reifen nicht auch noch überladen
Hallo,
auch dir taxidiesel nochmal vielen Dank für Deine Antwort!
Kann mir vielleicht noch wer sagen, welches denn "benachbarte Dimensionen" wären? Schau ich da nach benachbarten Zollmaßen, oder Reifenbreite +/- soundsoviel ?? Dann such ich mal Testberichte..
Finde bisher auch keine (halbwegs) gut getesteten Ganzjahresreifen in dieser Größe, werden wir wohl doch bei Sommer-Winterreifen bleiben (8 felgen sind ja da..)
LG hazdy
.
Wenn es in der Größe Ganzjahresreifen gibt, dann würde ich diese nehmen.
Zitat:
Kann mir vielleicht noch wer sagen, welches denn "benachbarte Dimensionen" wären? Schau ich da nach benachbarten Zollmaßen, oder Reifenbreite +/- soundsoviel ??
Da schaust du in deine Fahrzeugpapiere, welche Rad-/Reifenkombinationen für deinen Wagen auch zugelassen sind.
Oder du schaffst dir Zubehör-LM-Räder an, dann schaust du in's Radgutachten.
@ TE
Deine 215/65R15 in 96 H gibt´s von allen Premium-Herstellern
a) Sommerreifen
Bridgestone = ER300 Ecopia (in 96T = B330 EVO)
Dunlop = Fastresponse
Goodyear = GT 2 ( 96T)
Hankook = K425 Kinergy Eco > Erstausrüstungsprofil bei KIA
Pirelli = Cinturato P 6
und als reinforced (verstärkte Ausführung) in 100T und 100H
Continental = Vanco Contact 2 > ist ein P K W -Reifen
b) Ganzjahresreifen/ AllSeason
Vredestein = Quatrac 3
Einzelheiten zu a) b) siehe websites der Hersteller
Testergebnisse zu a)b) > www.reifenpresse.de
Zusätzlich gibt´s "jede Menge" Asiaten
> Also brauchst Du keine Experimente
mit " Nachbargrößen"
Viel Fahrgnügen
Die Nachbargrößen sind - glaube ich - eher auf die Tests bezogen. Denn die gefühlt 6 Autotypen, die die Größe in D fahren sind wohl nicht so sehr verbreitet, als dass sich ein Test lohnen würde.
Von den "Premiumreifen" kenne ich nur den GoodYear und würde davon abraten. Er war wie gesagt am Ende sehr schlecht auf Nässe und war schon vor 13 Jahren als Erstbereifung auf dem Wagen, es handelt sich also um einen technisch sehr alten Reifen, in den letzen Jahren hat die Reifenindustrie sicherlich keine Rückschritte gemacht. Trotzdem war diese Type dank gebrauchter Alus danach wieder drauf, besser war er auch nicht.
Ich habe damals von GJR auf Sommer und Winter zurückgerüstet, weil GJR 100 Euro und Sommerreifen nur 40 Euro das Stück kosteten und man immer den spezielleren Reifen hat.
Jetzt, wo es GJR auch schon ab 60 Euro gibt ist es egal.
Hallo Taxidiesel,
genau - meine Frage bezog sich auf die Testergebnisse: ich weiß eben nicht, welche Tests ich da anschauen kann bzw welche für unsere Reifengröße da noch weiterhelfen... Nützt ja nix, wenn sie auf einem VW Lupo gut getestet sind (so zumindest meine Infos...). Oft sind auch noch SuV Reifen mitgetestet, dürfte ja von der Autogröße grob hinkommen, sind dann aber auch so Off-Road-Profile - und die braucht unsere Familienkutsche nun auch nicht ;-)
Von den zumindest einige Male gut getesteten Ganzjahresreifen hab ich nur den VREDESTEIN QUATRAC 3 in 215/65 R15 96H gefunden. Unsere Sommer-Alternative wäre Uniroyal RainExpert...
Tja, was bestell ich jetzt??
Grüße hazdy
@touaresch: Hatte deine Antwort doch glatt übersehen
Danke für die ausführliche Auflistung!
Bei dem Uniroyal rainexpert bin ich nun auch gelandet, weil die noch gut wegkommen in diversen Test (allerdings mal wieder in wahrscheinlich nicht relevanten Größen) und sie zumindest ein Stück unter 100€ liegen (ca 70 derzeit)
Der Vredestein GJR kostet 100€
@taxidiesel: wo findest du da was für 60 Euronen
Erstmal das "wo bestelle ich" klären, aber du hast sicherlich schon die bekanntesten Adressen für Reifen im Internet verglichen.
Der Uniroyal ist ein B-Reifen von Continental. Von der Positionierung wie Firestone, Kleber, Fulda usw. zu betrachten. Wahrscheinlich machste nix damit verkehrt. Ich sehe hier 86Euro für den Reifen, bei reifen.com gibts den Quatrac 3 gerade für 100 Euro.
Kühl rechnend ist es vermutlich billiger, weiterhin getrennte Reifen zu fahren. Aber wenn du ohnehin auch bald neue Winterreifen brauchst, müsstest du im Herbst nochmal so viel Geld in die Hand nehmen. Wenn du dir die GJR jetzt draufmachst, zahlst du 450 Euro und hast - je nach Laufleistung im Jahr - ein paar Jahre Ruhe. Wer weiss, ob der Wagen überhaupt so lange hält?
Ausserdem sparst du 2x10 Euro im Jahr für das Reifenwechseln, wenn du es nicht selbst machst.
(P.S.: Oft gibts bei Ebay auch was. Reifen sind da gern für eine schmale Mark zu haben. Aber gebrauchte Reifen sind nicht jedermanns Sache)
Ich empfehle einen PKW-Reifen mit entsprechendem Index in gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Z.B. BARUM oder Hankook.
hmmm.... bei einigen GJR ode nicht-Artikeln im Netz liest man aber eben auch
Für welche Fahrzeugtypen empfehlen Sie die Verwendung von Allseason-Reifen?
Für Kleinwagen mit geringer bis mittlerer Motorleistung.
Da gehört unser Schlachtschiff aber auch nicht dazu
@taxidiesel: Hattest du die Vredestein GJR auch auf ´nem größeren Auto?
@adhoma: danke, da geh ich jetzt auch noch gucken, aber GJR bietet Hankook auch nicht in der Größe.